Kette?

Dori

Neuer Knochen
Habe meiner 3-monatigen Berner Sennenhündin bisher das Brustgeschirr zum Spazieren angelegt.
War am Samstag erstmals in der Welpenschule. Dort wurde mir eine Kette empfohlen, da Dori damit besser geführt werden kann. Der Vorteil einer Kette gegenüber einem Halsband wäre auch, dass sie luftiger ist und
das Fell geschont würde.
Ist eine Kette wirklich sinnvoll? Verfärbt eine Kette das helle Brustfell (ähnlich wie Modeschmuck)?

Gruß
Maria
 
ich weiß nicht, wie es bei Berner Sennehunden ist, aber ich kann mir nicht vostellen, dass es gerade bei einem jungen HUnd eine sinnvolle Methode ist, eine Kette zu verwenden. :( Gerade am Anfang ist ein weiches, breites Halsband oder ein Brustgeschirr auf jeden Fall empfehlenswerter. Die Kette muß ja furchtbar einschneiden. :(
Bezüglich der Verfärbung kann ich Dir leider nicht weiterhelfen- habe selbst noch nie eine Kette verwendet. :)
 
Bei unserer Tierheim-Bernhardinerhündin wird das Fell durch die Kette schon gräulich verfärbt. Wüßte auf Anhieb keinen Vorteil, den die Kette gegenüber einem normalen Halsband hat, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Also ich kenne deine Hundeschule nicht, und möchte auch gar nichts unterstellen, aber wenn sie dir "zum besseren führen" eine Kette empfehlen dann stellen sich bei mir die Haar auf.
Das bedeutet für mich: ordentlich auf Zug stellen und herumreißen damit der Hund pariert. Kann mich natürlich auch irren.

(Wenn ich es aber nicht tue, würde ich in Zukunft jede Aussage in der Hundeschule erstmal mit gesundem Menschenverstand betrachten bevor ich danach handle)

Wenn du ein BG gewohnt bist, und damit zufrieden bist bleib dabei.
Luftiger? Ja sicher ist es luftiger, aber so störend ist das BG wieder auch nicht. Und Fellschonender halte ich für ein Gerücht, bei mir haben Ketten das Fell eher abgebrochen als Nylonhalsbänder und BG.

Ob normale eingliedrige Ketten abfärben weiß ich nicht, meine Hunde sind schwarz *gg* Aber diese feinen zwei, dreireihigen mit gegrenztem Zug färben ganz bestimmt. Bei uns gibt es einen Golden der hatte davon einen ganz grauen Hals.
 
Also ich möcht mich hier Sirina anschließen.
Einen 3 Monate Hund ne Kette umlegen womöglich auf Zug
um evtl.mit einem Leinenruck die Leinenführigkeit hinzubekommen
da würd ich mir ne andere Hundeschule suchen.(Ich würd aber beim nächsten Besuch noch mal nachbohren wie die das genau meinen)
Aber ich will der Hundeschule ja nichts Unterstellen. Ein normales Halsband macht das Fell auch nicht kaputt.Ich würde evtl. um das Fell zu Schonen keins mit ner Metallschnalle nehmen.


LG Sandra
 
Also ich würde nach Möglichkeit auch von der Kette abstand nehmen.
Der Hund ist noch Jung und kann doch von Anfang an eine gute Leinenführigkeit lernen, ohne solch ein Zwangsmittel einzusetzen.
Ketten, wohmöglich auch noch ohne Zugstopp sind nicht gerade Halsschonend, zum einen da sie im Bereich der sehr empfindlichen Kehle würgen, zum anderen sind sie auch nicht Fellfreundlich.
Besonders die feingliedrigen Ketten führen verstärkt zu Haarbruch.
 
abgesehen von haarbruch und verfärbungen können sowohl halsband als auch kette - vorallem in diesem jungen alter! - zu wirbelverletzungen führen. der hund kann halt noch nicht ordentlich an der leine gehen und wird immer wieder in die leine hineinlaufen. der druck auf den hals ist dabei sehr groß und ich würde schon daher das geschirr bevorzugen.

kannst ja selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt ;) is von zeit zu zeit gar keine so schlechte idee...

was kette, geschirr oder hb mit besserem führen zu tun hat, ist mir schleierhaft. eine hundeschule, die die leine zur führung benötigt wäre mir sehr suspekt.
 
