Katze alleine halten?!

Grizzly

Super Knochen
Hi!

Hab da eine "blöde" Frage.... Kann/sollte man eine Katze alleine halten?
Eine Freundin von mir möchte sich eine zulegen, ist sich aber nicht sicher ob man eine Katze alleine halten kann/soll, hier habe ich irgendwie kein Thema dazu gefunden... oder ich hab es überlesen, wenn Ja... sorry dafür!

LG Anja
 
von mir ein klares NEIN! natürlich gibt es immer wieder katzen, die keine artgenossen akzeptieren, aber die sind eher selten. keinesfalls jedoch ein einzelnes katzenbaby!

ein mensch - auch wenn er immer zuhause ist und sich noch so viel mit der katze beschäftigt - kann einfach keinen artgenossen ersetzen. sie putzen einander, sie spielen auf katzenart und sie kuscheln mitsammen.

ich sehe das immer so, dass ich auch nicht nur mit einem anderen lebewesen und nie mit menschen zusammen sein möchte und genau das will ich auch einer katze (oder anderem tier) bieten.

auf alle fälle soll sich deine freundin entweder gleich 2 aus einem wurf oder ein erwachsenes pärchen nehmen, das bisher schon zusammen gewesen ist. zusammenführungen im nachhinein KÖNNEN probleme bringen, also gleich zu beginn 2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten auch immer 2 Katzen.
Einmal ein älteres Pärchen aus dem Tierschutz, die vorher schon zusammen waren. Dann ein Geschwisterpärchen, auch aus dem Tierschutz, beide waren noch Babys aber leider hat´s eine nicht geschafft. Die zwei waren aus einem Animal Hording Fall. Dann haben wir einen ca. 1-jährigen Kater aus dem Tierschutz zu der "übergebliebenen" jungen Katzendame genommen. Die zwei haben sich gleich super verstanden. Leider ist auch die zweite Katze aus dem Animal Hording Fall nicht alt geworden und jetzt ist unser süsser Kater alleine und er findet´s nicht toll. Aber meine Schwester zieht demnächst um und will daher vorher keine Katze mehr dazu nehmen. Seit der Kater alleine ist, ist er extrem anhänglich und schon richtig aufdringlich. Er hat sich sogar mit meiner Hündin angefreundet, obwohl er sich anfangs total gefürchtet hat. Der Kater ist sehr verschmust und man merkt richtig wie ihm seine Partnerin abgeht. Meine Tante hat 3 Katzen - alle drei total ausgeglichen und lieb. :D Ich bin auf alle Fälle für Mehrkatzenhaltung. :)
 
Es gibt Katzen die unverträglich sind, aber normaler Weise freuen sich Katzen über einen Spielpartner, ich würde Katzen nicht alleine halten...
 
ich bin auch nicht für einzelhaltung von katzen. ich habe eine 5er bande, und es hat noch nie probleme gegeben. egal wen ich "dazugenommen" hab, er ist immer freundlich aufgenommen worden.

allerdings hab ich 5 kater, ich weiß nicht wie es mit einer weiblichen mieze geklappt hätte.

vielleicht kann sie sich ja auch mit dem gedanken einer zweitkatze anfreunden.

lg simone
 
Ein Freigänger kann sehr wohl allein gehalten werden :cool: Wenn die Katze allerdings nur zur Bespassung des Besitzers dient in der Wohnung wirds eng .... :(
 
Ein Freigänger kann sehr wohl allein gehalten werden :cool: Wenn die Katze allerdings nur zur Bespassung des Besitzers dient in der Wohnung wirds eng .... :(

Nachdem auch ein Freigänger die ersten sechs Monate drinnen bleiben sollte (bis zur Kastration) und auch beim Freigang nie so enge Kontakte schließen wird, wie zb. mit einem Geschwisterl, sage ich auch bei Freigängern ein klares NEIN zur Einzelhaltung. Eine Einzelhaltung würde ich einzig und alleine bei völlig unverträglichen (schon älteren) Katzen befürworten.
 
Wenn Deine Freundin definitiv nur eine Katze haben möchte, würde ich im Tierheim gezielt nach einer "Einzelgänger-Katze" fragen. Wie schon von den Vorschreibern erwähnt - die meisten Katzen fühlen sich in Gesellschaft einer zweiten Katze viel wohler - aber es gibt auch welche, die die Gesellschaft von Artgenossen nicht schätzen. Gerade solche "Einzelgänger" sind dann naturgemäß sehr gestreßt im Tierheim und würden in einem liebevollen Zuhause aufblühen.
Eine Verwandte von mir hat sich vor Jahren aus dem WTH einmal so eine Einzelgängerin geholt, die sich zu Hause in kürzester Zeit zu einer prächtigen Schmuserin entwickelt hat.

