Katzen Auslöser von Bronchitis ???

Donna06

Junior Knochen
Hallo,
wir haben vor ca 5 Monaten ein Baby bekommen. Seit dem der kleine Lucas
da ist hat er Atemwegserkrankungen, bis hin zur Bronchitis.
Ich habe die Befürchtung das es an unseren Tigern liegen könnte.
Man kann in diesem Alter keinen Allergie Test machen . (Laut Kinderarzt)
Mein Mann hatte als Kind auch sehr mit Allergien zu kämpfen.
Was sollen wir jetzt tun ?
Wir können sie doch nicht einfach auf Verdacht abgeben.
Was ist wenn sie nicht der Auslöser sind ?

Sind völlig ratlos und absolut am Ende
 
Die kleine Tochter einer Freundin hatte das selbe Problem (sogar ohne Haustiere): Alle paar Wochen wieder eine schwere Bronchitis, die sich am Ende trotz Behandlung sogar zur Lungenentzündung entwickelt hat. :(
Kein Arzt wusste, was der Auslöser war, bis die Mutter zufällig über einen Kinderkardiologen "gestolpert" ist. Der machte ein CT und einen Herz-Ultraschall und stellte eine Missbildung an der Aorta fest, die operativ behoben wurde. Dem Kind geht es jetzt wunderbar, es hat keine Probleme mehr.
Der langen Rede kurzer Sinn: Lass unbedingt auch das Herz anschauen! Die Ursachen für Lungenprobleme müssen nicht immer von der Lunge ausgehen.
 
hmm wird in eurem haushalt geraucht? auch das könnte dem baby zu schaffen machen? ist es ein stillkind? das würde es schützen.
wie viele katzen wohnen bei euch? unser sohn hat mit ca. 6 jahren eine allergie ausgebildet, tierhaare, pollen und all sowas..
 
@ Inge&Afghane

unser Kinderarzt ist Facharzt für Allergologie.
Er sagte das es nicht möglich sei.

@ Andrea97

Hört sich ja furchtbar an, werde es morgen mit meinem Kinderarzt besprechen.

@ Weibsvolk

Nein, geraucht wird nicht !
Ja, habe bis vor kurzem Gestillt.

Wir haben 2 Samtpfoten
Loulou ist ein Siam - Perser Mix
Timon EHK
 
@ Inge&Afghane

unser Kinderarzt ist Facharzt für Allergologie.
Er sagte das es nicht möglich sei.


Wir haben 2 Samtpfoten
Loulou ist ein Siam - Perser Mix
Timon EHK

Hallo,
also ich habe bei mir selbst bei einer Ärztin für Allgemein Medizin einen Bioresonanztest machen lassen. Dabei hat sich herausgestellt, dass ich gegen 11 oder 12 Stoffe allergisch bin bzw. eine Unverträglichkeit vorliegt.

Ich bekam auf gewissen Stoffe immer Juckreiz ohne Rötung am Kopf, bei anderen Juckreiz ohne Rötung an den Beinen, bei manchen Stoffen geschwollene Augen und einmal nach dem Genuss von Weintrauben einen total rot angelaufenen Bauch (vermutlich von dem Spritzmittel).
Von Nüssen bekom ich Hustenreiz.

Mit dem Ergebnis vom Bioresonanztest bin ich zu einem Hautartzt (Facharzt), der hat dann bei mir einen Pricktest (Auftragen der Stoffe auf die Haut) gemacht und dabei ist überhaupt nix rausgekommen. Meine Haut hat nicht immer allergisch reagiert.
Ich hab dann darauf bestanden, dass auch noch ein Bluttest gemacht wird, weil ich gemerkt hatte, dass - wenn ich alle Stoffe, gegen die ich allergisch bin, weglasse - es mir besser geht.

Der Facharzt sagte mir, er kann aber nur pro Blutuntersuchung 5 Stoffe testen lassen .

Das Ergebnis:
von den 5 Stoffen war ich gegen 4 allergisch, gegen 1 Stoff stark allergisch und bei dem 5. liegt möglicherweise eine Unverträglichkeit vor (= eigene Untersuchung)

2 Jahre später selber Bluttest:

es liegt keine Allergie vor. :confused:

Was hab ich daraus gelernt:
Bioresonanztest war bei mir (!!) genauso exakt wie der Bluttest,
Pricktest hat überhaupt nix gezeigt.

