kann mich so ärgern...

schmauchi schrieb:
@Larissa

Genau............das ist es.
Gute gesunde Hunde/Katzen findet man auch im Ausland bei seriösen Züchtern. Nur ist dort der Preis auch kein Schleuderpreis wie manche glauben. Eine seriöse Zucht kostet und man hat seine Auflagen zu erfüllen, die eigentlich für einen seriösen Züchter selbstverständlich sind.:)

Schwarze Schafe findet man im In- u. Ausland. Das ist Vereinsunabhängig !

Ja in den Ländern ist das halt billiger aber die gehörten auch zum FCI und haben auch richtlinien, und drum kann man des Verallgemeinern! Ich denk mir a uch überall gibts gute und schlechte züchter egal welches land! :)
 
also ich hab meine aus ungarn. wir haben eine verwandte die den züchter gut kennt. und ich find das ja nicht schlimm wenn man nach dem preis fragt, oder. man will ja wissen was er/sie kostet, ist ja normal, jedenfalls für mich. ausserdem würd ich nie in österreich kaufen, da zahlt man das 4fache von dem was ich bezahlt habe und ist, wie schon jemand erwähnt hat, ...es gibt überall schwarze schafe, ob in österreich oder ausland.
 
Ja ich weiss........hab ja auch eine Hündin von der Tschechei (tolle Zucht) dazu gekauft.:) Billiger.....na nicht viel :) ! Aber für mich eine total andere Linie und somit sehr interessant.
Aber nicht nur die FCI hat ihre Richtlinien, sondern auch viele andere Verbände. Zum Teil (Deutschland) sind die bei gewissen Sachen (Zähnen) noch viel strenger als die FCI.
 
Noch was, hätte es fast vergessen, nicht jede Untersuchung, welche bei uns vorgeschrieben ist, ist auch im Osten wenn auch FCI vorgeschrieben !!!
Da muss man etwas aufpassen !!!
lg.
Doris
 
sorry, blöde frage. mir war das wort FCI nicht so bekannt (sorry, aber es is so, auch wenns vielleicht blöd klingt), aber hab grad im internet geschaut
 
Ja es gibt auch andre Richtlinie was HD angeht, bei manchn ländern wo du HD A bekommst sind in andren Ländern HD B also da muß man auch bedenken! und manche haben HD B und würden wo anders locker HD A bekommen!
 
Hallo,
kann da nur bezüglich meiner Rasse (Dalmatiner) mitreden: In den "billigeren" Ländern gibt es genauso Züchter, die von den Aufzuchtbedingungen im Rahmen sind, jedoch sind die Zuchtverschriften teilweise sehr lax bis nicht vorhanden, d.h. keine Zwingerkontrollen, keine Wurfabnahmen, keine Zuchteignungsprüfung mit Wesenstest, keine Gesundheitsvorschriften (HD-Röntgen, Gehörtest), außerdem werden z.B. in Ungarn die Welpen nicht gehörgetestet da es kein Audiometriegerät gibt. In der Slowakei/ Tschechien sind zwar einige Züchter, die freiwillig gehörtesten lassen, deren Zuchthunde HD-geröngt sind (jedoch meist nur von irgendeinem TA ohne offizielle Überbefundung) und die auch mit internationalen Linien arbeiten. Nur diese Züchter sind nicht wirklich billiger als österr. oder deutsche Züchter.
Grüsse,
Valerie
 
@dalhome

Ja, Du sagst es. Auch bei der Patella wird die Untersuchung nicht vorgeschrieben. Alles was dort einen guten, seriösen Züchter ausmacht, was er da freiwillig für sich selber untersuchen lässt. Die FCI ist zwar dort der einzige Verband und entweder sie züchten unter dem oder sie machen es ohne. Was dann ein Züchter selber für seine Zucht machen lässt macht eben eine gute seriöse Zucht aus. Vorgeschrieben ist nicht viel.
Oh........Beispiel Italien (kein Ost Land).
Dort gibt es einen bekannten Züchter der unter der FCI züchtet und........die Hündin (besagte und beobachtete) wird bei jeder Deckung belegt. Diese Hunde kommen auch nie in den Garten, da man (der Hund) dort krank wird.:mad:
Trotz mehrmaliger Hinweise beim italienischen Verband und bei der FCI geht es dort munter weiter.
Man muss nicht immer in den Osten schauen.......
 
