KAstration-Naht

  • Ersteller Ersteller Whopper
  • Erstellt am Erstellt am
W

Whopper

Guest
Vielleicht wurde die Frage schon gestellt

Also beim Rüden Kastration, meiner hat eine Naht,wo die Fäden gezogen werden müssen.

Aber es gibt ja auch eine Naht die sich selber auflöst.

wann wird was verwendet?

Und wenn die Fäden nach 10 Tagen gezogen werden müssen,wird das ohne NAkose gemacht,tut ja auch ur weh,oder?

danke und Wuff Irene
 
Das Fäden ziehen tut meist so gut wie gar nicht weh.

Selbstauflösende Fäden verwendet man glaube ich vor allem dann, wenn man in mehreren Schichten nähen muss, bei tieferen OP's oder Wunden.

Für rein oberflächliche Nähte, wo nur die Haut genäht wird, nimmt man die nicht - wüsste zumindest keinen Fall, an den ich mich erinnern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche jetzt einmal für mich, bin schon mehrmals operiert worden und die Fäden sind immer ohne Betäubung gezogen worden.
Wirklich weh getan hat das nicht.
 
Nähte ziehen geht ganz fix. Wirklich weh tut das nicht aber hin und wieder kann's ein wenig "ziepen".

Selbstauflösende Nähte hatte ich noch nie.
 
Hallo!

Es wurde eh schon alles sehr gut beschrieben. Also Nähte ziehen beim Hund schmerz überhaupt nicht, nicht mal beim Menschen. Wie schon erwähnt ziept es höchstens ein bissi und das Nähte ziehen dauert in der Regel auch nicht lange, geht rucki zucki. Selbstauflösende Nähte hat man, wie eben auch schon erwähnt, wenn in mehreren Hautschichten genäht wird, z.B. beim Menschen bei einer Blinddarmoperation, etc.

lg claudia
 
es hängt von der nahttechnik ab, die der TA verwendet.

näht man so, dass die fäden in der haut sind, ist es ein selbstauflösendes material, man sieht nix und die hunde können auch nicht zupfen (intrakutannaht). praktisch v.a. bei kätzinnen die dauernd schlecken wollen.

normale einzelknopfnaht wird meistens mit nicht selbstauflösendem material genäht und nach 7-10d gezogen, tut nicht weh.

abgesehen von der hautnaht werden natürlich die darunter liegenden schichten beim hund genauso genäht (muskel, subkutis).

lg.
 
Also wir haben das schon hinter uns, allerdings nach der Knie-OP. Und er ist sehr wehleidig, doch beim Nähte entfernen hat er nicht mal gemuckt.
LG
 
meine tierärztin näht gerade bei rüden-kastra intracutan, d.h., die nähte liegen in der haut, vorteil: der hund kanns sie nicht erreichen und die fäden müssen nicht gezogen werden, es wird dabei resorpierbares nahtmaterial verwendet. macht zwar beim nähen etwas mehr arbeit, hat sich aber sehr bewährt - vor allem bei empfindlichen hunden sparts doch eine menge stress
 
Also wir haben das schon hinter uns, allerdings nach der Knie-OP. Und er ist sehr wehleidig, doch beim Nähte entfernen hat er nicht mal gemuckt.
LG

kann ich nur bestätigen auch mein wehleidiger Rüde hat beim Fädenziehen damals gar nix bemerkt :) und der quietschte echt beim Blutabnehmen schon wie wenn man ihn fast abgestochen hätte - Männer halt :rolleyes:
 
Oben