Kennt sich wer mit Züchtern in Ungarn aus?

GuardianAngel

Super Knochen
hallo,

habe vor einigen Tagen im Iternet ( Tierfreunde ) zufällig eine Anzeige gesehen, da werden Havaneser ab 350 Euro angeboten, zu Austellungsqualität um 450 Euro??? Die "angebliche " Züchterin wurde natürlich als Vermehrerin beschimpft usw.. Ich dachte mir ich schreib der guten Dame, die ziemlich gut deutsch kann mal ein mail..... Sie behauptet sie züchtet beim verband: meoe/fci, zwingername: süd russian! Hat aber keine HP, Dame meint in UNgarn sind TA viel billiger und deswegen liegt der Havaneser Preis bei 300 - 500 Euro??? Kann ned ganz stimmen oder????? Weiters meinte sie, in Ungarn gäbe es keine HP bei Züchtern????
Hab der Dame einmal eine kleine ungefähre Kostenaufstellung geschickt, was ein Welpe dem Züchter kostet wenn er geeimpft, gechipt, beim Havi Patella und Katarr Untersuchung usw.... .. Meint die GUte drauf in Ungarn kostet das alles 100 Euro?????

Also kann das stimmen???? Ich sage NEIN! Was meint ihr??? Bin ganz schön sauer, dass die offenbar Hunde vermehrt und das dann noch nach Österreich bringen will :mad:

lg Lilo
 
Hallo!
Meine Shanti ist auch aus Ungarn, auch von einem Züchter. Sie war ca. 300,- Euro billiger als in Österreich, was wirklich an den TA Kosten liegt. Allerdings preisen die Ihre Hunde nicht zum Verkauf an, sonder ich hab die übers Internet gefunden. Unser Züchter hat schon eine HP: http://www.cavalier-unipress.de/
Shanti hat FCI papiere, welche auch in Ö gelten. FCI sind FCI! Wir haben sie aber nicht wegen dem Preis aus Ungarn geholt, sondern weil es in ganz Ö keinen Welpen gab und wir sowieso nach Ungarn gefahren wären.

LG
Jutta
 
Meine Freundin züchtet Goldis in Ungarn, und die Tierarztkosten sind wirklich um einiges billiger als bei uns. Dass Züchter in Ungarn keine Homepage haben, ist aber Schwachsinn. Es steht jedem frei, sich auf einer Homepage zu präsentieren oder eben nicht.

Prinzipiell sind die Ausgaben für Hunde in Ungarn aber wirklich geringer als bei uns, aber diese Züchterin, von der du schreibst, klingt trotz allem etwas merkwürdig - auch wenn der Preis für ungarische Verhältnisse in Ordnung ist. Nur wenn wer einen Unterschied macht zwischen "Hund" und "Hund für Ausstellungen", dann ist das für mich kein seriöser Züchter mehr. Entweder ich gebe mir bei allen Hunden Mühe und schaue, dass sie ausstellungstauglich sind, oder eben nicht...
 
der hund meiner schwester ist auch aus ungarn - wir haben ihn auch nur deshalb aus ungarn weil es in österreich keinen irish wolf nachwuchs gab - der züchter hat aber eine homepage - nur nciht auf deutsch glaube ich - der zwingername ist O`Vamos - unser "kleiner" hat fci papiere - impfungen und alles drum und dran - der papa ist glaub ich sogar ein österreicher - müsste ich aber in den papieren nachschaun - und er war auch günstiger als er in österreich gewesen wäre - tierärzte dort sind einfach wesentlich günstiger. ;)

mfg yvonne
 
Macht ja nix wenn man Hunde aus Ungarn hat, der Vater von meinem Snoopy ist auch Ungar :-) ... Aber mir kam die Anzeige von dieser Frau so merkwürdig vor.. schreibt sie:
Rasse: Havaneser
Alter: baby
Preis: ab 350 Euro ....
dann schreibt sie: auf Wunsch auch Lieferung bis nach Gänserndof. ( das finde ich persönlich nicht so schlimm., kenne Züchter aber nur Katzenzüchterm die ihre Katzis bis Kanada begleiten :-) )

Auf Anfrage meinte sie dann, dass Hunde für Hobbyliebhaber 350 Euro kosten würden und ausstellungstaugliche Hundis 450 Euro. Und da wurde ich dann eben stutzig. das mit den TA kosten hab ich nicht gewußt, da bei uns die Kosten ja ab und an explodieren ....

lg Lilo und Snoopy
 
@Ulrike: naja ich hab ihr ja ein mail geschrieben weil ich extrem sauer war und das nicht in einem Tierforum austragen wollte, und sie betonte immer wieder, dass man jederzeit kommen könne Hunde ansehen :confused: ... betont aber auch das sie 420 km von Wien weg ist und das es eben vielen zu weit ist :confused: Weiß nicht was ich davon halten soll

lg Lilo
 
GuardianAngel schrieb:
.... Preis: ab 350 Euro ....

