Kater hat Hautpilz

Ronja04

Junior Knochen
Hallo,
heute waren wir mit dem Kater beim Tierarzt, weil er Stellenweise das Deckhaar verloren hat. Die Diagnose war Hautpilz.
In der Anleitung von dem Medikament, was er jetzt bekommt, steht drin dass wir ihn enzeln setzten sollten.
Meine erste Frage: Kann ich ihn in Zimmer setzten, wo die Chinchillas sind? Der Stall hat bis zur Höhe von 80cm Holz und ist komplett blickdicht(wegem Hund).

Zweitens: Ich habe gleich im Internet recherchiert und diese Seite gefunden: http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Hautpilz__Mykose_/body_hautpilz__mykose_.html.
Dort steht dass das Flohmittel Programm auch gegen Pilze hilft. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Und sollte ich die anderen zwei Katzen und Hund vorsichtshalber auch behandeln?
 
Noch eine Frage: Was kann ich dem Kater und vorsichtshalber auch den anderen geben, um zu verhindern, dass der Pilz auch die Organe befällt. Da auch die Vorderfüsse befallen sind, wo er sich nach dem essen immer gründlich putzt.
 
Erstmal einen nachträgl.herzl.Willkommensgruss!:D:D


Pilz bei Katzen ist sehr hartnäckig und auch höchst ansteckend, auch für uns Zweibeiner.
Es gibt gute Tabletten (Vetrano,Program), die sehr schnell den Pilz bekämpfen, allerdings bei längerer Einnahme (wie die meisten Medis) die Leber angreifen können.

Solltest Du selber (oder Mitbewohner) runde und schuppige Flecken bekommen, hole Dir bitte baldmöglichst ein Mykotikum (Pilzsalbe, z.B. Mykospor), weil es wirklich hochgradig ansteckend ist.

Auch daran denken,dass die Pilzsporen in den Spitzen der Katzenhaare überleben, deshalb bitte mehrmals täglich gründlich saugen, möglichst bis nach dem Fellwechsel ,auch Kleidung ist davon betroffen.


Ich hab mal gehört,dass
eine Kombination aus Pilzschutzimpfung gibt,(damit verschwindet der Pilz und wird auch nie wieder auftauchen) ist leider nicht billig (pro Tier eine zweifache Impfung für je 100, -- Euro) und Tabletten, die man eigentlich innerlich gegen Parasiten anwendet.
Ferner würde ich,wenns deinem Kätzchen etwas besser geht ein spez.BB machen lassen,weisst was
immunsuppressive Krankheiten betrifft,oder ist es schon auf FIV/FELv getestet??
Program erwähn ich nochmal,wird auch bei Hautpilz eingesetzt,der Erfolg damit lässt häufig auf sich warten,soll aber dann intensiv wirken.
Eine Hautabschabung für eine Pilzkultur könnte sicherl.nützlich sein.

Vitaminabgabe würd ich in jedem Fall noch mit dem TA besprechen!!!!!!!
Pilze befallen sehr häufig Wirte mit geschwächtem Immunsystem. Das kann z. B. durch FIV oder FELv geschehen sein.

Ich schick dir mal ein paar spezielle Links via PN,ich kann sie leider hier nicht reinposten,weil ich sonst die Forumsregeln verletze.

Alles,alles Liebe und Gute fürs Katerle und dir viel Ausdauer und Kraft dazu.

Ich hoffe ganz stark,dass sich Fories mit Hautpilz-Erfahrungen melden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute waren wir mit dem Kater beim Tierarzt, weil er Stellenweise das Deckhaar verloren hat. Die Diagnose war Hautpilz.
In der Anleitung von dem Medikament, was er jetzt bekommt, steht drin dass wir ihn enzeln setzten sollten.
Meine erste Frage: Kann ich ihn in Zimmer setzten, wo die Chinchillas sind? Der Stall hat bis zur Höhe von 80cm Holz und ist komplett blickdicht(wegem Hund).

