Kastration

dimmi

Super Knochen
gleich vorweg: kastration ja oder nein ist schon entschieden - also schreiben könnt ihr ruhig aber "bringen" wirds nix.

aber: WO habt ihr eure hunde kastrieren lassen? (nur die angesprochen fühlen, die einen kastrierten bello haben)

erfahrungen? war jemand auf der vet.med? bei pferden hab ich da nämlich allerbeste erfahrungen aber hunde? keine ahnung...

johanna
ps: die eher verwundert über dieses strittige thema und kastration pro/contra diskussionen - weil ja von pferden kommend - gar nicht gewöhnt ist.
 
Hi Johanna!

Ich hab die Kastration bei meinem damaligen Tierarzt im 22. Bezirk machen lassen. Es ist im Gegensatz zum kastrieren von Hündinnen eine recht einfach Operation und du wirst sehen, dein Wuff erholt sich auch recht schnell wieder.

Mit der Vet.Med habe ich überhaupt keine Erfahrungen, ich würde aber heute auf jeden Fall einen Tierarzt bevorzugen, wo der Hund nach der Operation sofort wieder aus der Narkose aufwacht (ich glaube, das geht mittels Gegenmittel). Leider gibt es noch immer welche, wo der Hund bis zu sechs Stunden weiterschläft. Ich hab das mit zwei von meinen erlebt, als ich Zahnstein entferne liess, er hat mir beide schlafenden Hunde einfach mitgegeben. Nicht nur, dass ich ganz allein war und den 24kg Hund nicht schleppen konnte, waren sie beide von neun Uhr Vormittags bis 17 Uhr Nachmittags im Tiefschlaf und dann übergaben sie sich mehrmals am Abend.

In Amerika bekam Bonita bei einer Zahnoperation eine Narkose und zehn Minuten später ging ich bereits mit einem selbstständig marschierenden Hund wieder hinaus und sie war auch nicht so belämmert wie sonst nach Narkosen.

Also rede vorher unbedingt mit dem Arzt, aber ich bin sicher eine Kastration macht auch dein Haustierarzt.

lg
Bonsai
 
ja beim rüden ist es ja - rein chirurgisch - fast nichts.

weißt du noch, was es gekostet hat?

ich habe einen gutschein für eine kastration im tierschutzhaus bekommen. (die wissen schon warum)
wollte nur mal fragen, ob irgendwer irgendwo besondere erfahrungen gemacht hat.
einen haustierarzt hab ich nicht. war erst 2x beim ta. 1x impfen 1x wegen dem vielen durchfall (was sich jetzt aber gottseidank erledigt hat). da war ich bei dem, den ich fürs pony hole.

johanna
 
Die Kastration bei meinem Rüden hat damals ATS 2.500.- gekostet, ist aber bereits 7 Jahre her.

lg
Bonsai
 
ich denk schon nur noch in euro...

ich werd jedenfalls im tierschutzhaus anfragen, ob die auch eine "aufwachspritze" geben.
wenn nicht ist es nicht soo schlimm, weil ich sowieso mit dem auto hinfahren bzw hingefahren werden muss.

johanna
 
Original geschrieben von dimmi
ich denk schon nur noch in euro...

Du Glückliche, mir sagt der Euro eigentlich noch immer nicht wirklich was aus, ich glaube, ich werde den Schilling nie ganz ablegen können, bin dabei aber in guter Gesellschaft, wie ich immer wieder bemerke :)

lg
Bonsai
 
Ich hab zwar eine Hündin, aber die ist kastriert. Ich hab's auf der Vet. Med. machen lassen. Wie es bei Rüden abläuft weiß ich leider nicht, aber Cleo haben sie über Nacht behalten, weil sie gemeint haben, sie wollen den Hund auch am Tag nach der Kastration sehen, ob er die Narkose und die Operation gut überstanden hat. Zuerst war ich ziemlich geschockt, dass ich sie doch nicht am selben Tag abholen kann, aber nach längerem überlegen ist es mir doch sehr verantwortungsbewusst vorgekommen.
Mit der Aufwachspritze hab ich persönlich keine Erfahrungen, aber ich hab mal gehört, dass das für den Hund nicht so toll sein soll, weil er aus der Narkose "rausgerissen" wird und nicht langsam und von selber aufwachen können und sich dann vielleicht nicht ganz auskennen.
Ich hab damals glaub ich so um die 5000 ATS gezahlt, aber Hündinen sind ja teurer.
 
