Kastration - ja oder nein *vorsicht lang*

"Ich habe gehofft, dass er noch mehr Selbstvertrauen bekommt und gelassener wird. Eigentlich ist Zeus ja ein sehr unsicherer und geschreckter Rüde.
Leider war bisher keine positive Besserung zu sehen. Sprich er fürchtet sich nach wir vor vor seinem "eigenen Schatten".
Also von mehr Souveränität keine Spur."

Meinst du durch eine Kastration bekommt er mehr Selbstbewußtsein? Eher im Gegenteil....Viele unkastrierte Rüden besteigen und mobben kastrierte Rüden,weil sie den Geruch nicht einordnen können..
Wenn er doch so gut abrufbar ist,würde ich ihn einfach von Rüden fernhalten,wo ist das Problem?
Das mit dem Fell hat nichts mit auf Ausstellungen gehen zu tun.. Es könnte(muß aber nicht) zu starken Haarausfall kommen,am Anfang meist mit kahlen stellen.
Und auch nach der Kastr. dauert es mindestens noch ein halbes Jahr,bis sich der Körper darauf eingestellt hat.
Also nicht heute kastriert und morgen ist alles gut...;)
 
Ich habe mich entschlossen ihn kastrieren zu lassen.
Weil (auch wenn man das in diesem Forum nicht gerne hört) ich mir (und den anderen Hunden) diesen Stress nicht mehr antun möchte!
Wenn sich nichts ändern sollte werden wir halt weiter abrufen und den "Feinden" aus dem Weg gehen.
Aber dann habe ich wenigstens die Gewissheit, dass ich alles probiert habe.

Unsere Rüden scheinen sich sehr ähnlich zu sein, nun ich hab meinen kastrieren lassen (er war schon 2 1/4 ) das Machogehabe ist großteils weg, er lässt Hündinnen in Ruhe, sein Fell hat sich nicht verändert, zugenommen hat er auch nicht und er wird auch nicht von anderen Hunden gemobbt - außer von manchen selbstbewussten Hündinnen aber das war schon vor der Kastration so :D Jetzt ist er fast 5 Jahre alt und ich habe meine Entscheidung nie bereut !

Ich kenne übrigens keinen Rüden, wo sich das Verhalten nach der Kastration verschlimmert hätte, allenfalls gleichgeblieben !
 
Unsere Rüden scheinen sich sehr ähnlich zu sein, nun ich hab meinen kastrieren lassen (er war schon 2 1/4 ) das Machogehabe ist großteils weg, er lässt Hündinnen in Ruhe, sein Fell hat sich nicht verändert, zugenommen hat er auch nicht und er wird auch nicht von anderen Hunden gemobbt - außer von manchen selbstbewussten Hündinnen aber das war schon vor der Kastration so :D Jetzt ist er fast 5 Jahre alt und ich habe meine Entscheidung nie bereut !

Ich kenne übrigens keinen Rüden, wo sich das Verhalten nach der Kastration verschlimmert hätte, allenfalls gleichgeblieben !

Ja es gibt halt solche und solche. Ich kenne einen Dalmatiner Rüden,bei dem es sich ins Gegenteil umgeschlagen hat. Er ist jetzt aggressiver als vorher.
Aber es muß jeder selber wissen was er macht.
 
Ja es gibt halt solche und solche. Ich kenne einen Dalmatiner Rüden,bei dem es sich ins Gegenteil umgeschlagen hat. Er ist jetzt aggressiver als vorher.
Aber es muß jeder selber wissen was er macht.

Bei einem "aggressiven" Rüden wird eine Kastration auch nichts nützen - aber bei einem " hormongesteuert aggressiven" in den meisten Fällen sehr wohl !
 
Bei einem "aggressiven" Rüden wird eine Kastration auch nichts nützen - aber bei einem " hormongesteuert aggressiven" in den meisten Fällen sehr wohl !

Das mag ja sein ,aber sie bekommt auf keinen fall eine 100% tige Garantie.
Selbst ein hormon gesteuerter JR aus unserer Nachbarschaft,haut trotz Kastration immer noch ab zu läufigen Hündinnen.
 
@Zeus+Sandra
Apropos Hormonspritze: Während die Hormonspritzen zur Läufigkeitsunterdrückung hochgefährlich sind (Krebs,Gebärmuttervereiterung), sind die Spritzen zur Hormonunterdrückung beim Rüden unbedenklich. Bevor ich bei einem Rüden zur Kastration rate, empfehle ich IMMER eine solche Spritze, um festzustellen ob das Problem hormonbedingt ist. Würde ich mit einem guten Tierarzt drüber reden. LG Jens
 
Meinst du durch eine Kastration bekommt er mehr Selbstbewußtsein?

Nein! Aber ohne bekommt er anscheinend auch nicht mehr!

Eher im Gegenteil....Viele unkastrierte Rüden besteigen und mobben kastrierte Rüden,weil sie den Geruch nicht einordnen können..

Ja, das stimmt! Aber das machen Sie bei meinem auch nur 1x! :cool:
Nur weil er keine Hoden mehr hat, heißt es ja nicht das er sich besteigen lässt!