Zweitens: Ich habe gleich im Internet recherchiert und diese Seite gefunden: http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Hautpilz__Mykose_/body_hautpilz__mykose_.html.
Dort steht dass das Flohmittel Programm auch gegen Pilze hilft. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?

Und sollte ich die anderen zwei Katzen und Hund vorsichtshalber auch behandeln?



Hauptsache die Chinchillas infizieren sich nicht,das wären meine Überlegungen dabei.

Ich hab gehört,dass mans vorsorglich machen soll,aber da sollte dir ganz explizit dein TA Auskunft geben können.

Dem Link:http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Hautpilz__Mykose_/body_hautpilz__
kannste sehr,sehr vertrauen,es gibt auch gute einschlägige Literatur von Loetzerich.
 
Du kannst alle mit Imaverol Lösung einreiben(alle zwei Tage) und das betroffene Katerle zusätzlich gegen Hautpilz impfen lassen,das erwähnte ich ja bereits.
Zusätzlich kann man von Imaverol etwas mit in die Waschmaschine geben,um Decken und die Kleidung Pilzfrei zu bekommen.

Mit dem vorsorglichen einreiben mit der Imaverollösung würd ich gleichfalls deinen TA befragen.;)
 
BITTE ja nicht gegen Pilz impfen lassen!

Sorry Heidi aber von der Pilzimpfung kann ich nur jedem abraten. Sauteuer und die Wirkung ist sehr umstritten.
Auch Programm ist umstritten.

Welches Medikament hast du bekommen?
Das Mittel der Wahl ist Itrafungol.
Tu dir und deinen Katzen das nicht an sie jetzt räumlich zu trennen, wenn die Haare schon ausfallen, sind die anderen beiden so und so sschon so lange einem Infektionsrisiko ausgesetzt gewesen. Da ist jetzt auch schon wurscht. :p

Schau aber, dass die Katzen am besten nicht in das Zimmer zu den Chinchillas reinkommen. Optimal wäre, wenn du sogar die Kleidung wechselst wenn du näheren Kontakt zu den Chinchillas hast.

Eigentlich würde ich nicht unbedingt einer augenscheinlich gesunden Katze ein Medikament eingeben und das Itrafungol ist ja auch nicht gerade billig.
Da du aber auch noch weitere Tiere hast, ist es bestimmt sinnvoll alle Katzen mitzubehandeln. Für die nicht betroffenen reicht eine max 2 Behandlungen und sie sollten sich auch nicht mehr anstecken.

Gata hat eh bereits ein weiteres sehr gutes Medikament erwähnt.
IMAVEROL Du kannst damit fast alles machen.
Hände desinfizieren, Umwelt desinfizieren (in Blumenspritzerl einfüllen und z.B Kratzbaum ansprühen) und vor allem alle paar Tage die Pilzstelle damit abtupfen und bei stärkem Befall sogar die ganze Katze damit abwaschen.
Wichtig: unbedingt die Verdünnungs- Dosierung einhalten.

Aus Erfahrung schwöre ich auch auf SUROLAN
Ist eigentlich eine Ohrlösung aber hilft toll gegen kleine Pilzstellen, da es auch ein pilztötendes Mittel enthält. Einfach 2 Mal täglich auftupfen.

Gata hat recht, dass Katzen mit geschwächtem Immunsystem anfällig für Pilzerkrankungen sind, aber davon lass dich nicht beindrucken. Pilz ist sehr häufig verbreitet. Hab schon so viele Pilzis gesund gepflegt und die erfreuen sich jetzt bester Gesundheit. Auf sonstige Erkrankungen würde ich an deiner Stelle gar nicht testen lassen, wenn der Kater sonst gesund ist.

Bei weiteren Fragen kannst mir gerne eine PM schicken, hab irgendwo schon mal viel ausführlicher was zum Thema Pilzbehandlung zusammengeschrieben. Das kann ich dir gerne raussuchen.

