Katzenmilch

  • Ersteller Ersteller Evamaria
  • Erstellt am Erstellt am
... und dann damit noch ins Bett hüpft :D
Im nachhinein mußte ich auch lachen, war sicher total anstrengend.

Er denkt nicht nur, dass er ein Hund ist, er denkt zusätzlich auch, dass er ein Mensch ist. :D[/quote]


Ja eben das musst erst mal nachmachen! :)

Voll witzig dass jede Katze so ihre ganz eigene unverwechselbare art hat.
 
@Dani1983
Hallo Dani,
unverantwortl.und eine "Sauerei"vom Tierheim.Toll von Dir,dass Du verantwortlich und mehr als tierschützend und tierliebend Deinem Timmy gegenüber handelst.Da musst ja wirkl.viel mit gelitten haben...Mit den Kosten des Spezialfutters haben auch wir monatliche Extraausgaben.Wenns den Pfötchen hilft,ist's bei uns auch kein Thema.
LG
gataskilaki
 
@Nicole

Konntest die Matratze wenigstens noch retten?
Unser Kater Mikesch hat mal mehr,mal weniger (intensive)Kontakte mit den
Hundis aus unsren Bekanntschaften,wir denken oft,dass er wesensähnliche Züge von Hundi an sich hat.z.B schleppt er auch nee Menge Zeugs im Mäulchen an......u.meine Matratze werd ich jetzt wohl etwas im Auge behalten,nicht dass mir dann Dein Kater und Deine Matratze dabei einfällt.
Wie Du's mit der Milch handhabst gefällt mir auch.

LG
gataskilaki
 
Zuletzt bearbeitet:
gataskilaki schrieb:
@Dani1983
Hallo Dani,
unverantwortl.und eine "Sauerei"vom Tierheim.Toll von Dir,dass Du verantwortlich und mehr als tierschützend und tierliebend Deinem Timmy gegenüber handelst.Da musst ja wirkl.viel mit gelitten haben...Mit den Kosten des Spezialfutters haben auch wir monatliche Extraausgaben.Wenns den Pfötchen hilft,ist's bei uns auch kein Thema.
LG
gataskilaki


Hallo!

Hab mich etwas unschickt ausgedrückt, den Kater hab ich vom Tierheim.

Das Tierheim wiederum hat ihn aus sehr schlechter Tierhaltung von Leuten
weggeholt und bei denen ist er nicht nur geschlagen sondern auch mit
Küchenresten ernährt worden.

Naja und dann bin ich ins Tierheim gekommen und hab mich für den kleinen
Schatz entschieden.

Warum braucht ihr denn ein Spezi.Futter? Was ernstes?

Liebe Grüsse, Dani.
 
gismoline schrieb:
Milch: ich weiss dass die kuhmilch für katzen nicht optimal ist, aber ich geb sie meinen bärli dennoch, er liebt sie und verträgt sie auch einwandfrei, er bekommt sie mit etwas wasser verdünnt, obwohl er sie dann weniger mag. auch meine smoky trinkt sie wahnsinnig gerne. beide haben keine schäden, bärli ist 13 jahre und smoky ist 10 jahre.
meine beiden anderen trinken nur wasser.sicher wird davon abgeraten und dass akzeptier ich auch,aber meine beiden lieben kuhmilch und trinken sie schon seit ewigkeiten.von der whiskasmilch bekommen beide durchfall.
mfg n und zoo-co

Gismoline Hi,:)
siehst Du,da machen auch Deine Katzis keine Ausnahmen,die wissen was ihnen schmeckt. Dass Du die Whiskasmilch weg lässt,ist ja auch schon was.Mir geht's bei der gesamten Milch um den enthaltenen Zucker u.das Fett,aber da hat eben jeder seine Ansicht.;)
Bekommen sie d.Milch als Hauptmahlzeit?
LG
gataskilaki
 
