Kennel + Schlafgewöhnung

Arnold

Gesperrt
Junior Knochen
Hallo,

und gleich die nächste Frage von mir.

Wir haben den kleinen Labbi Arnold nun seit 13 Tagen.

Uns wurde anfangs geraten, den Hund einfach nachts in die Box zu sperren und bis auf Pipibedürfnisse ansonsten zu ignorieren.
Trotz Bauchweh haben wir das gemacht, da er nicht in das OG oder in's Schlafzimmer soll, sondern von Anfang an lernen sollte die Box als Rückzugsgebiet und Schlafstätte zu nutzen. Ich gebe ihm auch immer Leckerlies drein und er ist ja mittlerweile schon so schlau, dass er "fordert". Wenn ich sage "Arnold Box", rennt er schon vor, schmeißt sich rein und macht fein sitz. Er meint schon mich erzogen zu haben :D

Jedenfalls haben wir drei Tage Hardcore-Nächte gemacht, dann hat mir meine Tiertrainerin gesagt, nur nicht alleine lassen.
Tja und seit dem schlafe ich mit ihm im Zimmer, vor seiner geschlossenen Box.

Wie lange muss ich das jetzt machen?

Ich weiß sowieso nicht, was der immer tut...er ist nachts sehr viel wach, will dann raus, legt sich wieder hin, dann kaut er usw. der schlaft ja gar nicht wirklich lange und "durch". Dass er pieseln gehen muss, das ist schon ok, von dem rede ich ja nicht. Gehe eigentlich meist so gegen 3 Uhr mit ihm raus und dann in der Früh wieder.
2-3x hat er von 23 - 6 Uhr durchgehalten.

Wie weiß ich, wann der Moment da ist ihn alleine schlafen zu "lassen". Möchte jetzt nicht voreilig in mein Bett ziehen und dann wieder zurück müssen, denn das ist ja auch kontraproduktiv denke ich.

Wer hat Tipps?
Wie gesagt, Obergeschoss oder in's Schlafzimmer mitnehmen ist tabu.
In der Box soll er bleiben, damit er wenn er alleine schlaft sich nicht selber in Gefahr bringt oder was anstellt.

Danke schon mal.

LG alex
 
Meine ganz eindeutige Meinung dazu: Ein Baby gehört an den Hals oder Bauch seines Menschen. Nix fördert die Verbundenheit und das Vertrauen mehr, als kontaktliegen. Der positive Nebeneffekt ist, dass Hunde, dies gewöhnt sind, im Schlaf herumgeschoben und überall berührt zu werden, kaum jemals ekelhaft werden, wenn sie auch im wachen Zustand verschoben und berührt werden. Meine Hunde dürfen sogar ihre Kaudinger mit Körperkontakt bearbeiten und noch nie (in 22 Jahren und nach 8 eigenen Hunden) hatte ich einen dabei, der irgendwas vor mir verteidigt hätte.
Ein Baby wegzusperren ist grauslich!

LG
Ulli
 
Hallo Ulli,
die Box gehört neben das Bett oder du schläfst neben der Box. Das mußt du solange machen, bis der Welpe reif und selbstsicher genug ist, auch alleine zu schlafen. Wann das ist, ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Keinesfalls aber ein Welpe nach 13 Tagen, erstmals probieren kannst du es mit ca. 6 Monaten.

Unsere Hunde halten sich außer zum Schlafen auch nicht im Schlafzimmer oder im Obergeschoß auf, einfach weil wir unten sind. Zum Schlafen ist die Kleine noch in der geschlossenen Box, damit sie nicht heimlich die Kabeln kappt, die Großen haben Liegeplatz bzw. offene Box.

SG
Viktoria
 
bin der gleichen meinung wie shonka,ich wäre nie auf die idee gekommen,meine welpen (im lauf der jahre insgesamt 4) in der nacht wegzusperren von seinem rudel.
wenn eine box,dann gehört die neben dein bett,oder du liegst neben der box.

ich hatte keine box sondern einen hundekorb neben meinem bett,beim einschlafen hing meine hand runter und streichelte den welpen.
hat immer super funktioniert und es herrschte auf diese art und weise relativ schnell die ganze nacht ruhe.lg
 
@Ulli:
Das er noch ein Baby ist, klar.
Aber ich sperre ihn nicht "weg", sondern ich versuche ihn auch in seinem Interesse zu erziehen. Irgendwann muss er auch mal alleine bleiben, soll ich ihn dann Hals über Kopf in die Box sperren und er kennt es nicht?!?!
Sicher nicht.
Im Auto ist er übrigens auch weggesperrt - im Kofferraum, da teil er sich auch nur den Raum mit mir! Das MUSS aus rechtlichen Dingen schon so sein, ebenfalls zur Sicherheit.

Wenn's ein kleiner Puschel wäre, dann hab ich nichts dagegen, wenn man diese auch in's Bett nimmt aber der wächst ja von Tag zu Tag und irgendwo muss auch eine Grenze sein, immerhin fressen die ja auch so ziemlich alles, angefangen von Erde, Kot usw. und wenn er zwei Stunden davor grad Kacke gefressen hat, möcht ich nicht grad heimlich im Gesicht abgeschlabbert werden. :eek:
Und um auch Nähe zu geben, kuschle ich mit ihm, bin für ihn da, schlafe 40 cm neben ihm usw. und dann gibt es ja noch den Tag.


@Viktoria:
6 Monate???
Klar, dass das nicht nach 13 Tagen der Fall ist, war mir klar, ich hab das nur zur Klärung der Umstände dazu geschrieben aber 6 Monate???

Jedenfalls passt seine Box nicht in's Schlafzimmer :D Neben meinem Bett ist ca. 40 cm Platz, da bräuchte ich schon einen länglichen Karton und da ist er doch flux draußen, er wachst doch soooo schnell.

Und dann wäre noch das Problem, dass er im Schlafzimmer eigentlich nicht erwünscht ist.

Wenn wir dies im Auge behalten, wie ist dann die Lösung? 6 Monate auf dem Boden bei ihm schlafen????? :rolleyes:

LG Alex

ich hatte keine box sondern einen hundekorb neben meinem bett,beim einschlafen hing meine hand runter und streichelte den welpen.
hat immer super funktioniert und es herrschte auf diese art und weise relativ schnell die ganze nacht ruhe.lg

Und wie hieltest du ihn davon ab ins Bett zu springen? Meiner wäre flux drauf, wenn ich eingeschlafen bin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie hieltest du ihn davon ab ins Bett zu springen? Meiner wäre flux drauf, wenn ich eingeschlafen bin.

natürlich habens das alle probiert,aber sie wurden mit einem stikten nein,wieder zurück verwiesen und wieder mit der herunterhängenden hand:D in den schlaf gestreichelt.

und es hat bei allen funktioniert,bett ist bei uns tabu,schlafzimmer bei meiner jetzigen hündin okay,weil sie nicht haart.

die anderen,haarenden ungeheuer,die ich hatte,wurden dann nachdem sie sich eingewöhnt hatten und auch schon gelernt hatten alleine zu bleiben aus dem oberen stock verbannt mittels eines kindergitters an der treppe.

die ersten male,wenns mitwollten gabs noch ein kaustangerl auf ihren platz und es hat eigentlich jeder schnell akzeptiert.kann mich nicht erinnern,dass es ein gejaule gab,denn da hätte ich dann sicher nachgegeben aus mitleid.lg
 
natürlich habens das alle probiert,aber sie wurden mit einem stikten nein,wieder zurück verwiesen und wieder mit der herunterhängenden hand:D in den schlaf gestreichelt.


die anderen,haarenden ungeheuer,die ich hatte,wurden dann nachdem sie sich eingewöhnt hatten und auch schon gelernt hatten alleine zu bleiben aus dem oberen stock verbannt mittels eines kindergitters an der treppe.

Aber ohne Gitter wären sie schon hochgegangen, oder?

Eigentlich haben wir das Gitter endlich wegen den Kindern abmontieren können und verkauft. Also Gitter :cool: das Teil ist schon nervig. Möchte ich eigentlich nicht mehr.

Wenn ich nur wüsste was richtig ist...und das auch noch vereinbar wäre.
Wenn Welpi nicht in der Box eingesperrt wäre, würde er 3/4 von der nacht Party machen. Er kaut, er bewegt sich er will rumlaufen usw. wie wäre das erst nur mit Karton oder Bett?!?!

