Kastration von weibchen

Kimi

Super Knochen
hallo zusammen,
bin erst neu auf euer Forum hier gestossen, finde es aber super, hat aber vor allem Österreicher hier.. :)
ich habe zwei Hündinnen eine Maremmano und eine Podenco Hündin, jetzt die eigentliche Frage wegen der Kastration, irgendwie erzählt einem jeder was anderes, die ältere Hündin haben wir vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie ist eher die trägere was aber auch gut von der Rasse her kommen kann die jüngere ist jetzt noch nicht kastriert und sie kommt nächstens in die zweite Läufigkeit ich hoffe der richtige Zeitpunkt ist jetzt nach der zweiten Läufigkeit, sie ist übrigens extrem Hyper mässig drauf.. ;)

nimmt mich wunder was ihr damit für positive oder negative erfahrungen habt!?!

grüsse aus der Schweiz
 
hallo zusammen,
bin erst neu auf euer Forum hier gestossen, finde es aber super, hat aber vor allem Österreicher hier.. :)
ich habe zwei Hündinnen eine Maremmano und eine Podenco Hündin, jetzt die eigentliche Frage wegen der Kastration, irgendwie erzählt einem jeder was anderes, die ältere Hündin haben wir vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie ist eher die trägere was aber auch gut von der Rasse her kommen kann die jüngere ist jetzt noch nicht kastriert und sie kommt nächstens in die zweite Läufigkeit ich hoffe der richtige Zeitpunkt ist jetzt nach der zweiten Läufigkeit, sie ist übrigens extrem Hyper mässig drauf.. ;)

nimmt mich wunder was ihr damit für positive oder negative erfahrungen habt!?!

grüsse aus der Schweiz


zunächst mal willkommen in einem österreichischen forum ;)

persönlich finde ich jetzt den perfekten zeitpunkt zur kastration - haben unsere auch nach der zweiten läufigkeit kastrieren lassen. aber ist halt ansichtssache.

laß mir aarau und die umgebung schön grüßen - wunderschön, bis auf das akw :rolleyes:

lg.
m.
 
danke.. :)
das hört sich gut an, ist sie nach der kastration ruhiger geworden oder war sie davor schon eher ruhig?

mach ich gerne.. :)
da hast du recht, das akw sehe ich zum guten glück nicht da ich am see wohne.. :D
 
wir haben unsere Huskiehündin nach der 2. Läufigkeitn kastrieren lassen.
Sie hat ihr Wesen überhaupt nicht verändert, hat "ihr" Rudel ( 5 Rüden)
beherrscht und war auch sportlich ( Schlittenhunderennen) für uns einfach super toll.
Sie war eben ein absolut toller Hund. Leider mußte sie zu früh sterben, mit nur 8 Jahren hat sie der Blutkrebs geholt.
lg
Banja1
 
das tönt eigentlich sehr gut, danke.. :)
oh das tut mir sehr leid für dich, dass muss sehr schrecklich sein seinen geliebten Hund zu verlieren!!
 
sie ist jetzt 1 jahr und drei monate alt.. :o

also, wir haben uns voll nach unserem tierarzt gerichtet - er meinte, nicht vor einem jahr, optimal ist es, wenn man die zweite läufigkeit abwartet.

unsere maus wurde schlußendlich mit knappen 1 1/2 jahren kastriert, da sie das jahr vorher eine dreimonatige scheinträchtigkeit hatte, welche auch die nächste läufigkeit um drei monate verschob.

die hochgradige scheinträchtigkeit war auch der grund, warum wir sie im endeffekt kastrieren haben lassen. wobei es ja auch noch andere medizinische aspekte zu beachten gibt.

lg.
michi
 
hallo zusammen,
bin erst neu auf euer Forum hier gestossen, finde es aber super, hat aber vor allem Österreicher hier.. :)
ich habe zwei Hündinnen eine Maremmano und eine Podenco Hündin, jetzt die eigentliche Frage wegen der Kastration, irgendwie erzählt einem jeder was anderes, die ältere Hündin haben wir vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen, sie ist eher die trägere was aber auch gut von der Rasse her kommen kann die jüngere ist jetzt noch nicht kastriert und sie kommt nächstens in die zweite Läufigkeit ich hoffe der richtige Zeitpunkt ist jetzt nach der zweiten Läufigkeit, sie ist übrigens extrem Hyper mässig drauf.. ;)

nimmt mich wunder was ihr damit für positive oder negative erfahrungen habt!?!

grüsse aus der Schweiz

du solltest auch drauf achten, dass der hormonspiegel passt- also ziemlich genau zwischen zwei läufigkeiten
alles gute :)
 
:) wir haben die 1. Hündin nach der 2. Läufigkeit, die 2. nach der 1. Läufigkeit und die 3. nach der 2. Läufigkeit kastrieren lassen, alle Hündinen blieben agil und bewegungsfreudig, bei unserer Jüngsten hat sich insofern etwas verändert, dass sie jetzt weniger gestresst und sicherer geworden ist, sie hatte immer Wochen vor und nach der Läufigkeit extremen Stress, durch die Hormonumstellung.
Nicht fressen, nervös, hektisch, unsicher, das ist jetzt alles weg :)
Unsere 8jährige ist jetzt noch ein Springgingerl, tempramentvoll und fröhlich, sie hat sich überhaupt nicht verändert, genausowenig wie meine DSH-Hündin, die
auch bis ins hohe Alter eine Powerhündin geblieben ist.
 
musste unsere sancho ziemlich bald nach der ersten läufigkeit kastrieren lassen, weil sie scheinschwanger wurde.
sie war auch extrem aufgekratzt - hyperaktiv und lebendig und ist es nach der kastration noch immer.
ihr verhalten hat sich überhaupt nicht geändert und ich bin froh drüber!

lg nina
 
Oben