Kastrierte (Podenco-) Huendinnen gesucht

alene

Medium Knochen
hi,

ich habe folgendes anliegen:

meine podenco-huendin hat immer wieder "zwischenlaeufigkeiten" (von 1-2 tagen, alle 1-2 monate). jetzt war ich mit ihr auf der vetmed in wien um sie mal gruendlich untersuchen zu lassen (ultraschall, abstrich, hormonstatus). ergebnis: alles in ordnung. lt. hormonstatus muesste sie eigentlich laeufig sein. und siehe da, zwei tage nach der untersuchung war sie's auch (und diesmal richtig).

da sie offenbar nur 1x jahr "richtig" laeufig wird und sonst immer nur zwischendurch ein bisserl (letztes mal "richtig" im oktober 06, und jetzt eben august 07), ziehe ich eine kastration in erwaegung.

die tieraerztin auf der vetmed (abt. gynaekologie) raet mir aber eher davon ab, weil sie grundsaetzlich davon abraten, gesunde huendinnen kastrieren zu lassen. naja - und diesbezueglich sollten sie ja die experten sein - soweit ich weiss gibts ja nur diese gynaekologischen spezialisten in oesterreich.

der grund ist die angeblich doch haeufig vorkommende inkontinenz, nach der kastration (genaue prozentsaetze mag mir allerdings niemand nennen) diese ist angeblich bei bestimmten rassen (wie spaniel und boxer) haeufiger als bei anderen. ausserdem spielen groesse des hundes (also je groesser desto haeufiger) und uebergewicht eine rolle. auch die op-technik scheint auswirkungen zu haben.

die von ihr empfohlene alternative zur kastration lautet: 2x/jahr diese komplettuntersuchung um etwaig auftretenden veraenderungen rasch entgegenwirken zu koennen (mit einer kastration).

von podencos wussten sie nichts (auch nicht der herr prof.) - daher hat sie mir geraten bei anderen podenco-besitzern nachzufragen. was ich hiermit tun moechte.

falls jemand statistikwerte (betreffend inkontinenz bei kastr. huendinnen) besitzt - waer ich ebenfalls dankbar.
lg alene
 
Ich habe zwar keine Podencohündin, aber meine Hündin (Appenzeller-Mix) hatte keine Inkontinenz nach der Kastration und ich habe bisher auch keine Hündin kennengelernt, die das hatte.

Eine Kastration würde ich nur machen, wenn es gesundheitlich notwendig ist. Wenn deine Hündin untersucht und für "alles super" befunden wurde, würde ich dir auch davon abraten.

Es kann durchaus vorkommen, dass eine Hündin nur einmal pro Jahr läufig wird. Ich kenne eine Hündin, die hat genau das gegenteilige "Problem". Sie wird bis zu vier mal im Jahr läufig, aber gesundheitlich ist alles okay.

Mach dir nicht so große Sorgen. So lange die Gesundheit mitspielt würde ich es lassen. ;)
 
Meine Joy war das letzte Mal Mai/Juni 06 läufig. Seither wart ich auch. TA meint auch, dass kann vorkommen und is nicht so schlimm.

Hm, aber ich finds schon seltsam. Da muss doch was mit den Hormonen nicht passen, oder?!

Hab, wie du, auch schon Kastration in Erwägung gezogen. Bin gespannt, ob noch jemand Erfahrungen hat.

bzgl: Inkontinenz: auch ich kenne viele kastrierte Hündinnen und keine davon hat dieses Problem.
 
Hm, aber ich finds schon seltsam. Da muss doch was mit den Hormonen nicht passen, oder?!

Wie gesagt, es kann halt vorkommen. Das ist die Natur. ;)

Es kann natürlich auch Stressbedingt sein (durch Umzug, Veränderungen usw.), dass die Läufigkeit ausbleibt, muss aber nicht. Das würde sich auch wieder einpendeln, wenn der Stress vorbei ist. Wenn es aber "einfach so" ist, dann ist es halt so.

So lange der Hund gesundheitlich durchgecheckt und okay ist, würde ich mir da keinen Kopp machen. ;)
 
Hy !!!

