Klimawandel-nun ists soweit:(! Jeder kann handeln!:)

tanjau

Medium Knochen
"Nach dem Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist es nahezu unvermeidlich, dass die Durchschnittstemperatur auf der Erde bis 2100 um 1,8 Grad, im schlimmsten Fall um 6,4 Grad steigen wird. Klimaexperten sind sich einig, dass der Anstieg möglichst auf zwei Grad begrenzt bleiben müsse, damit die Folgen für die Menschheit und die Natur noch zu bewältigen sind"
quelle und weiteres hier:
http://www.nabu.de/m07/m07_06/06165.html


"Die weiteren Aussichten: Stark veränderlich!

Im März 2006 wurde die dünnste je gemessene Meeres-Eisdecke der Arktis registriert. Im Verlauf eines Jahres ging eine Eisfläche von der Größe Italiens verloren. Schon 2005 war ein Jahr mit Rekordniedrigwerten.

Bereits im vergangenen Jahrhundert war die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel überdurchschnittlich angestiegen: In Europa um 0,5 Grad Celsius, in Nordamerika sogar um 1,5 Grad Celsius gegenüber den 100 Jahren zuvor. Der Meeresspiegel wiederum stieg in den letzten 100 Jahren um etwa zwölf Zentimeter.

Mit verheerenden Folgen: Der noch zu erwartende Meeresspiegelanstieg wird großflächige Landverluste in Küstenregionen, vor allem in der Dritten Welt, zur Folge haben. Nicht nur durch Überflutungen: Allein durch den Bau von Schutzanlagen werden erhebliche Teile der küstennahen Feuchtgebiete verloren gehen, vermutet die Enquete-Kommission des Bundestages. Küstenstädte wie Hamburg bräuchten neue gigantische Schutzdeiche."

quelle und weiteres hier:
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/globale-erwaermung/


Die Auswirkungen
http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/problem/auswirkungen/


Jeder kann das Klima schützen
WWF-Tipps für Verbraucher:

http://www.wwf.de/unsere-themen/klimaschutz/jeder-kann-handeln/

Auf Fleisch verzichten
http://www.peta.de/vegetarismus/der_globalen_erwaermung_den_kampf.963.html




Thema 'Klimawandel' bei Google

http://news.google.de/news?q=klimawandel&num=100&hl=de&newwindow=1&sa=X&oi=news&ct=title



was macht ihr denn z.b. so?
also ich benutze ökostrom, verzichte aufs auto, fahre soweit wie möglich mit dem fahrrad, nutze am abend mehr kerzen als elektronisches licht, esse kein fleisch, trenne müll, verzichte soweit wie möglich auf materielles, kaufe abbaubares (scheuermittel, spüli, waschpulver,...), versuche wasser zu sparen und kaufe zum teil bio-produkte.
macht ihr mit?! das wäre doch super und natürlich ist es angesichts der jetzigen lage ja auch enorm wichtig!
zusammen sind wir stark!
:nicken:

grüsse,
tanja
 
Hallo Tanjau,

ich find deinen Thread toll :D , wir alle müssen zusammenhelfen um nicht mehr Schaden an Mutter Natur anzurichten und für die Zukunft unserer Kinder!
Nachdem die Stürme in Ö. nachgelassen haben, hört man auch nichts mehr über den Umweltschutz!?
Leider muss ich gestehen, ausser Müll trennen, Energiesparlampen und Energie sparen mach ich nicht viel.
Jeder sollte sich mal bei der Nase nehmen, denn wir sollten nicht warten bis etwas in der Industie passiert- was ich ja bis heute nicht verstehe, es fehlt sicher nicht an der technolodie Elektoautos zu bauen, sondern es geht um die Börse um die Wirtschaft! Geld kontrolliert die Welt, egal ob wir die Natur zerstören oder nicht.
lg Jenny
 


Eine Studie der freien Universität von Töffliswil in der Schweiz hat ergeben, dass regelmässige "Müslikonsumenten" ungefähr 7 x soviel Methangas abgeben wie "Nichtmüsliesser". Was nun?