Thema Ketten: ich verwende die immer schon und hatte noch nie Probleme mit Haarbruch, Verfärbungen oder dgl.

Eine Kette zu verwenden, heisst nicht automatisch, dass diese auch auf Zug gestellt wird, doch Kette und Welpe passt für mich irgendwie trotzdem nicht zusammen. Auch bei einer großen Rasse würde ich damit bis mindestens sechs Monate warten und vorher ein Lederhalsband verwenden.

Von Brustgeschirren für den normalen Alltag halte ich persönlich nichts; ich verwende Geschirre nur zum Fährten.
 
Meiner Erfahrung nach kann man einen Hund mit Halsband exakter führen als mit Geschirr, aber das ist bestimmt auch vom Hund abhängig. In den meisten Hundeschulen, die ich kenne, wird nur mit Halsband gearbeitet - allerdings hat noch kein Trainer eine Kette verlangt. Habe jetzt erst gelesen, dass der Hund erst 3 Monate alt ist - da würde ich niemals eine Kette verwenden !
 
Hallo,
für mich persönlich muß ich sagen, daß eine Hundeschule, wo im Welpen-oder Junghundekurs eine Kette verlangt wird, vollkommen indiskutabel ist. Abgesehen vom Gesundheitsrisiko (Halswirbelsäule, Kehlkopf) sind Erziehungsmethoden mit dem Einsatz einer Kette sehr vorsintflutlich und hundefeindlich. Wer der Meinung ist, eine Kette ist notwendig um den Hund zu erziehen (speziell zum "Fuß gehen") sollte seine Erziehungsmethoden überdenken...Meine 2,5 jährige Hündin wurde bis zur BGH1 zwar zur Verwunderung der "Abrichter" mit Brustgeschirr geführt, hatte bei der Prüfung wie verlangt eine Kette nicht auf Zug oben, jetzt Richtung BGH 2 wird sie wieder mit Brustgeschirr geführt. Sie geht an der Leine wie ein Engel...obwohl sie ein Dalmatiner ist...Mein fast 7 Monate alter Junghund wird ebenfalls in der Hundeschule nur am Brustgeschirr geführt, sowohl anfangs im Welpenkurs als auch jetzt im Junghundekurs...Mit tut es richtig körperlich weh, wenn am Hundeplatz die Hunde mit Karacho in das Halsband krachen, vor sich hin röcheln und wie ein U-Hakerl in der Leine hängen...
Es gibt auch Hundeplätze, wo die Ausbilder nicht die letzten 20 Jahre verschlafen haben und mit ihrem Wissensstand etwas weiter sind...
Du bist mit einem Brustgeschirr vollkommen am richtigen Weg!
Grüsse,
Valerie
 
sirina schrieb:
Also ich kenne deine Hundeschule nicht, und möchte auch gar nichts unterstellen, aber wenn sie dir "zum besseren führen" eine Kette empfehlen dann stellen sich bei mir die Haar auf.
Das bedeutet für mich: ordentlich auf Zug stellen und herumreißen damit der Hund pariert. Kann mich natürlich auch irren.


hi

ich war ca. bei 6 hundeabrichteplätze und die leute dort haben immer gesagt wir sollen eine kette kaufen.
und von meiner schwester der hund hat einen privattrainer und der sagt auch er soll eine kette tragen.
aber für ein 3monate altes baby würde ich auch ein brustgeschirr nehmen.
wie ich mit meinem hund abrichten war war er schon 1jahr alt.wir haben ihn aber mit einem jahr gekauft.

lg senator10
 
Hallo,

meine Hündin hat eine langes Fell - ähnlich dem "Berner" :) und sie "trägt" Kette.
In der Hundeschule, oder wenn du die Begleithundeprüfung irgendwann ablegen möchtest, ist ein Halsband oder die Kette wesentlich besser um mit deinem Hund zu arbeiten.
Die Kette kann auch so gestellt werden, dass sie wie ein Halsband "starr" ist und nicht würgt.

