kennt das wer: uli köppel "das rudelkonzept" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Irene Gerle

Super Knochen
hi,
habe in einer zeitschrift einen beitrag über das rudelkonzept gefunden und wollt fragen,ob das wer kennt!!!
also mir klingt es recht sympathisch und wesentlich logischer als die leckerli,...-sache(obwohl meine filas damals auch mit leckerlis bestätigt wurden--aber nur,wenn es ihnen eben gepaßt hat).
lg,irene
 
ich hab die dvd gesehn...........und hielt sie eher für einen faschingsscherz:o
irgendwie kommt da gar nix rüber:confused:
aber bei den büchern muss ich passen die kenn ich nicht!
 
Und warum? Ich kenn das Buch auch ned aber warum ist das so schrecklich? Klär uns doch bitte auf :)

Ulli Köppel arbeitet ausschliesslich mit massiver Bedrohung des Hundes. In seinen Büchern schreibt er ständig von "artgerechter Disziplinierung" ohne genau zu erklären, wie das bei ihm aussieht. Von einem seiner treuesten Fans weiss ich, dass damit Nackenfellschütteln gemeint ist.

Der Gipfel ist ein Foto im Buch "Rudelkonzept", wo ein DSH vor seinem Besitzer sich angstvoll auf den Boden drückt. Der Text dazu: "Wenn Ihr Hund sich so benimmt, haben Sie alles richtig gemacht!":eek:

lg
Gerda
 
Ulli Köppel arbeitet ausschliesslich mit massiver Bedrohung des Hundes. In seinen Büchern schreibt er ständig von "artgerechter Disziplinierung" ohne genau zu erklären, wie das bei ihm aussieht. Von einem seiner treuesten Fans weiss ich, dass damit Nackenfellschütteln gemeint ist.

Der Gipfel ist ein Foto im Buch "Rudelkonzept", wo ein DSH vor seinem Besitzer sich angstvoll auf den Boden drückt. Der Text dazu: "Wenn Ihr Hund sich so benimmt, haben Sie alles richtig gemacht!":eek:

lg
Gerda


Na dann Hallejuja lass ich die Finger gleich von dem Buch weil so jemanden möcht ich nicht auch noch mit Buchkauf unterstützen.... danke dass du mir das geschildert hast :)
 
also das Rudelkonzept von Uli Köppel ist mir mehr wie nur ein Begriff. Schon bei dem geringsten Vergehen werden die Hunde im genick gepackt geschüttelt und auf den Boden gedrückt, er nennt das artgerechte Erziehung. Seine Trainer werden von ihm eigenhändig ausgebildet und geben dieses auch so weiter. Ich habe mehrere Bekannte, die sein Seminar besucht haben, 3 tage Rudelkonzepttraining für 300 Euro und danach muss man noch Einzelstd. bei seinen Trainern buchen. Die Trainer gehen teilweise sehr brutal mit den Hunden um. da wird der Hund auch schon mal an der kehle gepackt und zugedrückt, bis der Hund röchelt. Man zieht sich mit dieser Methode nur Angsthunde heran, die irgendwann kaum noch zu bändigen sind, sämtliche Hunde von meinen Bekannten haben sich irgendwann zur Wehr gesetzt, entweder ihre Halter angeknurrt, geschnappt oder haben auf zurufe nicht mehr reagiert.
 
aus gegebenem Anlaß weise ich drauf hin, dass beim Rudelordnungsprinzip weder der Endloskettenwürger usus ist noch die Hunde im Nackenfell geschüttelt werden. Landläufig wird gelegentlich das Rudelordnungsprinzip mit dem Rudelkonzept u.a. verwechselt.
netten Gruß Peter
 
aus gegebenem Anlaß weise ich drauf hin, dass beim Rudelordnungsprinzip weder der Endloskettenwürger usus ist noch die Hunde im Nackenfell geschüttelt werden. Landläufig wird gelegentlich das Rudelordnungsprinzip mit dem Rudelkonzept u.a. verwechselt.
netten Gruß Peter

Oh - ein Wissender! Vielleicht kannst Du uns ja erklären, was Herr K. in seinen Bücher unter "artgerechter Disziplinierung" versteht? Das Bewerfen mit Wattebällchen wird ja wohl nicht gemeint sein....;)

lg
Gerda
 
Liebe Gerda, das möchtest Du ihn bitte selber fragen.

Ah - verstehe. Du wärmst da nur einen alten Thread auf um Dein Geschäft anzukurbeln.:rolleyes:

Ich meine das aber gar nicht böse - habe mir Deine Homepage angeschaut und finde nicht wirklich was dran auszusetzen.:) Nur die Bezeichnung "Rudelordnungsprinzip" tut mir nach wie vor richtig weh.:(

lg
Gerda
 
Hallo!

Canin.de weist darauf hin, um Verwechslungen mit dem von ihm selbst angewandten Konzept zu vermeiden, da sich die Namen ähneln.

LG!

Edit: Passt schon, Du warst schneller :) LG nochmal!
 
Hallo!

