gataskilaki
Super Knochen
Wie Eliara schon schreibt...
und im übrigen sind ihre allgemeinen Ansichten über Katzenfutter von jeher vertretbar.
Laut Gesetzgeber ist es erlaubt,bis 4% Zucker/Karamel und andere schlimme Zutaten ins Futter zu mischen.
Jetzt wird sogar behauptet,dass Wisko,Felix und Co plötzlich keinen Zucker mehr enthalten,es kann also trotz mieser Qualität weiter gefüttert werden,nur weil angeblich kein Zucker enthalten ist??????
Wenn ich praktizierender Barfer wäre,(geht leider nimmer)würde ich keinesfalls als Alternative die genannten Dre..-Schleudern erwähnen,
die a n g e b l i c h jetzt ohne Zucker und Karamel sind und was ist mit dem restlichen Mist der reingepfuscht wird?
Ebenso klärt uns alle das Buch auf:"Katzen würden Mäuse kaufen",oder geht man immer noch her und versucht die angeprangerten Futtermittelhersteller ins gute Licht zu rücken,das Buch wurde ja schon mal im März/April ausreichend kritisiert.
Ebenso bemerkenwert sind die Aussagen der Hersteller über zB Geschmacksverstärker,die in vielfältiger Auswahl "frei zur Verfügung" stehn,sie werden nun als was ganz anderes dargestellt.
Pfusch ist Pfusch im SM-Billigfutter,auch die Futterhäuser vertreten viele schlechte Produkte,da gibts kein schön reden.
Und es ist doch so,dass die guten Futterhersteller immer noch die Herkunft und die Art des Fleisches angeben und sich nicht hinter verlogenen Sammelbegriffen und anderen Mist verstecken müssen und tierische Nebenerzeugnisse wird er vermeiden in sein gutes Futter zu mischen.
Die Hersteller von Whisko und Co,auch Felix uvm können das NICHT von sich behaupten.
Was die Konservierung betrifft ist es doch so,dass
erst die Verbraucher an die großen Hersteller kritische Anfragen starteten,danach kamens zu dem Entschluss BHA,BHTund Ethoxyquin hinter dem Begriff "EWG-Zusatzstoffe" oder "EG-Zusatzstoffe" zu verstecken.
BHT=E321 und BHA=E320 sind künstliche Antioxidantien,sie verhindern das Ranzig werden der Fette im Futter welche u.a. Krebs auslösen und schwerste allergische Reaktionen u.u.u. hervorrufen können.
Ethoxyquin ist eine sehr giftige Substanz von der Firma Monsanto und hat über eine ganze Zeit lang AUCH Verwendung als Insektizid und Pestizid gefunden,wird aber dennoch in der Tierfuttermittelindustrie verwendet,da es das allerstärkste Antioxidans ist.
In der Humannahrung sind diese Stoffe verboten,im Tierfutter darf es verwendet werden und auch noch für gutes Futter ausgegeben werden.
Deshalb sollte das Augenmerk bei der Auswahl des Fu. gleichstark darauf gerichtet sein,dass Katzenfutter KEINE künstlichen Antioxidantien enthält.
Die Finger sollte man ebenso von vornherein vom Fu. lassen,wenn der Hersteller 400g und manchmal darüber Dosenfutter pro Tag empfiehlt.
Hat also ne Katze 400g Dosenfrass in sich reinzuwürgen,damit sie pro Tag zu all ihren wichtigen Nährstoffen kommt,auch wird Katze grosse Stuhlmengen,machmal bis zu zweimal/dreimal am Tag,das Fu.als übelriechenden und die schlecht verdaute Nahrung als Kot in der Katzentoilette hinterlassen.
Auch das gibt,allerdings positiv zu denken,dass sie
vom guten Nassfutter einen normalen und keine nach Säure stinkende Hinterlassenschaften absetzen.
und im übrigen sind ihre allgemeinen Ansichten über Katzenfutter von jeher vertretbar.
Laut Gesetzgeber ist es erlaubt,bis 4% Zucker/Karamel und andere schlimme Zutaten ins Futter zu mischen.
Jetzt wird sogar behauptet,dass Wisko,Felix und Co plötzlich keinen Zucker mehr enthalten,es kann also trotz mieser Qualität weiter gefüttert werden,nur weil angeblich kein Zucker enthalten ist??????
Wenn ich praktizierender Barfer wäre,(geht leider nimmer)würde ich keinesfalls als Alternative die genannten Dre..-Schleudern erwähnen,
die a n g e b l i c h jetzt ohne Zucker und Karamel sind und was ist mit dem restlichen Mist der reingepfuscht wird?
Ebenso klärt uns alle das Buch auf:"Katzen würden Mäuse kaufen",oder geht man immer noch her und versucht die angeprangerten Futtermittelhersteller ins gute Licht zu rücken,das Buch wurde ja schon mal im März/April ausreichend kritisiert.
Ebenso bemerkenwert sind die Aussagen der Hersteller über zB Geschmacksverstärker,die in vielfältiger Auswahl "frei zur Verfügung" stehn,sie werden nun als was ganz anderes dargestellt.
Pfusch ist Pfusch im SM-Billigfutter,auch die Futterhäuser vertreten viele schlechte Produkte,da gibts kein schön reden.
Und es ist doch so,dass die guten Futterhersteller immer noch die Herkunft und die Art des Fleisches angeben und sich nicht hinter verlogenen Sammelbegriffen und anderen Mist verstecken müssen und tierische Nebenerzeugnisse wird er vermeiden in sein gutes Futter zu mischen.
Die Hersteller von Whisko und Co,auch Felix uvm können das NICHT von sich behaupten.
Was die Konservierung betrifft ist es doch so,dass
erst die Verbraucher an die großen Hersteller kritische Anfragen starteten,danach kamens zu dem Entschluss BHA,BHTund Ethoxyquin hinter dem Begriff "EWG-Zusatzstoffe" oder "EG-Zusatzstoffe" zu verstecken.
BHT=E321 und BHA=E320 sind künstliche Antioxidantien,sie verhindern das Ranzig werden der Fette im Futter welche u.a. Krebs auslösen und schwerste allergische Reaktionen u.u.u. hervorrufen können.
Ethoxyquin ist eine sehr giftige Substanz von der Firma Monsanto und hat über eine ganze Zeit lang AUCH Verwendung als Insektizid und Pestizid gefunden,wird aber dennoch in der Tierfuttermittelindustrie verwendet,da es das allerstärkste Antioxidans ist.
In der Humannahrung sind diese Stoffe verboten,im Tierfutter darf es verwendet werden und auch noch für gutes Futter ausgegeben werden.
Deshalb sollte das Augenmerk bei der Auswahl des Fu. gleichstark darauf gerichtet sein,dass Katzenfutter KEINE künstlichen Antioxidantien enthält.
Die Finger sollte man ebenso von vornherein vom Fu. lassen,wenn der Hersteller 400g und manchmal darüber Dosenfutter pro Tag empfiehlt.
Hat also ne Katze 400g Dosenfrass in sich reinzuwürgen,damit sie pro Tag zu all ihren wichtigen Nährstoffen kommt,auch wird Katze grosse Stuhlmengen,machmal bis zu zweimal/dreimal am Tag,das Fu.als übelriechenden und die schlecht verdaute Nahrung als Kot in der Katzentoilette hinterlassen.
Auch das gibt,allerdings positiv zu denken,dass sie
vom guten Nassfutter einen normalen und keine nach Säure stinkende Hinterlassenschaften absetzen.
Zuletzt bearbeitet: