Kastrieren

Dendera

Anfänger Knochen
Halli, Hallo!

Unsere Hera (Cane Corso) ist nun 20 Monate und sie war auch schon 2 mal Läufig. Nur leider ist es bis jetzt immer so gewesen das sie nach der Läufigkeit Scheinträchtig geworden ist :mad:. Desshalb hat unsere TA gemeint wir sollten sie Kastrieren lassen. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob sie schon Alt genug dafür ist. Denn die CC sollen ja sehr lange brauchen bis sie körperlich und geistig fertig entwickelt sind. Ich will natürlich nicht das krank wird aber auch nicht das sie durch die Kastration körperlich oder geistig stehen bleibt. Ich hab mal so was gehört - weiß aber nicht ob es stimmt.

Wollt nun fragen wie alt eure Hunde beim Kastrieren waren und welche Erfahrungen ihr hattet.

Danke für eure Antworten

lg
 
unsere Rüden wurde alle als Welpen/Junghunde kastriert 8Tierschutz, aus Spanien), Beide haben sich auch wie Rüden benomen
unsere Hündin mit 5 (haben wir auch kastriert übernommen)

Kastration als Junghund welpe kann dazu führen das die hunde was größer werden, Die körperliche, geistige Reife wird durch die Kastration nicht behindert.
 
Da scheiden sich die Geister, ob das die geistige Reife behindert.
Ich persönlich würde nie einen Hund kastrieren lassen, bevor er nicht "fertig", sprich durch und durch erwachsen ist.
 
Wie heftig war die Scheinträchtigkeit denn?

Nachdem es aus medizinischer Sicht relativ wurscht ist, ob nach der 2,. 3. oder 4. Läufigkeit kastriert wird, würde ich schon noch eine wenigstens abwarten. Und mal versuchen, ob man nicht vorbeugend etwas gegen die Scheinträchtigkeit tun kann - zB deutlich weniger Futter, mehr Sport, keine Plüschtiere....;)
 
Mir ist es gar nicht aufgefallen das sie Scheinträchtig ist. Sie spielt nicht mehr als sonst auch mit ihren Stofftieren und anders verhalten hat sie sich auch nicht. Wir waren nur zu Rutine beim TA. Sie hat ihre Wolfsgrallen noch und ich lasse diese immer beim TA schneiden da ich mich selbst nicht traue. Und da sie bis jetzt ein sehr schlechter esser war und immer untergewicht hatte waren wir auch immer zu Gewichtskontrolle regelmäßig beim TA. Bei jedem mal ist es nur der TA aufgefallen. Sie hat noch keine Milch aber eben angeschwollene zitzen und einen Schleimigen Ausfluß. Bei jedem mal bekommen wir dann Pulsatilla und Hepa Globoli und diese bekommt sie dann ca. 5-6 Wochen.
 
@Dendera
Ich bin zwar eher ein Kastrationsbefürworter, aber wenn Deine Hündin keine Probleme hat, Du auch keine Probleme bemerkst, dann würde ich solange abwarten mit einer Kastration, bis Du es für richtig hältst:).
 
Bei so jungen Hündinnen wachsen die Zitzen ja einfach noch während der ersten 2 oder 3 Läufigkeiten, das ist völlig normal und unproblematisch.
Auch ein paar wenige Tröpfchen Milch sind eigentlich kein Problem.

Problematisch wird so eine Scheinträchtigkeit (die eigentlich jede Hündin betrifft, nur eben unterschiedlich stark) erst dann, wenn entweder das Verhalten massiv beeinträchtigt ist oder das Gesäuge so stark anschwillt, dass es zu Verhärtungen oder gar Entzündungen kommt, oder eben innere Zysten, Entzündungen etc.

Ich finde also, du musst da jetzt erst mal noch gar nix machen.;)

Trotzdem hilft das mit der Futterreduktion - natürlich nur wenn sie normalgewichtig ist - und dem Wegräumen zumindest von Plüschtieren etc.
 
Oben