.... Auf Anfrage meinte sie dann, dass Hunde für Hobbyliebhaber 350 Euro kosten würden und ausstellungstaugliche Hundis 450 Euro. ....
Ist das die neue Umschreibung für "wenns keine Papiere wollen wird der Hund billiger" ????
 
ich glaub der Dame nicht, und das hat nichts damit zu tun, dass sie Ungarin ist.. aber so unglücklich kann kein Inserat aufgegeben werden, dass es so viele " Zweideutigkeiten" gibt.... Ausländische Züchter, wenn sie nach FCI züchten sind durchaus okay, aber die schreiben dann wohl a bissi anders denk ich.... oder preisen die Welpis ned soooo an .... und selbst wenn die Hundis wirklich 300 Euro billiger sind als bei uns wegen TA Kosten günstiger usw... müßte sie, wenn sie regulär und gut züchtet, mind. 700 Euro verlangen ( ein Havi ist kein Modehund, noch nicht ) *g* Ach ja vergessen: der Transport der Welpis wäre sogar GRATIS *rofl* steht auch dabei!

lg Lilo
 
frag mal die forintos.
die hat sich nämlich ne ganz liebe bordernase aus ungarn geholt und ihre schäferhündin war damals auch aus ungarn.
der border is von einer fci zuchtstätte mit allen drum und dran soweit ich informiert bin!!!

die dürfte aber zur zeit nicht online sein die gute karin :)
die kann dir sicher einiges bzw genaueres berichten

lg romana
 
ähm... unsere Züchterin hat sich jetzt einen Rüden aus Tschechien geholt, mit FCI Papieren und sie hat 1000 Euro bezahlt für den Hund ( was normal ist ) Die gehen auch auf Ausstellungen und so ... also das ist sicher keine schlechte Züchterin .... Wenn i ma denk wieviel teilweise gute Züchter aus dem Ausland oft bei Ausstellungen sind..... mein Zorn richtet sich gegen solche wie oben genannte Person, die sich einen Schmarrn drum kümmern ob die Hundis gesund sind ec... die nur Geld machen wollen, noch dazu mit einer momentan noch seltenen Rasse :mad:

lg Lilo
 
Also wir selber haben Rhodesian Ridgeback gezüchtet..bzw wir hatten einen tollen Zuchtrüden. Da mein Schwager die Ausbildung zum Formrichter im Ring Rhodesian Ridgeback macht, sind wir sehr viel auf Ausstellungen..(IHA, Clubshows.usw..)
Daher kennen wir einige sehr gute und seriöse Züchter in Ungarn.
Es ist kompleter Schwachsinn das Ungarische Züchter keine Homepage haben. Seriöse Züchter haben immer eine Hp wo sie ihre Hunde vorstellen, Stammbaum freigeben, ihre Ausstellungsergebnise bekannt geben und Wurfplanung-sowie Wurfmeldungs infos in der Hp nachzu lesen sind.
Welpen in Ungarn sind aber, wie viele hier schon geschrieben haben etwas billiger als in Österreich oder Deutschland. Was nicht heissen muss das die Welpen krank oder der Züchter unseriös ist.
Wichtig
Selber auf Ausstellungen der FCI gehen. Die verschiedesten Hunde anschauen. Mit den Verschiedesten Züchter dort kontakt aufnehmen. Zuchtstätte besuchen (ist sie sauber,keine zwingerhaltung..). Elterntiere ansehen. Wie geht man allgemein mit den Eltertiere um..usw

lg jamie
 
Grüß Euch,

wir wohnen in Ungarn (Szombathely ~15km von Österreich). Wir haben jetzt 3 Hunde, davon 2 Deutsche Dogge. Belfegor ist schon bei uns (9 Wochen alt und 19 kg :eek: :) :) ), Hamlett noch nicht, weil er erst 5 Wochen alt ist.
In Ungarn sind die Hunde sicher billiger, früher hab ich auch die deutsche und österreichische Deutsche Doggen angeschaut. Die Hunde haben alle Papiere (FCI) und kosten zwischen 400-700 Eur.
Wir werden die Ausstellungen (auch in Österreich) besichtigen, beide Hunde haben tolle Eltern. Ihr könnt unsere Homepage anschauen :

www.geocities.com/doghelyzet

Die Seite ist noch "under construction", aber das wird schon langsam fertig.
Das Ungarische Züchter haben Homepage, nur leider nicht immer auf Deutsch, und muss man auf ungarisch suchen.
Wenn jemand Hilfe braucht werde ich gerne helfen Homepage zu suchen. :)

Mit freundlichen Grüssen: Szabina&Nandor
Tschüss

Er ist Belfegor mit 9 Wochen :)

PICT0005.sized.jpg
 
Oben