Kastration mit Kreuzstich?

Tierfreundin

Super Knochen
Ich möchte gerne wissen, wer seine Hündin auch mittels Laparoskopie kastrieren liess?

Unsere 10 Monate alte Rotti/Dobihündin Kira ist seit voriger Woche Montag läufig und wir waren letzten Samstag mit ihr in der Tierklinik, um einen Termin für die Kastration zu vereinbaren. Da sagte die TÄ, dass sie bei dieser Methode nur eine leichte Narkose geben, weil sie auch einen Kreustich machen.

Mir gefällt aber der Kreuzstich nicht so gut, da ich schon damit Erfahrung machte. Ich wurde 2x mittels Kreuzstich operiert. Beim 1.Mal war ich ganz begeistert davon. Aber beim 2.Mal hatte der Arzt schlecht gestochen, so dass Flüssigkeit aus dem Rückenmark austrat. Daher war mir 1 Woche lang speiübel und hatte so heftige Kopf- und Rückenschmerzen, die ich nur halbwegs durch flach liegen im Bett und starke Medikamente durchstehen konnte. Mein Hausarzt hatte mir dann gesagt, dass solche Schmerzen auch 3 Wochen dauern können. :eek: Ich habe auch gehört, dass man nach einem Kreuzstich einige Stunden flach liegen muss, um so etwas zu vermeiden. Aber sag das einmal einem Tier.
a050.gif
 
Hallo Traude!

Meine Meinung: Laparoskopie JA, Kreuzstich NEIN! Laparoskopie ist eine gute Sache, die "äußere" große Wunde fällt weg, das macht schon viel aus.
Aber beim Kreuzstich bin ich sehr skeptisch. Würde ich bei mir selbst auch nicht wollen. Wenn das nicht wirklich zu 100% perfekt gemacht wird, dann kommts - wie bei Dir - zu Komplikationen, im schlimmsten Fall zu einer Lähmung. Ich weiß, im Prinzip kann alles schief gehen ;) , da dürfte man gar nix machen, aber ich finde es trotzdem als Risiko und würde eine ganz normale Narkose bevorzugen.

lg
Karin
 
Hallo, Traude!
Ich möchte gerne wissen, wer seine Hündin auch mittels Laparoskopie kastrieren liess?
Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich ziehe eine Totalkastration vor - und die Tierärztinnen, die ich kenn, auch. :)
Unsere 10 Monate alte Rotti/Dobihündin Kira ist seit voriger Woche Montag läufig und wir waren letzten Samstag mit ihr in der Tierklinik, um einen Termin für die Kastration zu vereinbaren.
Wann soll das denn sein? Ich würde bis mindestens zwei Monate nach der Läufigkeit warten, bevor sie kastriert wird.
Da sagte die TÄ, dass sie bei dieser Methode nur eine leichte Narkose geben, weil sie auch einen Kreustich machen.
Hör ich zum ersten Mal. :confused:
Mir gefällt aber der Kreuzstich nicht so gut,
Als ich am Kreuz operiert wurde, stand das auch zur Auswahl. Mein behandelnder Arzt aber meinte, er selbst würde sich nie mit Kreuzstich operieren lassen.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Hündin mit Vollnarkose vollkommen ausräumen lassen ... warum was drin lassen was keiner mehr braucht mal salopp ausgedrückt ? Sie war am nächsten tag ( fast ) wieder topfit !
 
Zitat von forintos
Aber beim Kreuzstich bin ich sehr skeptisch.
Nach meiner letzten Erfahrung bin ich auch nicht mehr so begeistert davon. Ich muss noch dazu sagen, dass ich nicht dabei war, als mein Mann mit Kira in die Tierklinik fuhr. Sonst hätte ich mit der TÄ darüber gesprochen. Aber ich werde nächste Woche dort anrufen und auf eine Vollnarkose bestehen.
Zitat von Andreas MAYER
Da scheiden sich die Geister. Ich persönlich ziehe eine Totalkastration vor - und die Tierärztinnen, die ich kenn, auch. :)
Bei dieser Methode werden auch die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, also eine Totalkastration gemacht.
Zitat von Tierfreundin
Da sagte die TÄ, dass sie bei dieser Methode nur eine leichte Narkose geben, weil sie auch einen Kreustich machen.