Mir ist es ja auch wichtig, dass ich ihn mal in die Box geben kann. Wenn Besuch kommt oder zum Einkaufen oder Kinder zum Arzt fahren usw. er muss sich ja erstmal dran gewöhnen.
Wenn er nicht so gern an Kabeln nagen würde und Welpen nicht so eine Zerstörungswut hätten, könnte er von mir aus liegen wo er will....aber es ist halt nicht so. Ein Welpe eben.
 
sondern ich versuche ihn auch in seinem Interesse zu erziehen. Irgendwann muss er auch mal alleine bleiben, soll ich ihn dann Hals über Kopf in die Box sperren und er kennt es nicht?!?!

Das Alleinbleiben kann er nicht lernen, dazu muß er reif sein. Babies haben Angst alleine, ist einfach so. Dafür geht das Alleinbleiben später mit nur wenig Training oft wie von selber, sobald der Hund emotional reif dazu ist. Und an die Box hast du ihn ja schon einwandfrei und positiv gewöhnt! :)
In der Natur ist es für Welpen in diesem Alter lebensgefährlich, allein zu sein. Deshalb bedeutet es auch für den Haushund großen Streß und er wird alles tun, sein Sicherheit bietendes Rudel zu erreichen.

@Viktoria:
6 Monate???
Klar, dass das nicht nach 13 Tagen der Fall ist, war mir klar, ich hab das nur zur Klärung der Umstände dazu geschrieben aber 6 Monate???

Jedenfalls passt seine Box nicht in's Schlafzimmer :D Neben meinem Bett ist ca. 40 cm Platz, da bräuchte ich schon einen länglichen Karton und da ist er doch flux draußen, er wachst doch soooo schnell.

Und dann wäre noch das Problem, dass er im Schlafzimmer eigentlich nicht erwünscht ist.

Im Alter von 6 Monaten, also kannst du es in 3 Monaten schon probieren. Es ist mein Erfahrungswert mit meinen Hunden, ich hab schon geschrieben, daß es immer auf die individuelle Reife und Selbtsicherheit des Hundes an. Bei unserem Beagle war es erst mit 12 Monaten soweit, bei meiner jüngsten Hündin schon mit 4 Monaten.

Wenn das Platzproblem im Schlafzimmer so kritisch ist, wirst du wohl weiterhin beim Hund schlafen - wäre mir aber zu ungemütlich, ich würde für die Zeit irgendwas umräumen, damit die Box reingequetscht werden kann.

Es ist übrigens kein Problem, das Schlafzimmer später wieder zu tabuisieren, wenn du das willst. Das kann ein Hund jederzeit lernen, auch wenn er früher im Raum geschlafen hat.

SG
Viktoria
 
Aber ohne Gitter wären sie schon hochgegangen, oder?

Eigentlich haben wir das Gitter endlich wegen den Kindern abmontieren können und verkauft. Also Gitter :cool: das Teil ist schon nervig. Möchte ich eigentlich nicht mehr.

Wenn ich nur wüsste was richtig ist...und das auch noch vereinbar wäre.
Wenn Welpi nicht in der Box eingesperrt wäre, würde er 3/4 von der nacht Party machen. Er kaut, er bewegt sich er will rumlaufen usw. wie wäre das erst nur mit Karton oder Bett?!?!

Mir ist es ja auch wichtig, dass ich ihn mal in die Box geben kann. Wenn Besuch kommt oder zum Einkaufen oder Kinder zum Arzt fahren usw. er muss sich ja erstmal dran gewöhnen.
Wenn er nicht so gern an Kabeln nagen würde und Welpen nicht so eine Zerstörungswut hätten, könnte er von mir aus liegen wo er will....aber es ist halt nicht so. Ein Welpe eben.

gitter haben wir irgendwann wieder weggegeben und sie sind nicht raufgegangen,weil sie auch unter tags,wenn sie mir nachlaufen wollten den befehl bekamen unten zu warten.das hat geklappt.

lina hat ja im auto auch ihre box und wenn wir auf urlaub fahren dann nehmen wir die box mit ins zimmer,damit sie dort ihren gewohnten schlafplatz hat.
die box ist halt offen dh sie kann jederzeit raus und rein,aber auch das einsperren ist kein thema,weil sie es eh vom auto kennt.
irgendwann wirst ja die box bei deinem welpen nicht mehr zumachen,wenn er keinen unsinn mehr im kopf hat.