Liebe Grüße, Conny
 
Danke für eure Antworten, ich werde es ihr so weitergeben und sie hoffentlich von einem 2 Stubentiger überzeugen können, ansonsten würde ich ihr ein Einzeltier aus dem TH anraten.
 
Wenn die Katze allerdings nur zur Bespassung des Besitzers dient in der Wohnung wirds eng .... :(

Warum sollte man ein Tier zu Bespassung halten? Sind ja nicht Justin Biber der seinen Affen einfach beim Zoll lässt und sich nichts mehr drum schert, wir sind ja alle Tierliebhaber und wollen dass es unseren Tieren gut geht!
 
Ein Freigänger kann sehr wohl allein gehalten werden :cool: Wenn die Katze allerdings nur zur Bespassung des Besitzers dient in der Wohnung wirds eng .... :(

Unser Kater ist auch Freigänger und hätte trotzdem lieber wieder eine Partnerin an seiner Seite. :D
 
Auch ein klares Nein zu Einzelhaltung, ausser wie schon gesagt wurde, es handelt sich um nen erwiesenermaßen unverträglichen Einzelgänger. Ich hab hier 6 Katzen,3 Buben und 3 Mädels und es klappt gut. Gerade wenn meine Süßen alle 6 kuschelnderweise auf der Couch liegen, sich putzen oder sich gegenseitig mit einem Mordstender durch die Wohnung jagen, merkt man, dass sie Kumpels einfach brauchen und dass man selber als Mensch das nicht ersetzen kann.
 
Ich habe 4 Katzen ( 2 Kater, 2 Katzen). 3 leben glücklich und harmonisch zusammen, nur eine zieht das Einzelgängerleben vor. Jeglicher Kontakt mit den anderen endet im Kampf. Daher lebt diese Katze im Winter alleine mit uns im Kellerstüberl und sobald es warm wird, übersiedelt sie in die Gartenhütte. Sie hätte alle Möglichkeiten ins Haus hinein zu kommen, tut es aber nicht. Dafür genießt sie das Zusammenleben mit den Hunden - warum auch immer? Sie wurde nie alleine gehalten, hatte von Geburt an immer Kontakt zu Artgenossen, jedoch mit ca. einem Jahr hat sie sich es anders überlegt.
 
zufällig habe ich heute vom tierheim dechanthof und vom WTV die news bekommen und in beiden ist eine einseitige info, dass man katzen nicht einzeln halten soll
 
Und ihr könnt mich jetzt steinigen, ich halte Wohnungskatzen, dazu zähle ich auch jene denen man eine käfigartige Außenanlage bietet für absolut nicht artgerecht :cool:
 
wie schon geschrieben, gibt es natürlich immer wieder einzelgänger und das wird auch in den von mir angeführten tierheimzeitungen erwähnt;) es ist jedoch nicht so bei babykatzen!


Nur so am Rande: meine Katze kam im Alter von ca. 4 Wochen zu mir, wurde ausgesetzt in Wien in einem Stiegenhaus im Juli gefunden. Wahrscheinlich war sie jemanden vorm Urlaub im Weg. Augen waren noch sehr blau. Danach war sie immer mit 2 Katern zusammen. Heut ist sie 12 Jahre und eigentlich genoss sie das Zusammenleben mit den Artgenossen grad mal ihr erstes Lebensjahr.

Ich habe das Glück, dass ich so lebe um sie trennen zu können - bzw. können sie sich selbst aus dem Weg gehen. Würde ich in einer Wohnung leben, hätt ich die Einzelgängerin wahrscheinlich an einen Einzelplatz gegeben, da die Situation mit allen zusammen nicht mehr tragbar war. Sie war nur noch verschreckt, knurrte den ganzen Tag, hatte kaum noch Schlaf usw.
 
Und ihr könnt mich jetzt steinigen, ich halte Wohnungskatzen, dazu zähle ich auch jene denen man eine käfigartige Außenanlage bietet für absolut nicht artgerecht :cool:

Ich halte Hundehaltung in der Stadt auch überhaupt nicht für artgerecht. :cool:
 
Oben