Gute Besserung
lg Karin
 
Hi Karin,

das wusste ich nicht,hab mein kl.Wissen darüber ledigl.weitergegeben.;):D
Und klar sollte sowieso sein,dass über Impfungen auch dieser Art soviel wie mögliche Infos vom KB selbst eingeholt werden,ehe er tatsächl.zur Impfkeule greift.
Der Impfstoff heißt INSOL Dermaphyton von Boehringer und jetzt will auch ich einiges noch genauer wissen.
 
@kokospalme

Über Program(Lufenuron) fand ich heraus:
Behandlungen mit Lufenuron (Program) in doppelter Dosierung und Impfungen mit Insol verbessern lediglich das klinische Bild. Eine Ausheilung der mykologischen Erkrankung bewirkt man damit leider nicht,da die sehr widerstandsfähigen Sporen weder durch Lufenuron noch durch Insol geschädigt werden.

Ich nehm dir die "umstrittene Impfung" selbstverstdl.ab,ich persl.bin in Punkto impfen selbst ein grosser Skeptiker.Am Impfstoff INSOL Dermaphyton von Boehringer bin ich noch dran,werd gffs.am Montag meine TÄinnen dazu befragen.


Bis jetzt bei google und yahoo,leider nichts über Erfahrungsberichte mit INSOL DERMAPHYTON von Boehringer gefunden,auch bei Boehringer selbst werde ich nicht fündig,ich gebs für heute dran.


Gute Nacht allerseits!
 
hallo ronja,

bitte lass dich nicht von pilz-experten wie gataskilaki verrückt machen . google ist nicht immer dein freund:rolleyes::rolleyes:

zu deiner frage nach persönlicher erfahrung:
mein kater hat auch einen pilz mitgebracht und er hat sich auch ohne dieser absoluten hammermittel schnell behandeln lassen.
ich habe, im absprache mit meinem ta, die betroffenen stellen mehrfach täglich mit käsepappeltee gereinigt und dann imaverol aufgetragen.
medikamente habe ich gar keine gegeben.

hygiene ist immer wichtig, aber die sporen sind in der luft - egal wieviel du putzt. ich habe weder meine einrichtung verbrannt noch den putz von den wänden geschlagen :D:D

vorbeugend kannst du das immunsystem deiner anderen tiere stärken, aber ich würde ihnen keine medikamente geben.

lg daniela
 
hallo ronja,

bitte lass dich nicht von pilz-experten wie gataskilaki verrückt machen . google ist nicht immer dein freund:rolleyes::rolleyes:





Ich weiss doch längst,dass du auch ein Pilzexperte bist,ich in jedem Fall bin es NICHT,auch darin unterscheiden wir uns GsD,na dann lass mal hören,nur das was du schreibst,ist ja schon bekannt.

Ich würde empfehlen,die Beiträge zu lesen,bevor du Doppelsinniges schreibst.
Deine erneuten "super intelligenten Seitenhiebe" Fr.Schlau darfste für dich behalten,ich mach mir nichts draus und das alles weil ich dich ein einziges Mal wegen Homöopahtie und Bachblüten kritisierte,wusste doch nicht,dass du so ausdauernd "übersentimental" reagierst.:o:o
Viel Spass dann weiterhin dabei.

Noch was,ich erinnere an Ka-Ernährung,die mit so ganz anderen Tatsachen hier gepostet werden,man sollte so mutig sein und sich an wahre Begebenheiten halten,jaja tut halt weh,wenn Widersprüche öffentlich werden,man soll sich bloss nichts daraus machen,so vernahm ich es.
Egal und wie dem auch sei.....*loli*pop*

