Knatschflecken und Hundedecken

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

ich hätt mal zwei Fragen bitte:

das Knatschen an ihren Kauknochen hinterlässt immer so grausliche Flecken auf der Hundebettwäsche, aus denen nach dem Waschen eine dünne harte "Haut" wird, die man mehr oder weniger gut abziehen kann. Da ich aber nicht jedesmal stundenlang die Überreste der Kauknochen von der frisch gewaschenen Decke "kletzeln" möchte und das Zeug auch nach der x-ten Wäsche bei 60° nicht wieder raus geht, würde ich gerne mal fragen, wie ihr das wieder sauber bekommt.

Und dann "erbe" ich in den kommenden Tagen eine Ledercouch und möchte als Krallenschutz eine Decke drauf legen, die auch regelmäßiges Waschen unbeschadet ohne diese hässlichen Fusseln übersteht. Welches Material ist da am ehesten geeignet? Fleece eher weniger, oder? Ist Microfaser besser?

Danke schon mal !
 
Wir haben auch 2 Ledercouch (wo eigentlich nur die Hunde drauf sind..) und ich hab Fleecedecken drüber getan. Das blöde bei Fleece ist, dass es nicht wirklich "haftet" und wenn der Hund rauf/runter springt oder sich wutzelt, dann verrutscht sie und du hast erst wieder die Kratzer. (Zumindest auf unserem Extreme-Glatt-Leder..)

Deshalb hab ich unterhalb so Anti-Rutsch-Matten (die man untern Teppich gibt) hingelegt, jetzt halten auch die Fleecedecken drauf.

Ich bin noch nicht draufgekommen, welches Material für Decken am besten wär, wo die Haare sich nicht so extrem feststecken können und welche aber auch für Mensch angenehm sind. Bin für jede Idee aufgeschlossen :D
 
Wir haben auch 2 Ledercouch (wo eigentlich nur die Hunde drauf sind..) und ich hab Fleecedecken drüber getan. Das blöde bei Fleece ist, dass es nicht wirklich "haftet" und wenn der Hund rauf/runter springt oder sich wutzelt, dann verrutscht sie und du hast erst wieder die Kratzer. (Zumindest auf unserem Extreme-Glatt-Leder..)

Deshalb hab ich unterhalb so Anti-Rutsch-Matten (die man untern Teppich gibt) hingelegt, jetzt halten auch die Fleecedecken drauf.

Ich bin noch nicht draufgekommen, welches Material für Decken am besten wär, wo die Haare sich nicht so extrem feststecken können und welche aber auch für Mensch angenehm sind. Bin für jede Idee aufgeschlossen :D


Ha, Anti-Rutsch-Matten ist ein guter Tipp - Sheila liebt es nämlich, grunzend über die gesamte Couch zu robben und sich zu wuzeln :rolleyes:

Microfaser wär mir persönlich für uns zum Sitzen ja am Angenehmsten - aber ich hab halt keine Ahnung, wie die nach mehrmaligem Waschen dann aussehen. Bei den 2,- Fleecedecken ist es ja nicht so dramatisch - aber bei so einer 15,--Decke gehts dann schon ins Geld, wenn die alle paar Wochen mal erneuert werden müssen, weil sie hässlich werden :o
 
An und für sich super Idee, danke - ich hatte nur gehofft, dass jemand ein Hausmittelchen oder so weiß, und ich nicht jedesmal die Riesendecken in unser winziges Gefrierfach stopfen muss :D

Leg ihm doch ein altes Leintuch oder sowas drunter, wenn er seine Kauknochen kaut, und wenns nach dem 20. Waschen :D ganz grauslich sind, schmeißt sie einfach weg.
Oooooder :p ... du gibst ihm richtige Knochen, die machen nur Flecken, hinterlassen aber keine "Haut" :eek: , und die Flecken bekommst beim Waschen leicht wieder raus
 
Und ich habe Knutschflecken gelesen und den Zusammenhang mit der Hundedecke nicht verstanden als ich die Überschrift las.
a080.gif
 
Das mit dem Leintuch versuchen wir ohnehin - das wird dann immer zur Beschäftigungstherapie für mich. Denn Herr Hund hat die Angewohnheit, sich zuerst eine Kuhle zu "buddeln", bevor er sich zum Kauen niederlässt - somit landet alles, was über seine Decke/Polster gebreitet ist, in hohem Bogen in der Zimmerecke.
Also springt Frauli auf, stopft das Leintuch wieder unter Herrn Hund, Herr Hund verlässt hochgradig genervt das Körberl.. macht eine Ehrenrunde durch die Wohnung, peilt wieder seinen bevorzugten Kauplatz an, scharrt erneut alles Störende beiseite, Leintuch landet in der Zimmerecke.. Frauli hechtet wieder zur Schadensbegrenzung.. und das Spiel spielen wir dann, bis es einem von uns zu blöd wird - und das bin meistens ich :D

Knochen verträgt er mir leider nicht - schon bei Knorpeln kommt binnen kürzester Zeit alles wieder hoch.


Leg ihm doch ein altes Leintuch oder sowas drunter, wenn er seine Kauknochen kaut, und wenns nach dem 20. Waschen :D ganz grauslich sind, schmeißt sie einfach weg.
Oooooder :p ... du gibst ihm richtige Knochen, die machen nur Flecken, hinterlassen aber keine "Haut" :eek: , und die Flecken bekommst beim Waschen leicht wieder raus
 
Hat wirklich keiner Erfahrung mit Microfaser-Decken, wie die nach mehrmaligem Waschen ausschauen? Ich fahr nämlich morgen zum Kika und weiß immer noch nicht, was ich nehmen soll - Fleece (von dem ich weiß, dass es schnell hässlich wird) oder Microfaser.. :o
 
Oben