@Dani1983
oooohjeeeeeh,dann nehm ich das sofort zurück.
Ich kapiers einfach nicht,warum Menschen so grausam zu Tieren sind...Dani das werden wir alle nie checken.Gib Deinem Timmy nochmal dicke Streicheleinheiten.
Maxi und Mikesch haben CNI=Nierenisuffizienz heisst:Nieren können ihrer Aufgabe,Flüssigkeit u.Giftstoffe a.d.Körper zu entfernen,nicht mehr ausreichend nachkommen.Hab nochmal nachgeschaut,um es auch richtig zu erklären.
Maxi 17 J hat's seit dem 11.Lebensjahr u.Mikele seit letzten Okt.2005.
Beide m ü s s e n folgl.konsequent das Nierendiätfutter haben,ansonsten gings Richtung Nierenversagen.Keine Naschis,kein zusätzl.nebenbei,es klappt wunderbar,der Mikesch ist trotzdem ein kl.Energiebündel geblieben,auch mit seinen 13 J.
Hin u.wieder lass ich ein Harnblutbild machen(Elektrolyte heisst's glaub ich)
Unser hochbetagtes Maxilein will natl.mehr Ruhe u.viel in ihrem Fell träumen, "dösen" u.trotzdem den gesamten Überblick von ihrem Beobachtungsposten aus inne haben.
Warum beide ausgerechnet CNI haben?Es wird gemunkelt,dass die jährl.Impfungen als Langzeitschäden zur Folge haben.
LG
gataskilaki

Ps.:Mikele hat trotzdem einen sehr guten Appetit u.wenn ein Wauzi da ist,muss ich beim vollschlagen beider "Wampen" höllisch aufpassen,dass Mikesch Hundis Fressen nicht auch noch übernimmt.
Maxilein hat immer bedächtig,häufig meckelig gegessen,also darin hat sich auch nix geändert.
Eine gute u.geregelte Wasseraufnahme der beiden zu gewährleisten,ist sehr,sehr wichtig.
"Ich habe fertig"
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eliara71

Hi Nicole,
Dir stimme ich auch immer blindlings zu und ebenso schätze ich immer Deine Vorschläge.
LG
anDich u.Deine Rasselbande
 
@Eliara
Noch mal Hallo,
ich wusste doch,dass da noch was ist...
Wie sieht's mit der Benzoesäure(ist hoffentl.richtig g'schrieben) in den Fischkonserven aus?z.B Thunfisch?
Meinte da mal was kritisches gelesen zu haben.
LG
gataskilaki
 
Nicole schrieb:
Ja, Gott sei Dank! :)
Zum Glück hat die Matratze einen Überzug drauf, mit Reißverschluß und dadurch konnte ich dann alles gut reinigen.

:)Dann ist's ja gut.;)
Meine Maxi sieht fast so aus ,wie Deine links abgebildete Katze.
Über dem rechten Auge bis zur Stirn hoch,ist sie schwarz gezeichnet.
Im Moment träumt od.schläft sie,werd später mit d.Digikam.versuchen,sie so zu knipsen,damit ich Dir die Ähnlichkeit mit Deinem Katzi zeigen kann.
LG
gataskilaki

Süss auch das Bild,wo Deine gesamte Rasselbande auf d.Fensterbrett sitzt
 
gataskilaki schrieb:
Gismoline Hi,:)
siehst Du,da machen auch Deine Katzis keine Ausnahmen,die wissen was ihnen schmeckt. Dass Du die Whiskasmilch weg lässt,ist ja auch schon was.Mir geht's bei der gesamten Milch um den enthaltenen Zucker u.das Fett,aber da hat eben jeder seine Ansicht.;)
Bekommen sie d.Milch als Hauptmahlzeit?
LG
gataskilaki

nein, die milch trinken sie einfach so, ist für die beiden keine nahrung.
meine beiden haben gesundheitlich null probleme,die blutwerte sind in ordnung.von meiner sister der kater hat auch milch getrunken, er wurde 18 jahre. keiner von unsere katzen bekommen die milch als nahrung, sondern weil sie danach verlangen aber nicht immer, sondern dann wenn er/sie die milch haben mag, dann steht er vorm eiskasten und miaut gaaaaanz laut, springt aufs kasterl,schnurrt und schmeichelt und smoky trinkt den rest;)
lg n und zoo-co
 