So und jetzt geh ich endlich schlafen,halte du als Expertin noch ne konstruktive Nachwache im WUFF.
Wünsch dir trotzdem eine angenehme Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ronja,

bitte lass dich nicht von pilz-experten wie gataskilaki verrückt machen . google ist nicht immer dein freund:rolleyes::rolleyes:
Da ich annehme, dass Ronja regelmäßig mit ihrem Tierarzt Rücksprache hält, finde ich solche Seitenhiebe mehr als überflüssig. In einem Diskussionsforum sollten alle Möglichkeiten diskutiert und nicht einfach abgetan werden - Google hin oder her. Dass es bei deinem Kater ohne Medikamente geklappt hat, ist ja schön und gut für euch, aber du hast Ronjas Kater nicht gesehen, weißt also keineswegs, wie heftig der Pilz sich bei ihm schon ausgebreitet hat.
Deine stutenbissigen Antworten werden ihm und Ronja jedenfalls nicht helfen. :rolleyes:
 
Als eine unserer Katzen so einen Pilz hatte, wurde ein Pilzmittel aufgetragen, der Hund hatte es damals an der Nase bekommen, bei dem auch aufgetragen und die Kinder hatten es an den Händen, die bekamen aus der Apotheke eine Salbe...am längsten hat es bei den Kindern gedauert, bis der Pilz weg war, bei Hund und Katze ging es relativ schnell...
 
Hätte nicht gedacht, dass jetzt so viele antworten.
Itrafungol habe ich gestern schon vom TA mitgekriegt.
Pilze befallen sehr häufig Wirte mit geschwächtem Immunsystem. Das kann z. B. durch FIV oder FELv geschehen sein.
Ihm wurden vor kurzem die Zähne gezogen, weil er chronische Zahnentzündung hatte. Die Zähne waren laut Tierarzt zum Teil sehr entzündet. Ein paar Wochen später bekam er ein dickes Lid unterm Auge. Wahrscheinlich ist die Entzündung des Zahns hochgezogen.
Dadurch hatte er das geschwächte Immunsystem. Armer Kater.

Surolan habe ich noch, er hatte mal was an den Ohren.
Ich hoffe und glaube die anderen bleiben gesund, die Katzen hatten seit jahren keine Krankheit oder Erkältung.

Wenn die Sporen auch in der Luft sind sollte ich die Chins besser umsiedeln. Der Käfig steht in einem Durchgangszimmer.

Program lass ich besser. Was bringt es wenn er schönes Fell hat aber die Pilze womöglich unbemerkt die inneren Organe befallen. Habe gehört das kann passieren.
 
vorbeugend kannst du das immunsystem deiner anderen tiere stärken, aber ich würde ihnen keine medikamente geben.

lg daniela

Ok, dann bekommt Leila etwas Angocin. Das ist natürlich und stärkt die Abwehrkräfte. Aber was gebe ich den Katzen. Ich bin mir sicher das ich Mimi keine Tabletten geben kann. Die hat kaum Nackenfell und wenn sie nicht will, will sie nicht.
 
Hallo!

Gleich vorweg, ich bin keine Katzen-Pilzinfektionsexpertin :rolleyes:, jedoch eine Pferd-Pilzinfektionsexpertin :D und beim Menschen überhaupt..

Zu Medizinfrau: klar fliegen Sporen in der Luft herum, genauso wie Bakterien und Viren :eek: - dagegen muss man ja auch nichts tun (sonst wären wir und unsere Tiere ja dauernd krank :rolleyes: ) . Aber wenn man Kontakt mit den befallenen Tieren hatte ist die Zahl der Pilzsporen auf den Händen, Gewand (je nach dem womit man in Berührung gekommen ist) um ein tausendfaches erhöht (wenn Du mal Abklatsche von deinen Händen gesehen hättest, würdest du anders denken ;) ) ! Insofern ist hier schon große Vorsicht geboten....

Ich würde ein Flächendesinkektionsmittel besorgen und nicht mit Imaverol die Sachen desinfizieren (ist kein Desinfektionsmittel sondern ein Antimykotikum - eine Waschemulsion).
Händewaschen nach jedem Tierkontakt - gründlichst- ist enorm wichtig!

