ich hab mal gehört, dass man nicht zu viel tun soll, damit man die nase nicht anregt noch mehr zu produzieren.
also ich verwende auch wick zum auf die brust schmieren - vor dem schlafengehen - ich massiere wenig davon solange ein, bis es kaum noch schmierig ist und mit dem rest inhaliere ich indem ich mir die handflächen so wie beim niesen vor die nase halte.
was man auch machen kann, wenn die nase wirklich schlimm verstopft ist - sodass man wirklich nicht durch die nase atmen kann:
man nimmt ein bisserl wick und löst es in kochendem wasser auf - und inhaliert dann den wick-wasserdampf. ist nicht ohne und anfangs nur schwer einzuatmen, daher sollte man das auch nur dann machen, wenn wirklich gar nix mehr durch die nase geht.
ich lasse dann solche schleimlösungen (die nach dem inhalieren automatisch entstehen) durch schneuzen ablaufen - und gut war´s.
wichtig ist auch, dass man viel trinkt (am besten ungesüßten tee), der hält die schleimhäute von innen heraus (feucht - kann man nicht gerade sagen) aber zumindest verhindert er, dass man körperlich austrocknet - wird die nase nämlich zu trocken, dann kann man nicht schlafen, weil die nase zuschwillt und man keine luft bekommt - ständig feucht halten ist aber auch nix.
ich kann übrigens das erkältungsbad (aus der apotheke) MIRFUSOT sehr empfehlen. es ist nicht so aggressiv wie tetesept und kann auch von schwangeren und kindern benutzt werden. - ist zwar nicht soo billig (1 flasche, die für 10 vollbäder reicht kostet ca. 10) - aber das ist es allemal wert.
ich kann übrigens empfehlen, dass man auf ein gleichgewicht zwischen schneuzen und aufziehen - sowie zwischen feucht und trocken halten der nase achtet. so hat man am wenigsten beschwerden und wird es schnell wieder los.
nur am rande - ich bin kein freund von medikamenten - daher nehme ich einige tage länger schnupfen gherne in kauf.
lg