Knochen - ja? nein? welche?

Eve-Francis

Super Knochen
Hallo!

Schon wieder muss ich nerven, aber Lana nagt gerne an Knochen herum. Jetzt habe ich gelesen, das Knochen wohl nicht gut sind, da die splittern können und den Darm usw. verletzen können. Bei den Barf-Rezepten steht wiederum hin und wieder das Knochen verfüttert werden. Also, was stimmt jetzt? :confused:

Büffelhautknochen sin ja nicht unbedingt das Beste, und Lana mag die Dinger auch nicht wirklich. Habe letztens beim Fressnapf so einen geräucherten Knochen mitgenommen, Lana hat ihn geliebt, aber der dürfte auch richtig schön salzig gewesen sein, denn um 4.00 Uhr Früh machte sie so einen Aufstand das ich mit ihr raus gehen musste, (davor waren wir um 23.30 Uhr draußen) sie hätte es sonst nicht mehr ausgehalten. Normalerweise gehen wir um 7.00 Uhr Früh mit ihr, und da gibt es keine Probleme.

Was für Knochen füttert ihr? Direkt vom Metzger? Roh, gekocht? Rind, Lamm, Schwein? Beim Fressnapf gibts bei uns nur Schweineknochen!

Oder soll besser darauf verzichtet werden? Lana kaut aber gerne auf diesen harten Dingern rum, was soll ich sonst als Alternative geben? Die Kaustangen usw. hat sie gleich zerbissen.

LG Evelyn
 
Wenn wir nur Knochen geben, dann Kalbsknochen und zwar grosse Rohe teilw. mit etwas Fleisch drauf.

Ansonsten geben wir oft Rinderbeinfleisch da sind ja Knochen auch drinnen ;)
 
Hühnerhälse, Putenhälse, Kalbsknochen, Lammripperl, Schweinehaxerl- und Schwanzerl......

Man muss halt ausprobieren, was gut vertragen wird. Meine zB vertragen Rinderknochen nicht so gut. Also kleinere Portion füttern, beim Fressen beobachten ( wird gut gekaut? ) und am nächsten Tag den Absatz kontrollieren.

Für den Anfang sind Hühnerhälse sicher geeignet.
 
Es gibt schon einige Knochen bei denen die Gefahr des splitterns höher ist, z.B. die Knochen von alten Hühnern (Suppenhendl) und die Röhrenknochen der Beine. Wenn dann sollten die nur gegeben werden wenn der Hund schon Erfahrung mit Knochen hat.

Gute Anfängerknochen sind die von Michaela genannten Hühner/Putenhälse, -rücken, Kalbsknochen (am besten vom Brustbein) und Rippen.
Oder Knorpel wie Kehlkopf und Stroß (zerteilt).

Je mehr Fleisch um die Knochen ist, umso besser!
 
akira bekommt außer rinderknochen (die sind ihr zu hart) ALLE knochen, puten- und hühnerhälse, hühnerrücken sowie schweineschwänzchen und dies alles natürlich ausschließlich roh. sie bekommt jeden tag 1-2 knochen (je nach größe) und das schon 1 3/4 jahre lang
 
Ich würde kein Schweinefleisch füttern. Auch wenn die Chance sehr gering ist, es können immer noch welche mit den für Hunde tödlichen Erregern im Umlauf sein. - Mir persönlich wäre das Risiko zu gross!

Biggy

es gibt seit rd. 15 jahren keine aujekzische (ich weiß nicht, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe!!) erkrankung bzw. keinen nachweis im schweinefleisch. selbstverständlich ist halt immer vorsicht geboten, aber bei inländischem fleisch, sollte man ziemlich beruhigt sein. ich fütterte schon vor meiner hündin 10 jahre lang den katzen schweinefleisch roh, aber das soll natürlich für euch anderen keine aufforderung zur fütterung sein!!!!
 
Ich würde kein Schweinefleisch füttern. Auch wenn die Chance sehr gering ist, es können immer noch welche mit den für Hunde tödlichen Erregern im Umlauf sein. - Mir persönlich wäre das Risiko zu gross!

Biggy

Bei uns in Ö nicht, ich füttere es zwar selten, aber doch - allerdings eh nur die Knochen, die werden nämlich sogar besonders gut vertragen;)
 
Oben