Keine Unterwerfung?

  • Ersteller Ersteller BärBarotti
  • Erstellt am Erstellt am
B

BärBarotti

Guest
Hallo!

Mein Welpe ist 4 Monate alt u folgendes bereitet mir Sorgen:
er "ergibt" sich beim Spiel mit anderen nicht mit der "typischen" Unterwerfungshaltung (also am Rücken) - er drückt sich zB ganz flach am Boden, aber am Bauch liegend
wird das von anderen Hunden auch als Unterwerfung gedeutet, u damit ev ein ernsthafter Streit einmal verhindert?

Was mir fast noch mehr Sorgen macht, ist aber, dass er beim Spiel mit anderen Welpen, dieses Ergeben überhaupt nicht beachtet, sondern sie weiter bedrängt u nicht von ihnen ablässt - sein Spiel ist auch sehr wild u hört sich zieml schlimm an, weil er fürchterlich dabei knurrt

Ist das noch Spiel?
Ich will natürlich nicht, dass er verletzt wird oder einen anderen verletzt u aus Spiel mal Ernst wird

Lernt er dieses Verhalten weiter im Spiel mit anderen Hunden? --> fast jeden Tag 1 Stde

Wenn nein - wie mach ich es, dass er von anderen ablässt, sobald sich diese ergeben?? :confused:

Fragen über Fragen - Danke für zahlreiche Tips!!
 
hi!
ist natürlich schwer zu sagen, ob das noch normales spiel ist, weils ja keiner von uns sieht!
aber wenn ein hund beim spieln am rücken liegt heißt das nicht zwangsläufig, dass er sich ergiebt und der andere ablassen muß! es ist einfach ein teil des spiels!
und auch wenns wild oder laut ist muß du dir noch keine sorgen machen! hunde spielen nunmal wild miteinander!
 
Mein Welpe ist 4 Monate alt u folgendes bereitet mir Sorgen: er "ergibt" sich beim Spiel mit anderen nicht mit der "typischen" Unterwerfungshaltung (also am Rücken) - er drückt sich zB ganz flach am Boden, aber am Bauch liegend wird das von anderen Hunden auch als Unterwerfung gedeutet, u damit ev ein ernsthafter Streit einmal verhindert?
es gibt viele arten von calmings und wenn er dieses verwendet dann ist es in ordnung.
viele hunde verwenden sogenannte "typische" calmings, viele andere wiederum auch andere,.......für dich wäre es wichtig soviele calmings wie möglich zu sehen und zu erlernen, damit du über die kommunikation deines hundes bescheid weißt.
ein gutes buch dazu wäre zb. "calming signals" von tuurid rugaas.
Was mir fast noch mehr Sorgen macht, ist aber, dass er beim Spiel mit anderen Welpen, dieses Ergeben überhaupt nicht beachtet, sondern sie weiter bedrängt u nicht von ihnen ablässt - sein Spiel ist auch sehr wild u hört sich zieml schlimm an, weil er fürchterlich dabei knurrt
als welpe muß er erst lernen wie die kommunikation innerartlich richtig funktioniert und das macht er gerade,.........das heißt, wenn er nicht abläßt und lästig wird für andere hunde (welpen), dann wird er bald die etwas schmerzliche erfahrung machen, das es an der zeit ist mit dem bedrängen aufzuhören.
welpen sind wie kinder,......beide müßen erst lernen wo die grenzen sind und wann schluß ist, dieses wissen bekommt der hund (und auch das kind) nicht angeboren, sondern beide müßen es erst lernen, und dein hund ist gerade dabei.

es gibt viele hunde die beim spiel wild und laut knurren, das solltest du nicht abstellen wollen, das gehört dazu.
meine hündin zb. knurrt und grunzt was das zeug hält,......hunde untereinander können sehr gut unterscheiden ob ein knurren drohend oder NICHT drohend gemeint ist.
im laufe der zeit wirst es auch du können.
welpenspiele sind meist ziemlich wild und auch das ist normal, als regulativ sollte man aber nicht sehr oft eingreifen, nur wenn es unbedingt sein muß.
Lernt er dieses Verhalten weiter im Spiel mit anderen Hunden? --> fast jeden Tag 1 Stde
dein welpe lernt jeden tag, jede stunde, jede minute,......ob von dir oder von anderen hunden.
gib deinem hund soviele möglichkeiten sozialkontakt zu knüpfen wie es geht, denn alles was er als junger hund NICHT lernt, wird später sehr viel schwieriger bis fast unmöglich.

viel spaß noch mit deinem lauser
 
@ dalmi

danke für die ausführliche Erklärung!

hat mich beruhigt ;-)
ich persönlich hab ihn bis jetzt immer gelassen u nie zurückgezogen oder so - nur in den letzten tagen haben besitzer anderer welpen sehr erschrocken u befremdet auf sein wildes gehabe reagiert u da hab ich gedacht: fragst halt mal nach :)

hab grade das tagebuch von sammy - und somit schon lange nicht mehr so etwas rührendes u schönes gelesen *snief*

auf dass es weiterhin bergauf geht!!
 
