"Nach dem Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist es nahezu unvermeidlich, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis 2100 um 1,8 Grad, im schlimmsten Fall um 6,4 Grad steigen wird. Klimaexperten sind sich einig, dass der Anstieg möglichst auf zwei Grad begrenzt bleiben müsse, damit die Folgen für die Menschheit und die Natur noch zu bewältigen sind"
quelle und weiteres hier:
http://www.nabu.de/m07/m07_06/06165.html
"Die weiteren Aussichten: Stark veränderlich!
Im März 2006 wurde die dünnste je gemessene Meeres-Eisdecke der Arktis registriert. Im Verlauf eines Jahres ging eine Eisfläche von der Größe Italiens verloren. Schon 2005 war ein Jahr mit Rekordniedrigwerten.
Bereits im vergangenen Jahrhundert war die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel überdurchschnittlich angestiegen: In Europa um 0,5 Grad Celsius, in Nordamerika sogar um 1,5 Grad Celsius gegenüber den 100 Jahren zuvor. Der Meeresspiegel wiederum stieg in den letzten 100 Jahren um etwa zwölf Zentimeter.
Mit verheerenden Folgen: Der noch zu erwartende Meeresspiegelanstieg wird großflächige Landverluste in Küstenregionen, vor allem in der Dritten Welt, zur Folge haben. Nicht nur durch Überflutungen: Allein durch den Bau von Schutzanlagen werden erhebliche Teile der küstennahen Feuchtgebiete verloren gehen, vermutet die Enquete-Kommission des Bundestages. Küstenstädte wie Hamburg bräuchten neue gigantische Schutzdeiche."
quelle und weiteres hier:
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/globale-erwaermung/
Die Auswirkungen
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/
Jeder kann das Klima schützen
WWF-Tipps für Verbraucher:
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/jeder-kann-handeln/
Auf Fleisch verzichten
http://www.peta.de/vegetarismus/der_globalen_erwaermung_den_kampf.963.html
Thema 'Klimawandel' bei Google
http://news.google.de/news?q=klimawandel&num=100&hl=de&newwindow=1&sa=X&oi=news&ct=title
was macht ihr denn z.b. so?
also ich benutze ökostrom, verzichte aufs auto, fahre soweit wie möglich mit dem fahrrad, nutze am abend mehr kerzen als elektronisches licht, esse kein fleisch, trenne müll, verzichte soweit wie möglich auf materielles, kaufe abbaubares (scheuermittel, spüli, waschpulver,...), versuche wasser zu sparen und kaufe zum teil bio-produkte.
macht ihr mit?! das wäre doch super und natürlich ist es angesichts der jetzigen lage ja auch enorm wichtig!
zusammen sind wir stark!
:nicken:
grüsse,
tanja
quelle und weiteres hier:
http://www.nabu.de/m07/m07_06/06165.html
"Die weiteren Aussichten: Stark veränderlich!
Im März 2006 wurde die dünnste je gemessene Meeres-Eisdecke der Arktis registriert. Im Verlauf eines Jahres ging eine Eisfläche von der Größe Italiens verloren. Schon 2005 war ein Jahr mit Rekordniedrigwerten.
Bereits im vergangenen Jahrhundert war die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel überdurchschnittlich angestiegen: In Europa um 0,5 Grad Celsius, in Nordamerika sogar um 1,5 Grad Celsius gegenüber den 100 Jahren zuvor. Der Meeresspiegel wiederum stieg in den letzten 100 Jahren um etwa zwölf Zentimeter.
Mit verheerenden Folgen: Der noch zu erwartende Meeresspiegelanstieg wird großflächige Landverluste in Küstenregionen, vor allem in der Dritten Welt, zur Folge haben. Nicht nur durch Überflutungen: Allein durch den Bau von Schutzanlagen werden erhebliche Teile der küstennahen Feuchtgebiete verloren gehen, vermutet die Enquete-Kommission des Bundestages. Küstenstädte wie Hamburg bräuchten neue gigantische Schutzdeiche."
quelle und weiteres hier:
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/globale-erwaermung/
Die Auswirkungen
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/
Jeder kann das Klima schützen
WWF-Tipps für Verbraucher:
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/jeder-kann-handeln/
Auf Fleisch verzichten
http://www.peta.de/vegetarismus/der_globalen_erwaermung_den_kampf.963.html
Thema 'Klimawandel' bei Google
http://news.google.de/news?q=klimawandel&num=100&hl=de&newwindow=1&sa=X&oi=news&ct=title
was macht ihr denn z.b. so?
also ich benutze ökostrom, verzichte aufs auto, fahre soweit wie möglich mit dem fahrrad, nutze am abend mehr kerzen als elektronisches licht, esse kein fleisch, trenne müll, verzichte soweit wie möglich auf materielles, kaufe abbaubares (scheuermittel, spüli, waschpulver,...), versuche wasser zu sparen und kaufe zum teil bio-produkte.
macht ihr mit?! das wäre doch super und natürlich ist es angesichts der jetzigen lage ja auch enorm wichtig!
zusammen sind wir stark!
:nicken:
grüsse,
tanja