Canin.de weist darauf hin, um Verwechslungen mit dem von ihm selbst angewandten Konzept zu vermeiden, da sich die Namen ähneln.

LG!

Edit: Passt schon, Du warst schneller :) LG nochmal!

Die Verweise auf Trumler, die Namensähnlichkeit etc. können schon sehr irritieren.
@canin.de: verflixt, Peter, kannst die Bezeichnung nicht ändern? Die Diskussion hatten wir hier ja schon einmal - Rudelordnungsprinzip klingt einfach zu sehr nach Unterordnung und Unterdrückung.:( Und Leute wie ich reagieren darauf halt ein bisserl allergisch.:o

lg
Gerda
 
Die Verweise auf Trumler, die Namensähnlichkeit etc. können schon sehr irritieren.
@canin.de: verflixt, Peter, kannst die Bezeichnung nicht ändern? Die Diskussion hatten wir hier ja schon einmal - Rudelordnungsprinzip klingt einfach zu sehr nach Unterordnung und Unterdrückung.:( Und Leute wie ich reagieren darauf halt ein bisserl allergisch.:o

lg
Gerda

Ich würde hysterisch dazu sagen..(und das mein ich jetzt nicht beleidigend) Ich verstehe euch nicht wie ihr da immer aufgehts wie ein Germteig....wir (die meisten) meinen nämlich eh das selbe nur bennenen wir es unterschiedlich;);)
 
Die Verweise auf Trumler, die Namensähnlichkeit etc. können schon sehr irritieren.
@canin.de: verflixt, Peter, kannst die Bezeichnung nicht ändern? Die Diskussion hatten wir hier ja schon einmal - Rudelordnungsprinzip klingt einfach zu sehr nach Unterordnung und Unterdrückung.:( Und Leute wie ich reagieren darauf halt ein bisserl allergisch.:o

lg
Gerda

Der Begriff trifft die Sache ziemlich genau. Auch auf die Gefahr hin gelegentlich verwechselt zu werden bleibe ich dabei. Bei der Gelegenheit erinnere ich mal an eine Diskussion welche ich mit Anton Fichtlmeier am Rande einer Veranstaltung führte. "Hunde leben nicht in Rudeln" hieß es da. Aber da fällt mir auch seine Aussage ein "Hunde spielen nicht".
Man könnte abendfüllend über das Sozialgefüge der Hunde philosphieren aber es warten Hunde auf mich und um zehne geht's bei -14,2 °C nach draußen.
Soviel sei noch gesagt: Mit dem Begriff Rudel meine ich jetzt mehr die gewachsene Familienstruktur der Menschen in welche der Hund (Achtung!) EINGEORDNET wird. Hat schon was mit Autorität zu tun, heißt aber nicht Unterdrückung. Der Hund soll meine Autorität mehr im Sinne eines Vorbildes sehen, mit welchem man zusammensein möchte und dem man es recht machen möchte. Der Hund soll dazugehören wollen, das ist die Motivation, die ich bei unseren besten Freunden aus dem Tierreich wecken möchte.
Wünsch' Euch allen einen netten Jahresausklang.
Bis bald
Peter
KranzbachAltbauMaxlLitschiPeter150dpi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde hysterisch dazu sagen..(und das mein ich jetzt nicht beleidigend) Ich verstehe euch nicht wie ihr da immer aufgehts wie ein Germteig....wir (die meisten) meinen nämlich eh das selbe nur bennenen wir es unterschiedlich;);)

Stimmt - die meisten meinen das selbe. Aber Du weisst genau, dass es noch immer genügend Hundeflüsterer und -psychologen gibt, die die Anwendung aversiver und gewalttätiger Methoden mit obskuren Rangordnungs- und Rudeltheorien rechtfertigen. Daher ist es schon verständlich, wenn man alarmiert (nicht hysterisch:D) reagiert sobald Hundeerziehung auf einer solchen Basis propagiert wird. Mir würden halt einfach so Begriffe wie Führung, Stabilität, Sicherheit, Vertrauen besser gefallen.:)

@Peter
Der Hund soll meine Autorität mehr im Sinne eines Vorbildes sehen, mit welchem man zusammensein möchte und dem man es recht machen möchte. Der Hund soll dazugehören wollen, das ist die Motivation, die ich bei unseren besten Freunden aus dem Tierreich wecken möchte.
Ich weiss, was Du meinst und stimme natürlich vollkommen mit Dir überein!:) Mich stört tatsächlich nur der Begriff "Rudelordnungsprinzip" weil er unangenehme Assoziationen weckt.

Auch ich wünsche Euch allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem friedliches Neues Jahr!


lg
Gerda
 
na ja:eek: hr. peter hollatz...alias canin.de... wir wollen mal nicht vergessen, das sie bei uli köppel in die lehre gegangen sind und auch sehr lange mit ihm an einem strang gezogen haben:rolleyes:

im grunde genommen unterscheiden sich das rudelkonzept und ihr rudelordnungsprinzip doch nur in einem punkt. sie arbeiten nicht mit kettenwürgern, köppel wohl!! aber ansonsten:mad:

also beides nicht zu empfehlen!!!
 
na ja:eek: hr. peter hollatz...alias canin.de... wir wollen mal nicht vergessen, das sie bei uli köppel in die lehre gegangen sind und auch sehr lange mit ihm an einem strang gezogen haben:rolleyes:

im grunde genommen unterscheiden sich das rudelkonzept und ihr rudelordnungsprinzip doch nur in einem punkt. sie arbeiten nicht mit kettenwürgern, köppel wohl!! aber ansonsten:mad:

also beides nicht zu empfehlen!!!