Der Tausendsassa BärBarotti

Servus Lizzy,

ich habe ja deinen kleinen Wildfang ausgiebig beobachten können in Seekirchen und bin der Meinung, er übt eifrig und möchte ein Alphatier werden ;)

Er ist draufgängerisch und dominant, aber keineswegs böse. Versuche doch einmal, wenn du mit ihm spielst, ihn auf den Rücken zu drehen und beobachte sein Verhalten. Eventuell kannst Du in spielerischer Weise ihn ein wenig *schulen*. Vielleicht aber sehen wir uns bald einmal wieder, dann können wir unsere beiden *Blonden* beobachten und dementsprechend belehren. Uns, deinem Bärli, meinem Willson und allen anderen hat das Treffen in Seekirchen auf jeden Fall Spaß gemacht und zugelernt haben dabei doch eigentlich alle, ob Mensch oder Hund, stimmt´s? :)

Vielleicht bis bald.
 
@Dalmi

@ Dalmi

Nur eine Frage: ist es möglich das ich Deyla mal im TV gesehen habe? Ich glaube mich an einen sehr interressanten Bericht zu erinnern, welcher von einem tauben Dalmatiner handelte ...?
 
Re: @Dalmi

Original geschrieben von Tina
@ Dalmi

Nur eine Frage: ist es möglich das ich Deyla mal im TV gesehen habe? Ich glaube mich an einen sehr interressanten Bericht zu erinnern, welcher von einem tauben Dalmatiner handelte ...?
nein tina, deyla war´s nicht, .....aber es ist durchaus möglich das es sich um "anton" gehandelt hat.
anton hatte mal vor langer zeit einen auftritt in pro7, war toll gemacht.

anton war ein fast schon berühmter tauber dalmirüde und ein sehr guter agilitysportler, er gehörte helene weidschacher, es gab auch mal im wuff-magazin einen langen bericht über ihn, ........leider ist er schon verstorben, ......ich kannte ihn sehr gut und ich muß zugeben das er mir sehr fehlt;........durch ihn lernte ich taube hunde kennen und lieben.
hier noch ein bild von toni, meinem liebling

dalmi1_reifen96.jpg
 
Es ist erstaunlich wie gut auch taube oder blinde Hunde ein aktives Leben haben können. Mein Pudel Benny, der im Alter von 16 ahren starb, verbrachte seine letzen 1 1/2 Jahre fast blind und taub, dennoch voll Lebensfreude.

Ich wünsche Dir und deinen beiden Hunden weiterhin ein wundervolles und erlebnisreiches Miteinander. :)
 
*freu* hi tina!

wir würden uns auch freuen, wenn wir einander wieder mal sehen - werd das nächste mal wahrscheinl so ende jänner, anfang feb in sbg sein!

mir gegenüber benimmt sich bb nicht so draufgängerisch - bei ziehspielen reagiert er auch brav auf "aus" - natürl nicht ohne gehörig zu knurren, dieses knurren hört sich aber ganz anders an - eher ein bisschen "wehleidig": na geeeeh, ich wills aber nicht auslassen! - aber er lässt es dann doch aus, u wartet gespannt was dann passiert :)

mal schaun, wie sehr er mich testen wird, wenn er in die pubertät kommt ...
 
@nora

wenn wir nicht in sbg sind (und dort dann in seekirchen am wallersee :-) ) - dann machen wir wien unsicher :D

in wien mögen wir ganz besonders die "inoffizielle hundewiese" im 23. bez. bei der anton-baumgartner-str ;)

und auch wenn der schnee URsuper!! ist - frauli soll bitte was suchen, wo mir der schnee nicht dauernd bis zu den ohren reicht!
 
wo ist denn da die inoffizielle hundewiese?

bei der perfekastr (gleich bei der u station) gibts auch so eine.
 
@dimmi

nicht bei der u-bahn - dort bei diesem see - steinsee??

riesengross, an der liesing entlang, ein paar verschlungene wegerl, so kann man sich auch aus dem weg gehen, falls nötig

aber zu bestimmten zeiten tollen dort zwischen 5 u 10 hunden gemeinsam herum - wirkl ein erlebnis für sich

allerdings - wie gesagt: infoffiziell :(

offiziell bezahlst du ca 22,- für nicht an der leine halten

es wurde mittlerweile auch eine anfrage an die gemeinde gestellt, diesen bereich doch zur offiziellen hundezone zu erklären - mal sehen - grosse chancen rechne ich mir da aber nicht aus

während man in sbg mittlerweile hundewiesen errichtet bzw dazu erklärt, werden sie ja in wien offensichtl immer weniger

apropos sbg: in liefering an d glan entlang richtung salzach soll ja ab diesem jahr die dortige "inoffizielle" hundewiese endlich eingezäunt und "offiziel" werden --> BB und ich werden das natürlich mal testen gehn :D
 
Also: wenn es soweit ist, sag mir bescheid! Wir kommen dann auch zum testen ;)

Bis wir uns sehen, wird dein Bärli schon wieder tüchtig gewachsen sein uns Willson seine liebe Mühe mit deinem Energiebündel haben! Wir freuen uns dennoch auf ein Wiedersehen! :)
Vielleicht schließen sich andere dann ebenfalls mit an - ein Ofen und heißen Tee für uns im Beobachtereck wäre nett :D

Bis bald!
 
Hallo Ihr!

Wir wollen auch mit! Also nicht vergessen anrufen oder schreiben!


@lizzi

liebe grüße an mein, ok ok Dein riesen Baby *gg*
 
Liefering war ich am Donnerstag. Gefällt soweit gut, aber ohne Zaun immer alle Augen auf 3 Hunde in der Hoffnung dass immer 2 in die gleiche Richtung laufen:D .
Wäre super wenn die eingezäunt wird, obwohl Seekirchen für mich näher ist. Ich bin heute (Samstag) ab 12:00 wieder da. mal sehen was los ist. Meine Hunde freut es sicher riesig.
 
Oben