Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen

Amanda

Super Knochen
Hallo!
Wer hat Erfahrung mit dem "Karpaltunnelsyndrom", ich hab es leider bei beiden Händen!!!

Ist die die Untersuchung "EMG" (hier werden die Nervenströme untersucht, d.h. Nadel werden in die Fingerspitzen gestochen) so ist es mir erklärt worden - wirklich so schmerzhaft:confused::confused: oder gibts hier eine Alternativuntersuchung.

Bitte um Informationen und Erfahrungswerte.

Lg
Amanda
 
HAllo!
Aus eigener Erfahrung: Die Untersuchung ist ´nicht nennenswert. Habe im Abstand von 3 Monaten beide Hände machen lassen, jeweils nur mit lokaler Betäubung und anschließend 4 Wochen Krankenstand. Seither keine Probleme mehr (vorher fiel mir sogar der Kugelschreiber aus der Hand, konnte kaum durchschlafen, etc)
Also keine Panik, sondern guten Orthopäden suchen und munter drauf los. Narben sind kaum zu erkennen und verschwinden mit der Zeit
mfg
Spyro
 
ich bin daran an der rechten Hand operiert worden.
Die Stromuntersuchung ist zwar nicht so angenehm, aber wenn man nicht so empfindlich wie ich bei Strom reagiert, ist es nicht so arg.

Nach der OP hatte ich keine Schmerzen mehr und sie wurde 2007 gemacht und seitdem hab ich Ruhe.

Man kann es ohne Narkose machen lassen, aber ich hatte Vollnarkose. Ich bin ein bisserl ein Schisser und da ist mir eine Vollnarkose lieber.
 
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit ist schlimmstenfalls unangenehm, aber nicht schmerzhaft. Aussagekräftig ist sie allerdings nicht immer:
Ich hatte im Verlauf meiner Karpaltunnel-Odyssee :rolleyes: etwa drei oder vier Messungen, keine einzige davon hat auf ein KTS hingewiesen. Ich habe schier Unmengen an Orthopäden konsultiert - nix. Die Schmerzen wurden immer ärger, ich konnte am Ende kaum noch ein Glas festhalten, ohne dass es mir aus der Hand gerutscht wäre, vom Schreiben gar nicht zu reden.
Nach Jahren unnötigen Leidens bekam ich einen Tipp zu einem Handspezialisten (der diesbezüglich auch Fortbildungsseminare für Orthopäden und Neurologen hält, ich war sogar in einem seiner Kurse als Patientenbeispiel, weil mein Fall so untypisch war), der ganz ohne teure Untersuchungen mit einem einfachen Handgriff ein KTS feststellte. Hats ohne Vollnarkose in Plexusanästhesie endoskopisch operiert, hinterher gabs ein paar Wochen Physiotherapie, und gut wars endlich. :)
Meine Hand ist zwar noch nicht ganz so, wie sie sein sollte, weil mein Daumengrundgelenk auch noch Sperenzchen macht. Sollte auch operiert werden, aber so lange die Schmerzen erträglich sind, scheue ich mich noch vor einer Operation, weils mir zwar nicht vor der zweieinhalbstündigen OP, aber vor dem "Nachher" bissi graust :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und herzlichen Dank für die Informationen!

Wie schon in meinem Beitrag angemerkt, haben mir Betroffene von dieser "sehr schmerzhaften" Voruntersuchung berichtet - daher die Angst.

Und die Zeit nach der OP ist ja auch nicht unbedingt "lustig". :(:(:(:(:(:(:(
Wie lange sollte man die operierte Hand schonen???????

Lg Amanda
 
Bei mir hats dank der langwierigen Vorgeschichte etwa 4 Wochen gedauert, bis ich Daumen und kleinen Finger wieder gegenüber stellen konnte. Dann gings aber sehr schnell voran mit der Belastung der Hand.
Eine tolle Physiotherapeutin hatte ich, Schmerzen hatte ich keine, im Gegensatz zu vorher eine echte Wohltat! :)
 
Ich hatte ebensolche geschilderten Beschwerden, habe mich schon auf die OP eingestellt - dann Nervenleitgeschwindigkeitsmessung (unangenehm, aber durchaus erträglich), Besuch im Institut für Physikalische Medizin, jeweils 20 Behandlungen mit Strom, Wasserbäder und Ultraschall (völlig schmerzfrei, eher angenehm, unspektakulär) und bisher (ist etwa 1 1/2 Jahre her) überhaupt keine Beschwerden mehr.

Ich es schon GANZ sicher, dass du operiert werden musst? Handelt es sich um deine Vermutung oder hat das ein Arzt festgestellt?
Hast du die Meinung eines zweiten Arztes eingeholt?

