Katze - wie sinnvoll?

kamiu

Super Knochen
Hallo,

ich fall einfach mal mit der Tür ins Haus und hätte gerne ein paar Meinungen zu dem Thema:
Ich werd demnächst die meiste Zeit wahrscheinlich alleine wohnen und hm... also ich bin mit Katzen aufgewachsen, hab kein Problem mit der Pflege usw. Bins eigentlich durch und durch gewohnt mit einer (oder mehreren) Katze(n) zusammen zu leben. Aus diesem Grund kommt mir seit längerer Zeit wieder der Gedanke eine Katze aufzunehmen...

Ich beginn man mit dem Kontra:
- ich hab keine Katzengitter an den Fenstern, allerdings kann man diese sowieso nur kippen um zu lüften (bzw. man könnte auch ganz aufmachen, aber da die Schreibtische davor stehen macht das wenig Sinn). Katzengitter darf ich außen auch nicht anbringen, das will der Vermieter nicht.
- ich habe Ratten in Käfigen... den Ratten wird die Katze wahrscheinlich recht egal sein, zumindest war es auch beim Hund so (bzw. ich habe die Möglichkeit die Tiere räumlich zu trennen, wenn ich Käfig machen muss oder sie laufen lassen will für ne Stunde oder so).
- größtes Kontra (in meinen Augen zumindest): ich werde nächsten Sommer/ Herbst umziehen --> neue Umgebung und dementsprechend Stress für die Katze.

Pro's:
- 21 Jahre lang Erfahrung mit Katzen (waren meine Babysitter)
- ältere/ "behinderte" Tiere werden definitiv bevorzugt, weil sie meistens schwerer einen Platz finden
- Einzelhaltung kann sein, muss aber nicht, wenns ein älteres, ... Katzenpaar gibt (bin mit beidem einverstanden falls es eine entsprechende Einzelkatze gäbe)
- viel Geduld und Fürsorge
- ein Tier mit FIP/ Leukose wäre kein Problem, da ja keine weiteren Katzen im Haushalt leben
- Urlaubsbetreuung bzw. Pflege falls mit mir was sein sollte ist 100% gegeben :)
- artgerechte Haltung wird ermöglicht soweit das eben in einer Wohnung geht

meine Kriterien:
- Katze/ Kater muss kastriert sein!
- sollte ein älteres Tier sein... eher gemütlich/ verschmußt
- Behinderungen oder Krankheiten sind kein Problem...
- Wohnungskatze(n), Freigänger kann ich nicht halten (Straße vorm Fenster)
- mehr fallen mir grade nicht ein

Nun meine Frage: ist es im jetzigen Stadium überhaupt sinnvoll sich eine/ zwei/ drei Katzen zuzulegen? Oder sollte ich lieber warten, bis ich umgezogen bin? Die Kriterien würden dann dieselben bleiben. Farbe, Rasse oder sonstwas ist mir egal. Geschlecht eigentlich auch, solang das Tier kastriert ist.

Ich bin auf eure Antworten gespannt :)
 
ich sehe da eigentlich absolut kein problem. auch nicht wegen der übersiedlung, da DU als bezugsperson dann ja dabei bist.

mich stört nur eines und das ist das "fenster kippen". wie du sicherlich weißt, sind gekippte fenster schreckliche todesfallen und da musst du schon etwas machen. es gibt so keile, mit denen man die gekippte öffnung sichert!!!
 
Also wegen den Katzengitter:

Ich habe einfach ein Fliegennetz an meinen Fenstern! Bekommst in jeden Baumarkt und ist schnell und einfach angebracht.

Ansonsten würde ich warten bis Du umgezogen bist.
 
ich sehe da eigentlich absolut kein problem. auch nicht wegen der übersiedlung, da DU als bezugsperson dann ja dabei bist.

mich stört nur eines und das ist das "fenster kippen". wie du sicherlich weißt, sind gekippte fenster schreckliche todesfallen und da musst du schon etwas machen. es gibt so keile, mit denen man die gekippte öffnung sichert!!!
Jep weiß ich. Bei meinen Eltern haben wir so Hartschaumdinger genommen (gibts auf der Baustelle). Solange ich nix fix anbringe sondern quasi nur dazwischenlege (oder es wahlweise beim Auszug wieder abmontieren kann) ists auch kein Thema. Wir dürfen halt nur drinnen was ändern...
 
Also wegen den Katzengitter:

Ich habe einfach ein Fliegennetz an meinen Fenstern! Bekommst in jeden Baumarkt und ist schnell und einfach angebracht.

Ansonsten würde ich warten bis Du umgezogen bist.

ein fliegennetz ist doch nicht katzensicher :confused:?

bez. umzug: meine 2 kater haben 3 umzüge problemlos weggesteckt. derzeit hab ich nur noch einen kater und er wird sicher noch einen umzug mitmachen müssen ;)
 
ein fliegennetz ist doch nicht katzensicher :confused:?

bez. umzug: meine 2 kater haben 3 umzüge problemlos weggesteckt. derzeit hab ich nur noch einen kater und er wird sicher noch einen umzug mitmachen müssen ;)

Wieso sollte ein Fliegennetz(Fliegenschutzgitter) nicht Katzensicher sein?
Also bei meinen Zwei funktionierts.
 
Wieso sollte ein Fliegennetz(Fliegenschutzgitter) nicht Katzensicher sein?
Also bei meinen Zwei funktionierts.

ich weiss ja nicht welches du hast, ich kenn nur so dünne netze die ein dagegenspringen oder gar raufklettern einer katze nicht stand halten würden.
welches hast du und wie wird es fixiert :)?
 
Ich hab die ganz normalen Fliegenschutzgitter, ja die sind schon dünn aber die Katzen merken das es nicht weitergeht und setzen sich nur hin und schaun aus dem Fenster.

Sie kamen bis jetzt nie auf die Idee rauf zuklettern,aber jetzt wo Du es erwähnst ist es natürlich möglich.

Fixieren tut man sie mit so einen Klebenband rund um den Fensterrahmen.
 
Wegen dem Umzug in einem Jahr seh ich kein Problem. Problem wäre nur wenn du sie oft irgendwo hin mitnehmen willst (Ferien, WEs udgl.).

Kippschutz in Form von einem Gitter, damit sie nicht raus können und sich nicht verletzen wäre anzuraten, ist auch bei den meisten Vereinen eine Voraussetzung.

Fliegengitter bitte das Alu nehmen, ein "normales" können Katzen ohne weiteres zerreissen - wenn sie versuchen da rauf zu klettern. Man kann sich auch Schutzgitter (egal ob Alufliegengitter oder anderes) machen (lassen) welches nicht fix und außen montiert ist, sondern eines zum einhängen.
 
also bez. fenstergitter.
bevor wir die neue fassade hatten, hatte ich ein richtig festes katzengitter. meine katzen kamen auch nie auf die idee aufzuklettern - tja dann auf einmal doch :eek:. zum glück war es wirklich fest montiert und hielt das auch aus, aber trauen tu ich seitdem keiner katze mehr was das angeht :D.
wegen der neuen fassade hab ich nun derzeit nur so ein fliegengitter mit rahmen welches einzuhaken ist - meint ihr dieses als "sicher" oder gibt es da wirklich gute modelle?
ich benutze derzeit mein fliegengitter nur eben als fliegengitter, wenn ich lüfte wird felix sicherheitshalber ausgesperrt oder liegt bei mir auf der schoss.
 
Einhacken ist nicht das Problem, sofern der Rahmen wirklich gut hält, das Material des Gitters selber muss stabil sein und daher muss es unbedingt ein Metallgitter sein, im Baumarkt gibt es Alufliegengitter zu kaufen (z.B. Windhager), oder halt Volierengitter bzw. das altbewährte Hasenstallgitter. (Ich lehne auch diese Schutznetze als Fenstersicherung ab, da diese von den Katzen ohne weiteres durchgebissen werden (können))
 
Naja die Frage ist ja ob ein Fenstergitter in dieser Wohnung sinnvoll ist, wenn ich einen Kippschutz kaufe...?
 
Sinnvoll ist ein Gitter so gut wie immer. ;)

Kommt halt auch drauf an woher du dir die Katze/n nimmst. Eine gute Orga macht sowieso eine VK und beurteilt ob ein Kippschutz alleine ausreicht.

Wie sicher kannst du dir sein, dass wirklich niemand ein Fenster ganz aufmacht - auch wenn du nicht da bist (Urlaubsbetreuung)?
 
Wenn ich nicht da bin, hat niemand außer meiner Mutter die Schlüssel zu meiner Wohnung - meine Mutter hat mich mit Katzen groß gezogen und kennt daher die Risiken :) Daher weiß ich das :)
Wobei ich ehrlich gesagt erst ab Mitte/ Ende März dazu komme (weil ich bis dahin noch einige andere Sachen regeln muss und auch erst da wirklich wieder Zuhause bin) - daher dauerts noch ne Weile um sich auch ein Fenstergitter zu besorgen, dass man einfach an- und abmontieren kann :)
Klar, ein Risiko eingehen will ich nicht. Nur wenn schon ein Fensterschutz... dann ein richtiger. Und der geht erst "richtig" wenn ich umgezogen bin :)
 
Den Kippschutz muss man aber auch hineinbohren. Man kann ihn dann zwar wieder runternehmen aber es bleiben kleine Löcher. Außerdem muss man trotzdem aufpassen, denn kletterfreudige Katzen könnten auf den Oberteil hinaufklettern und das hält dieser nicht stand.
 
Wie sicher kannst du dir sein, dass wirklich niemand ein Fenster ganz aufmacht - auch wenn du nicht da bist (Urlaubsbetreuung)?


nun ja, bei mir kennt jeder besucher die spielregeln :D.
tierbetreuer wird sowieso auf alles aufmerksam gemacht und vertrauensunwürdige personen kommen eh nicht in meine wohnung ;)
 
Wegen dem Fliegengitter ist eh schon viel gesagt worden, ich kenn einige Haushalte, die dachten, mit normalen (Stoff?)Fliegengitter könne man Katzen von draußen fernhalten - weit gefehlt :D Einmal gekratzt und flutsch warens draußen. Mit Kippschutz kenn ich mich ehrlich gesgat nicht aus, weil ich davor zu große Angst hab, aber sag, darfst du außen am Fensterstock 4 klitzekleine Löcher bohren? Die sieht man nicht, und wenn du ausziehst kannst du die zukitten.

Andere Sachewegen den Ratten: Katzen sollte man nie unterschätzen, selbst alte Katzen können ihre Lust zum Spielen entdecken und man kann nie vorhersehn, ob und wann die Katze mal durchs Gitter pratzelt, das geht sehr schnell und Katzenpfoten kommen in der Regel durch sowas durch. Es kann 2 Jahre gut gehn und dann auf einmal hatte die alte gemütliche Katze doch mal Intersse... Kannst du die Ratten denn zusätzlich absichern?
 
Katzenschutzgitter ist auf jeden fall nötig. Wir müssen uns für den Sommer auch ein gscheites aus Metallgitter basteln, denn der Versuch mit dem Netz schlug fehl (Katzen beissen die Schüre locker durch).
Rattenkäfig - das kann übel ausgehen. Auch wenn Katze nicht mit den Pfoten durch die Stäbe passt kanns gefährlich werden. Krallen passen durch und schnell sind die Ratten erwischt.
Der Kater meiner Mutter wurde aber auch von einer Ratte erwischt. Sie hat den Käfig oben immer abgedeckt aber die Katzen haben das Holzbrett runtergeschmissen und der Kater dürfte auf dem Käfig gestanden sein. Eine der Ratten hat ihn zwischen den Ballen gebissen so das er genäht werden musste. Also aufpassen und zusätzlich absichern/Räumlich trennen.
Umzüge haben meine Mietzen bis jetzt gut weggesteckt :)
 
Also den Rattenkäfig kann ich sicher zusätzlich noch irgendwie absichern :) fahr morgen eh in den Baumarkt und kann da mal schauen was es so gibt.

Die Fassade anbohren darf ich nicht... leider. Wird eh im Frühling neu gemacht und ich glaub die Hausverwaltung killt mich, wenn ich das dann mache.
Kann man denn nicht einfach eine Art Rahmen aus Holz basteln, dann Hasengitter oder so antackern und das irgendwie am Fenster befestigen? Dann wäre das Thema Gitter zumindest erledigt. Irgendwie mit Klebeband... oder was weiß ich.
 
Also im Grunde haben wirs so, wies dus beschreibst gemacht: Holzrahmen, wetterfest lackiert, punktverschweißtes Drahtgitter draufgetackert und dann haben wir eben 4 tiefe, aber schmale Schrauben in den Fensterrahmen geschraubt.
Kleben wird denk ich eine 5kg Katze, die draußen grad ein Vogerl entdeckt hat, wahrscheinlich nciht aufhalten :D Oder es ist so ein heftiger Kleber, dass der Rahmen eh Folgeschäden davontragen wird :)
 
Oben