Katze mag das shah nicht!?!?

michi92

Medium Knochen
Hallo

Ich habe eine ca 2 Jahre alte Katze. Sie hat früher immer Kitekat und Wiskas bekomme, nach dem aber gehört habe, dass das nicht gut ist, bekommt sie jetzt das shah vom hofer. Aber sie mag es nicht si gerne wie das andere :-(
was kann man da noch füttern?

lg
 
Hallo

Ich habe eine ca 2 Jahre alte Katze. Sie hat früher immer Kitekat und Wiskas bekomme, nach dem aber gehört habe, dass das nicht gut ist, bekommt sie jetzt das shah vom hofer. Aber sie mag es nicht si gerne wie das andere :-(
was kann man da noch füttern?
Ich würde es mal mit hochwertigem Futter probieren. Grau, Auenland, Terra Pura, Almo Natural, Ziwi Peak, Feline Porta 21, Felidae und Vivaldi sollen da recht gut sein. Die gibts allerdings nicht im Supermarkt.
 
in whiskas und kitekat sind schließlich lockstoffe drin. auf ein höherwertiges umzustellen ist da gerade bei katzen immer schwierig.
bei dosenfutter hatte ich jedoch bei meinen katzen überhaupt keine probleme. da warens beim fleisch schon wählerischer :rolleyes:
 
Sei bitte mit Almo Nature vorsichtig,dieses ist als Alleinfutter nicht vorteilhaft.

Und das andere Futter vom Supermarkt...ja,ja da hammas wieder,da sind ntl.Lockstoffe und anderes abhängigmachendes bäääh,bääääh Zeugs drinnen,das ist der eigentl.Grund,warum sich dein Katzi schlecht umstellen lässt.(wenn sie nicht krank ist)
Michi du gehst am besten her und nimmst eine seeehr langsame Futterumstellung vor,d.h.dass du erstmal Whiskas und Co weiterfütterst,so und nun nimmst tgl.eine TLspitze vom neuen Futter und mischt es in ihr gewohntes Futter unter,nach ein paar Tagen erhöhst du das neue Futter,weisst immer ein bissi mehr davon,bis zum Schluss nur noch das neue Futter übrig bleibt.
Lass deinem Katzi und auch dir viel Zeit dabei.
Und aussderm ist ne langsame Futterumstellung eh vorteilhafter wegen Katzes doch schon mal empfindlich reagierenden Verdauungs-und Stoffwechselvorganges.
Wenn du insgesamt so vorgehen magst wie vorgeschlagen,wirst du ganz sicher Erfolg verbuchen können.
Also viel Glück dabei!;):)

Im übrigen SOLL es von Shah ein paar Sorten geben,die als Alternative durchaus mithalten kann.
Bitte lese dir die Zutaten/Etikett auf der Dose bzw.Schale durch,das wird dir aussagen,ob tauglich oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es mal mit hochwertigem Futter probieren. Grau, Auenland, Terra Pura, Almo Natural, Ziwi Peak, Feline Porta 21, Felidae und Vivaldi sollen da recht gut sein. Die gibts allerdings nicht im Supermarkt.


Ich habe in 2 foren gelesen, das shah und noch eins ziehmlich gut sind?!?!
deshalb haben wir auch umgestellt.

Ich muss mich entschuldigen, ich habe mich falsch ausgedrückt. Das Shah bekommt sie jetzt eh schon 1 monat oder so, aber die frisst es halt nicht so gerne wie das w und das k. :-(

lg
 
hi michi

shah enthält keinen zucker und kein getreide.
wenn das der grund für die umstellung ist, kannts du auch die sorten ohne zucker und getreide von felix füttern. von wiskas gibt es die mhhm beuteln. die enthalten auch weder zucker noch getreide und sind im supermarkt erhältlich. ein paar sorten von gourmet gold ebenfalls.

auch von sheba gibt es kleinen geschwungen döschen - die sind almo zum verwechseln änlich. ich verwende die gern, wenn ich tabletten untermischen muss :)

für mich ist in der überlegung, welches futter meine katzen bekommen, auch noch der footprint interessant. ich sehe wenig sinn dahinter, wenn ich mir selber biofleisch aus der region kaufe, aber das futter für meine katzen in den usa, neuseeland oder thailand hergestellt wird. ich esse ja kaum fleisch - wenn ich mir ansehe was meine katzen so wöchentlich verputzen :eek: das ist mehr als ich in einem monat essen kann.

an lockstoffe glaube ich nicht (das ist wohl eine glaubensfrage:D )
wenn es welche gäbe, wäre ich bereit dafür zu bezahlen:D ich hab da so einiges was ich den katzen gern mal füttern würde...
eine prise darüber - und sie fressen es? genial!

meiner erfahrung nach, hilft nur die zeit :).
 
hi michi

shah enthält keinen zucker und kein getreide.
wenn das der grund für die umstellung ist, kannts du auch die sorten ohne zucker und getreide von felix füttern. von wiskas gibt es die mhhm beuteln. die enthalten auch weder zucker noch getreide und sind im supermarkt erhältlich. ein paar sorten von gourmet gold ebenfalls.

auch von sheba gibt es kleinen geschwungen döschen - die sind almo zum verwechseln änlich. ich verwende die gern, wenn ich tabletten untermischen muss :)

für mich ist in der überlegung, welches futter meine katzen bekommen, auch noch der footprint interessant. ich sehe wenig sinn dahinter, wenn ich mir selber biofleisch aus der region kaufe, aber das futter für meine katzen in den usa, neuseeland oder thailand hergestellt wird. ich esse ja kaum fleisch - wenn ich mir ansehe was meine katzen so wöchentlich verputzen :eek: das ist mehr als ich in einem monat essen kann.

an lockstoffe glaube ich nicht (das ist wohl eine glaubensfrage:D )
wenn es welche gäbe, wäre ich bereit dafür zu bezahlen:D ich hab da so einiges was ich den katzen gern mal füttern würde...
eine prise darüber - und sie fressen es? genial!

meiner erfahrung nach, hilft nur die zeit :).

Hast du schon das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen? :confused:

Da wird dir einiges klarer über Fertigfutter & Co....:)

Lockstoffe ist unter anderem Aromen und ja, diese helfen insofern dass die Katze od. Hund das frisst was im Beutel/Dose/Schale drin ist.;)
 
hi dani

woraus setzen sich den die lockstoffe zusammen?
mich würden die substanzen ehrlich interessieren!
meine älteste lehnt knochen und korpel leider kategorisch ab
wenn ich da ein paar lockstoffe hätte :)

dann würde sie das ja lieben
vielleicht hab ich das buch nicht so gut gelesen wie du
hilf mir doch bitte
welche lockstoffe sind den genau im futter?
 
Ich würde sagen, Lockstoffe sind nichts anderes als chemisch hergestellte Geschmacksrichtungen. Man kann ja heutzutage schon jeden Geschmack künstlich herstellen, zb. ist in Kelly Orange ganz sicher keine echte Orange drinnen, genauso wie in diversen Vanillepuddings etc, halt alles was billig ist und künstlich schmeckt.

Genauso kann ich mir vorstellen, dass man dem Katzenfutter verschiedene Geschmacksrichtungen geben kann, wie zb. Fisch, Rind oder Huhn. Wie man ja weiß, gibt es in diversen Futtersorten sogenanntes Formfleisch, welches sogar patentiert ist. Sieht aus wie Fleischbröckchen und besteht jedoch aus Soja soviel ich weiß. Und genau solchem Formfleisch wird ganz sicher ein Geschmack zugefügt, der nicht natürlich ist, und ich nehme mal an, das wird dann unter Lockstoff verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe alles was was gut schmeckt, aber ungesund ist als Lockstoff an!
Bei Menschen ist es ja genauso - man muss schon Eigendisziplin besitzen um sich nicht von Schnitzel, Schweinsbraten und Co zu ernähren, sondern ausgewogen. Fazit: Auch Zucker, Fett,... ist für mich ein Lockstoff - und beides ist in einigen Katzenfuttersorten sicher ausreichend vorhanden.

Deshalb mag ich Barf auch so gerne: es wird von Hund und Katz mit BEGEISTERUNG angenommen und ist auch noch gut für sie.
Mich hat schon einige Male eine Katzenkralle getroffen, weil Katerchen es einfach nicht erwarten konnte bis ich mit dem schneiden fertig war und sich was aus vom Schneidbrett stibizen wollte.
 
hi michi

shah enthält keinen zucker und kein getreide.
wenn das der grund für die umstellung ist, kannts du auch die sorten ohne zucker und getreide von felix füttern. von wiskas gibt es die mhhm beuteln. die enthalten auch weder zucker noch getreide und sind im supermarkt erhältlich. ein paar sorten von gourmet gold ebenfalls.

auch von sheba gibt es kleinen geschwungen döschen - die sind almo zum verwechseln änlich. ich verwende die gern, wenn ich tabletten untermischen muss :)

für mich ist in der überlegung, welches futter meine katzen bekommen, auch noch der footprint interessant. ich sehe wenig sinn dahinter, wenn ich mir selber biofleisch aus der region kaufe, aber das futter für meine katzen in den usa, neuseeland oder thailand hergestellt wird. ich esse ja kaum fleisch - wenn ich mir ansehe was meine katzen so wöchentlich verputzen :eek: das ist mehr als ich in einem monat essen kann.

an lockstoffe glaube ich nicht (das ist wohl eine glaubensfrage:D )
wenn es welche gäbe, wäre ich bereit dafür zu bezahlen:D ich hab da so einiges was ich den katzen gern mal füttern würde...
eine prise darüber - und sie fressen es? genial!

meiner erfahrung nach, hilft nur die zeit :).

Ich denke man sollte einfach mal schauen was genau auf den Dosen steht...also was wirklich drin ist. Und das meiste sind Nebenerzeugnisse von pflanzlich bis tierische. Das soll heißen daß es mangelhafte Qualität ist und somit eher ungesund für das Tier!!

Die Lockstoffe sind so eine Sache: Geschmacksverstärker, Zucker, Karamel etc. Da gibt es einige, doch alle sind sie ungesund.

Umstellung des Futters ist immer eine langwierige Sache bei mäkligen Tigern...habe ich auch schon hinter mir :p Aber Geduld zahlt sich aus!!

Sha ist meiner Meinung nach kein hochwertiges Futter und somit kommt es auch nicht in die Futterschüssel meiner 3 Tiger!!

Almo Nature ist zwar gut, jedoch nicht als Alleinfuttermittel geeignet wie Gata schon schrieb!! Die guten Sorten bekommt man nur in sehr gut sortierten Fachgeschäften (wo ich aber Fre..na.. nicht dazu zähle!!!). Ansonsten über Internetshops.
 
Hallo

Welches Futter soll ich den füttern? Ich hab mal gehört das das von fressnapf (ich glaub das heißt animonda oder so) auch recht gut sein soll, stimmt das?
 
vielleicht hab ich es ja falsch verstanden:confused:
aber es ging hier nicht um barf oder rohfütterung

das zucker ein lockstoff ist wage ich zu bezweifeln:D:D
katzen können zucker (=karmaell) nicht mal schmecken:D

das man darauf achten soll was im fertigfutter drin ist würde ich nie bezweifelt :confused: warum nimmt Eliara71 oder dani599 das an das ich empfehlen würde es nicht zu tun? oder es selbst nicht tue?

viele, duchaus interessante informationen, findet man übrigens nicht auf der der dose ;).

meine meinung ist nachwievor das es mit "lockmitteln" nichts zu tun hat:D. sondern mit gewöhnung.es braucht eben manchmal seine zeit bis eine katze was neues gut findet :)

es kommmt eben darauf an was man will. bio? ohne zucker? ohne geteide? ohne lange transportwege? das perfekte ca/ph verhältnis?

wenn nur um den zucker und die pflanzichen nebanerzeugnisse geht ist shah sicher genau so gut oder schlecht :D wie sorten von felix, wiskas :D
 
Ich geb zu, dass ich mich mit Katzen weit weniger auskenne als mit Hunden.
Das hab ich auf eine hp gefunden - ich bin ziemlich sicher, dass es ein Auszug aus dem Buch Katzen würden Mäuse fressen ist.
[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif][SIZE=-2]Normalerweise würde eine Katze dieses Zeug nicht anrühren, aber die zugesetzten Fette (Abfallfette, z.B. altes Bratfett), die Geschmacks- und Konservierungsstoffe und der zugesetzte Zucker lassen die Katze ihren Ekel vergessen.
[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif][SIZE=-2]Darf ich fragen woher du weißt, dass Katzen keinen Zucker schmecken können? Ohne es besser zu wissen :)
Aber ich wollte auch nur sagen, dass Lockstoffe nicht unbegingt chemischer Natur sein müssen.
Wenn ein Kind lieber Schokopudding als Brokkoli essen möchte, weiß ich auch warum es das tut;)
Und ich wolte nur einwerfen, dass Barf eine gute Alternative ist - schließlich geht es ja auch darum was die threaderstellerin füttert. Letztenendes entscheidet eh jeder selbst und das ist auch gut so.
[/SIZE][/FONT]
 
Ich geb zu, dass ich mich mit Katzen weit weniger auskenne als mit Hunden.
Das hab ich auf eine hp gefunden - ich bin ziemlich sicher, dass es ein Auszug aus dem Buch Katzen würden Mäuse fressen ist.
[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif][SIZE=-2]Normalerweise würde eine Katze dieses Zeug nicht anrühren, aber die zugesetzten Fette (Abfallfette, z.B. altes Bratfett), die Geschmacks- und Konservierungsstoffe und der zugesetzte Zucker lassen die Katze ihren Ekel vergessen.[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif][SIZE=-2]Darf ich fragen woher du weißt, dass Katzen keinen Zucker schmecken können? Ohne es besser zu wissen :)[/SIZE][/FONT][SIZE=-2]
[SIZE=-2][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif]Aber ich wollte auch nur sagen, dass Lockstoffe nicht unbegingt chemischer Natur sein müssen. [/FONT][/SIZE]
[SIZE=-2][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif]Wenn ein Kind lieber Schokopudding als Brokkoli essen möchte, weiß ich auch warum es das tut;)[/FONT][/SIZE]
[SIZE=-2][FONT=Verdana,Tahoma,Arial,Helvetica,Sans-serif]Und ich wolte nur einwerfen, dass Barf eine gute Alternative ist - schließlich geht es ja auch darum was die threaderstellerin füttert. Letztenendes entscheidet eh jeder selbst und das ist auch gut so.[/FONT][/SIZE]
[/SIZE]

katzen fehlt die geschmacksknospe um zucker schmecken zu können. hier findest du eine studie dazu http://genetics.plosjournals.org/pe...ocument&doi=10.1371/journal.pgen.0010003&ct=1

wenn in dem so gern zitierten buch steht das zucker ein lockstoff ist, spricht das nicht für das buch.

der zucker dient im katzenfutter als farbstoff damit es für den besitzer appetitlicher aussieht. bonzita hatte früher 0,0225 % deklariert. vielleicht ganz interessant, wenn man die grössenordnung mal sieht.

das fett ein natürlicher geschmacksverstärker ist sehe ich auch so. fett ist für eine katze wichtig und in jedem futter enthalten. beim barfen gibt man auch schweineschmalz dazu, wenn das fleisch zu mager ist. ich konnte noch nicht beobachten das die zugabe von fett zu einer erhöhten akzeptanz von futter führt. allerdings hab ich es noch nicht mit altem bratenfett versucht, aber ich kann mir auch nicht vorstellen warum sie das lieber haben sollten :confused:

@michi: im fressnapf gibt es animonda. es enthält ebenfalls keinen zucker und kein getreide. wie gut oder schlecht es ist weiß ich leider nicht.
 
Mmmh, meine Paula scheint diese Geschmacksknospe schon zu besitzen.:eek: Ich hab mal Paula gefüttert und auf dem Tisch - gegenüber - lag MEIN Kuchen (leckere ungesunde Erdbeeroulade). Paula ließ ihr Futter stehen und machte sich über meinen Kuchen her.:o;) Sie ist ganz narrisch auf alles was süß schmeckt.

Weiters glaube ich dass die sog. Lockstoffe eine gewisse Suchtgefahr in sich haben.:rolleyes::D

LG
Rosanna
 
dann ist deine paula auch genetisch eine absolut aussergewöhnliche katze:)

Sweet compounds, including sugars and artificial sweeteners, are recognized by a special taste bud receptor composed of the products of two genes. The authors found that in cats, one of these genes is not functional and is not expressed. (It is called a pseudogene.) Because the sweet receptor cannot be formed, the cat cannot taste sweet stimuli.
quelle: Pseudogenization of a Sweet-Receptor Gene Accounts for Cats' Indifference toward Sugar
der link zur veröffentlichung steht in meinem letzen posting


ich finde das thema lockstoffe sehr interessant. leider habe ich noch keine quelle gefunden der zu entnehmen war woraus sie eigentlich bestehen. meine älteste rührt mir leider keine knochen und knorpel an. wenn also jemand weiß welche lockstoffe ich darauf geben muss damit sie das frisst wäre es mir eine grosse hilfe. wenn sie sich daran gewöhnt hat kann ich die lockstoffe wieder langsam ausschleichen.
es scheint zwar einigkeit darüber zu bestehen das im supermarktfutter lockstoffe enthalten sind - aber anscheinend weiß keiner woraus sich diese lockstoffe zusammensetzen :confused: wie kann man dann sicher sein das sie in bestimmten marken enthalten sind :confused:
 
dann ist deine paula auch genetisch eine absolut aussergewöhnliche katze:)
Paula Panther ist rundum außergewöhnlich.:cool::D:p

wie kann man dann sicher sein das sie in bestimmten marken enthalten sind :confused:

Ich glaube, die einzige Möglichkeit besteht darin, solchen Herstellern zu vertrauen die deklarieren, keine Lockstoffe zu verwenden und das Etikett so gut wie möglich unter die Lupe zu nehmen. Das Rezept bzw. welche Lockstoffe verwendet werden, fällt unter dem Firmengeheimnis von W**** & Co. Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht.
 
Oben