Zitat von Andreas MAYER
Hör ich zum ersten Mal. :confused:
Kira wird in der Tierklinik Rodaun operiert. http://www.tierklinik.rodaun.com/laparoskopie.php Ich habe auch noch nicht gehört vom Kreuzstich bei Kastrationen. Aber die TÄ sagte zu meinem Mann, dass dadurch der Kreislauf geschont wird.
Wann soll das denn sein? Ich würde bis mindestens zwei Monate nach der Läufigkeit warten, bevor sie kastriert wird.
Am 27.10. ist der Termin. Die Kastration soll in dieser Zeit gemacht werden, bevor Kira vielleicht scheinträchtig wird. Meine verstorbene Hündin Anja z.B.wurde 4x läufig, bevor sie kastriert wurde und danach jedes Mal scheinträchtig.
Als ich am Kreuz operiert wurde, stand das auch zur Auswahl. Mein behandelnder Arzt aber meinte, er selbst würde sich nie mit Kreuzstich operieren lassen.
Naja, ich kenne einige Leute, die bei ihrer OP einen Kreuzstich bekamen. Sie waren alle begeistert, weil es ja einem danach sehr gut geht. Ausser, wenn wie bei mir, der Arzt schlecht die Nadel ansetzt.:rolleyes: Der Kreuzstich wurde bei mir gemacht, weil ich Raucherin bin.:cool:
Zitat von EvaJ
Ich habe meine Hündin mit Vollnarkose vollkommen ausräumen lassen ... warum was drin lassen was keiner mehr braucht mal salopp ausgedrückt ? Sie war am nächsten tag ( fast ) wieder topfit !
Ich stimme dir voll zu. Totaloperation wird auch bei Kira gemacht.:)
 
Bei dieser Methode werden auch die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, also eine Totalkastration gemacht.
Na, hoffentlich finden sie auch alles. :rolleyes:

Nach allem, was ich gehört habe, ist die Laparoskopie eher ein gutes Verkaufsargument, als eine wirklich bessere OP-Methode. :o Die Hunde leiden oft nach der OP an einer Art Muskelkater im Bauch (der muß ja aufgegast werden).
Am 27.10. ist der Termin. Die Kastration soll in dieser Zeit gemacht werden, bevor Kira vielleicht scheinträchtig wird.
Halte ich für deutlich zu früh! :( Der Hormonstatus sollte doch auch wieder auf normal herunterkommen können und das dauert einfach. Hol Dir da lieber noch eine zweite Meinung.
Meine verstorbene Hündin Anja z.B.wurde 4x läufig, bevor sie kastriert wurde und danach jedes Mal scheinträchtig.
Das heißt aber nicht, daß das Kira jetzt auch so gehen muß.

LG, Andy

PS: Kriegst noch PN
 
Na, hoffentlich finden sie auch alles. :rolleyes:

Nach allem, was ich gehört habe, ist die Laparoskopie eher ein gutes Verkaufsargument, als eine wirklich bessere OP-Methode. :o Die Hunde leiden oft nach der OP an einer Art Muskelkater im Bauch (der muß ja aufgegast werden).

Hi Andy!

Man(n) bzw. Frau findet ALLES :D -ich kanns Dir nur aus der Humanmedizin sagen und das sind Ärzte, die sich darauf spezialisiert haben. Die machen das X-Mal am Tag. Es ist eine total routinemäßige Bildschirm-OP.
Die inneren Wunden bleiben, klar, aber äußerlich fällt doch die "große" Naht weg.
Nee, ist nicht nur ein gutes Verkaufsargument, ich habs ja selbst "ausprobieren" dürfen mit meinen Gallensteinen. Mit herkömmlicher OP eine "zache" Sache und große Naht. Mit der Laparoskopie waren es 4 x 2 Stiche zu nähen und sonst war außen nix. Bin am Tag der OP bereits aufgestanden, nach 4 Tagen heimgegangen und knappe 4 Wochen später ein Breitensportturnier gelaufen ;)
Aufgegast wird, stimmt, aber das tut weder weh, noch stört es, der Bauch ist etwas dicker und nach 2 Tagen ist das weg.

Und warum soll das beim Hund so anders sein? Ich denk, es ist genauso oder ähnlich und irgendwie kommts ja doch auf darauf an, ob ein Hund "wehleidig" ist oder nicht. Einer geht sofort nach der Narkose heim, wackelig aber doch - eine andere Hündin wiederum mußt raustragen und die braucht 2 Tage, bis sie wieder fit ist. Das kann man, glaub ich, nicht so sagen.

lg
Karin
 
Puhh, jetzt bin ich irgendwie verunsichert. Wir wollten bei Kira eigentlich eine schonende OP durchführen lassen. Ich habe nämlich vor einiger Zeit zufällig beim Gassigehen mit einer Hundebesitzerin gesprochen, deren Hündin ganz wild mit Kira spielte und 2 Tage vorher aber mit dieser Methode kastriert wurde. Die Besitzerin war ganz begeistert davon. Deshalb haben wir Kira in dieser Tierklinik vorgestellt, weil diese die Ersten waren, die es vor Jahren in Österreich praktizierten. Aber es hat ja noch Zeit und ich werde mir auf alle Fälle noch andere Meinungen bei TÄ einholen. Ich danke euch.:)
 
Oben