Klaus Kleemann?

Blue2002 schrieb:
Ich stelle jetzt hier mal mein Posting aus einem anderen Forum rein. Mal sehen was ihr dazu zu sagen habt - bis jetzt habe ich nämlich noch keine aussagekräftige Antwort dazu bekommen:

Hab's auch gesehen und hab dazu gleich mal eine Frage:
Das mit dem Kneifen um Sitz zu machen - ich hab das mal am Gismo ausprobiert. Erstens war meine Feststellung, dass ich da gar nicht fest drücken mußte - hätte ich sowieso nicht, da ich ihm ja nicht weh tun will - und er hat sich sofort gesetzt.
Da kam mir dann in den Sinn, ob es sich dabei nicht um einen Reflex handeln kann??? Eben so wie bei uns, wenn man auf's Knie klopft zum Beispiel. Tut ja auch nicht weh, oder???
Bitte nicht falsch verstehen - ich halt von den Methoden überhaupt nix, aber meine Idee mit dem Reflex geht mir nicht mehr aus dem Kopf.
Weiß das hier jemand???

das mit dem Reflex könnte schon eventuell stimmen. Aber es geht ja nicht darum, sondern das er gezeigt hat wie man es machen soll und es 10000000% Leute gibt , die es dann falsch machen und man den Hund nie mehr wieder hinten oder am Genick anfassen kann.

Ich habs jetzt wieder bei Leni probiert, sie setzt sich nicht und legt sich auch nicht hin. Also bitte, wie hat DER das gemacht. Kann ja nur so sein, das er fest zusammendrückt oder ? Ich kann Leni ja fast nicht mit 2 Fingern umfassen. Hab ja keine Rübezahlfinger :D und Leni hat einen etwas breiten A.....:D .

LG Biggi
 
@Hades: Hab inzwischen massig Hundebücher daheim (die meisten über Welpen) und er hat noch nicht in eines davon reingeschaut.
Wenn der mal irgendne Meinung hat ist die so festgefahren, dass er nimmer davon abkommt, da kann man mit Gegenargumenten kommen wie man will. :(

So lange er nicht auf die Idee kommt die Sachen einfach so vom Sehen im Fernsehen her an meinen Wauzerln zu probieren soll er halt den Mist glauben, wenn er so leicht zu beeindrucken ist!
 
Fox schrieb:
Also mir tut die Eichmann nicht leid- die macht ja bei jedem Blödsinn mit.
Diesmal nicht mit den eigenen Hunden - warum bloß?:rolleyes:

ne ne!! bitte nicht falsch verstehen! mir tut die eichmann auch nicht leid, ich bemerkte nur, dass sie ganz verdutzt dreinschaute als sie ihn fragte: und warum kein kommando? und er dann sichtlich nicht gefasst auf diese frage, irgendwas daherstammelte. :(

ich finde eine sendung sollte eine linie haben und dazu stehen. ebenfalls finde ich nicht gut, wenn ich in der einen woche die erziehung mit positiver motivation anpreise und die woche darauf komm ich dann mit führungsleine und kein loben.
lg herzal
 
Herzal schrieb:
ich finde eine sendung sollte eine linie haben und dazu stehen. ebenfalls finde ich nicht gut, wenn ich in der einen woche die erziehung mit positiver motivation anpreise und die woche darauf komm ich dann mit führungsleine und kein loben.
lg herzal

Jawoll! Genau so denke ich auch! Danke!
 
Auszüge aus dieser HP:
Inhalt: "Lernen zu lernen", Socializing,
Man wirft mit Fremdworten um sich :rolleyes:
In der Welpenspielgruppe sind Hunde im Alter zwischen acht Wochen und acht Monaten willkommen.
Man hat dort offensichtlich keine Ahnung von einer gut geführten Welpen(spiel)gruppe. :(
Immer dann, wenn der Hund etwas tut, das nicht erwünscht ist, wird eine Spannung aufgebaut mit der Leine oder mit der Hand. Tut der Hund anschließend das Erwünschte, wandelt er diese Spannung in Entspannung.
Man ersetze das Wort "Spannung" durch das Wort "Schmerz". Ist eigentlich ein alter Hut - die Methoden sind mindestens so alt, wie dieser Hundeabrichteplatz. :rolleyes:

Von der Sorte "Trainer" gibts leider hunderte, wenn nicht tausende. Ewiggestrige, die durch kurzfristige Erfolge in ihrem tun bestätigt und von Ahnungslosen bewundert (und bezahlt) werden. :mad: Ist eigentlich die Zeit nicht wert, die man braucht, um sich diese Homepage anzusehen.

LG; Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Auszüge aus dieser HP:

Man wirft mit Fremdworten um sich :rolleyes:

Man hat dort offensichtlich keine Ahnung von einer gut geführten Welpen(spiel)gruppe. :(

Man ersetze das Wort "Spannung" durch das Wort "Schmerz". Ist eigentlich ein alter Hut - die Methoden sind mindestens so alt, wie dieser Hundeabrichteplatz. :rolleyes:

Von der Sorte "Trainer" gibts leider hunderte, wenn nicht tausende. Ewiggestrige, die durch kurzfristige Erfolge in ihrem tun bestätigt und von Ahnungslosen bewundert (und bezahlt) werden. :mad: Ist eigentlich die Zeit nicht wert, die man braucht, um sich diese Homepage anzusehen.

LG; Andy

also wenn im normalen Büroalltag ein handout (früher: schriftliche Unterlage) beim brainstorming gehandoutet wird, darf Herr Kleemann auch socializing, okay. :D


Das mit den Welpengruppen müsste man sich anschauen. Wenn er korrekt trennt, wäre das okay. Und er schreibt auch, dass er trennt (nur nicht, wie).

Bei Spannung schreibt er ebenfalls, dass es keinen Schmerz geben darf.


Das es von diesen Trainern (und Linienzüchtern) tausende gibt, glaube ich hingegen auch. was besonders innivatives konnte ich nicht entdecken.


Tschüss

Ned
 
Ned schrieb:
also wenn im normalen Büroalltag ein handout (früher: schriftliche Unterlage) beim brainstorming gehandoutet wird, darf Herr Kleemann auch socializing, okay. :D
Furchtbares Kauderwelsch. :o

Bei Spannung schreibt er ebenfalls, dass es keinen Schmerz geben darf.
Nur woher will der Herr Supertrainer denn wissen, wo - individuell bei jedem Hund verschieden - ein "unangenehmer" Reiz anfängt, schmerzvoll zu werden? Aversive Methoden werden hier doch nur schön geredet. :(

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Furchtbares Kauderwelsch. :o

Stimmt, aber nunmal leider gebräuchlich. Mir stellen sich auch jedesmal die Nackenhaare auf, wenn im Radio mal wieder 'gevotet' werden soll.

Andreas MAYER schrieb:
Nur woher will der Herr Supertrainer denn wissen, wo - individuell bei jedem Hund verschieden - ein "unangenehmer" Reiz anfängt, schmerzvoll zu werden? Aversive Methoden werden hier doch nur schön geredet. :(

LG, Andy

Deshalb ist er ja auch der Supertrainer! :D

Also: Es kann schon sein, dass Deine Vorwürfe richtig sind. Nur aus der website kann ich das nicht heraus lesen.


Tschüss

Ned
 
Oben