Hallo,
erstmal: ich hab zwei Kleinsthunde (Chis, 2 kg und 2,6kg)
zweitens: viele Hunde, die hier als kleinhunde bezeichnet werden, sind für uns schon groß


leider gottes kenne ich keinen einzigen chi-besitzer (und ich kenn sehr viele, da ich regelmäßig rassetreffen organisiere usw.), der noch nie probleme mit großen hunden hatte. natürlich kann man nicht sagen, dass immer der großhund schuld hatte, wahrscheinlich verhalten sich auch mal der kleine hund, der besitzer oder sonst wer falsch oder die situation/umgebung fordert es heraus.
ich freue mich über jeden nett ablaufenden großhundekontakt. wenn ich es nüchtern betrachte (ohne emotionen, denn diese halten bekanntlich die schlimmen erlebnisse besser in unseren erinnerungen fest) verlaufen diese ruhig bzw. maximal ein bisschen stürmisch - aber nett stürmisch. trotzdem passieren immer wieder blöde zwischenfälle, wodurch die kleinsthunde sofort todesängst ausstehen - sie wissen ja nicht, dass sie nicht gejagt werden weil der andere hund nur neugierig ist, nein sie rennen um ihr leben und brauchen mitunter bis zu 2 wochen lang bis ihr stresspegel wieder normal ist.
was viele großhundebesitzer nicht verstehen (können): kleinhunde, welche bellen, wenn ein großer auf sie zustürmt, werden gleich immer als unerzogen, verwöhnt und "gestört" bezeichnet. dass sie dies aber vielleicht machen, weil gerade eine straße weiter ein großer hund ihn gejagt/bedrängt hat und er sich jetzt nicht anders zu helfen weiß... an soetwas denken diejenigen nicht, die sofort immer nur "Kleinhund+bellen=unerzogen" sehen.
wenn ein großhund ängstlich/unsicher reagiert heißts immer "ui der arme, wahrscheinlich ausm tierheim, gö" und wenns ein kleiner ist "Na so a unerzogene keiffn" ...
ich tue wirklich mein bestes, um täglich meinen kleinsthunden netten kontakt mit großhunden zu gewähren und gefährlichen situationen aus dem weg zu gehen, trotzdem haben wir schon mehrere schlimme erlebnisse hinter uns. angefangen von bedrängen bis hin zu jagen und 1 mal leider auch beissen

trotzdem behandle ich meine zwerge jetzt nicht wie rohe eier, denn zum glück sind solche erlebnisse ja die seltenheit.
was relativ oft vorkommt: großhunde kommen, beschnüffeln sich, alles super. dann macht der große spielaufforderungen, meine erschrecken sich, laufen davon und der große beginnt zuerst nett mitzulaufen, danach schlägt das ganze in absolut schreckliches (für meine zwei) Jagen um.
Das versuche ich zu verhindern, in dem ich meine zwei bei Hundekontakt immer anleine, auch wenn der andere frei auf uns zuläuft. so habe ich wenigstens unter kontrolle, dass ein jagen nicht stattfinden kann und ich kann im notfall die zwei an der leine hinter mich ziehen und den hund durch meine körpersprache abwehren.
natürlich geht es immer nur um die erziehung bzw. wie der besitzer agiert, aber man muss halt einfach bedenken, dass sich kleine hunde nicht so wehren können wie große.
ein bisschen rücksichtnahme von allen und die welt schaut gleich besser aus
