Kläffen bis man blau anläuft....

Mrssponki

Neuer Knochen
:confused: Ich habe echt ein riesiges, verdammtes Problem..
So langen mein Hund ohne Leine läuft sind andere null Problem für ihn, aber sobald er an der Leine ist hebt er total ab.. ich wechsele dann immer die Richtung und schenke ihm keinerlei Beachtung aber langsam geht es mir echt tierisch auf die Nerven..

Hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich mit ihm trainieren kann, dass er nicht mehr so durchdreht.. danach ist er immer fast heiser und die Zunge hängt am Boden :(
snief

Need Help!
 
Hallo!
Dein Hund bellt, um mit Artgenossen Kontakt aufzunehmen. Du solltest Deinem Hund das Kommando "Still" beibringen und ihn so zur Ruhe bringen, wenn er mal länger kläfft. Um dem Hund "Still" beizubringen, muss man ihm logischerweise erst das Kommando "Bell" beibringen. Anstatt Deinen Hund zurechtzuweisen, wenn er bellt, bell einfach mit. Und jedes Mal, wenn er danach bellt -> Leckerli. Seitdem bellt unser Hund viel weniger und am liebsten nach dem Kommando "Laut". Nach jedem Bellen ist eine kurze Pause zum Luftholen. Genau in dem Moment fügst du das Signal "Still" ein und er wird dann fürs leise sein belohnt.

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. ;)
 
Wie ich das meine?
Ein Hund, der sich ins Halsband hängt, bekommt keine Luft mehr, weil ihm die Luftröhre abgedrückt wird.
Dadurch läuft seine Zunge blau an und das Gehirn bekommt nicht mehr genug Sauerstoff.
Der Hund bekommt Panik....

Dabei lernt er dann, je häufiger das passiert: Anderer Hund = Ich bekomme keine Luft mehr... und muss dann noch lauter bellen, um den Luftwegnehmer sich vom Hals zu schaffen (mal ganz vereinfacht ausgedrückt).



Im Brustgeschirr verteilt sich der Druck über Brustbein und Brustkorb, drückt aber nicht auf den Hals.
Der Hund kann *denken* und atmen!
Und lernen.
Nämlich: andere Hunde sind gar nicht so schlimm!

Dass der Hund bellt, um Kontakt aufzunehmen, halte ich für falsch.

Naja... und zum Mitbellen.. fällt mir auch gerade nix ein...

Grüßli
Günni
 
Bitte glaub der Günni....!!! Und finde heraus, welche Distanz zu anderen Hunden Dein Hund noch "verträgt" ohne zu bellen. Daran kannst Du Dich dann orientieren, damit das mit dem Belohnen auch funktioniert.

LG
Ulli
 
Hello!

Also ich finde das garnichts ungewöhnliches! Weil wenn Hunde an der Leine sind entwickeln sie einen vermehrten Beschützerinstinkt. Weil Sie glauben die Person an der anderen Seite der Leine beschützen zu müssen.

Am besten versuch mit Leckerlis in der Hand, sobald ein anderer Hund in der Sicht ist, Deinen Hund abzulenken (Leckerlis vor Hundenase halten) und wenn er ruhig bleibt ihn super loben. Das kann mühsam und länger dauern, aber es funktioniert!!! Und das Leckerli natürlich erat geben, wenn er den anderen Hund "passiert" hat. (um die Aufmerksamkeit während dieser Stresssituation auf Dich zu lenken!) Hat bei unseren Am.Staffs super funktioniert!!!!
 
ily schrieb:
Hello!

Also ich finde das garnichts ungewöhnliches! Weil wenn Hunde an der Leine sind entwickeln sie einen vermehrten Beschützerinstinkt. Weil Sie glauben die Person an der anderen Seite der Leine beschützen zu müssen.

