Kette bei Prüfungen! Frage!

Malibu

Super Knochen
Hallo!
Ich hab mal ne Frage und zwar was für Ketten dürfen bei der Prüfung benutzt werden. Kette gleich Kette oder muss es die mit den extrem großen Gliederungen sein?
Danke im Vorraus!
 
soweit ich weiß darfst du jede kette nehmen. egal ob groß oder kleingliedring.

aber sie soll locker sein am hals. :)
 
Der HF muss während der gesamten Prüfung eine Leine mitführen. Dies schließt ein, dass der Hund auch ständig ein
einfaches einreihiges, locker anliegendes Kettenhalsband tragen muss. An der Leine darf das Kettenhalsband nicht auf Zug eingestellt sein. Andere zusätzliche Halsbänder wie z. B. Lederhalsbänder, Zeckenhalsbänder u. ä. sind während der Prüfung nicht erlaubt. Die Leine kann sowohl unsichtbar für den Hund mitgeführt, als auch von links oben nach
rechts unten umgehängt werden

Zitat: http://www.oekv.at/OEKV/Downloads/OPO-2003-version21mit280104.pdf
 
Aber aufpassen, dass man eine Kette erwischt, bei der es ein totes Glied gibt! Gerade Kleinhundebesitzer tendieren logischerweise zu kleinen Ketten und erwischen diese "Ausstellungsketten", wo es kein totes Glied gibt, sondern wo ein Teil praktisch auf Zug ist (Ich hoffe ihr versteht was ich mein)

Deshalb wahrscheinlich auch der Tip mit den großgliedrigen Ketten! Denn die haben das tote Glied!

Lg
 
Meine Hunde würden bei normalen Ketten schreien weil sich die Härchen zwischen den Gliedern verfangen, was natürlich ziemlich ziept. Ich habe ihnen daher für die Prüfung extra eine gedrehte Kette (hatten sie auch nur für die paar Minuten oben) gekauft und hatte damit null Probleme.

lg
Gerda
 
Meine Hunde würden bei normalen Ketten schreien weil sich die Härchen zwischen den Gliedern verfangen, was natürlich ziemlich ziept. Ich habe ihnen daher für die Prüfung extra eine gedrehte Kette (hatten sie auch nur für die paar Minuten oben) gekauft und hatte damit null Probleme.

lg
Gerda


Da hättest aber auch die mit den spitzen Teilen nach innen nehmen können - die halten Abstand zu den Haaren und so können sich keine Haare in der Kette verfangen!!

*Duckundreneundrennundrennundrenn*

Bitte an alle: NICHT ERNSTNEHMEN - WAR EIN SCHERZ!!!
Diese Ketten mit den spitzen nach innen sind VERBOTEN!!!
 
Da hättest aber auch die mit den spitzen Teilen nach innen nehmen können - die halten Abstand zu den Haaren und so können sich keine Haare in der Kette verfangen!!

*Duckundreneundrennundrennundrenn*

Bitte an alle: NICHT ERNSTNEHMEN - WAR EIN SCHERZ!!!
Diese Ketten mit den spitzen nach innen sind VERBOTEN!!!

:D:D:D:D


mh, und was wäre nun besser für den Hund?:confused: große oder kleine Glieder?



LG Steffi
 
komisch, bei meinem Hund waren eingezwickte Haare bei der Kette nie ein Problem - bei Prüfungsantritt sollte der Hund schon soweit leinenführig sein, dass an der Kette erst gar keine Spannung entsteht :confused:

Ich würde auch eine langgliedrige Kette empfehlen, die in der Mitte ein etwa doppelt so langes Glied hat. Dort kann man den Leinenkarabiner einhängen und vermeidet so ein "Zusammenhängen" der Kette, um die Weite zu verringern (Stichwort: rausschlüpfen).
 