Wenn er doch so gut abrufbar ist,würde ich ihn einfach von Rüden fernhalten,wo ist das Problem?

Für mich ist es ein Problem! Ich will mir den Stress nicht antun! Vor allem weil es vorher kein Problem war.
Abgesehen davon will ich es auch keinem schüchtenen Rüden antun, von meinem blöd angepöbelt zu werden. Auch wenn Zeus abrufbar ist.



Das mit dem Fell hat nichts mit auf Ausstellungen gehen zu tun.. Es könnte(muß aber nicht) zu starken Haarausfall kommen,am Anfang meist mit kahlen stellen.

Es könnte aber auch sein das nix ist, oder! ;)
Und wenn er kahle Stellen hat wäre es mir auch wurst!
Wie gesagt habe ich meinen Hund nicht Aufgrund seiner "Schönheit"
Abgesehen davon ist mir die Gefahr höher, dass er einmal an den falschen Rüden kommt. An einen der nicht abrufbar ist. Und dann ist er Hackfleisch...



Und auch nach der Kastr. dauert es mindestens noch ein halbes Jahr,bis sich der Körper darauf eingestellt hat.
Also nicht heute kastriert und morgen ist alles gut...;)

Ein Grund mehr es bald zu erledigen! ;)
Es ist mir schon klar, dass die OP kein Wunder bewirken wird!
 
@Zeus+Sandra
Apropos Hormonspritze: Während die Hormonspritzen zur Läufigkeitsunterdrückung hochgefährlich sind (Krebs,Gebärmuttervereiterung), sind die Spritzen zur Hormonunterdrückung beim Rüden unbedenklich. Bevor ich bei einem Rüden zur Kastration rate, empfehle ich IMMER eine solche Spritze, um festzustellen ob das Problem hormonbedingt ist. Würde ich mit einem guten Tierarzt drüber reden. LG Jens

Danke für die Info!
Ich werde es beherzigen und mich ausführlich informieren!
 
@Zeus+Sandra
Apropos Hormonspritze: Während die Hormonspritzen zur Läufigkeitsunterdrückung hochgefährlich sind (Krebs,Gebärmuttervereiterung), sind die Spritzen zur Hormonunterdrückung beim Rüden unbedenklich. Bevor ich bei einem Rüden zur Kastration rate, empfehle ich IMMER eine solche Spritze, um festzustellen ob das Problem hormonbedingt ist. Würde ich mit einem guten Tierarzt drüber reden. LG Jens

Ich habe sie bei meinem Rüden ausprobiert,weil damals noch eine Rotti Hündin bei uns gelebt hat. Es hat absolut nichts gebracht. Überhaupt nichts!!
Außer das der Hund mit mit irgendwelchen Zeugs vollgepumpt wird,bringt es nichts.
@Zeus u Sandra: Ich will dir nicht abraten oder dir eine Kastration ausreden. Ich wollte dir nur sagen,das es sein kann ,das sich nichts ändert.
@ Camilla: nein kenne ich nicht,aber die wird meistens von einer Kastration erwartet.;)
 
Ich habe sie bei meinem Rüden ausprobiert,weil damals noch eine Rotti Hündin bei uns gelebt hat. Es hat absolut nichts gebracht. Überhaupt nichts!!
Außer das der Hund mit mit irgendwelchen Zeugs vollgepumpt wird,bringt es nichts.

Lieber Jackben, wenn sich überhauptnix ändert, heißt das ja gerade, daß die Probleme nicht hormonbedingt sind und man kann sich die Kastration aus Verhaltensgründen sparen! Das ist gerade der SINN der Spritze ! LG Jens
 
Ich habe sie bei meinem Rüden ausprobiert,weil damals noch eine Rotti Hündin bei uns gelebt hat. Es hat absolut nichts gebracht. Überhaupt nichts!!
Außer das der Hund mit mit irgendwelchen Zeugs vollgepumpt wird,bringt es nichts.

Lieber Jackben, wenn sich überhauptnix ändert, heißt das ja gerade, daß die Probleme nicht hormonbedingt sind und man kann sich die Kastration aus Verhaltensgründen sparen! Das ist gerade der SINN der Spritze ! LG Jens

Lieber Robbie, also wenn die Spritze nicht wirkt,hilft auch keine Kastration? Habe ich das jetzt richtig verstanden?
 
Ich würde nie spritzen ... entweder kastrieren oder nicht kastrieren ... ich seh nicht was an Kastration so tragisch sein soll ? der eingriff ist minimal und solangs um keinen zuchtrüden geht :confused: man kann alles übertreiben !
 
