dreamdancer
Medium Knochen
Hallo ihr Lieben!
Ich bin im Moment als Au-Pair in Holland und habe seit einer Woche zusätzlich zu den 2 Kindern auch eine Katze im Haus. Bin davon ja sehr begeistert, zwar kein Hund, aber trotzdem ein Tier!
Die Katze gehört schon lange zur Familie, soweit ich das aber gehört hab, hat sie über den Sommer überwiegend draußen gelebt. Sie kann auch jetzt nach wie vor raus und rein wie sie will, ist aber eig. die meiste Zeit im Haus. Ich nehme mal an, das wurde in den vergangenen Jahren auch so gehandhabt, da die Katze in den letzten 6 Wochen kein einziges Mal im Haus war und nun seit dieser Woche fast ständig.
Ich weiß leider nicht, wie alt sie ist, schätze sie auf... phu, schwierig... zwischen 4 und 10 Jahren, denk ich, kann aber auch jünger oder älter sein.
Ich hab eigentlich so gut wie keine Erfahrung mit Katzen, und habe daher ein paar Fragen.
Sollte man eine Freigängerkatze versuchen mit Spielchen zu beschäftigen? Mir ist natürlich klar, dass das von Katze zu Katze unterschiedlich ist, aber mich würde mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen habt.
Vom Charakter her kommt sie mir sehr dankbar vor... den Kindern geht sie aus dem Weg, mir streicht sie auch um die Beine, macht sich lautstark bemerkbar, wenn sie etwas zu Essen möchte, ist dann aber sehr "höflich", wenn ich ihren Napf gefüllt hab, streicht sie immer nochmal um meine Beine, bevor sie zu Fressen beginnt. Finde ich sehr süß!
Sie hört auch auf ihren Namen (katzentypisch - wenn sie will), aber normalerweise kommt sie dann gleich angetappst und maunzt.
Jetzt muss ich mich natürlich vorrangig um die Kinder kümmern, das heißt ich hätte nur Zeit und Ruhe mich mit Lida zu beschäftigen, wenn beide Schlafen, was zwar meistens Mittags der Fall ist, aber nicht täglich und ich bin auch nur 4 Tage die Woche dort.
Vorgestern habe ich mal trockenfutterstücke in zeitungspapier gesteckt und das ganze in einen plastikbecher (mangels kartonrollen, hab aber schon gesammelt) gesteckt.
Sie kam brav her, hat ztugeguggt, was ich gemacht hab und dann auch hingeschaut, aber zum suchen war ihr das wohl zu mühsam...
Hab ihr dann geholfen, einige TroFu stücke herausgeholt, die zeitung ein bisschen aufgefaltet und sie hat dann mit meiner Hilfe doch noch alles gefunden und gefressen, am ende auch mit der pfote ein bisschen gearbeitet.
Aber so wirklich das Gefühl, dass ihr das totalen Spaß machte hatte ich nicht...
Deswegen halt mal die Frage, soll ichs einfach sein-lassen und mich auch streicheln und Kuscheln beschränken, oder einfach wieder versuchen? Oder habt ihr vielleicht andere Tipps?
Sorry, dass das jetzt so lang geworden ist..
Ich bin im Moment als Au-Pair in Holland und habe seit einer Woche zusätzlich zu den 2 Kindern auch eine Katze im Haus. Bin davon ja sehr begeistert, zwar kein Hund, aber trotzdem ein Tier!

Die Katze gehört schon lange zur Familie, soweit ich das aber gehört hab, hat sie über den Sommer überwiegend draußen gelebt. Sie kann auch jetzt nach wie vor raus und rein wie sie will, ist aber eig. die meiste Zeit im Haus. Ich nehme mal an, das wurde in den vergangenen Jahren auch so gehandhabt, da die Katze in den letzten 6 Wochen kein einziges Mal im Haus war und nun seit dieser Woche fast ständig.
Ich weiß leider nicht, wie alt sie ist, schätze sie auf... phu, schwierig... zwischen 4 und 10 Jahren, denk ich, kann aber auch jünger oder älter sein.
Ich hab eigentlich so gut wie keine Erfahrung mit Katzen, und habe daher ein paar Fragen.
Sollte man eine Freigängerkatze versuchen mit Spielchen zu beschäftigen? Mir ist natürlich klar, dass das von Katze zu Katze unterschiedlich ist, aber mich würde mal interessieren, was ihr so für Erfahrungen habt.
Vom Charakter her kommt sie mir sehr dankbar vor... den Kindern geht sie aus dem Weg, mir streicht sie auch um die Beine, macht sich lautstark bemerkbar, wenn sie etwas zu Essen möchte, ist dann aber sehr "höflich", wenn ich ihren Napf gefüllt hab, streicht sie immer nochmal um meine Beine, bevor sie zu Fressen beginnt. Finde ich sehr süß!

Sie hört auch auf ihren Namen (katzentypisch - wenn sie will), aber normalerweise kommt sie dann gleich angetappst und maunzt.
Jetzt muss ich mich natürlich vorrangig um die Kinder kümmern, das heißt ich hätte nur Zeit und Ruhe mich mit Lida zu beschäftigen, wenn beide Schlafen, was zwar meistens Mittags der Fall ist, aber nicht täglich und ich bin auch nur 4 Tage die Woche dort.
Vorgestern habe ich mal trockenfutterstücke in zeitungspapier gesteckt und das ganze in einen plastikbecher (mangels kartonrollen, hab aber schon gesammelt) gesteckt.
Sie kam brav her, hat ztugeguggt, was ich gemacht hab und dann auch hingeschaut, aber zum suchen war ihr das wohl zu mühsam...
Hab ihr dann geholfen, einige TroFu stücke herausgeholt, die zeitung ein bisschen aufgefaltet und sie hat dann mit meiner Hilfe doch noch alles gefunden und gefressen, am ende auch mit der pfote ein bisschen gearbeitet.
Aber so wirklich das Gefühl, dass ihr das totalen Spaß machte hatte ich nicht...
Deswegen halt mal die Frage, soll ichs einfach sein-lassen und mich auch streicheln und Kuscheln beschränken, oder einfach wieder versuchen? Oder habt ihr vielleicht andere Tipps?
Sorry, dass das jetzt so lang geworden ist..