komisch, bei meinem Hund waren eingezwickte Haare bei der Kette nie ein Problem - bei Prüfungsantritt sollte der Hund schon soweit leinenführig sein, dass an der Kette erst gar keine Spannung entsteht :confused:

Du kennst halt meine Mimose Robin nicht - der wird schon nervös, wenn sich eine Gelse auf seinen Rücken setzt oder wenn der Wind ihm die Haare durcheinander bläst.;)

Aber um das ging es ja gar nicht sondern um die Vorschriften bzgl. Kette bei Prüfungen. Bei uns war es bei keinem Richter ein Problem, dass die Kette gar keine Glieder hatte sondern einfach so eine Art gedrehte Metallschnur. Ich glaube, die gibt es aber nur für kleine Hunde.

lg
Gerda
 
Aber aufpassen, dass man eine Kette erwischt, bei der es ein totes Glied gibt! Gerade Kleinhundebesitzer tendieren logischerweise zu kleinen Ketten und erwischen diese "Ausstellungsketten", wo es kein totes Glied gibt, sondern wo ein Teil praktisch auf Zug ist (Ich hoffe ihr versteht was ich mein)

Deshalb wahrscheinlich auch der Tip mit den großgliedrigen Ketten! Denn die haben das tote Glied!

Lg

:confused: am gegenring und nicht auf zug einhängen?
 
Ich hab ja befürchtet, dass man mich nicht versteht!

Ich mein ja die:

5150602.jpg


Wenn man die praktisch zu einer Kette macht, hast du bei den runden Gliedern eines, dass praktisch auf Zug ist und das andere ist das tote Glied! Und das haben eben solche Ausstellungsketten nicht!

Ich find grad auf die Schnelle kein Foto! Werd dann später nach meiner Streifenfahrt mal schauen, ob ich finde, was ich mein, oder viell. findet ja jemand anderes etwas!

Mir gings ja nur darum, dass es ein nicht verstellbares totes Glied bei der Kette gibt!

Lg
 
mir sind bzw. waren die am liebsten:

828805.jpg


Ich kann die Kette so groß kaufen, dass sie 1. bequem überzustreifen ist und 2. locker sitzt.

Im langen Glied eingehängt hat das Band dann im Regelfall ein Maß, dass bei Spannung nicht zuschnürt, aber ein Rausschlüpfen verhindert.

Ich denke, @Itundra, dass auch Du das so gemeint hast?
EDIT: kann´s sein, dass wir von derselben Seite "geklaut" haben ? :D


@Giacomo: klar, wenn ein Hund so empfindlich ist, würd ich´s auch vermeiden - manche stört ja auch das "klingkling"-Geräusch ;).
 
mir sind bzw. waren die am liebsten:

828805.jpg



Ich denke, @Itundra, dass auch Du das so gemeint hast?
EDIT: kann´s sein, dass wir von derselben Seite "geklaut" haben ? :D

;).

Sowas, wir pöhsen! :D

Die Kette ist im Grunde das gleiche, wie meine oben, nur mit dem langen Glied, was man auch als totes Glied verwenden kann.

Ich hab leider nirgends eine Ausstellungskette im I-Net gefunden. Muss mal meine fotografieren!
 
........Ich hab leider nirgends eine Ausstellungskette im I-Net gefunden. Muss mal meine fotografieren!

Diese kenne ich als Ausstellungs- bzw. Schaubänder/-ketten:

Variante mit Lederstück:
831978.jpg


Variante mit Kehlkopfschutz:
831979.jpg


ist aber beides m. E. zum "Arbeiten" an lockerer Leine ungeeignet, da ja sowohl das Lederstück als auch der Kehlkopfschutz dann nicht mehr dort sitzen, wo sie sollten (weil eher sehr groß).
 
Ich mein nochmal andere! Ich meine die mit den drei runden großen Gliedern, wobei man die Leine bei dem mittleren einhängt und sich die Kette bis zu den beiden links und rechts zusammenzieht!

Verwenden eben auch Kleinhundebesitzer!
 
Oben