Ja ,das hab ich auch immer wieder gehört ,dass das als Grund angegeben wird um nicht zu kastrieren.
Meine TÄ meinte allerdings ,dass das mit Tabletten sehr gut in den Griff zu bekommen sei.

Übrigens kenne ich viele IW Hündinnen die kastriert sind und keine davon ist inkontinent geworden .Dabei heißt es ,dass das Risiko dazu mit der Größe ansteigt .Ab Dobermanngröße solls ja besonders häüfig vorkommen --aber wie gesagt ,ich kenne keine .Auch meine Galga ist kastriert und alles ist dicht.;)

Das alleine als Grund um eine Kastra nicht zu machen ,wäre mir zu wenig.
 
Hy !!!

Ja ,das hab ich auch immer wieder gehört ,dass das als Grund angegeben wird um nicht zu kastrieren.
Meine TÄ meinte allerdings ,dass das mit Tabletten sehr gut in den Griff zu bekommen sei.

Übrigens kenne ich viele IW Hündinnen die kastriert sind und keine davon ist inkontinent geworden .Dabei heißt es ,dass das Risiko dazu mit der Größe ansteigt .Ab Dobermanngröße solls ja besonders häüfig vorkommen --aber wie gesagt ,ich kenne keine .Auch meine Galga ist kastriert und alles ist dicht.;)

Das alleine als Grund um eine Kastra nicht zu machen ,wäre mir zu wenig.

Obwohl ich die unnötig finde, wenn die Hündin nicht läufig wird. Für was sollte man die nehmen? Oder meinst du gegen die Inkontinenz?
 
Ja richtig ,ich meinte die Inkontinentz.

Ich habe das nämlich bei meiner unkastrierten Wölfin auch mal verwenden müssen ,da sie irgendwann mal , immer wieder tröpfelte .
Hat ganz toll geholfen und hörte nach kürzester Zeit auf .
 
Ja richtig ,ich meinte die Inkontinentz.

Ich habe das nämlich bei meiner unkastrierten Wölfin auch mal verwenden müssen ,da sie irgendwann mal , immer wieder tröpfelte .
Hat ganz toll geholfen und hörte nach kürzester Zeit auf .

Achso, alles klar. Gut, damit kenne ich mich nicht aus. Hatte noch keine Inkontinenz bei einem meiner Hunde.

Aber wie gesagt, ich habe auch noch keine Hündin kennengelernt, die dieses Problem nach der Kastra hatte.
 
Hab zwar keine Podenco Hündin habe aber beide meine Hündinnen kastriert und meine Schäferhündin war es auch und ich hatte nie Probleme bis auf die Scäferhündin die etwas zulegte aber muss dazu sagen das sie immer gern gefressen hat war also auch zuvor nicht wirklich zart eigentlich ist sie dann mit dem alter bisschen dicker geworden!

lg Jessy
 
Hallo Alene:)

Nun ich weiß es leider auch nicht, aber ich muß meine Podenca kastrieren lassen- ist vertraglich festgelegt worden. Ausserdem hab ich noch einen Rüden und rundherum "wimmelt" es auch vor Rüden (alle Nachbarn haben Rüden).
Hab mich deshalb durchs Inet gewühlt und einige interessante Beiträge gefunden über die Narkose bei Podencos bzw. Windhunden- das ist nähmlich risikoreicher ( muß eine spezielle Narkose sein)bei diesen Hunden.
Braucht eine teure Ausstattung und kann nicht in jeder Praxis erfolgen.
Schau mal bei Podencos in Not, da steht auch einiges dazu.
Habe einen Podenco Züchter kontaktiert, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Mein Doc der es machen wird hat selber Windspiele und Windhunde- werde ihn genauestens fragen.
Wenn ich was weiß/rausfind, meld ich mich:)
 
momo (podenco-galgomix) hat die kastra weggesteckt wie nichts und ist trocken;)
auch narkotisiert wurden beide auf herkömmlicher weise mit inhalation
 
Podenco kann so hoch im Trieb stehen das besondere Narkose wirklich wichtig sein kann ,also besser mehrere Erkundigungen einholen !