Original geschrieben von Cleopatra
Mit der Aufwachspritze hab ich persönlich keine Erfahrungen, aber ich hab mal gehört, dass das für den Hund nicht so toll sein soll, weil er aus der Narkose "rausgerissen" wird und nicht langsam und von selber aufwachen können und sich dann vielleicht nicht ganz auskennen.

Komisch, ich hab genau das Gegenteil gehört, dass es für den Kreislauf wesentlich belastender ist, je länger der Hund in der Narkose ist und das die Methode des langsamen aufwachens eher die veraltete ist. Aber ich erkundige mich da lieber nochmal genau, nicht dass ich jetzt einen Blödsinn erzähle.

lg
Bonsai
 
Kann aber auch sein, dass ich hier die bin, die Blödsinn erzählt :D . Ich hab ja, wie gesagt, keine eigene Erfahrung damit, sondern nur von jemandem gehört, dessen Hund so aufgeweckt worden ist (ohne seine Zustimmung)... Und der war nicht ganz einverstanden damit. Also entweder hatte derjenige Recht, oder er hat mir das einfach nur erzählt, weil er noch böse war auf den TA.
 
HI!

Hab meine Hündin erst vor ca. 2 Wochen kastrieren lassen. Hab sie um halb 5 Uhr hingebracht und konnte sie 3 Std. später wieder abholen. Ich wurde dort schon gefragt ob sie ihr eine Aufwachspritze geben sollen. Es wurde aber angeraten sie langsam von selber aufwachen zu lassen, weil das viel Stressfreier sein soll. Als sie meine Stimme gehört hat ist sie aber sofort aufgewacht und wollte aufstehen, was sie aber nicht konnte. Hat auch kurz vorher Morphium bekommen und war deshalb total benommen. :eek:

Hab das ganze aber nicht als so schlimm empfunden. Ich hab sie nach Hause getragen uns sie in ihr Bett gelegt. Dort hat sie dann zwar relativ lange gebraucht bis sie wirklich bei sich war, aber sie hat ja Zeit. So richtig normal war sie erst wieder am nächsten Tag.

lg NOXX
 
Hallöchen!!
Ich habe Tonja vor 10 Tagen kastrieren lassen.Ich habe sie um ca 10 Uhr zur TÄ gebracht und um ca. 17Uhr geholt.
Sie war eigentlich topfit!!!Die Naht ist ca.5 cm klein.Sie ist normal gelaufen und wollte sogar alleine ins Auto springen(hab sie aber rein gehoben).
Meine TÄ meinte,daß ich sie 7Tage nicht von der Leine lassen und sie bissi bremsen soll(beim Springen und so).Haha mach das bei einer jungen Hündin mal*gg*.
Am nächsten Tag war als,wenn nichts gewesen wäre,außer daß sie stink sauer auf mich war und mich keines Blickes gewürdigt hat.
Leider hat sie in der ersten Nacht gleich ihren Trichter in 10000 Teile zerfetz und viel an der Wunde geschleckt.
Trotzdem ist die Wunde gut verheilt(soweit man das jetzt schon sagen kann)und die Nähte sind draußen.
Ich bin suuuuuper zufrieden mit meiner TÄ.
Gekostet hat das Ganze 340.-- inkl.Antibiotika und Nachversorgung.
Wenn du ihre Adresse willst oder noch Fragen hast,melde dich bei mir.
Lg Marion
 
Bei einer Hündin ist das ein viel größerer und längerer Eingriff als beim Rüden. Bei Hündinnen wird auch eine richtige Anästhesie gemacht, das ist beim Rüden nicht notwendig.
Bei einem Rüden ist das nur ein ganz kleiner Schnitt und die OP selbst sollte nicht länger als 15 Minuten dauern. Vernäht ist auch in paar Minuten.

