@ Inge&Afghane
unser Kinderarzt ist Facharzt für Allergologie.
Er sagte das es nicht möglich sei.
Wir haben 2 Samtpfoten
Loulou ist ein Siam - Perser Mix
Timon EHK
Hallo,
also ich habe bei mir selbst bei einer Ärztin für Allgemein Medizin einen Bioresonanztest machen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass ich gegen 11 oder 12 Stoffe allergisch bin bzw. eine Unverträglichkeit vorliegt.
Ich bekam auf gewissen Stoffe immer Juckreiz ohne Rötung am Kopf, bei anderen Juckreiz ohne Rötung an den Beinen, bei manchen Stoffen geschwollene Augen und einmal nach dem Genuss von Weintrauben einen total rot angelaufenen Bauch (vermutlich von dem Spritzmittel).
Von Nüssen bekom ich Hustenreiz.
Mit dem Ergebnis vom Bioresonanztest bin ich zu einem Hautartzt (Facharzt), der hat dann bei mir einen Pricktest (Auftragen der Stoffe auf die Haut) gemacht und dabei ist überhaupt nix rausgekommen. Meine Haut hat nicht immer allergisch reagiert.
Ich hab dann darauf bestanden, dass auch noch ein Bluttest gemacht wird, weil ich gemerkt hatte, dass - wenn ich alle Stoffe, gegen die ich allergisch bin, weglasse - es mir besser geht.
Der Facharzt sagte mir, er kann aber nur pro Blutuntersuchung 5 Stoffe testen lassen .
Das Ergebnis:
von den 5 Stoffen war ich gegen 4 allergisch, gegen 1 Stoff stark allergisch und bei dem 5. liegt möglicherweise eine Unverträglichkeit vor (= eigene Untersuchung)
2 Jahre später selber Bluttest:
es liegt keine Allergie vor.
Was hab ich daraus gelernt:
Bioresonanztest war bei mir (!!) genauso exakt wie der Bluttest,
Pricktest hat überhaupt nix gezeigt.
Und weiters:
Der Körper reagiert offenbar nicht immer gleich.
Denn wenn ich gegen Tomaten stark allergisch bin (hohe, d. h. vorletzte von den möglichen Allergiestufen), (lt. wissenschaftlichem Bluttest, der Bioresanztest hats ohnehin schon vorher angezeigt), wie kann ich dann 2 Jahre später überhaupt nicht mehr auf Tomaten allergisch reagieren?
Ich hab darauf keine Antwort.
Alles Gute
Inge
PS
Noch etwas:
Der Sohn einer meiner Nachbarn war auch stark allergisch gegen Katzenhaare. Aber nicht gegen alle Katzenhaare.
Die Familie hatte selbst eine getigerte Katze, gegen die hat das Kind (heute ca. 30 Jahre alt )nur ganz schwach reagiert. Die Katze wurde dann jede Woche gebadet und es gab kein Problem.
Kam dieser Bub jedoch in die Wohnung meiner anderen Nachbarin mit den schwarzen Katzen, bekam er nach einigen Minuten keine Luft mehr.
Katzenhaar-Allergien werden angeblich (bitte ich bin kein Arzt, ich berichte in diesem Fall nur von Erfahrungen anderer) nicht von den Haaren selbst, sondern von den Hautausscheidungen der Katzen ausgelöst und die soll von Fell zu Fell verschieden sein und bei regelmäßigem Baden der (zumindest eigenen) Katze kein Problem mehr verursachen.