Solltest du irgendwann auf eine Hundeausstellung gehen (mit deinem Wuffel) kann der Hund am Halsband (oder an der Vorführkette) wesentlich besser vorgestellt werden.

Rusty, mein Chowie trägt Geschirr - ist aber auch ein Schmussehund :D
 
Schbazl schrieb:
Hallo,

meine Hündin hat eine langes Fell - ähnlich dem "Berner" :) und sie "trägt" Kette.
In der Hundeschule, oder wenn du die Begleithundeprüfung irgendwann ablegen möchtest, ist ein Halsband oder die Kette wesentlich besser um mit deinem Hund zu arbeiten.
wieso?
Arbeitest du mit Leinenruck?
Dann würde es mich nicht wundern.





Schbazl schrieb:
Die Kette kann auch so gestellt werden, dass sie wie ein Halsband "starr" ist und nicht würgt.
Dann braucht man aber sowieso keine Kette.
Vorallem bei einem Welpen der einen zarten empfindlichen Hals hat!






Schbazl schrieb:
Solltest du irgendwann auf eine Hundeausstellung gehen (mit deinem Wuffel) kann der Hund am Halsband (oder an der Vorführkette) wesentlich besser vorgestellt werden.
könnte ich nicht behaupten, dass es wesentlich besser ist. :confused:






Schbazl schrieb:
Rusty, mein Chowie trägt Geschirr - ist aber auch ein Schmussehund :D
Aha, wenn es ein Schmusehund ist, braucht er keine Kette?
Wo ist hier die Logik?
 
Ich wollt hier noch mal einwerfen das es bei uns auf dem Hundeplatz so ist:
der Hund wird daraufhin "gearbeitet" das er auf meine Körperhaltung achtet und desswegen an lockerer Leine geht und nicht weil er verneiden will das er einen Leinenruck bekommt.(ich gebe zu man muß als Mensch sich da noch mehr bemühen)
Palle zb. ist ohne Leine ausgebildet (wir sind natürlich noch nicht fertig) wurden.Erst wenn die Übung läuft wird mit Leine geübt.Ich würd nie mehr mit Leinenruck arbeiten.

LG Sandra
 
dalhome schrieb:
Hallo,
für mich persönlich muß ich sagen, daß eine Hundeschule, wo im Welpen-oder Junghundekurs eine Kette verlangt wird, vollkommen indiskutabel ist. Abgesehen vom Gesundheitsrisiko (Halswirbelsäule, Kehlkopf) sind Erziehungsmethoden mit dem Einsatz einer Kette sehr vorsintflutlich und hundefeindlich. Wer der Meinung ist, eine Kette ist notwendig um den Hund zu erziehen (speziell zum "Fuß gehen") sollte seine Erziehungsmethoden überdenken...Meine 2,5 jährige Hündin wurde bis zur BGH1 zwar zur Verwunderung der "Abrichter" mit Brustgeschirr geführt, hatte bei der Prüfung wie verlangt eine Kette nicht auf Zug oben, jetzt Richtung BGH 2 wird sie wieder mit Brustgeschirr geführt. Sie geht an der Leine wie ein Engel...obwohl sie ein Dalmatiner ist...Mein fast 7 Monate alter Junghund wird ebenfalls in der Hundeschule nur am Brustgeschirr geführt, sowohl anfangs im Welpenkurs als auch jetzt im Junghundekurs...Mit tut es richtig körperlich weh, wenn am Hundeplatz die Hunde mit Karacho in das Halsband krachen, vor sich hin röcheln und wie ein U-Hakerl in der Leine hängen...
Es gibt auch Hundeplätze, wo die Ausbilder nicht die letzten 20 Jahre verschlafen haben und mit ihrem Wissensstand etwas weiter sind...
Du bist mit einem Brustgeschirr vollkommen am richtigen Weg!
Grüsse,
Valerie