Ich glaube, das ist (bei uns) umgekehrt! An der Leine fühlt er sich furchtbar stark, und kann einfach so jeden anstänkern...weil ich bin ja in der Nähe und rette ihn, wenn's brenzlig wird.
Männer...:rolleyes:
 
günni schrieb:
Wie ich das meine?
Ein Hund, der sich ins Halsband hängt, bekommt keine Luft mehr, weil ihm die Luftröhre abgedrückt wird.
Dadurch läuft seine Zunge blau an und das Gehirn bekommt nicht mehr genug Sauerstoff.
Der Hund bekommt Panik....

Dabei lernt er dann, je häufiger das passiert: Anderer Hund = Ich bekomme keine Luft mehr... und muss dann noch lauter bellen, um den Luftwegnehmer sich vom Hals zu schaffen (mal ganz vereinfacht ausgedrückt).



Im Brustgeschirr verteilt sich der Druck über Brustbein und Brustkorb, drückt aber nicht auf den Hals.
Der Hund kann *denken* und atmen!
Und lernen.
Nämlich: andere Hunde sind gar nicht so schlimm!

Dass der Hund bellt, um Kontakt aufzunehmen, halte ich für falsch.

Naja... und zum Mitbellen.. fällt mir auch gerade nix ein...

Grüßli
Günni


Die Trainer in unseren Hundeschulen haben mir erklärt, dass man bei großen Hunden im Notfall die Hinterläufe über Hundekörperhöhe hochheben soll, dann schiebt sich die Lunge zusammen und sie bekommen keine Luft mehr und lassen dann los. Das heißt bevor Hunde wirklich ersticken, ändern Sie Ihr Verhalten. (ist ja auch logisch!!!) Andersfalls wäre ja auch der Sinn von Würgehalsbändern nicht zu erklären!!! (abgesehen davon wie man zu Würgehalsbändern steht!!!)
 
Speervogel schrieb:
Ich glaube, das ist (bei uns) umgekehrt! An der Leine fühlt er sich furchtbar stark, und kann einfach so jeden anstänkern...weil ich bin ja in der Nähe und rette ihn, wenn's brenzlig wird.
Männer...:rolleyes:

Ja oder so halt! Ich glaube eh, dass das wieder von Hund zu Hund unterschiedlich ist! ;)
 
ily schrieb:
Die Trainer in unseren Hundeschulen haben mir erklärt, dass man bei großen Hunden im Notfall die Hinterläufe über Hundekörperhöhe hochheben soll, dann schiebt sich die Lunge zusammen und sie bekommen keine Luft mehr und lassen dann los. Das heißt bevor Hunde wirklich ersticken, ändern Sie Ihr Verhalten. (ist ja auch logisch!!!) Andersfalls wäre ja auch der Sinn von Würgehalsbändern nicht zu erklären!!! (abgesehen davon wie man zu Würgehalsbändern steht!!!)

:confused: :eek: Häää??? Was soll denn der Hund loslassen?

Ließ dir doch nochmal das Problem durch! Es geht darum dass der Hund sowieso durchs ziehen keine Luft mehr bekommt und nicht dass dem Hund die Luft abgeschnürt werden soll ;) Ein Hund dem sowieso durchs Halsband die Luft abgeschnürt wird - so wie es Günni erklärt hat - hebst du mutwillig noch in die Luft damit die komplette Lungenarbeit nicht mehr gewährleistet ist... Häää???

Lg Lisa
 
ily schrieb:
Hello!

Also ich finde das garnichts ungewöhnliches! Weil wenn Hunde an der Leine sind entwickeln sie einen vermehrten Beschützerinstinkt. Weil Sie glauben die Person an der anderen Seite der Leine beschützen zu müssen.

Am besten versuch mit Leckerlis in der Hand, sobald ein anderer Hund in der Sicht ist, Deinen Hund abzulenken (Leckerlis vor Hundenase halten) und wenn er ruhig bleibt ihn super loben. Das kann mühsam und länger dauern, aber es funktioniert!!! Und das Leckerli natürlich erat geben, wenn er den anderen Hund "passiert" hat. (um die Aufmerksamkeit während dieser Stresssituation auf Dich zu lenken!) Hat bei unseren Am.Staffs super funktioniert!!!!