Über den Link kann man sich daher nur wundern. Mich würd ja interessieren was die tollen "Tierrechtler" vorschlagen würden.
Alle Nutztiere sofort keulen? Sehr tierfreundlich :rolleyes:

was macht ihr denn z.b. so?
also ich benutze ökostrom, verzichte aufs auto, fahre soweit wie möglich mit dem fahrrad, nutze am abend mehr kerzen als elektronisches licht, esse kein fleisch, trenne müll, verzichte soweit wie möglich auf materielles, kaufe abbaubares (scheuermittel, spüli, waschpulver,...), versuche wasser zu sparen und kaufe zum teil bio-produkte.
macht ihr mit?! das wäre doch super und natürlich ist es angesichts der jetzigen lage ja auch enorm wichtig!
zusammen sind wir stark!
:nicken:


Meiner Meinung nach ist das ein Problem, welches nur global angegangen werden kann.

Es bringt einfach nichts, wenn wir in Ö auf Fernreisen per Flugzeug verzichten.
Wie soll das überhaupt funktionieren?
Lassen wir dann keine Touristen aus den Usa, Japan ect. mehr nach Ö?

Leider alles nicht so einfach umzusetzen :(


Investition in "saubere Energie" => Atomstrom.

Aber der ist ja so "böse" aber hauptsache Österreich ist einer der grössten Atomstromimporteuere. Wenn das keine Doppelmoral ist :rolleyes:
 
@jenny

Leider muss ich gestehen, ausser Müll trennen, Energiesparlampen und Energie sparen mach ich nicht viel.

warum steigst du dann nicht ausserdem ganz einfach auf öko-strom um und benutzt z.b. abbaubare haushaltsmittel, kosmetika u.s.w (gibt es mittlerweile günstig in beinahe jeder drogerie)...dann trägst du doch schonmal einen ganz guten teil dazu bei:)

@gauloises

Eine Studie der freien Universität von Töffliswil in der Schweiz hat ergeben, dass regelmässige "Müslikonsumenten" ungefähr 7 x soviel Methangas abgeben wie "Nichtmüsliesser". Was nun?


na dann sollten müsliesser umgehend ihr müsli beiseite stellen und zum fleisch greifen..nein, ernsthaft. ich bin seit 7 jahren vegetarierin und habe in keinster weise blähungen.
zudem heißt auf fleisch verzichten ja nicht zwingend müsli zu essen;).


Mich würd ja interessieren was die tollen "Tierrechtler" vorschlagen würden.
Alle Nutztiere sofort keulen? Sehr tierfreundlich


erkundige dich doch einfach mal in vegan-foren/tierrechtler-foren. aber eins kann ich dir schreiben: ein tierrechtler spricht sich ganz sicher nicht fürs keulen aus!


Meiner Meinung nach ist das ein Problem, welches nur global angegangen werden kann.


natürlich muss JEDER einzelne dazu beitragen!



Investition in "saubere Energie" => Atomstrom.

Aber der ist ja so "böse"


du hast es erkannt; und deswegen sollte jeder auf ökostrom umsteigen. ......die zeit rennt:(
mein tip: www.naturstrom.de



tanja
 
Klimawandel

Hallo!
Ich hab mich die letzten Tage so gefreut, dass wir so schönes Wetter haben, sonnenschein, leichter - gar kein Wind...und was erzählen mir meine Freunde dann...es schneit nächste Woche...ich will aber keinen Schnee mehr...ich will sonnenschein.
Ich hab mir gedacht, das wäre ein gutes Thema über das man reden sollte/kann.

(sorry wenn es den Thread schon gibt, ich hab nämlich nicht nachgeschaut...)
lg Clautschi
 
Oben