mein sohn hat seit juni eine labihündin,bekommen mit 8 monaten und er hat sie im auto auch in eine box gegeben,von anfang an,obwohl sie das als welpe nicht gelernt hat.sie hat die box mit freude angenommen und schläft auch jetzt total gerne in ihrer box.sie haben ihr jetzt fürs haus auch eine gekauft,weil sie immer wenn das auto offen war in den garten gelaufen ist und sich in die box gelegt hat.die box im haus ist zwar offen,aber sie geht da gar nicht raus und liegt auch die ganze nacht da drinnen.

also ich denke box ist gut,hunde mögen sie,aber welpe gehört in der box neben seine menschen.wird dir somit nicht erspart bleiben,unten neben der box zu schlafen,oder ihn doch samt box ins obergeschoß mitzunehmen:)

wielange das dauert,bis er alleine bleibt ist wahrscheinlich vom hund abhängig.
probier mal vorm schlafengehen noch a bisserl nasenarbeit zu machen,leckerli im zimmer verstecken,oder hinter plastikbecker,vielleicht wird er dann müder und geistert nicht mehr so herum in der nacht.lg
 
Es ist ein allgemein leider weit verbreiteter Irrtum, zu glauben, man müsse dem kleinen Hund von Anfang an alles verbieten, was später auch verboten wird und nur das erlauben, was man auch später von ihm will.

Das ist zwar teilweise richtig, aber eben nur teilweise, so ganz einfach ist es leider nicht.

Es wird aber einfach, wenn man sich zum Vergleich ein Menschenbaby vorstellt: jeder will später mal einen Teenager, der anständig mit Messer und Gabel am Tisch isst. Aber niemand verlangt das von einem 1-Jährigen auf seinem Kinderstuhl, oder?

Mit Babys muss man viel kuscheln, wie Shonka schreibt. Das geht am allerbesten, wenn sie müde sind und schlafen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welpen müssen sich erst an "unseren" Tag/Nachtrhythmus gewöhnen, bis jetzt wars ja so, dass er immer jemanden zum Kuscheln hatte und einfach dann geschlafen hat, wenn alle das getan haben. War er mal munter hat vielleicht eins der geschwister auch grad Lust auf eine Rangelei gehabt und eingeschlafen sind sie dann da, wo sie eben grad waren - und das war mit Sicherheit nicht allein irgendwo.

Mein jüngster Hund ist jetzt viereinhalb Monate alt und seit sicher zwei Monaten schläft er genauso lang wie wir und auch das abendliche Couchkuscheln ist schon fix eingeführt bei ihm. Ich hab einfach nächtens nicht auf seine Spielaufforderungen reagiert und von den anderen Hunden gabs sogar heftige Zurechtweisungen, wenn er deren heiligen Schlaf gestört hat.

Und sowas erreicht man am besten, wenn schon nicht im Bett, dann eben mit der Hand am Hund. Seine Autobox liebt unser Bertie übrigens auch schon von Anfang an und wenn sie daheim herumsteht, liegt er sehr gern drin - nur, die ist eben offen und kein Käfig!
 
ich kann dir da leider nix raten, weil meine Hündin seit sie mit 9 Wochen zu uns gekommen ist, neben dem Bett schläft. Ich hab ihr aus 2 Brettern ein "Welpengefängnis" gebastelt, dass zwischen Bett und Wand steht. So habe ich immer mirbekommen, wenn sie aufgestanden ist, pinkeln wollte oder sonst etwas war. Sie ist mittlerweile fast 6 Monate und manchmal braucht sie mich in der Nacht immer noch. Ich hab mich schon damit abgefunden, dass sie bei uns im Schlafzimmer bleibt und es gefällt mir auch total gut. Frpher hab ich die Katzen im Bett gehabt und jetzt halt den Hund neben (und manchmal auch im) Bett.
 
