bin mit shana jetzt in einem bghA kurs. sie ist 9 mon. davor waren wir im welpenkurs.
hab ja erfahrung im hundesport, war schließlich gut 10jahre aktiv, aber ist eben schon wieder einige jährchen her. hat sich seitdem ja viel geändert.
gestern lernten wir wie der hund in grundstellung gehen soll. war ganz erstaunt, dass die alle das einspringen lernen und nicht mehr das hinten herum gehen.
bei der kehrtwende aber geht der hund schon noch hinten herum.
so, jetzt weiß ich nicht was ich davon halten soll.
im grunde genommen ist ja beides erlaubt. aber was möchte ich jetzt??
soll ich ihr überall das hinten herumgehen lernen oder soll ich sie dann überall einspringen lassen. kenne das einspringen ja noch von der öhu.
auf der einen seite denke ich mir, sollte ich mal vom ögv zu einem öhu platz wechseln, was ja durchaus aus irgendwelchen gründen sein kann, habe ich damals nach 8 jahren ökv auch getan, dann müsste ich ihr nicht so viel umlernen.
wie ist das bei euch so?? wie wirds auf prüfungen und turnieren lieber gesehen??
hab ja erfahrung im hundesport, war schließlich gut 10jahre aktiv, aber ist eben schon wieder einige jährchen her. hat sich seitdem ja viel geändert.
gestern lernten wir wie der hund in grundstellung gehen soll. war ganz erstaunt, dass die alle das einspringen lernen und nicht mehr das hinten herum gehen.
bei der kehrtwende aber geht der hund schon noch hinten herum.
so, jetzt weiß ich nicht was ich davon halten soll.
im grunde genommen ist ja beides erlaubt. aber was möchte ich jetzt??
soll ich ihr überall das hinten herumgehen lernen oder soll ich sie dann überall einspringen lassen. kenne das einspringen ja noch von der öhu.
auf der einen seite denke ich mir, sollte ich mal vom ögv zu einem öhu platz wechseln, was ja durchaus aus irgendwelchen gründen sein kann, habe ich damals nach 8 jahren ökv auch getan, dann müsste ich ihr nicht so viel umlernen.
wie ist das bei euch so?? wie wirds auf prüfungen und turnieren lieber gesehen??