Und weiters:
Der Körper reagiert offenbar nicht immer gleich.

Denn wenn ich gegen Tomaten stark allergisch bin (hohe, d. h. vorletzte von den möglichen Allergiestufen), (lt. wissenschaftlichem Bluttest, der Bioresanztest hats ohnehin schon vorher angezeigt), wie kann ich dann 2 Jahre später überhaupt nicht mehr auf Tomaten allergisch reagieren?

Ich hab darauf keine Antwort.

Alles Gute
Inge

PS
Noch etwas:
Der Sohn einer meiner Nachbarn war auch stark allergisch gegen Katzenhaare. Aber nicht gegen alle Katzenhaare.

Die Familie hatte selbst eine getigerte Katze, gegen die hat das Kind (heute ca. 30 Jahre alt )nur ganz schwach reagiert. Die Katze wurde dann jede Woche gebadet und es gab kein Problem.

Kam dieser Bub jedoch in die Wohnung meiner anderen Nachbarin mit den schwarzen Katzen, bekam er nach einigen Minuten keine Luft mehr.

Katzenhaar-Allergien werden angeblich (bitte ich bin kein Arzt, ich berichte in diesem Fall nur von Erfahrungen anderer) nicht von den Haaren selbst, sondern von den Hautausscheidungen der Katzen ausgelöst und die soll von Fell zu Fell verschieden sein und bei regelmäßigem Baden der (zumindest eigenen) Katze kein Problem mehr verursachen.
 
PS
Noch etwas:
Der Sohn einer meiner Nachbarn war auch stark allergisch gegen Katzenhaare. Aber nicht gegen alle Katzenhaare.

Die Familie hatte selbst eine getigerte Katze, gegen die hat das Kind (heute ca. 30 Jahre alt )nur ganz schwach reagiert. Die Katze wurde dann jede Woche gebadet und es gab kein Problem.

Kam dieser Bub jedoch in die Wohnung meiner anderen Nachbarin mit den schwarzen Katzen, bekam er nach einigen Minuten keine Luft mehr.

Katzenhaar-Allergien werden angeblich (bitte ich bin kein Arzt, ich berichte in diesem Fall nur von Erfahrungen anderer) nicht von den Haaren selbst, sondern von den Hautausscheidungen der Katzen ausgelöst und die soll von Fell zu Fell verschieden sein und bei regelmäßigem Baden der (zumindest eigenen) Katze kein Problem mehr verursachen.

Bin selbst zum Glück - soweit mir bekannt - allergiefrei.

Aber Inge das, was Du beschreibst kann durchaus sein. Weiss nämlich von einer ehemaligen Nachbarin, die war sehr stark allergisch auf Katzen.....bei Kätzinnen war es total extrem, bei Katern war es kaum ein Problem und sie konnte sogar im selben Haushalt leben.
 
Die Katze wurde dann jede Woche gebadet und es gab kein Problem.

wie hat sie denn das geschafft!!?? :eek::eek: meinen kater müsste ich sedieren, um ihn überhaupt in die badewanne zu bringen.:rolleyes:

kann auch aus eigener erfahrung bestätigen: man reagiert nicht auf alle katzen gleich. an meine hab ich mich gewöhnt, anfangs hatte ich auch asthmatische beschwerden und dauerschnupfen. bin ich auf besuch bei einer katze, reagiere ich nach wie vor mit starkem asthma und bekomme keine luft mehr. allergisch ist man angeblich auf den speichel oder auch die hautschuppen des tieres, weniger auf die haare an sich.
 
wie hat sie denn das geschafft!!?? :eek::eek: meinen kater müsste ich sedieren, um ihn überhaupt in die badewanne zu bringen.:rolleyes:

Das weiss ich nicht. Aber es war offenbar der einzige Weg um den Kind ein beschwerdefreies Leben zu ermöglichen, ohne dass die Katze ihr Zuhause verliert.