gataskilaki schrieb:
@Dani1983
oooohjeeeeeh,dann nehm ich das sofort zurück.
Ich kapiers einfach nicht,warum Menschen so grausam zu Tieren sind...Dani das werden wir alle nie checken.Gib Deinem Timmy nochmal dicke Streicheleinheiten.
Maxi und Mikesch haben CNI=Nierenisuffizienz heisst:Nieren können ihrer Aufgabe,Flüssigkeit u.Giftstoffe a.d.Körper zu entfernen,nicht mehr ausreichend nachkommen.Hab nochmal nachgeschaut,um es auch richtig zu erklären.
Maxi 17 J hat's seit dem 11.Lebensjahr u.Mikele seit letzten Okt.2005.
Beide m ü s s e n folgl.konsequent das Nierendiätfutter haben,ansonsten gings Richtung Nierenversagen.Keine Naschis,kein zusätzl.nebenbei,es klappt wunderbar,der Mikesch ist trotzdem ein kl.Energiebündel geblieben,auch mit seinen 13 J.
Hin u.wieder lass ich ein Harnblutbild machen(Elektrolyte heisst's glaub ich)
Unser hochbetagtes Maxilein will natl.mehr Ruhe u.viel in ihrem Fell träumen, "dösen" u.trotzdem den gesamten Überblick von ihrem Beobachtungsposten aus inne haben.
Warum beide ausgerechnet CNI haben?Es wird gemunkelt,dass die jährl.Impfungen als Langzeitschäden zur Folge haben.
LG
gataskilaki

Ps.:Mikele hat trotzdem einen sehr guten Appetit u.wenn ein Wauzi da ist,muss ich beim vollschlagen beider "Wampen" höllisch aufpassen,dass Mikesch Hundis Fressen nicht auch noch übernimmt.
Maxilein hat immer bedächtig,häufig meckelig gegessen,also darin hat sich auch nix geändert.
Eine gute u.geregelte Wasseraufnahme der beiden zu gewährleisten,ist sehr,sehr wichtig.
"Ich habe fertig"


Ich werde auch nie verstehen wie man ein Tier nur schlagen kann, unser
Timmy ist bei uns der allerliebste Schmuser und ich kann auch richtig mit
ihm rumtollen, aber er wird das nie vergessen was ihm angetan wurde.

Ich habe sehr viel Geduld und Liebe aufbringen müssen damit er so ein
großes Vertrauen hat und nicht mehr in Panik gerät wenn man etwas
schneller an ihm vorbei geht oder mal ne hektische Handbewegung macht.

Doch sobald die Wohnungstür klingelt hat er sofort Angst.
Jeder der zu uns auf Besuch kommt denk wir hätten nur eine Katze.
Er verkriecht sich so lange bis der Besuch wieder weg ist und läßt sich
von niemanden anfassen.

Er rennt meist immer ins Schlafzimmer die Tür machen wir extra auf damit
er sich verstecken kann.

Wenn wir die Türe nicht aufmachen, klettert er in die Coutch (hat sich ein
Loch in unserer Coutch gemacht und kann daher immer unter uns in der
Coutch liegen.

Naja wir versuchen es jetzt mit Homoöpathie, aber ich denke es wird nichts
ändern er hat sich wohl zu viel mitgemacht ihm wurde auch ne Kralle
rausgerißen bzw. rausgebrochen, dort wo er war.

Ich bin froh dass er bei uns so sicher und lebhaft ist und wir auch schon
richtig mit ihm rumtollen können. :)
Vielleicht hast du ja nen Tipp für uns.

Wow 17 ist ein sehr stolzes Alter.
Na dann brauch ich dir ja nicht zu erzählen wie teuer das Spezialfutter ist. ;)
 