Ich kann wirklich nur dazu raten, gut anzusehen, ob die OP nötig ist, ein Versuch vorher mit physikalischen Massnahmen ist meiner Meinung nach es jedenfalls wert!

LG, Lisa :)

P.S.: das CTS (= Carpaltunnelsyndrom) bezeichnet die Einengung der Nerven, die die Hand versorgen. Ursache ist v.a. eine Überbelastung, hilfreich ist in leichten Fällen die Ruhigstellung mittels einer Schiene, welche beim Bandagisten erhältlich ist, diese Schiene gibt´s in verschiedenen Varianten.
 
Die Untersuchung war bei mir sehr unangenehm und schon schmerzhaft.
Auf einer Schmerzskala von 1 - 10 würde ich sie aber max. mit 2 - 3 einstufen (ich hatte aber schon 12 Operationen!) :rolleyes:

Operiert wurde ich nicht, wäre bei mir nicht erfolgsversprechend gewesen. Ich habe aber sehr lange jede Nacht an beiden Händen (Händen, nicht Armen) Schienen getragen und ich muss sagen, ich spüre nichts mehr.
 
Die Untersuchung war unangenehm aber nicht richtig schmerzhaft. Operiert wurde ich noch nicht.
Mir wurde das so erklärt;
Die Nervenbahnen laufen durch ein enges Loch in einem Sehnenband (Sehnenscheide) das durchs Arbeiten , ich bin Handwerkerin und arbeite mit meinen Händen, stärker und dicker werden und dadurch werden die durchgehenden Nerven eingequetscht. Wenn man gar nichts macht verschwinden die Muskeln am Handballen, und man kann gar nichts feines mehr halten. Das ist wirklich so, denn meine alte Nachbarin hat das bereits so fortgeschritten.
 
Hallo, ich bedanke mich nochmals für die Informationen.

ich hab ja erst einen Termin bei einem Neurologen betr. "Strommessung", daher - wie schon o.a. - die Fragen ob es schmerzhaft sei!

Und wenn es auch Therapien gibt - Ultraschall, Bäder , Schiene etc. - dann schöpf ich natürlich alle Möglichkeiten - vor einer OP - aus.

Werde dann berichten - ob ich die Strommessung überlebt habe:(:confused::D

Liebe Grüsse Amanda
 
Und wenn es auch Therapien gibt - Ultraschall, Bäder , Schiene etc. - dann schöpf ich natürlich alle Möglichkeiten - vor einer OP - aus.

Ich kann dir nur von mir sagen:
Schiene hat aufgeschoben, aber nicht aufgehoben, d.h., es wurde durch die zeitweise Ruhigstellung ein wenig Schmerzfreiheit erreicht, leider nicht für lange, am Ende hats dann schon samt Schiene weh getan. Klar, die Ursache wird durch die Schiene ja nicht beseitigt.
US und Bäder hab ich dann nach der OP zusätzlich zur Physiotherapie in Anspruch genommen, da haben sie auch geholfen, vorher leider kein bisschen.
Ich wünsch dir von Herzen den "richtigen" Arzt, baldige Schmerzfreiheit und wieder Gefühl in deinen Fingern :)
 
Hallo, ich bedanke mich nochmals für die Informationen.

ich hab ja erst einen Termin bei einem Neurologen betr. "Strommessung", daher - wie schon o.a. - die Fragen ob es schmerzhaft sei!

Und wenn es auch Therapien gibt - Ultraschall, Bäder , Schiene etc. - dann schöpf ich natürlich alle Möglichkeiten - vor einer OP - aus.

Werde dann berichten - ob ich die Strommessung überlebt habe:(:confused::D

Liebe Grüsse Amanda

Das ist sicher ein guter Weg und - die Strommessung überlebst du GARANTIERT!! Hast du schon mal so einen elektrischen Zaun für Tiere angefasst? So ähnlich kannst du dir das vorstellen, zumindest habe ich das so erlebt. Also unangenehm ja, v.a. weil man immer genau weiß, jetzt kommt gleich was Unangenehmes, aber schmerzhaft ist das nicht.

Halte dir die Daumen und bin gespannt, was du berichten wirst!! Ich war sehr skeptisch, als die mich NICHT operieren wollten, war ich doch schon sehr darauf eingestellt, bin aber nachträglich super froh, mich so entschieden zu haben. Selbst wenn eine OP vielleicht irgendwann mal nötig wird, derzeit bin ich völlig beschwerdefrei und habe mit das jetzt mal erspart!!

Alles Gute, Lisa :)
 
Hallo, danke nochmals für die Info`s,

Werde - nachdem ich hoffentlich die Strommessung überlebt habe - darüber berichten.

Liebe Grüsse
Amanda
 
Oben