Das stimmt so nicht. Ein Hund, der Dich beschützen möchte, braucht dazu keine Leine. Durch die (meist viel zu kurze) Leine nimmt man ihm die Möglichkeit zu kommunizieren und die meisten Hunde lernen sehr schnell, sich Artgenossen durch massive (meist unsichere) Drohgebärden vom Leib zu halten.

Die Belohnung fürs Ruhigsein ist schon richtig, aber dazu gehört auch eine gewisse Distanz in der sich der Hund noch sicher genug fühlt um Belohnungen überhaupt als solche wahrzunehmen.

LG
Ulli
 
ily schrieb:
Die Trainer in unseren Hundeschulen haben mir erklärt, dass man bei großen Hunden im Notfall die Hinterläufe über Hundekörperhöhe hochheben soll, dann schiebt sich die Lunge zusammen und sie bekommen keine Luft mehr und lassen dann los. Das heißt bevor Hunde wirklich ersticken, ändern Sie Ihr Verhalten. (ist ja auch logisch!!!) Andersfalls wäre ja auch der Sinn von Würgehalsbändern nicht zu erklären!!! (abgesehen davon wie man zu Würgehalsbändern steht!!!)

Na, dann möchte ich das gern mal sehen wie Du einen großen Hund hast, der gerade an der Leine zerrt und bellt als wenn sein leben davon abhängen würde....und Du ihm dann noch..weil er ja ein großer Hund ist....die Beine nimmst und diese hochhebst :D

Also...ich habe eigentlich nur zwei Hände....aber wenn das trotzdem geht???? :p
 
Lisa22 schrieb:
:confused: :eek: Häää??? Was soll denn der Hund loslassen?

Ließ dir doch nochmal das Problem durch! Es geht darum dass der Hund sowieso durchs ziehen keine Luft mehr bekommt und nicht dass dem Hund die Luft abgeschnürt werden soll ;) Ein Hund dem sowieso durchs Halsband die Luft abgeschnürt wird - so wie es Günni erklärt hat - hebst du mutwillig noch in die Luft damit die komplette Lungenarbeit nicht mehr gewährleistet ist... Häää???

Lg Lisa


:mad:

Schade, dass Du das nicht normal erklärst, sondern ins lächerliche ziehst. Wie soll ich Deine Meinung dann ernst nehmen? Das ist nicht sehr aufschlussreich für mich. (also aufschlussreich, was Deine Person betrifft schon, aber nicht was die Situation betrifft und darum solls ja gehen!)

Mir wurde das in 2 Hundeschulen so erklärt, ich dachte das stimmt so. Aber natürlich muss das nicht stimmen. Es gibt viele Ansichten (wie im ganzen Leben)! Ich lerne gerne dazu und will das auch unbedingt -für meinen Hund!
 
Eliara71 schrieb:
Na, dann möchte ich das gern mal sehen wie Du einen großen Hund hast, der gerade an der Leine zerrt und bellt als wenn sein leben davon abhängen würde....und Du ihm dann noch..weil er ja ein großer Hund ist....die Beine nimmst und diese hochhebst :D

Also...ich habe eigentlich nur zwei Hände....aber wenn das trotzdem geht???? :p

Wir haben 2 Am.Staffs und das sind für mich auch große Hunde! Und bei denen kann ich die Hinterläufe hochheben....

Und nur damit Du beruhigt bist, ich habe auch nur 2 Hände!:D
 
Shonka schrieb:
Das stimmt so nicht. Ein Hund, der Dich beschützen möchte, braucht dazu keine Leine. Durch die (meist viel zu kurze) Leine nimmt man ihm die Möglichkeit zu kommunizieren und die meisten Hunde lernen sehr schnell, sich Artgenossen durch massive (meist unsichere) Drohgebärden vom Leib zu halten.

Die Belohnung fürs Ruhigsein ist schon richtig, aber dazu gehört auch eine gewisse Distanz in der sich der Hund noch sicher genug fühlt um Belohnungen überhaupt als solche wahrzunehmen.

LG
Ulli

DANKE für die Erklärung!

@Lisa22: so kanns auch gehen!!!:rolleyes:
 
Oben