@Zeus+Sandra
Apropos Hormonspritze: Während die Hormonspritzen zur Läufigkeitsunterdrückung hochgefährlich sind (Krebs,Gebärmuttervereiterung), sind die Spritzen zur Hormonunterdrückung beim Rüden unbedenklich. Bevor ich bei einem Rüden zur Kastration rate, empfehle ich IMMER eine solche Spritze, um festzustellen ob das Problem hormonbedingt ist. Würde ich mit einem guten Tierarzt drüber reden. LG Jens

Ich würde nach eigener Erfahrung NIEMALS zur Hormonspritze bei Rüden raten! Ich habe aus lauter Verzweiflung (läufige Hündin aus der Nachbarschaft hat nächtelang vor der Haustür geheult, den Zaun niedergerissen, meine Burschen kilometerweit und stundenlang "entführt" etc.) meinen Hunden im vergangenen Frühjahr eine Hormonspritze geben lassen. Das Ergebnis: nach ca. 24 Stunden waren sie tatsächlich ruhig und wieder "normal". Robin war drei Wochen lang ruhig und krank, alle haben an der Injektionsstelle das Fell verloren (ca. 5 x 5 cm). Bei Robin sind die Haare bis heute dort nicht mehr nachgewachsen, die Haut ist dünn wie Papier, alle Blutgefässe scheinen durch. Das ist lt. TÄ eine typische Nebenwirkung dieser Spritze.
Das Schlimme: es gibt für Hunde kein Präparat, das die Bildung von Testosteron verhindert (für Menschen gibt es Androcur). Man spritzt Rüden und Hündinnen Progesteron, das über einen Rückkopplungseffekt eine Zeitlang die körpereigene Hormonproduktion lahmlegt. Das kann nicht gesund sein!
Ich habe schon oft bereut dass ich meinen Hunden das angetan habe. Die Injektion ist übrigens sehr schmerzhaft! Jetzt sind alle drei kastriert, ihr Verhalten hat sich überhaupt nicht verändert - sie sind vielleicht ein bisschen aktiver und lustiger geworden, beim Fressen muss ich aber aufpassen. Im Umgang mit anderen Rüden waren sie auch früher unkompliziert und das hat sich nicht geändert. Sie sind nach wie vor an Girls interessiert aber eben nur ganz nett und ohne Stress.
Die kahle Stelle bei Robin hat sich vor zwei Monaten übrigens auf die ganze linke Seite ausgedehnt - offenbar ist es hier zu einer bakteriellen Infektion gekommen. Jetzt wachsen die Haare wieder nach. Die notwendigen Untersuchungen und die Therapie waren für ihn nicht angenehm (Hautgeschabsel, Blutabnahme etc.) und für mich ganz schön teuer!

lg
Gerda
 
Ich würde nie spritzen ... entweder kastrieren oder nicht kastrieren ... ich seh nicht was an Kastration so tragisch sein soll ? der eingriff ist minimal und solangs um keinen zuchtrüden geht :confused: man kann alles übertreiben !

Ich übertreibe garnichts. Ich bin nun mal gegen Kastration,und hab auch meinen Gründe dafür. Aber es soll trotzdem jeder selbst für seinen Hund entscheiden.
 
@Jackben
So isses!
@Giacomo
Hab ich noch nicht gehört, hab meine Infos von 2 Tierärzten, die normalerweise SEHR ablehnend gegenüber Hormonpräparaten sind. Werde mich umgehend besser informieren! Tut mir echt leid für deine Hunde!
@Zeus+ Sandra
Ziehe meine Empfehlung nach Giacomos Erfahrungren zurück.Versuche mich mal schlau zu machen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit solcher Nebenwirkungen ist.
@Camilla
Einfach Eier ab, obs hilft oder nicht, find ich trotzdem nicht OK!
 
@Robbie

Angeblich soll es bald auch für Hunde ein Antiandrogen geben. Das Mittel Androcur (Cyproteron) wird bei Menschen (z.B. bei Prostatakrebs) verwendet und könnte auch für Tiere eingesetzt werden. Wahrscheinlich ist aber der Markt nicht gross genug - Viecher tut man ja einfach kastrieren.
(Ich bin übrigens absolut dafür)

lg
Gerda
 
heil sandra habe das gleiche problem..sogar mit einem weißen schäfer..er beißt zwar nicht will aber der chef sein..dachte auch schon an kastrieren aber er wird deshalb nicht ruhiger..ich nehm ihn halt zu mir wenn ich schon sehe das einer kommt den er nicht mag....warum gleich kastrieren bei menschen macht man es ja auch nicht
 
Eva, da muss ich dir ausnahmsweise mal widersprechen....:D

Also ich Zeus' Fall würde ich wohl nichst kastrieren. Ich meine, ich hab meinen kastrieren lassen, weil er bei einer bestimmten läufigen Hündin hier im Haus immer die Krise bekommen hat und außer Schreien hat er den ganzen Tag nichts anderes gemacht.

Es tut mir heute noch ein bisschen Leid und manchmal würd ich es gern ungeschehen machen, aber so ist es jetzt nun mal und richtig bereuen tu ich es auch nicht.

ABER: Dein Hund ist abrufbar und alles. Nur, weil er halt ein bisschen stänkert würd ich echt nicht kastrieren lassen. Ich muss sagen vom Stänkern her hat sich mein Hund fast nicht verändert, die meisten unkastrierten Rüden kann er immer noch nicht leiden, allerdings war und ist er kein Raufer, sondern er stänkert nur. Wenn irgendwas in diesem Bereich besser geworden ist, dann minimal.
 
Oben