katzen clickern

arakis

Super Knochen
hmmm, clickert noch jemand seine katzen?
mein hund ist ja clicker, v.a. shape-süchtig und kann das echt gut.
aber meine katzen sind da irgendwie untalentiert.
kann das sein, daß das an einem völlig anderen lernverhalten liegt?
beide katzen können sitz, pfote und männchen.
sie kapieren auch, daß click leckerlie bedeutet.
aber sie wissen nie, was sie in dem moment des clicks gerade gemacht haben, bieten es also nicht gleich wieder an.
der arakis freut sich wie irre, wenn ich den clicker in die hand nehme. schnurrt wie ein motor und muß ständig vor freude gestreichelt werden. er soll gerade twist lernen. wenn ich ihn dazu veranlasse (hand um ihn drehen) macht er es auch, click und leckerlie. er dreht aber nicht ohne hilfe, auch nicht ein bisserl, zwecks kleiner schritte. seine 3 kunststücke macht er aber eher auf hör- denn auf sichtzeichen (gegensatz hund).
der blixa wird ganz nervös, wenn geclickert wird. auch freudig, aber halt sehr aufgedreht (gegensatz arakis, super relaxt). er zeigt ständig seine 3 kunststücke, bietet aber nicht das eigentliche zeugs an, für das er belohnt werden soll: sein apportierli berühren, das er ohne leckerlie problemlos zurückbringt, er solls nun auf befehl lernen. wenn er das teil zufällig berührt: click+tread, dreht sich dann sofort her für gutsi, sucht dann aber verzweifelt den boden ab nach weiteren leckerlies (die nie dort waren), berührt irgendwann zufällig das apportierli, click usw.
kann es sein, daß man katzen nur auf den targetstick und dann über diese hilfe clickern kann?
es taugt ihnen halt voll, deshalb wirds weitergemacht, aber richtig kapieren tun sie's oder besser gesagt ich nicht.
lg!
jasmin
 
:rolleyes: Was erwartest du von deinen Katzen?? :D
Die sind halt nicht so intelligent wie Hunde, dass sie dieses Click mit dem in Verbindung bringen,
was sie gerade tolles gemacht haben,... :p:p:p:D

;)

Ne mal auch ganz im Ernst, ich persönlich denke nicht, das Katzen so richtig lernfähig sind wie Hunde,
und demnach würde ich meine Katzen mit solchen Spielchen nicht nerven...
Wenns deinen Spaß macht, ist es eh was anderes,....

Aber Katzen brauchen bestimmt länger, bis sie checken, was du von Ihnen willst...
Sie sind ja nun mal von Natur aus schon keine "Befehlsempfänger des Menschen"!



Naja, ansonsten kann ich das aber herzlich wenig beurteilen, da ich gar nicht mit dem Clicker arbeite.
Werde das aber demnächst machen, zwecks Anti-Jagd-Dings... hatte da vorhin sone Idee... :D
Wird eh nix helfen bei meinem Biest, aber ein Versuch ist es wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich arbeite bei meinen beiden nicht mit Clicker, sondern mit Lob. Der Hunde-/Pferdeclicker ist dem Pauli zu laut, und einen leiseren habe ich bislang nicht gefunden. Klappt aber auch ohne ganz gut ;)

Katzen reagieren halt anders als Hunde, es ist ihnen oft egal, ob man was von ihnen will :-). Man sieht das schön, wenn man die Katze ruft und sie will nicht kommen. Es schaut dann so aus, als würde sie die Aufforderung "Komm" plötzlich nicht mehr verstehen - was ich aber nicht glaube :D

Beim Training ist das so ähnlich - die Katzen freuen sich, das man was mit ihnen macht. Aber was genau man von ihnen will ist ihnen glaube ich manchmal ein bisschen egal, deshalb achten sie auch nicht genau auf die Hinweise. Da hilft nur Konsequenz und viel üben. Ich mache das auch oft zwischendurch, anfangs durch Nutzen von Situationen, die die Katzen selbst anbieten.

Andere Sachen trainiere die beiden gezielt, wobei das Männchen machen bislang auch nur mit Target funktioniert. Ich glaube, anders sehen meine den Sinn davon nicht ein.

Nicht jede der Katzen lernt alles, "brings Mausi" macht einer meiner Kater gar nicht, das liegt ihm nicht. Er läuft auch keinen Sachen nach, die man ihm wirft.

Beim Training von Katzen braucht man viel, viel Geduld und Konsequenz. Und man darf nicht erwarten, dass es immer funktioniert. Meine machen die Kunstücke oft grad dann nicht, wenn ich sie jemandem zeigen will.

Das mit dem aufgedreht sein kenne ich auch, einer meiner früheren Kater, der Franzi, war beim "Kunststückerl machen" immer so aufgedreht, dass er gar nicht richtig auf mich achten konnte. Das war irrsinnig mühsam, ihm was beizubringen, hat glaube ich immer dreimal so lange gedauert, wie bei seinem ruhigeren Bruder. Dumm war Franzi aber nicht, er hat sich einige Sachen nämlich selbst beigebracht (etwa Schubladen und Türen aufmachen und ins Menschenklo pinkeln :D).

LG, Silke
 
als ich angefangen habe, meinen Hund zu klickern, haben die Katzen das natürlich bemerkt... irgendwann sind die dann neben mir gehockt und haben zugeschaut, wie ich den Hund klicker... ich glaube schon, dass sie intelligent genug sind, um das in Zusammenhang zu bringen...
Prinzipiell ist das sehr wohl eine sehr primitive Form des Lernens, daher glaube ich, dass man so ziemlich jedes Tier (mal abgesehen von Insekten) klickern kann. Wird auch sehr gerne in Zoos verwendet, also wüsste ich nicht, warum man Katzen nicht klickern können sollte =)
 
hi

ich "clickere" meine zwar nicht mache aber die selben kunststücken OHNE clicker...also mit leckerlies...
meine hören auf hand und auf fußzeichen, doch von selberanbieten tun sies auch nicht! so sind katzen nicht, die denken sich....wenn du ein leckerlie hast DANN mach ichs ansonsten bleib mir gestolen...und sie entscheiden auch von alleine ob sie nun aufhören möchten(merkt man das sie sich nicht mehr auf einen konzentrieren) und gehen dann meist auch!!

meine können sitz, high five, männchen machen....durch sachen durchspringen, balancieren....agility....also katzen sind sehrwohl SEHR intelligent....meine haben das alles innerhalt von 2 tagen gekonnt :D ok zumindest der kater :D :D
 
Oben