@Dani1983

Hallo Dani,
sehr sehr scheusslich was Timmy alles erdulden musste....
Meine Maxi (17) zeigt diesselben Verhaltensmuster auf,wenn Besuch kommt,od.auch nur an der Tür geläutet wird.Maxis Wesen ist von Natur aus so,als Baby und dann pupertierende war's nicht vorhanden,also mir ist's nicht aufgefallen.Das heisst für mich,das es erst nach Vollendung ihrer Prägephase zum Vorschein kam.Es gibt enorm viele Katzen,die massiv ängstlich u.panikartig auf viele unterschiedliche Begebenheiten reagieren,auch wenn sie niemals in ihrem Leben misshandelt wurden.(Maxi gehört dazu,Mikesch ist das ganze Gegenteil)
Bei Timmy ist das sicherlich auf diese Wahnsinnstaten der vorigen Besitzer zurückzuführen.Ich selbst weiss,dass man einem Wauzi die Angst mit viel Geduld u.spez.Bemühungen, Ängste nehmen kann.Bei einer Katze wirds dagegen schon schwierig,wenn überhaupt.Mit der Reaktion v.Timmy auf schnelles Vorbeigehn u.hektische Hanbewegungen könntest evtl.alleine und in aller Ruhe dran arbeiten
Dani,hier mach ich jetzt Schluss u.mach mich mal spez.bei Katzenkennern schlau.Melde mich wieder.
Bachblüten kennst bestimmt auch schon,Du hast d.Homöpathie schon erwähnt.
Erst mal
LG
gataskilaki
 
Zuletzt bearbeitet:
gataskilaki schrieb:
@Eliara
Noch mal Hallo,
ich wusste doch,dass da noch was ist...
Wie sieht's mit der Benzoesäure(ist hoffentl.richtig g'schrieben) in den Fischkonserven aus?z.B Thunfisch?
Meinte da mal was kritisches gelesen zu haben.
LG
gataskilaki

Benzoesäure ist ein chemischer Konsevierungsstoff. Aber ich wüßte nicht daß es in den Thunfischdosen drinnen ist, da steht zwar nicht viel drauf, muss in der Lebensmittelherstellung jedoch eigentlich deklariert sein, oder!???

Wo hast Du das gelesen??:eek:
 
Herstellung
Benzoesäure kann aus dem Harz einer Baumart (Siam-Benzoe und Sumatra-Benzoe), die in Indonesien beheimatet ist, gewonnen werden. Technisch erfolgt die Herstellung durch eine Oxidation von Toluol mit Braunstein und Schwefelsäure in Gegenwart von Mangannaphthenat. Des Weiteren kann Benzoesäure über eine Grignard-Reaktion ausgehend von Brombenzol hergestellt werden. Das Brombenzol reagiert mit Magnesium zu Phenylmagnesiumbromid. Anschließend reagiert es mit Kohlenstoffdioxid zu C6H5COOMgBr und schlussendlich erreicht man mit der Zugabe einer Salzsäurelösung die Benzoesäure.


Verwendung
Benzoesäure wird bei der Herstellung von Benzoesäureestern gebraucht, die in der Parfümindustrie Anwendung finden. Außerdem wird Benzoesäure für Weichmacher, bei der Darstellung von Benzoylverbindungen, wie beispielsweise Benzoylchlorid und Dibenzoylperoxid, verwendet. In der Lebensmittelindustrie wird Benzoesäure (E210) als Konservierungsstoff vor allem bei sauer eingelegten Lebensmitteln eingesetzt. Als ein Hauptbestandteil des Harzes Benzoe, ist Benzoesäure in vielen Weihrauchmischungen enthalten. Neben Harzen findet sich Benzoesäure auch in Beeren, zum Beispiel Pflaumen, Heidel- und Preiselbeeren.

Benzoesäure wird häufig in haltbaren Nahrungsmitteln wie z. B. in Ketchup, Wurst, Senf und anderen Soßen, Margarine, Fischsalaten und vielen anderen Produkten als Konservierungsstoff verwendet.

Habe ich gerade mal schnell aus Wikipedia rauskopiert!
 
