Gerade hat mich mein TA angerufen: es ist nicht die Schilddrüse!
Hallo Tina,
ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, entschuldige bitte, falls ich hier etwas schreibe, was eventuell zuvor schon geschrieben wurde.
Wenn die diversen Untersuchungen ergeben haben, dass bei Deinem Hund organisch alles in Ordnung zu sein scheint, würde ich mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf schließen, dass die Ursachen der schlechten Nahrungsverwertung im Darm zu finden sind.
Die Nährstoffe werden grundsätzlich vom Darm aufgenommen und von dort dem Stoffwechsel zugeführt. Wenn der Darm nicht mehr in der Lage ist, die Nährstoffe aus der Nahrung zu gewinnen, kann das Tier diese auch nicht verwerten und damit auch nicht zunehmen. Die Ursachen dafür können Parasiten oder eine defekte Darmflora, durch angelagerte Schadstoffe sein.
Ich würde Dir eine sanfte Darmsanierung mit natürlichen Pflanzen- und Kräutermischungen vorschlagen, um den Darm wieder in Schwung zu bringen. Das wäre grundsätzlich für jeden Hund etwa 1x jährlich empfehlenswert, da sich im Laufe der Zeit automatisch jede Menge Schadstoffe im Darm ansammeln, die dort nicht hingehören, die aber den Stoffwechsel negativ beeinflussen.
Die Kur besteht aus 2 Teilen und zwar aus einer 14-tägigen Darmreinigung, bei der alle Schadstoffe ausgeschieden werden und danach der Neuaufbau der positiven Darmflora über 6-8 Wochen. Damit hättest Du den wichtigsten Schritt getan, dass Dein Hund die Nährstoffe wieder aufnehmen kann.
Die Gewichtszunahme selbst ist, so wie beim Menschen die Gewichtsreduktion, keine Momentaufnahme sondern ein Langzeitprojekt. Dementsprechend sollte man auch Geduld aufbringen. Ich bin aber davon überzeugt, dass sich die Stoffwechselprobleme schon während der Kur wesentlich verbessern werden und Dein Hund schon in dieser Zeit Gewicht zulegen wird.
Liebe Grüße
Anita