Hi celtic,
nun wir haben bei einigen in der Hundeszene etwas tiefer hinter die Kullissen geschaut. Ich denke dabei u.a. an die Tage und Wochen bei Dr. Zimen in Grillnöd (nicht bei einem Seminar!) wo er Mitte der 90er gestattete seine 12wöchigen Wolfswelpen zu beobachten und direkten Kontakt zu den Kleinen zu pflegen
Zimenwolfschuhkl.jpg

Sie fraßen einem förmlich die Schnürsenkel ab. Bei Zimen konnte man lernen, was konsequente Hundeerziehung bedeutet.

Köppel in die Lehre, wer erzählt den so einen Unsinn! Wir hatten Köppel über viele Stunden, Tage, Wochen ja Monate kennengelernt und haben uns deutlich vom Rudelkonzept abgegrenzt und manch einer wie Du mag die Sache oberflächlich sehen, mag dass eine oder andere gar nicht richtig erkennen zu können geschweige den unterscheiden zu können um dann hinter einem Busch sitzend mit Steinchen zu schmeißen. :rolleyes:


Im übrigen wage ich zu bezweifeln, dass Du überhaupt Köppel kennst. Auch bei Köppel kann man seine Arbeit nicht auf einen Kettenwürger minimieren! Ich lade Dich jedenfalls ein, uns persönlich kennenzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht es doch wer sie wirklich sind Hr. Hollatz:eek: warum streiten Sie denn ab, das Sie ein Schüler Köppels sind??? Ich beantworte diese Frage mal selber, weil sie ihren Abklatsch vom Rudelkonzept hier vermarkten wollen und hoffen, das es immer noch genug dumme gibt, die immer noch nicht geheilt sind, von diesem ganzen Rudelkonzeptmüll!! Ihre Einladung lehne ich dankend ab, den ich kenne Sie!!

http://www.partner-hund.de/index.php?id=1784&rightsid=NDM4MHw0Mzgw
Partner Hund 06/2005

Die Grundelemente der Erziehung

Um den Nachwuchs zu unterrichten, bedient sich der Vater- Rüde vor allem des Spiels. Nicht um zu spielen, sondern um aus den Jungen brauchbare Rudelmitglieder zu machen, die später selbst Verantwortung übernehmen können. Dabei bedient er sich dreier wichtiger Grundelemente: wohlwollender Konsequenz, artgerechter Disziplinierung und Tabuisierung. Dies sollten wir auch in der Erziehung des Welpen und später auch im Umgang mit dem erwachsenen Hund beachten. Um die Chefqualitäten des menschlichen Rudelführers zu testen, wird ein junger Hund seinen Besitzer nämlich immer wieder mit einem kleinen Statustest auf die Probe stellen. Erwachsene Hunde begnügen sich meist nicht mehr mit harmlosen Spielchen, sondern begegnen uns „auf Raubtierart“. Verhält sich der Mensch nicht als wahrer Chef, verliert er die Vorrangstellung, und der Hund versucht, zum Wohl des Rudels selbst die Führung zu übernehmen. Aus seiner Sicht bedeutet das weder eine Unverschämtheit noch ist es Aggression, sondern nur die Folge menschlichen Versagens. Uli Köppel will nicht, dass der Mensch mit seinem Hund „übt“, sondern dass eine Beziehungsumstellung geschieht und der Mensch Chef im Rudel wird. Für die meisten Hundebesitzer keine leichte Aufgabe. Peter Hollatz aus der Nähe von Bodenmais widerstrebte es z.B. anfangs, seinen Irischen Wolfshund mit einem Nackenschütteln zu disziplinieren. Inzwischen macht es ihm nichts mehr aus, Maxls ungehorsames Verhalten in der Hundesprache zu „kommentieren“. „Früher lief Maxl zwar scheinbar mit meiner Frau und mir mit, schenkte uns aber eigentlich keine Beachtung. Wenn etwas anderes ihm interessanter erschien, ließ er uns links liegen“, berichtet er. Durch die Sicherheit, die Peter Hollatz gewonnen hat, geht er viel gelöster mit Maxl um. Und der Rüde wartet geduldig ab, was sein „Herr und Meister“ als Nächstes vorhat. Auch Rüden, die seinem früheren Feindbild entsprechen, sind bei Spaziergängen kein Problem mehr.
 
Muß eigentlich JEDER seine persönlichen Animositäten in einem Forum austragen??? Dat nervt gewaltig! Wenn Ihr gegenseitig Probleme miteinander habt, dann klärt das doch bitte per PN.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben