Katze mag das shah nicht!?!?

Wie Eliara schon schreibt...
und im übrigen sind ihre allgemeinen Ansichten über Katzenfutter von jeher vertretbar.

Laut Gesetzgeber ist es erlaubt,bis 4% Zucker/Karamel und andere schlimme Zutaten ins Futter zu mischen.
Jetzt wird sogar behauptet,dass Wisko,Felix und Co plötzlich keinen Zucker mehr enthalten,es kann also trotz mieser Qualität weiter gefüttert werden,nur weil angeblich kein Zucker enthalten ist??????
Wenn ich praktizierender Barfer wäre,(geht leider nimmer)würde ich keinesfalls als Alternative die genannten Dre..-Schleudern erwähnen,
die a n g e b l i c h jetzt ohne Zucker und Karamel sind und was ist mit dem restlichen Mist der reingepfuscht wird?

Ebenso klärt uns alle das Buch auf:"Katzen würden Mäuse kaufen",oder geht man immer noch her und versucht die angeprangerten Futtermittelhersteller ins gute Licht zu rücken,das Buch wurde ja schon mal im März/April ausreichend kritisiert.

Ebenso bemerkenwert sind die Aussagen der Hersteller über zB Geschmacksverstärker,die in vielfältiger Auswahl "frei zur Verfügung" stehn,sie werden nun als was ganz anderes dargestellt.
Pfusch ist Pfusch im SM-Billigfutter,auch die Futterhäuser vertreten viele schlechte Produkte,da gibts kein schön reden.
Und es ist doch so,dass die guten Futterhersteller immer noch die Herkunft und die Art des Fleisches angeben und sich nicht hinter verlogenen Sammelbegriffen und anderen Mist verstecken müssen und tierische Nebenerzeugnisse wird er vermeiden in sein gutes Futter zu mischen.
Die Hersteller von Whisko und Co,auch Felix uvm können das NICHT von sich behaupten.

Was die Konservierung betrifft ist es doch so,dass
erst die Verbraucher an die großen Hersteller kritische Anfragen starteten,danach kamens zu dem Entschluss BHA,BHTund Ethoxyquin hinter dem Begriff "EWG-Zusatzstoffe" oder "EG-Zusatzstoffe" zu verstecken.
BHT=E321 und BHA=E320 sind künstliche Antioxidantien,sie verhindern das Ranzig werden der Fette im Futter welche u.a. Krebs auslösen und schwerste allergische Reaktionen u.u.u. hervorrufen können.
Ethoxyquin ist eine sehr giftige Substanz von der Firma Monsanto und hat über eine ganze Zeit lang AUCH Verwendung als Insektizid und Pestizid gefunden,wird aber dennoch in der Tierfuttermittelindustrie verwendet,da es das allerstärkste Antioxidans ist.
In der Humannahrung sind diese Stoffe verboten,im Tierfutter darf es verwendet werden und auch noch für gutes Futter ausgegeben werden.
Deshalb sollte das Augenmerk bei der Auswahl des Fu. gleichstark darauf gerichtet sein,dass Katzenfutter KEINE künstlichen Antioxidantien enthält.
Die Finger sollte man ebenso von vornherein vom Fu. lassen,wenn der Hersteller 400g und manchmal darüber Dosenfutter pro Tag empfiehlt.
Hat also ne Katze 400g Dosenfrass in sich reinzuwürgen,damit sie pro Tag zu all ihren wichtigen Nährstoffen kommt,auch wird Katze grosse Stuhlmengen,machmal bis zu zweimal/dreimal am Tag,das Fu.als übelriechenden und die schlecht verdaute Nahrung als Kot in der Katzentoilette hinterlassen.
Auch das gibt,allerdings positiv zu denken,dass sie
vom guten Nassfutter einen normalen und keine nach Säure stinkende Hinterlassenschaften absetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Finger sollte man ebenso von vornherein vom Fu. lassen,wenn der Hersteller 400g und manchmal darüber Dosenfutter pro Tag empfiehlt.
Hat also ne Katze 400g Dosenfrass sich reinzuwürgen,damit sie pro Tag zu all ihren wichtigen Nährstoffen kommt,auch wird Katze grosse Stuhlmengen,machmal bis zu zweimal/dreimal am Tag, das Fu.als übelriechenden und nicht schlecht verdauten Kot in der Katzentoilette hinterlassen,auch das gibt sehr zu denken,dass sie
vom guten Nassfutter einen normalen und keinen nach Säure stinkende Hinterlassenschaften absetzen.

Dem kann ich nur zustimmen. Vicky hat ganz Anfang Shah in Aluschälchen bekommen. Das Katzenklo stank echt pestialisch. Außerdem, wenn man die empfohlenen Futtermengen bei den Billigfuttersorten hochrechnet und dann den Preis vergleicht, sind die Sorten W*, Felix & Co oft nur minimal billiger als ein empfehlenswerteres Futter. Futter von Herstellern, die weniger in Werbung und dafür mehr in Qualität investieren. Wobei das Shah in den Dosen mit etwa 60 % Fleischanteil meines Erachtens eines der wenigen annehmbaren Futtersorten aus den Supermärkten ist. W*, Felix & Co können da nicht mithalten. Trotzdem würde ich zu einer Futtersorte dentieren.
 
@rosanna

So ist es,die Supermaktfutter stehen preislich zudem mit weitaus besserem Futter auf fast gleicher Stufe.
Ich denk mal,dass viele KB einen mühsamen Weg zu einem Futterhaus in Anspruch nehmen müssen,nur würde ich dann persl.gute Onlineshops aufsuchen.
Mir haben schon öfters Ö-Fories über ein paar Shahsorten berichtet,welches wie du erwähnst u.a.ca.60% Fleischanteil enthält.

Auch damit sind Paula und Vicky im Vorteil,wenn du wie erwähnst,bei einem Hersteller bleibst,dafür aber mögl.das gesamte Sortiment(wenn die Zutatenliste akzeptabel) in Anspruch nimmst.
 
die fütterungsempfehlung ist, nach meinen recherchen, nur bedingt aussagekräftig. amerikanische hersteller gehen zum beispiel von einem niedrigenen tagesbedarf an metabolisierbaerer energie aus als europäische. eine vergleichbarkeit ist daher nicht gegeben. ob es unter den europäischen herstellen ebenfalls unterschiede gibt, entzieht sich leider meiner kenntnis.
wenn der zusammenhang zwischen nährwert und qualität linear ist, muss man die metabolisierbaren kalorien zum vergleich heranziehen.
aber ist dieser zusammenhang linear? pures, fettes muskelfleisch mit pulverisierten supplementen hat mehr kalorien als eine maus. aber ist es deshalb besser?
versteht mich nicht falsch. wenn eine tatsächlich katze 400 gr fressen muss um ihren tagesbedarf zu decken finde sich das suspekt, aber den umkehrschluss (je weniger die katze fressen muss desto besser) halte ich für nicht zulässig. ein gutes katzenfutter sollte einen anteil an fell, krallen usw. enthalten. der anteil an metabolisierbarer energie den diese liefern ist relativ gering.

welches futter ein katzenhalter als fütterbar einstuft hängt von seinen ansprüchen an das futter ab. ein allgemeines "das ist gut oder schlecht" kann es daher aus meiner sicht nicht geben. wenn ich den anspruch habe das ich bei jeder mahlzeit genau wissen will was drin ist muss ich das futter selbst herstellen. kein hersteller von fertigfutter kann den inhalt einer einzelnen dose garantieren. analysewerte beziehen sich immer auf stichproben und sagen über die einzelne mahlzeit nichts aus.

die meisten deklarationen klingen wie folgt: fleisch und tierische nebenerzeugnisse, mineralstoffe.

ob das ein gutes futter ist? keine ahnung. da können 95 % muskelfleisch drin sein oder 5%. beides entspräche nicht der natürlichen beute einer katze.
shah-dosen enthalten zb eg zusatzstoffe und felix konservierungsmittel. was ist besser? ich weiß es nicht.
ein besonders nettes beispiel für eine nichtssagende deklaration ist in meinen augen animonda. vorne auf der dose steht "nur aus frischem fleisch hergestellt". schön und gut, aber wieviel fleisch drin ist erfährt man nicht.
hinten steht dann "fleisch und tierische nebenerzeugnisse" weiters sind die patentierten ANI-protect antioxidantien enthalten. ob die jetzt besser sind als die konservierungsmittel von felix? keine ahnung

ich habe versucht mich mit dem thema auseinander zu setzen und am anfang schien alles so einfach. supermarktfutter ist böse und was man im internet bestellen kann gut :D krallen, fell, geschlechtsorgane, urin, kot usw. im katzenfutter? das erschien mir echt ekelhaft :eek:.
gut, ich selber würde es immer noch nicht essen. eine katze führt bei ihrer beute aber sicher keine darmspühlung durch bevor sie sie frisst :D weil sie den gedanken kot zu fressen grausig findet.

mir ist schleierhaft wie man behaupten kann das jedes supermarktfutter mist ist :confused:. ich füttere es nicht, weil ich nicht weiß ob die zusammensetzung meiner vorstellung entspricht - aber ob sie es nicht tut auch nicht immer. für mich ist masterfood nicht mehr oder weniger vertrauenswürdig als die xy gbmh. was offen deklariert ist zählt.

es würde mich freuen, wenn klarer geworden ist worauf ich hinaus will. wenn es michi darum geht das kein zucker und kein getreide im futter enthalten sind, sind sorten von felix, whiskas, usw. nicht erkennbar schlechter oder besser als shah, animonda & co.

ich finde das thema zu relevat um es durch den vertiebsweg in gut und böse aburteilen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liegst leider stellenweise voll daneben.

Bei zB Zooplus und FN kann man KEINE Top-Futter kaufen,ebenso nicht in den Futterhäusern vor Ort.
Was bleibt also dem KB übrig,als die dafür entsprechenden Onlineshops aufzusuchen.
Auf deine anderen analytischen Bemerkungen möchte ich mich aus diversen Gründen nicht einlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die fütterungsempfehlung ist, nach meinen
es würde mich freuen, wenn klarer geworden ist worauf ich hinaus will. wenn es michi darum geht das kein zucker und kein getreide im futter enthalten sind, sind sorten von felix, whiskas, usw. nicht erkennbar schlechter oder besser als shah, animonda & co.


Nein, mir ist so ziehmlich garnichts klargeworden. Ich will doch einfach NUR ein futter, das gesund ist. Ich glaube wiskas&co schon schlechter als shah, da es getreide und zucker enthält.
 
@medizinfrau
Bei Felix und bei den meisten Sorten von Whiskas sind min. 4 % Fleisch der angegeben Sorte drinnen, wenn ich mich nicht irre. Mindestens klingt ja super ... :p Aber kannst du mir erklären was die restlichen 96 % dann sind?
 
Nein, mir ist so ziehmlich garnichts klargeworden. Ich will doch einfach NUR ein futter, das gesund ist. Ich glaube wiskas&co schon schlechter als shah, da es getreide und zucker enthält.

hi michi,

ein gutes futter will ich auch für meine katzen:D und das mir alles klar ist kann ich auch nicht behaupten :o:D

der einzige rat den ich dir geben kann ist: mach dir nicht zu viel stress und überlege dir was dir wichtig ist. hinterfrage allgemein anerkannte standpunkte, wie z.b. das zucker ein lockstoff ist der katzen süchtig macht.

das perfekte fertigfuttter für alle gibt nicht.
was ist denn für dich ein wichtiges kriterium? bio?
das perfekte ca/ph verhältnis? die haltungsbedingungen der tiere die im futter sind? zucker? getreide ( und wenn ja in welcher form)? transportwege?

für mich spielt das verhältnis der inhaltstoffe eine wichtige rolle. meiner meinung nach sollte auch ein fertigfutter möglichst nahe an die natürliche beute einer katze herankommen.

die verantwortung dafür ob das futter das im teller liegt
gut oder schlecht ist trägst du allein.
die kann dir kein anderer mensch abnehmen:cool:


Du liegst leider stellenweise voll daneben.
....
Auf deine anderen analytischen Bemerkungen möchte ich mich aus diversen Gründen nicht einlassen.

schade. kompetente kritik ist immer erwünscht :) und kritikfähigkeit ist doch wichtig :)
wenn du wichtige punkte hast - warum enthältst du sie dem forum vor:confused:
verstehe ich nicht :confused:
wir haben doch alle katzen, die wir gut ernähren wollen :)
 
Ich enthalte dem Forum keinerlei wichtige Punkte,die Fories kennen sie seit März 2006 von mir und im übrigen gehe ich mit den letzten Meldungen von rosanna und michi konform.

Schau mal,Futterdiskussionen,sowie du sie zB vertrittst,bringen leider nichts.
Das mussten wir schon vor diesem Thread zur Genüge feststellen.
Ich bin der Meinung,dass die KB im WUFF bestens Bescheid wissen,was für ihre Monsterchen sinnvoll ist.

Natürlich hast du Recht damit,dass Katze optimalst ernährt werden soll,nur Futter mit einem Fleischanteil von 4%,die restl.96% sind schlichtweg Müll,sieh mal,das lohnt nun wirklich nicht,wegen solcher Futtersorten Energien zu vergeuden.

Wollen ist gut...,nur viele KB können nicht,weil sie zB kein I-Net haben,irgendwo auf dem Land ohne gute Infrastrukturen leben uam,sie müssen das Futter kaufen,was der Dorf-Supermarkt anbietet.
Wie sollen sie sich informieren und an wen orientieren UND TÄ haben leider allzuoft keine Ahnung von vernünftiger Katzenernährung,das kommt noch erschwerend hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist im Dosenfutter nicht genug drinnen *lach denn mein Perser frisst kein Dosenfutter, egal welche Marke.

Die mag nur Trockenfutter von Purino.

Alex

 
Ja, weil sie ein eigensinniger Perser ist, der total heikel ist. *kleiner scherz

Sie würde schon Dosenfutter fressen, aber sie braucht für eine 195 g Dose, ca. 1 Woche, bis sie sie gefressen hat. Weil sie immer nur wenige Stücke frisst, das wars. Deshalb bekommt sie Trockenfutter.

Aber ich bin froh, dass sie wenigstens Trockenfutter frisst, denn sie frisst sowieso schon wenig.

Alex




Womit dani599 mE vollkommen richtig liegt,du weisst sicherl.warum deine Katze Dosenfutter so vehement ablehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich füttere auch Shah vom Hofer - ist das jetzt ein gutes Futter oder auch Mist? Zumindest hat es lt. Dose mind. 60% Fleischanteil. Ich wollte auch die anderen Inhaltsstoffe anführen, aber das ist so klein geschrieben, dass ich mir erst eine Lupe besorgen muss. Habe mit meinen beiden Brillen versucht, es zu lesen, ist aber fast unmöglich. Fütterungsempfehlung: ca. 2 Dosen - 1 Dose enthält 205g.
Ich möchte meine Katzen gut ernähren - bin aber mittlerweile sehr verwirrt, was ein gutes Futter ist.
lg Erni
 
@medizinfrau
Bei Felix und bei den meisten Sorten von Whiskas sind min. 4 % Fleisch der angegeben Sorte drinnen, wenn ich mich nicht irre. Mindestens klingt ja super ... :p Aber kannst du mir erklären was die restlichen 96 % dann sind?

da weisst du mehr als ich :)
meines wissens nach steht doch fleisch und tierische nebenerzeugnisse (mind. 4% der "geschmacksgebenden" tierart) auf den dosen?
das sagt noch nichts über den fleischanteil aus. im prinzip könnte nur 1 oder 95 prozent fleisch enthalten sein.
mir ist ein hersteller lieber der wenigstens ungefähr bekannt gibt woraus sich sein futter zusammensetzt.

@michi: für mich ist ein futter akzeptabel wenn es 50 bis 60 % fleisch enthält. der pflanzliche anteil sollte nicht höher als 5 - 10 % prozent liegen und der rest tierische nebenerzeugnisse. ca/ph verhältnis um die 1,2 und nicht zu viel magnesium. wieviel taurin drin ist ist mir egal - das kann ich ja leicht selber dazu geben. konservierungsstoffe sind in vollkonserven nicht notwendig und von daher achte ich darauf das der hersteller angibt das keine drin sind.
ein futter mit der zusammensetzung halte ich derzeit für gesund, aber ob es stimmt? vor 10 jahren war trockenfutter von royal canin und iams das beste und heute geht der trend in richtung barf. was wohl als nächstes kommt?
meine älteste ist 15 jahre alt und hat gute blutwerte. von daher vermute ich an dass ich bei der fütterung keine schweren fehler mache.

die deklaration der meisten dosen ist ziemlich nichtssagend, aber wenn man den hersteller anschreibt kriegt man meistens ein antwort. manchmal sogar auf die fragen die man gestellt hat. schau dir mal grau, mac's, petnature, auenland, vet concept usw. an. es gibt aber sicher noch mehr hersteller die wenigstens ungefähr bekannt geben was in ihrem futter drin ist.

alternativ kannst du futter auch selber herstellen. wenn man die arbeitszeit nicht rechnet ist das günstiger und du weißt genau was drin ist. nur auenland zu füttern würde mich zb im monat fast 250 euro kosten. da stell ich mich lieber selber in die küche :D
 
@medizinfrau
Ich weiß nicht was los ist, aber ich persönlich finde deine Angaben etwas widersprüchlich. Einerseits ist dir schleierhaft, wie man behaupten kann, das Supermarktfutter Mist sei und andererseits empfiehlst du Sorten, die man just nicht in den Supermärkten bekommt. Nix für ungut, ja?:rolleyes::o Aber egal.

Auch ich persönlich finde ein Futter mit einem höheren Fleischanteil als
50 % für einigermaßen akzeptabel. Dazu zählt für mich auch Shah in Dosen (nicht das Shah in den Aluschälchen - da ist meines Wissens Zucker drinnen - egal ob Katzen es nun schmecken oder nicht - ich finde muss nicht sein und kann der Katze auf Dauer schaden).

Mac's, Grau, Auenland und Vet Concept und noch einige andere sind Futtersorten, die häufig empfohlen werden, und ich würde zu einer dieser Futtersorten zurückgreifen. Wobei Grau und Auenland preislich recht hoch liegen.

Zu den mind. 4 %, medizinfrau, weißt du was ganz pööööhse GLAUBE: Es sind in all den Sorten die schön heißen: Ente & Geflügel, Rind & Huhn etc. überall dasselbe drinnen. Diese mind. 4 % gehen sich ja immer aus - in Summe käme bei z. B. 6 Sorten auf 24 % Fleischanteil unterschiedlichen Getiers. Selber Inhalt - andere Deklaration. Das ist rein meine persönliche Meinung, die auf keinerlei Quellen beruht!

Ein Grundsatz der Rohfütterung lautet, der Katze möglichst nur ein Opfertier pro Tag anzubieten, davon aber verschiedene Teile. Schon allein deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass solche min. 4-%-Futtersorten gesund und ausgewogen sein sollen. Meiner Meinung nach sind Futtersorten, die nur eine Sorte Fleisch beinhalten, auch vorzuziehen.

LG
Rosanna
 
@medizinfrau
Ich weiß nicht was los ist, aber ich persönlich finde deine Angaben etwas widersprüchlich. Einerseits ist dir schleierhaft, wie man behaupten kann, das Supermarktfutter Mist sei und andererseits empfiehlst du Sorten, die man just nicht in den Supermärkten bekommt. Nix für ungut, ja?:rolleyes::o Aber egal..
kein probelm. ob man gutes futter im supermarkt bekommt hängt davon ab welche ansprüche man stellt. deshalb hab ich geschrieben wenn es nur darum geht das kein zucker und kein getreide drin ist findet man das im supermarkt. wenn für dich sortenreinheit wichtig ist, ist zb grau, petnatur, mac's schlecht. die ganz kleinen töpfchen von sheba sind allerdings sortenrein ;)
Zu den mind. 4 %, medizinfrau, weißt du was ganz pööööhse GLAUBE: Es sind in all den Sorten die schön heißen: Ente & Geflügel, Rind & Huhn etc. überall dasselbe drinnen. Diese mind. 4 % gehen sich ja immer aus - in Summe käme bei z. B. 6 Sorten auf 24 % Fleischanteil unterschiedlichen Getiers. Selber Inhalt - andere Deklaration. Das ist rein meine persönliche Meinung, die auf keinerlei Quellen beruht!
kann sein, zutrauen würde ich den herstellern sowas ;) aber dann müssten die katzen alle sorten gleich gerne haben.
Ein Grundsatz der Rohfütterung lautet, der Katze möglichst nur ein Opfertier pro Tag anzubieten, davon aber verschiedene Teile. Schon allein deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass solche min. 4-%-Futtersorten gesund und ausgewogen sein sollen. Meiner Meinung nach sind Futtersorten, die nur eine Sorte Fleisch beinhalten, auch vorzuziehen.
das hab ich bisher noch nicht gehört :confused: aber man lernt ja nie aus. warum sollte man nur eine sorte futtertier pro tag anbieten? eine katze fängt in der natur ja nicht an einem tag mäuse und am nächsten vögel sondern frisst was sie erwischt.
 
Ich finde es gibt da schon Unterschiede der Deklarationen.

1. die Deklaration ist Pflicht für jeden Futterhersteller

2. die Art Deklaration ist jedem Hersteller selbst überlassen..d. h. entweder der Hersteller deklariert alles was drinnen ist (gut nicht immer auf den Dosen aufzufinden da kleine Dosen einfach nicht den Platz haben, aber da frag ich einfach den Hersteller!!), oder er versteckt sich hinter Sammelbegriffen.

3. Ja, Zucker ist schädlich wie bei uns auch! Nur putzen wir uns ja immer die Zähne, die Tiere eben nicht! Ob nun Zucker als Lockstoff gilt oder nicht, das haben Studien immer wieder hin und her bewegt, mal schmecken sie es, mal nicht, dann wieder doch, dann wieder doch nicht!! Fakt: es ist ungesund und gehört weder in "Supermarkt"- Futter oder besserer Futtersorten!


Und doch gibt es gewaltige Unterschiede zwischen guten und günstigen, schlechten, teuren etc. Nicht jedes teure Futter welches nicht in Supermärkten gibt ist auch ein gutes Futter!! Manche Geschäfte machen sich Gedanken darüber, manche eben nicht. Wenn ich RC verkaufe habe ich eine wesentlich bessere Gewinnspanne als einige bessere Sorten, dennoch halte ich nix von dem Futter und empfehle es demnach nicht! Doch manchen Shops ist das total egal, hauptsache verkaufen verkaufen verkaufen. (Ich will zwar auch verkaufen aber nicht mit einem schlechten Gewissen daß ich Kunden anlüge oder was unter den Teppich kehre!! :o)

Ich behaupte nicht daß wenn weniger gefüttert werden muss das auch ein besseres Futter ist, nein, da muss man schon wieder das Futter im einzelnen anschauen. Und wie gesagt, wenn ich nicht weiß was drin ist, lass ich entweder die Finger davon oder hole mir schriftlich! was drin ist. Ich habe auch schon nix gehört von einigen Herstellern, ein guter Grund dieses Futter außer Acht zu lassen oder gar vor zu warnen! Denn solch Firmen verstecken was meiner Meinung nach! :cool:
 
Eine freilebende Katze erbeutet ntl. keine Rinder,Lämmer....usw.und nicht unbedingt Hühner,die Beute ist immer kleiner als die Katze selbst ist.

Für die gebarfte Katze wird schwerlich ein Vogel-Maus und anderes Kleingetier,sowie Insekten auf den Menüplan zu bekommen sein.
Ntl.gibts die Möglichkt.der Katze tote Kücken und Mäuse zu servieren,nur alle Barfer kriegen das nicht übers Herz,warum auch immer,ich könnte es übrigens auch nicht.

rosanna hat also völlig Recht,wenn sie schreibt,dass Katze bitte möglichst pro Tag mit dem Fleisch von ein und demselben Tier gebarft wird,die Gründe hierfür liegen in der Verwertbarkeit-Verdaulichkeit-und des Stofffwechselvorganges bei der Katze,zudem weiss das jeder Katzenbarfer.

Die Widersprüchlichkeiten die rosanna schon auffielen,sind auch mir nicht verborgen geblieben,hmm macht ja nix.
Deine Beiträge die du im Ka.-Barferthread über das Taurin geschrieben hast,sind sinnvoll,es ist tatsächl.auf Dauer gesundheitsschädigend,wenn Katze das Taurin nicht mit lauwarmen Wasser od.Brühe od.od.aufgelöst ins Futter bekommt.
Auch liegst erst dann richtig,wenn du schreibst,dass man die Supplementierungen ernst zu nehmen hat,übrigens die gesamten Rezepturen im allgemeinen.
Sie müssen zudem auf Katzes KG,auf ihre Aktivitäten und ihrem entspr.Alter abgestimmt werden.
Mit falschem barfen kann man der Katze ebenso gesundhtl.Schäden zufügen,wie von schlechtem Dosenfu.,sicherl.nicht sofort,als Langzeitfolge zB.
Kalkulatoren würde ich keinem Ka-Barfer absprechen,das steht niemandem zu,wenn sie es für sich als notwendig einsetzen,ist es doch wertvoller,als Katze mit falschen mg's od.konstant übern Daumen gepellt abzufüttern.
Auch bin ich der Meinung,besser optimales Dosenfutter,als falsche Rohernährung.

Und noch etwas zum guten und teuren Dosenfutter,wir empfehlen und empfehlen im Forum,NUR es gibt sehr wohl KB,die sich Topfutter schlichtweg nicht leisten können.
Ich bin der Meinung,dass deshalb für KB vorrangig leistbares Futter,mit gutem und überzeugtem Preis-Leistungsverhältnis vordergründig in der Diskussion sein sollte und empfohlen wird.
Was nützen jemand Auenland und andere teure Futterangaben,wenn die Geldbörse es nicht hergibt.

Zu guter Letzt schliesse ich mich wieder rosanna und Eliara an,letztere lese ich leider immer seltener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu guter Letzt schliesse ich mich wieder rosanna und Eliara an,letztere lese ich leider immer seltener.

OT:
Ich weiß...:( aber durch den Endspurt der Schwangerschaft bin ich doch viel unterwegs da ein Umzug jetzt in den letzten 3 Wochen auch noch ansteht. Termin ist ja doch schon am 18.02, wenn´s denn pünktlich kommt die kleine ;)

Problem: mein Freund mag zwar Katzen, doch drei Katzen und einen Hund ins Haus zu holen, das übersteigt seinen Fähigkeiten. Und das stellt uns vor ein riesiges Problem.....:(:(

OT off
 
Oben