Also mein Schlafzimmer ist auch klein und eine Box hätte keinen Platz.
Der Schlafplatz neben meinem Bett wurde mit einem Gitter gesichert.
Nach etwa 4 Wochen schlief sie nachts durch.
Diese Spielphasen in der Nacht haben wohl alle Welpis und man bekommt schon mal Ränder unter den Augen.
Jetzt ist sie 4 Monate und schläft ohne Gitter neben meinem Bett.
Im Auto liebt sie ihre Box und schläft da auch unter Tags oft stundenlang drinnen.
Meine Erfahrung ist, je mehr Freiheit ein Welpi hat, desto unproblematischer werden sie.
Man bestätigt ja sonst doch ständig falsches Verhalten, wenn man immer reagiert, wenn der Kleine was anstellt.
Wenn sie dann verstehen anfangen, kommen nach und nach Verbote dazu.
So ist jeder groß geworden, ohne mir die Wohnung zu demolieren, wenn sie groß sind.
 
[
QUOTE=Cato;1796895]Es ist ein allgemein leider weit verbreiteter Irrtum, zu glauben, man müsse dem kleinen Hund von Anfang an alles verbieten, was später auch verboten wird und nur das erlauben, was man auch später von ihm will.

Das ist zwar teilweise richtig, aber eben nur teilweise, so ganz einfach ist es leider nicht.

das kann ich nur bestätigen,mir ist gerade eingefallen,dass ich meinen ersten hund,ist mittlerweile 25 jahre her,sogar mit ins bett nahm,weil sie erst 6 wo alt war und nur so groß wie ein meerschweinchen und ich sie im dezember bekam,wo es draußen kalt war und und und:D

als sie ein halbes jahr alt war,hab ich sie aus dem bett verbannt und sie hats akzeptiert.lg
 
Erstmals Danke, dass ihr mich nicht gleich verurteilt, nur weil der Hund nicht ins Schlafzimmer soll.

In der Anschaffungsphase waren da Gedanken
- wegen den Treppen, er soll ja keine Treppen gehen
- das Schlafzimmer Katers Rückzugsgebiet ist
- ich mich mit der Dauer bis er selbstständig schlafen kann nicht beschäftigt habe


Ich dachte wohl, Probleme gäbe es nur die ersten paar Tage und dann klappt das.
Vielleicht auch, weil unser Bekannter seine Border Collie Hündin (auch Welpe) schon am 3. Tag für sieben Stunden alleine ließ und das alles unproblematisch verlief.
Keine Ahnung.

Das mit der Box wurde uns von allen Züchtern empfohlen.


Tja und nun steh ich da ich armer Tor...und weiß echt nicht was tun :o

Will ja auch den Kater nicht verärgern und zum Protestpinkeln verleiten!
Müsste erstmal meinen Liebsten von der Schlafzimmersache überzeugen usw.

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, ist das schwer :cool::rolleyes:
 
Meine ganz eindeutige Meinung dazu: Ein Baby gehört an den Hals oder Bauch seines Menschen. Nix fördert die Verbundenheit und das Vertrauen mehr, als kontaktliegen. Der positive Nebeneffekt ist, dass Hunde, dies gewöhnt sind, im Schlaf herumgeschoben und überall berührt zu werden, kaum jemals ekelhaft werden, wenn sie auch im wachen Zustand verschoben und berührt werden. Meine Hunde dürfen sogar ihre Kaudinger mit Körperkontakt bearbeiten und noch nie (in 22 Jahren und nach 8 eigenen Hunden) hatte ich einen dabei, der irgendwas vor mir verteidigt hätte.
Ein Baby wegzusperren ist grauslich!


:D JAU.

Wobei mein Hunde später nie im Bett waren, immer Haarige, immer dreckig.

Mit Welpen ist ausgiebigst geknudelt und gekuschelt worden, Decken etc neben Bett, hat vollkommen gereicht. Hand raus. In der Nacht seht man ja sowieso einmal auf zwecks "Lacki", wieder knuddeln und gut wars.

Box ist nicht meines, da ich möchte, dass der Hund entscheiden kann, wann er soweit ist, dass er Abstand, oder auch nicht, haben möchte.

Das Herumgeschoben werden, seh ich ganz genauso. Hab ich auch mit meinem gemacht und den bekam ich mit 1,5 Jahren. Mit dem grauslichen Ergebnis, dass er am liebsten Knochen oder Fleisch nagt, wenn ich an der anderen Seite auch "dranhäng".