Imaverol ist gut, bei empfindlicher Haut jedoch auch schädigend für die Haut (v.a. bei langer Anwendung). Außerdem sollte man das Tier zuerst komplett waschen, da der Pilz nicht nur auf den sichtbaren Stellen sitzt sondern auch an anderen Stellen, wo es noch nicht offensichtlich ist. Danach dann nur mehr die betroffenen Stellen.
Alternativ kann man Betaisodona Desinfektionsmittel zwischendurch verwenden, wirkt stark fungizid und ist nicht so Hautreizend - jedoch nicht als einzige Therapie.

Insol ist umstritten, jedoch war es das einzige was mein Pferd heuer von der Infektion befreit hat - ich hab mich auf den Versuch eingelassen, jedoch erst nach ca. einem Monat Behandlung. Ob ich die Katze damit impfen lassen würde? Ich vermute auch nur wenn sonst nichts anschlägt..

Die anderen Mittelchen, die hier beschrieben wurden kenne ich nicht. Ich denke Dein Tierarzt wird Dich und Deine Katze schon gut versorgen!
Wegen den Chinchillas: ich glaube nicht, dass sie sich infizieren, wenn sie keinen direkten Kontakt mit der Katze haben. Jedoch darf die Katze auch keinen direkten Kontakt mit dem Gehege haben.
Zur Sicherheit würde ich sie "auseinandersperren" - sprich für die Katze ein Zimmer ganz alleine :D

Und noch zum Schluss: dieses Hinhacken auf andere - liebe Medizinfrau - läßt Dich nicht kompetenter wirken als andere - eher das Gegenteil ;)


LG
Marianne
 
@avellina:
Stimmt was du schreibst, aber mit einem Flächendesinfektionsmittel wird man kaum so Gegenstände wie z.B Kratzbaum usw. abwischen können.
Dafür eignet sich Imaverol sehr gut.

Hab mich schlecht ausgedrückt. Meinte eh nicht ständig mit Imaverol die Hände abzuwaschen, sondern nur nachdem man die Pilzstellen behandelt werden (eingeschmiert, abgetupft) was auch immer, oder bevor z.B die Chincillas oder anderen Tiere bzw. Kleinkinder berührt werden.

@Ronja:
Wie eh bereits erwähnt wurde ist es auch wichtig zu schauen, die Pilzsporen auch in der Umgebung zu bekämpfen.
Sehr gut ist es, wenn du alle Schlaf und Liegeplätze mit Handtüchern auslegst, die du regelmässig austauscht und dann n der Waschmaschiene durchkochen kannst.

Falls du einen Dampfreiniger hast, dann leistet dieser auch recht gute Dienste.

Eine Imaverol- Gesamtwaschung so wie sie avellina vorgeschlagen hat, ist Geschmacksache. :)
Bei stärkerem Pilzbefall würde ich dir das auf jeden Fall schon empfehlen,
bei nur einer Stelle muss es nicht unbedingt sein, wenn du keine Erfahrungen mit Katzen baden hast und du dicht recht weißt, ob du das mit deinem Kater machen kannst. ;)

und noch mal die Frage Ronja:
Welches Medikament hast du den bekommen. Du schreibst Tabletten.
Hast du die Lamisil- Tabletten bekommen?
Wenn die Katzen brav aus der eigenen Schüssel fressen und immer alles aufessen könntest eh das Itrafungol auch ins Fressen geben, dann musst nix eingeben. Müsste eigentlich auch mit den Tabletten gehen. Die hatte ich noch nie, aber ich weiß von einer Freundin, dass sie auch bei den Katzen sehr gut wirken.
Sind eigentlich für den Humanbereich gedacht. Darum würde es mich fast wundern, wenn du die Lamisil- Tabletten bekommen hättest.
Hab schon mit mehreren Tierärzten geredet: Alle meinten Itrafungol und Lamisil ist eigentlich das einzige, was wirklich gscheit hilft. (von Bädern und Waschungen abgesehen)
Hoffe du hast nix anderes bekommen?

@medizinfrau:

Ob die Katze Medikamente braucht und ob die anderen Tiere mitbehandelt werden sollen oder nicht, ist in meinen Augen keine Frage die man ohne die Situation zu kennen für einen anderen mit ja, oder nein beantworten kann.

Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle, unter anderem:
- Wie stark ist der Pilzbefall überhaupt
- Wie schaut es sonst mit der Gesundheit des Tieres aus
- Wie viele Tiere und Mitmenschen leben im Haushalt
- Wie anfällig sind weitere Mitbewohner für diverse Erkrankungen
- Wie geht man selber mit so einer Situation um (eher nervös oder gelassen)

Da außer den 3 Katzen auch noch Chinchillas im Haushalt leben, die betroffene Katze eh schon ein geschwächtes Immunsystem hat (aufgrund der Zahnentzündung) und auch schon mehrere Stellen betroffen sind, möchte ich dir schon dringend davon abraten Ronja den Pilz "nur" von außen zu behandeln. Da erachte ich eine orale Verabreichung eines Pilzmittels schon als nötig. ;)
 
Hallo Kokospalme,
Mohrle, der Kater bekommt Itrafungol. Und ich glaube nicht, dass er das mitessen würde. Er ist sehr wählerisch.
Leila, mein Hund bekommt seit heute früh Tabletten zur stärkung des Immunsystems. Bei ihr mache ich mir schon etwas sorgen, dass sie sich ansteckt. Sie neigt zu Futterallergie, hatte vor kurzem Flöhe und auch noch einen eingerissenen Ballen.
 
Hallo Kokospalme,
Mohrle, der Kater bekommt Itrafungol. Und ich glaube nicht, dass er das mitessen würde. Er ist sehr wählerisch.
Leila, mein Hund bekommt seit heute früh Tabletten zur stärkung des Immunsystems. Bei ihr mache ich mir schon etwas sorgen, dass sie sich ansteckt. Sie neigt zu Futterallergie, hatte vor kurzem Flöhe und auch noch einen eingerissenen Ballen.


Ist es ein großer oder ein kleiner Hund?
Einen kleinen könntest ja gleich mitbehandeln. (bei einem großen kommt das zu teuer, find ich :o)
Ansonsten warte einfach mal ab. Wenn sie sich ansteckt, ists ja auch net soo schlimm. Dann kannst sie ja noch immer behandeln. ;)
 
von pilz hab ich keine ahnung, aber da sind ja zum glück genug vorschläge und tipps gemacht worden.

aber zum thema katze baden, falls es mal notwendig ist, geb ich meinen senf ab.
die katzen die ich bisher baden mußte haben sich in der duschkabine ihrem schicksal ergeben.
du mit katze rein, tür zu und vorsichtig mit wasser anfangen.
da hat die katze alle füße am boden und wird nicht gehalten (das hassen sie ja oft am meisten) und das wasser ist dann zwar grausig, aber wenn flucht nicht möglich ist dann stehen sie es mit angewiderten gesichtsausdruck durch.

und ich hatte dabei bisher auch noch keine verletzungen ;)

ohne duschkabine ists allerdings schwieriger:o
lg
 
@Agnes:

Stell ich mir witzig vor :) und klingt auch gut durchführbar, wenns ums Baden geht.
Mit dem Imaverol ist es allerdings nicht so gedacht, dass man die Katze als ganze darin eintauchen muss :p *haha*

@Ronja:
Wenn du den Kater wirklich gerne baden möchtest:
Am besten macht man eine Imaverolwaschung mit einem Schwämmchen, oder einem Waschlappen, in dem man das ganze Fell damit benässt und dann auch noch gegen den Strich in das Fell einarbeitet.
Die Idee die Katze dabei in die Dusche zu setzen, hat schon was. :D

Danach den Kater in ein Handtuch wickeln und eine viertel h. einwirken lassen und das Mittel danach nicht ausspülen.

Ein Imaverol- Bad zu Beginn und gegen Ende der Behandlung wäre wirklich net schlecht, aber wenn das nicht so das deine ist, ist es auch nicht unbedingt nötig. ;)
 
Oben