gataskilaki schrieb:
@Dani1983

Hallo Dani,
sehr sehr scheusslich was Timmy alles erdulden musste....
Meine Maxi (17) zeigt diesselben Verhaltensmuster auf,wenn Besuch kommt,od.auch nur an der Tür geläutet wird.Maxis Wesen ist von Natur aus so,als Baby und dann pupertierende war's nicht vorhanden,also mir ist's nicht aufgefallen.Das heisst für mich,das es erst nach Vollendung ihrer Prägephase zum Vorschein kam.Es gibt enorm viele Katzen,die massiv ängstlich u.panikartig auf viele unterschiedliche Begebenheiten reagieren,auch wenn sie niemals in ihrem Leben misshandelt wurden.(Maxi gehört dazu,Mikesch ist das ganze Gegenteil)
Bei Timmy ist das sicherlich auf diese Wahnsinnstaten der vorigen Besitzer zurückzuführen.Ich selbst weiss,dass man einem Wauzi die Angst mit viel Geduld u.spez.Bemühungen, Ängste nehmen kann.Bei einer Katze wirds dagegen schon schwieriger,wenn überhaupt.
Dani,hier mach ich jetzt Schluss u.mach mich mal spez.bei Katzenkennern schlau.Melde mich wieder.
Bachblüten kennst bestimmt auch schon,Du hast d.Homöpathie schon erwähnt.
Erst mal
LG
gataskilaki


Hallo!

Stimmt es gibt ja auch Tiere die einfach ängstlicher Natur sind ohne einen
bestimmten Grund.

Und Hunde sind da viel vertrauensvoller gegenüber dem Menschen was die
"Arbeit" mit ihnen etwas erleichtert.

Danke das ist aber wirklich lieb von dir dasst dich informierst, nur waren
wir jetzt schon zur Beratung bei zwei TÄ und beide meinen dass es
fast keine Möglichkeiten mehr gibt wenn eine Katze aufgrund so schlechter
Erfahrung solche Panikattacken hat.

Sie meinten auch dass es bei einer Katze die einfach nur eine ängstliche
Art hat viel einfacher ist.

Danke ja Bachblüten kenn ich schon aber das hilft genauso wenig wie
die Hömeopathie.

Liebe Grüsse, Dani
 
Eliara71 schrieb:
Benzoesäure ist ein chemischer Konsevierungsstoff. Aber ich wüßte nicht daß es in den Thunfischdosen drinnen ist, da steht zwar nicht viel drauf, muss in der Lebensmittelherstellung jedoch eigentlich deklariert sein, oder!???

Wo hast Du das gelesen??:eek:


Meine TÄ riet mir i.d.gesunden Jahren der Katzis auch zu Thunfisch u.sogar zu Ölsardinen,(als kleine Leckerchenzugabe)da meinte ich es drauf gelesen zu haben.
Ich hab danach keine Fischdose mehr gekauft.Sind viele Jahre her,vielleicht ist i.d.heutigen Konserven keine Benzoesäure mehr enthalten.Morgen bin ich einkaufen,da nehme ich mir sowohl Thunfisch als auch Ölsardinen i.d Dose vor,dann geb ich Dir nochmal Bescheid.
Also ich lass es erst mal im Raum stehn.
LG
gataskilaki
 
@Dani1983
Ich dacht's mir schon,dass Bachblüten bei Timmy nix bewirken u.ebenso keine anderen Mittel a.d.Homöopathie.
Wie lange lebt Timmy schon bei Euch,das Alter dürft keine Rolle spielen, kannst es trotzdem angeben,wennst möchtest?
Ich geh mal raus v.hier,kann länger dauern od.gar erst morgen mit anderen Infos.
Liebe Grüsse
gataskilaki
 
@Eliara71
Noch mal Hallo,:)
ich meinte wirkl.mal gelesen zu haben,dass Benzoesäure für d.Katzenorganismus ...der Sache geh ich auch noch mal nach.
Ich informier mich mal wegen Danis Timmy.:)
Tschüss erst mal
Nicole
 
gataskilaki schrieb:
@Dani1983
Ich dacht's mir schon,dass Bachblüten bei Timmy nix bewirken u.ebenso keine anderen Mittel a.d.Homöopathie.
Wie lange lebt Timmy schon bei Euch,das Alter dürft keine Rolle spielen, kannst es trotzdem angeben,wennst möchtest?
Ich geh mal raus v.hier,kann länger dauern od.gar erst morgen mit anderen Infos.
Liebe Grüsse
gataskilaki

Timmy ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre alt.
Als wir ihn von Tierheim geholt haben wurde er auf 1/2 Jahr geschätzt.
Also ist er ca. 2 Jahre bei uns

Danke nochmal. :)

Bis dann.
 
Oben