:D Mit den Händen!....bevor das kollektive Würgen hier beginnt.
 
ich kann dich gut verstehen,dass es nicht leicht ist umzueintscheiden,wenn man so seine gewisse vorstellung gehabt hat,wie das mit dem welpen so werden wird.
aber glaub mir zum wohle eurer nachtruhe und auch zum wohle des welpen gehört er zu seinem rudel in der nacht,wie immer du das jetzt handhabst.

in die box einsperren und dort alleine lassen spielt es nicht,wenn du nicht ein weinendes baby haben willst.

die zeit vergeht eh so schnell,genieß deinen welpen,sie werden so schnell groß.alles alles gute wünsch ich euch lg doris
 
ich kann dich gut verstehen,dass es nicht leicht ist umzueintscheiden,wenn man so seine gewisse vorstellung gehabt hat,wie das mit dem welpen so werden wird.
aber glaub mir zum wohle eurer nachtruhe und auch zum wohle des welpen gehört er zu seinem rudel in der nacht,wie immer du das jetzt handhabst.

in die box einsperren und dort alleine lassen spielt es nicht,wenn du nicht ein weinendes baby haben willst.

die zeit vergeht eh so schnell,genieß deinen welpen,sie werden so schnell groß.alles alles gute wünsch ich euch lg doris

:confused::confused:
Ok. Schlafzimmer. Mal überlegen, denn wie gesagt, das ist Katers "Zimmer" und dem wird das nicht passen?!
Muss ich mir was überlegen.

Stimmt, sie werden so schnell groß. Vor zwei Wochen war er noch einige cm kleiner, jetzt sieht er schon gar nicht mehr wirklich wie ein Baby aus.

Alleine gelassen haben wir ihn noch nicht bewusst. Schon, zum in Keller gehen, aus dem Auto usw. aber direkt in die Box eingesperrt und weggegangen nicht.
Und wenn - mal testweise - dann jault er natürlich.
 
:confused::confused:
Ok. Schlafzimmer. Mal überlegen, denn wie gesagt, das ist Katers "Zimmer" und dem wird das nicht passen?!
Muss ich mir was überlegen.

Stimmt, sie werden so schnell groß. Vor zwei Wochen war er noch einige cm kleiner, jetzt sieht er schon gar nicht mehr wirklich wie ein Baby aus.

Alleine gelassen haben wir ihn noch nicht bewusst. Schon, zum in Keller gehen, aus dem Auto usw. aber direkt in die Box eingesperrt und weggegangen nicht.
Und wenn - mal testweise - dann jault er natürlich.

glaubst nicht,dass sich der kater dran gewöhnt,dass da jetzt noch ein mitbewohner im schlafzimmer ist?
die box paßt nicht ins schlafzimmer hast gesagt oder? denn sonst ist der kleine ja für den kater keine konkurrenz,wenn der eh in seiner box liegt.

ich find die box ja an und für sich gut,aber halt im offenen zustand,im auto ist es kein thema,aber zuhause kann ich es mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen,dass da einer in der box eingesperrt für längere zeit sein muß.lg
 
Nein, für das Schlafzimmer ist die Box leider zu groß.

Wir haben halt gleich eine gekauft, wo er als "großer Rüde" auch schon reinpasst. Derzeit natürlich für ihn enger und kleiner gemacht, damit er sich wohlfühlt. Aber am liebsten schlaft er halt einfach auf meinem Fuss.
Auch in der Küche, wenn ich am putzen oder so bin, kaum steh ich mal ruhig, liegt er schon auf dem Fuss und ich komm nicht weiter :angel:

Vielleicht käme es einfach auf einen Versuch drauf an.
Wie groß würdet ihr den Karton machen? Und halt hoch genug, sonst steht er gleich auf dem Bett, hat ja jetzt schon eine Größe, wo er leicht auf die Couch käme und Betten sind ja auch nicht hoch.

Letzte Nacht war ich im Bett und mein Partner bei ihm. Dieser war allerdings bis 1:30 Uhr mit ihm im Raum am PC und der Hund hat bis dahin auf dem Boden unter dem Tisch geschlafen, Pipirunde und dann ging's in die Box, 5 Min. betteln und dann hat er bis 7:30 Uhr geschlafen.

Wenn es die Katze wäre, hätte ich weniger Bedenken, die hat wenigstens mal am Hund geschnuppert, hält sich noch für überlegen aber der Kater stellt immer gleich die Haare auf und faucht.

Ach, man will doch eigentlich nur nichts falsch machen.
 
Oben