Aber unabhängig davon kenne ich jemand, der hat eine Katze, die immer in die Wanne springt, wenn am Boden etwas Wasser ist.
Von meinen Katzen würde das auch keine machen. :D

Inge
 
wie hat sie denn das geschafft!!?? :eek::eek: meinen kater müsste ich sedieren, um ihn überhaupt in die badewanne zu bringen.:rolleyes:

Mein Coonie-Kater badet zum Beispiel freiwillig.;)

Ich bin auch gegen Katzen allergisch. Zwar nur leicht, aber ich merke es bei fremden Katzen öfters mal. Ich krieg vorallem Augenjucken und Niesen. Früher war es schlimmer (auch meine anderen Allergien). Bei mir hat eine Behandlung mittels Akupunktur ganz gut angeschlagen.

Mit meinen eigenen Katzen hab ich übrigens überhaupt kein Problem. Hab drei Stück (eine Maine-Coon, zwei EKH) und der Tequila kann sogar auf meinem Gesicht schlafen, ohne dass ich Beschwerden krieg.
 
Mein Coonie-Kater badet zum Beispiel freiwillig.;)

Ich bin auch gegen Katzen allergisch. Zwar nur leicht, aber ich merke es bei fremden Katzen öfters mal. Ich krieg vorallem Augenjucken und Niesen. Früher war es schlimmer (auch meine anderen Allergien). Bei mir hat eine Behandlung mittels Akupunktur ganz gut angeschlagen.

Mit meinen eigenen Katzen hab ich übrigens überhaupt kein Problem. Hab drei Stück (eine Maine-Coon, zwei EKH) und der Tequila kann sogar auf meinem Gesicht schlafen, ohne dass ich Beschwerden krieg.


ja das ist desensibilisierung in den eigenen 4 wänden. was anderes passiert ja auch nicht im allergielabor. da kriegt man über einen zeitraum von mehreren monaten immer eine dosis "katzenallergen" injiziert, bis der körper sich daran gewöhnt hat. wir haben zu beginn auch gelitten, als der kater neu war, nach einem jahr waren die symptome weg.
 
Das gibt ein Mittel das nennt sich "Allerpet", hier könnt ihr darüber nachlesen. Lt. div. Erfahrungsberichten soll es wirklich gut helfen. Selber habe ich keine Erfahrung damit, da ich GSD, kein Tierhaarallergiker bin.

http://www.allerpet.de/
 
Wobei das Grundproblem ja ist, dass man bei einem Baby/Kleinkind offensichtlich keinen Test machen kann.

@Donna06 - hoffe ganz fest, dass ihre eine Lösung findet!

Vielleicht gibt´s ja doch noch eine Möglichkeit es festzustellen.

Oder habt ihr auf jeden Fall vor einer Abgabe die Möglichkeit, die Mietzen probeweise für einige Zeit auf einen Pflegeplatz zu geben? Um eine eventuelle Besserung oder eben nicht zu sehen?!

Eine Kollegin hat es gelöst, indem die Katzen nur im Keller und draußen sind. Zwar nicht optimal, aber sie wollte sie auf keinen Fall hergeben und nicht wissen was mit ihnen passiert.
 
Eine Kollegin hat es gelöst, indem die Katzen nur im Keller und draußen sind. Zwar nicht optimal, aber sie wollte sie auf keinen Fall hergeben und nicht wissen was mit ihnen passiert.

oje, das klingt nicht so toll für die katzen. in dem fall hätte ich persönlich nach einem guten platz gesucht. denn ich will doch auch sozialkontakte mit meinem tier pflegen.
 
oje, das klingt nicht so toll für die katzen. in dem fall hätte ich persönlich nach einem guten platz gesucht. denn ich will doch auch sozialkontakte mit meinem tier pflegen.

Naja, soweit ich weiss waren die Katzen voher sowieso immer viel draussen, auch ist der Keller teilweise "bewohnt" (Garage, Werkstatt des Mannes, usw.). Sie schmust ja auch nach wie vor mit ihnen - hat auch alle möglichen Sachen (Medikamente, Desensibilisierungen, Alternativbehandlungen) vorher ausprobiert. Aber nach einem Anfall wo ihr Mann den Notarzt in der Nacht holen musste, weil er dachte sie erstickt, hat er gesagt, so kann es nicht mehr weitergehen.
 
