alene
Medium Knochen
hi,
ich habe folgendes anliegen:
meine podenco-huendin hat immer wieder "zwischenlaeufigkeiten" (von 1-2 tagen, alle 1-2 monate). jetzt war ich mit ihr auf der vetmed in wien um sie mal gruendlich untersuchen zu lassen (ultraschall, abstrich, hormonstatus). ergebnis: alles in ordnung. lt. hormonstatus muesste sie eigentlich laeufig sein. und siehe da, zwei tage nach der untersuchung war sie's auch (und diesmal richtig).
da sie offenbar nur 1x jahr "richtig" laeufig wird und sonst immer nur zwischendurch ein bisserl (letztes mal "richtig" im oktober 06, und jetzt eben august 07), ziehe ich eine kastration in erwaegung.
die tieraerztin auf der vetmed (abt. gynaekologie) raet mir aber eher davon ab, weil sie grundsaetzlich davon abraten, gesunde huendinnen kastrieren zu lassen. naja - und diesbezueglich sollten sie ja die experten sein - soweit ich weiss gibts ja nur diese gynaekologischen spezialisten in oesterreich.
der grund ist die angeblich doch haeufig vorkommende inkontinenz, nach der kastration (genaue prozentsaetze mag mir allerdings niemand nennen) diese ist angeblich bei bestimmten rassen (wie spaniel und boxer) haeufiger als bei anderen. ausserdem spielen groesse des hundes (also je groesser desto haeufiger) und uebergewicht eine rolle. auch die op-technik scheint auswirkungen zu haben.
die von ihr empfohlene alternative zur kastration lautet: 2x/jahr diese komplettuntersuchung um etwaig auftretenden veraenderungen rasch entgegenwirken zu koennen (mit einer kastration).
von podencos wussten sie nichts (auch nicht der herr prof.) - daher hat sie mir geraten bei anderen podenco-besitzern nachzufragen. was ich hiermit tun moechte.
falls jemand statistikwerte (betreffend inkontinenz bei kastr. huendinnen) besitzt - waer ich ebenfalls dankbar.
lg alene
ich habe folgendes anliegen:
meine podenco-huendin hat immer wieder "zwischenlaeufigkeiten" (von 1-2 tagen, alle 1-2 monate). jetzt war ich mit ihr auf der vetmed in wien um sie mal gruendlich untersuchen zu lassen (ultraschall, abstrich, hormonstatus). ergebnis: alles in ordnung. lt. hormonstatus muesste sie eigentlich laeufig sein. und siehe da, zwei tage nach der untersuchung war sie's auch (und diesmal richtig).
da sie offenbar nur 1x jahr "richtig" laeufig wird und sonst immer nur zwischendurch ein bisserl (letztes mal "richtig" im oktober 06, und jetzt eben august 07), ziehe ich eine kastration in erwaegung.
die tieraerztin auf der vetmed (abt. gynaekologie) raet mir aber eher davon ab, weil sie grundsaetzlich davon abraten, gesunde huendinnen kastrieren zu lassen. naja - und diesbezueglich sollten sie ja die experten sein - soweit ich weiss gibts ja nur diese gynaekologischen spezialisten in oesterreich.
der grund ist die angeblich doch haeufig vorkommende inkontinenz, nach der kastration (genaue prozentsaetze mag mir allerdings niemand nennen) diese ist angeblich bei bestimmten rassen (wie spaniel und boxer) haeufiger als bei anderen. ausserdem spielen groesse des hundes (also je groesser desto haeufiger) und uebergewicht eine rolle. auch die op-technik scheint auswirkungen zu haben.
die von ihr empfohlene alternative zur kastration lautet: 2x/jahr diese komplettuntersuchung um etwaig auftretenden veraenderungen rasch entgegenwirken zu koennen (mit einer kastration).
von podencos wussten sie nichts (auch nicht der herr prof.) - daher hat sie mir geraten bei anderen podenco-besitzern nachzufragen. was ich hiermit tun moechte.
falls jemand statistikwerte (betreffend inkontinenz bei kastr. huendinnen) besitzt - waer ich ebenfalls dankbar.
lg alene