kann dir da nur voll zustimmen :) Osiris der immer mit BG
geführt wird- geht tadellos auch mit Daisy an der Koppel "bei Fuß" hat auch gedauert- da darf man halt nicht aufgeben - mit dem immer wieder stehenbleiben u.ä. :D
habe ja auch dort(a-h-a) ein neues "zu Hause" für meine Agi-std. gefunden... :)

wenn ich da an Anton denke, der noch mit altvaterischen Methoden ( schon im Welpenkurs wurde die Kette verlangt-s.hp) erzogen wurde....der hat sein ganzes Leben -trotz div. sg. bei BGH-Pr.- an der Leine gezogen und mir so manches körperliches Problem beschert....wer Dalmatiner kennt, kennt dieses Problem der Leinenführigkeit :D
 
Hi!
Bei uns hat die Kette schon abgefärbt. Ich habe die Kette nur oben wenn wir Hundeschule gehen. Angeblich braucht man für die Prüfungen die grobgliedrige Kette, starr eingestellt(wurde mir gesagt).
Bei einem Welpen würde ich auch von der Kette abraten.
lg
KimParson
 
zum führen an sich arbeite ich mit sicht- und hörzeichen. die leine ist nur zur sicherheit dran. wer meint, mit hb kann man besser führen sollte überlegen, was da verkehrt läuft.

was getragen wird ist egal und persönlicher geschmack. es sollte aber doch lieber etwas bequemes sein. vor allem für welpen.
 
Ich persönlich hab nix gegen Kette bei einem erwachsenen robusten Hund ... allerdings sollte es auch eine Huschu dem Besitzer freistellen wie er und sein Hund am besten zurechtkommen ...... Chester hat "privat" ein Brustgeschirr, aber am Hundeplatz tue ich mir mit Halsband leichter (vielleicht auch nur Gewohnheit ?!?) , sind aber auch viele mit BG dort, die das BG angenehmer finden !

Zu Hause ist er sowieso - ausser es ist ein sitterhund da, wo ich noch nicht sicher bin wie es läuft - "nackt" !
 
Hallo,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Mir helfen Eure Meinungen sehr, da ich ziemlich unerfahren bin.
Also hat mir mein Gefühl recht gegeben und ich gehe auch nächstes Mal wieder mit dem Brustgeschirr zum Welpenkurs.

Zur Richtigstellung muss ich allerdings sagen, viele der anderen Hunde im Welpenkurs hatten auch ein Leder- oder Nylonband. Ein Halsband wurde verlangt, eine Kette (keine, das sich zuzieht) empfohlen - also kein Muss. Auch bei der anderen HS in unserer Umgebung wurde mir schon am Telefon ein Halsband nahegelegt.

Liebe Grüße
Maria
 
also ich war mit sammy in der huschu, hmm, ich glaube wagramer strasse, von wien aus nach dem bellaflora von der autobahn richtung wien (dort wo man nach deutsch wagram fährt)

die haben mir auch gleich in der ersten welpenstunde gesagt, ich soll eine kette nehmen, ich meinte dann sicher nicht, ich möchte meinem hund ja nicht weh tun, darauf meinten die auf so eine total ungute art, ja da werden sie schon sehen, was sie davon haben, denn als ausgewachsener wird er mit ihnen gehen. da hätte ich am liebsten gleich auf den kurs gepfiffen, aber naja.

nach ein paar stunden des grauens (sammy hat immer nur zum ausgang gezogen, er wollte absolut nicht mitmachen) lies ich mich zu kette überreden. die habe ich vielleicht dreimal benutz, weil sie hatte die selbe wirkung wie ein halsband, sammy hat trotzdem wie ein irrer gezogen. damit war das kapitel für mich gegessen.

also ich würde auch von der kette abraten, meiner meinung nach bringt sie überhaupt nichts, jedenfalls sind das meine erfahrungen. ausserdem sollte es auch anderes gehen.
 
Oben