Inkontinenz kann auftreten ,kenne da zwei Fälle,jedoch erst ca. ab dem 6. bis 7. Lebensjahr ist es bei denen aufgetreten.
@resa
Also mein Tierarzt kennt keine Medikamente dagegen.:mad:
Was hast Du bitte gegeben ?
 
Podenco kann so hoch im Trieb stehen das besondere Narkose wirklich wichtig sein kann ,also besser mehrere Erkundigungen einholen !

Inkontinenz kann auftreten ,kenne da zwei Fälle,jedoch erst ca. ab dem 6. bis 7. Lebensjahr ist es bei denen aufgetreten.
@resa
Also mein Tierarzt kennt keine Medikamente dagegen.:mad:
Was hast Du bitte gegeben ?

Wann war bei diesen Fällen die Kastration?

Inkontinenz tritt ja nicht erst Jahre später auf Grund der Kastration auf. Da lagen sicherlich andere Ursachen dahinter. ;):o
 
Tierarzt meinte doch !
Hormonelle Blasenmuskel und Bindegewebsschwäche.

Kastrationsdatum weiss ich sicher nur bei einer sie war 4 Jahre alt.

Diese Schwäche muss aber nicht durch die Kastration hervorgerufen sein. Der TA hatte sicherlich den Verdacht/die Vermutung und da sonst nichts auffällig war, wurde es auf die Kastra geschoben. Also, ganz ehrlich, nach so vielen Jahren die Kastra als Ursache zu sehen, finde ich mehr als nur einseitig. :o
 
Hallo Alene:)
Mein Doc der es machen wird hat selber Windspiele und Windhunde- werde ihn genauestens fragen.
Wenn ich was weiß/rausfind, meld ich mich:)

Bei ihm bist Du in besten Händen was Windhunde angeht! Wir hatten zwar noch keine Kastration bei ihm, aber sehr wohl eine Nakrose bei unserem damaligen Galgo, die absolut problemlos war.

Lg
Sonja
 
Diese Schwäche muss aber nicht durch die Kastration hervorgerufen sein. Der TA hatte sicherlich den Verdacht/die Vermutung und da sonst nichts auffällig war, wurde es auf die Kastra geschoben. Also, ganz ehrlich, nach so vielen Jahren die Kastra als Ursache zu sehen, finde ich mehr als nur einseitig. :o

hi,

doch - lt. tieraerztin von der vetmed ist das so. die inkontinenz muss nicht gleich auftreten - sondern erst in spaeteren jahren.

es gibt tabletten gegen die inkontinenz, die aber nicht bei allen huendinnen wirken! ich denke dort sind wirklich die spezialisten, die das wissen muessen.

lg alene
 
Hallo Alene:)

Hab mich deshalb durchs Inet gewühlt und einige interessante Beiträge gefunden über die Narkose bei Podencos bzw. Windhunden- das ist nähmlich risikoreicher ( muß eine spezielle Narkose sein)bei diesen Hunden.
Braucht eine teure Ausstattung und kann nicht in jeder Praxis erfolgen.
Schau mal bei Podencos in Not, da steht auch einiges dazu.
Habe einen Podenco Züchter kontaktiert, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Mein Doc der es machen wird hat selber Windspiele und Windhunde- werde ihn genauestens fragen.
Wenn ich was weiß/rausfind, meld ich mich:)

hi exilim,

das waere ganz toll, wenn du mich wegen der narkosesache am laufenden halten koenntest! sowas muss man ja als windhundbesitzer eigentlich wissen (wenns offenbar schon nicht alle tieraerzte wissen) - denn eine notsituation kann ja immer eintreten.

lg alene
 
Hi,
beide Hündinnen rein vorsorglich kastriert,jetzt über 11J und 7 J alt,
keinerlei Probleme.
meine verstorbene rotti-Hündin fing mit 12 J an,leicht zu tröpfeln,bekam dann 1/2 Tablette Ephedrin pro Tag und war den Rest ihres Lebens trocken.
Ich würde es immer wieder machen!!!!!
lg,Irene und die Filas
 
Oben