Ich würde lieber bei "meinem" TA kastrieren lassen und nicht ins Tierschutzhaus gehen. Es ist zwar eine Routine-OP, aber trotzdem, SOLLTE es irgendein Problem nachher geben, dann bin ich bei meinem Haustierarzt sicher besser aufgehoben!

LG
forintos
 
Hallo!
Meinen Hund habe ich bei meinem Haustierarzt kastrieren lassen, den kennt er von Baby auf und fürchtet sich nur ganz wenig (das war mir wichtig). In der Tierklinik hätte er schon Angst wenn er nur hineinkommt, da er dort fremd ist. Um halb neun in der Früh habe ich ihn hingebracht und um neun am Abend abgeholt. Die Ärztin hat mir gleich gesagt, dass sie mir den Hund erst wieder gibt, wenn er ganz gut mit dem Kreislauf wiederhergestellt ist. (er war immer etwas kränklich, desshalb ging sie auf Sicherheit). Beim Abholen war er noch wackelig auf den Beinen, konnte aber alleine heimgehen. Er hat alles sehr gut überstanden. Was die Kosten betrifft kann ich nicht wirklich was sagen, denn die OP hat etwas länger als üblich gedauert, da man einen Hoden im Bauch erst mal suchen musste und seine Augen mussten auch operiert werden. Alles gemeinsam kostete 430,-. lg betty
 
Verbessert sich das Verhalten nach einer Kastration?

Hab mal wieder in einer Hundezeitung nachgelesen und etwas interessantes gefunden!

Eine große Anzahl der hundehalter haben ihre Tiere kastrieren lassen, weil sie sich eine Verbesserung des Verhaltens erhofften.
73% der Hundehalter sehen eine Verbesserung der Verhaltensprobleme nach einer Kastration. 3% eine Verschlimmerung und 16% keine Veränderung. Im wesentlichen unterschieden sich die Hündinnen von den Rüden nicht, jedoch geben mehr Rüdenbesitzer an, dass sie eine Verbesserung sehen. (75% gegenüber den Besitzern der Hündinnen 65%) Aber es gaben mehr Hundebesitzer an, die eine Hündin haben, dass sie eine Verschlimmerung sehen. (7%) Die Rüdenbesitzer 2%.
Und bei Rasse und Mischlingshunden gibt es auch keinen relativen Unterschied. Verbesserung:
75% bei Mischlingen und 72% bei den Rassehunden.
Verschlimmerung:
3% Mischlinge und 4% Rassehunde
Keine Veränderung:
15% Mischlinge und 16% Rassehunde.

Ich finde diese Studie sehr interessant.
 
hab ich auch gelesen.
ist für mich aber egal, ich lass meinen hund aus "nachkommenverhinderungsgründen" kastrieren ;) lieb und brav ist er schon.
ein bisschen dicker könnte er noch werden ;)

johanna
 
cesar ist auch kastriert

und er ist ein ganz ein verspielter windfang! also keine angst dimmi, es wird schon schiefgehen: kann dir meinen tierarzt empfehlen: er ist ein super arzt und sehr kompetent und auch nicht allzu teuer: Hochenegg tel: 615 56 31 ist im 23 zu hause !!!
zoe wurde dort auch kastriert und auch sie war sogar nach dem eingriff voll munter!
 
Cleo hat sich nach der Kastration zum Glück überhaupt nicht verändert... Nur dass sie noch verfressener ist als vorher. Aber zugenommen hat sie nicht, da pass ich auf.
 
Oben