Naja, soweit ich weiss waren die Katzen voher sowieso immer viel draussen, auch ist der Keller teilweise "bewohnt" (Garage, Werkstatt des Mannes, usw.). Sie schmust ja auch nach wie vor mit ihnen - hat auch alle möglichen Sachen (Medikamente, Desensibilisierungen, Alternativbehandlungen) vorher ausprobiert. Aber nach einem Anfall wo ihr Mann den Notarzt in der Nacht holen musste, weil er dachte sie erstickt, hat er gesagt, so kann es nicht mehr weitergehen.

ja das ist bitter. meine mutter hätte mir fast die freundschaft aufgekündigt. meiner tochter gings auch schlecht, sie hatte asthma und musste regelmässig ihren inhalator nehmen. ich habe mit mir gerungen, brachte es dann doch nicht übers herz den kater wegzugeben. rabenmutter bin ich :o
 
Hallo,
erst einmal vielen vielen Dank das ihr uns mit Vorschlägen und Tipps
zur Seite steht.

Die Katzen abzugeben, auch nur probeweise würde mir das Herz brechen.
Haben Donna doch schon verloren. Sie fehlt uns unendlich die Maus.

Wenn keiner meiner Schätze mehr da währe... Unvorstellbar !


Hoffe das sich alles zum Guten wendet
 
PS
Noch etwas:
Der Sohn einer meiner Nachbarn war auch stark allergisch gegen Katzenhaare. Aber nicht gegen alle Katzenhaare.

Die Familie hatte selbst eine getigerte Katze, gegen die hat das Kind (heute ca. 30 Jahre alt )nur ganz schwach reagiert. Die Katze wurde dann jede Woche gebadet und es gab kein Problem.

Kam dieser Bub jedoch in die Wohnung meiner anderen Nachbarin mit den schwarzen Katzen, bekam er nach einigen Minuten keine Luft mehr.

Katzenhaar-Allergien werden angeblich (bitte ich bin kein Arzt, ich berichte in diesem Fall nur von Erfahrungen anderer) nicht von den Haaren selbst, sondern von den Hautausscheidungen der Katzen ausgelöst und die soll von Fell zu Fell verschieden sein und bei regelmäßigem Baden der (zumindest eigenen) Katze kein Problem mehr verursachen.
so ist bei uns auch
gegen unsere eigene katze war mein sohn nicht allergisch, aber gegen alle anderen katzen.. beim hund das selbe, erst keine symptome, und als er den hund längere zeit nicht mehr gesehen hat da reagierte er bei jeder begegnung total heftig.. mit asthma anfall und allem..
so ist das wohl mit den allergien, erst muß man das allergen kennen lernen um dann mit einer überreaktion zu reagieren.. auch bei insektenstichen läuft das so.. der erste wespenstich ist harmlos, der zweite kann schlimmstenfalls schon tödlich sein..
 
Hallo, Ihr Lieben

Ja, es ist wohl wirklich so, das nicht alle Katzen gleich starke Allergien auslösen.
Wie ich schon erwähnte ist mein Mann Allergiker. Als Kind hatte er unzählige Allergien. Unsere Katzen waren aber nie ein Problem, geht er in einen anderen Katzenhaushalt merkt er es meistens sofort.
Laufende Nase, rote Augen, Atemnot.
Hunde waren nie ein Problem.

Der Arzt meinte jetzt es könnte von irgendwelchen belastenden Baumaterialien kommen. Schimmel etc.
Wir sind aber gerade erst (06.08) in eine gut gepflegte Wohnung umgezogen.
Haben bei Farben und Tapeten natürlich darauf geachtet das keine Schadstoffe drin sind.
Die Wohnung ist mit Steinboden und Parkett ausgestattet.
Kann eigentlich nicht daran liegen.

Hat vielleicht jemand noch einen rettenden Strohhalm ?

Bin für jeden Ratschlag dankbar ! :(
Donna06
 
Ich würde das Kinderzimmer an eurer Stelle tierfrei halten, damit der Körper des Kindes auch mal gelegenheit bekommt, sich zu entspannen.
Dann gibt es im Handel sog. Ionisatoren, sie reinigen die Luft und befreien sie angeblich auch von Allergene. as würde ich auf jedem Fall auch robieren.

Ich wünsch euch Glück!

LG, Tina
 
Oben