Hm, oft schreibt man so brav dahin und liest nimmer was man grad geschrieben hat.....und wenn es dann abgespeichert ist..........:o dann sieht man den "Blödsinn" was man da geschrieben hat. :D

Sehr peinlich, aber es kann wirklich in der Schnelligkeit passieren.

Nicht dass Ihr Euch fragt..........spinnt die denn :D :D :D
 
Mahlzeit :D

Ich mußte mich fragen lassen warum ich meinen Hund aus Falkensee(bei Berlin) geholt habe und nicht bei uns in NRW, hier würde es doch auch viele seriöse Züchter geben. Ich hatte mir auch viel angeschaut, aber ich war durch den Züchter in Falkensee "vorbelastet" und es hatte sich eine gute Freundschaft gebildet, und ich habe auf meinen Hund, tja auch drei Jahre gewartet, und jeder Tag war es wert! :D

Und was sind schon 7 Std. Autofahrt :p .
Andereseits hatten wir auch schon Hunde aus dem Ostblock in Pflege oder daueraufenthalt, fast außnahmsweise "Rassehunde" und nicht einer war gesundheitlich Top, viele hatten Knochenprobleme weil bei der Aufzucht am Futter gespart wurde, oder Augenprobleme, weil sie aus dunklen Schuppen kamen, Hautproblem und Epelepsi (schreibt man das so?):o aufgrund von Inzucht usw.

Also einen billigen Rassehund aus dem Ausland gibt es nicht, denn die kosten überwiegend (nicht immer!) im laufe ihres Daseins das fünffache an Tierartzkosten, wenn man damit hinkommt.

Ach ja ich habe gar nicht nach dem Geld gefragt, denn der stand auf dem Kaufvertrag der per Post kam.:cool:

Helau und Alaaf(hier im Rheinland hatte die jäcke Zeit begonnen :cool: :cool: )
 
@emma
Ja die EX-DDR ist dafür leider bekannt. Nicht nur bei Hunden , sondern auch bei den Katzen, leider ! Auch sind dort noch einige Züchter die sich nicht umgestellt haben. Entweder sie wollen nicht oder "können" nicht. Wie dem auch sei........aufpassen sollte man überall, egal von wo das neue Familienmitglied herkommt.
Sicher, geben kann es überall mal etwas, aber wenn es seriös abgeht, dann ist es nicht bewußt herbeigeführt. Aber jede seriöse Züchter wird immer nach bestem Wissen u. Gewissen handeln bin ich der Meinung.
Denn als Züchter hat man die die Verantwortung wie sich das kleine Wesen dann entwickelt.
Ebenfalls ein [COLOR="Red"Helau und Alaaf][/COLOR]:cool: :D aus Zell wo man leider noch nichts davon spürt
Doris
 
hades schrieb:
einem menschen, der sich etwas mit rassehunden beschäftigt, und das sollte man vielleicht, bevor man einen zu sich nimmt ;) sollte klar sein, daß ein hund mit fci papieren von einem seriösen züchter normalerweise so um die 800 - 1500 kostet. also warum sollte ich als erstes nach dem preis fragen?

Das KANN ich aber nicht wissen, wenn verpönt ist, als erstes vielleicht auch mal zu fragen, was so ein Tier überhaupt kostet. Darum geht es. Ich habe bislang echt viel über Hunderassen gefunden - aber es steht so gut wie nie ein Preis daneben. Den bekommt bei Hunden selbst hier im Forum nur für Tierheimhunde mit, keiner sagt klipp und klar, was denn nun sein Hund letztlich gekostet hat. Genau DAS ist das Problem.

Manuela
 
@schnurpsel

dann würde ich mal auf eine ausstellung gehen und verschiedene züchter fragen, ohne interesse an einem hund vorzutäuschen, einfach geradeheraus fragen mit der begründung, daß es einen interessiert, und man bekommt sicher ein meinungsspektrum mit. glaube kaum daß einem jemand die auskunft verweigert. auch gibt der rasseverband sicher gerne auskunft über die üblichen preise. weiß also nicht, wo das problem ist :confused:

ich persönlich habe auch kein problem damit, den preis meiner hündin zu nennen. sie ist jeden cent wert und noch mehr...
 
schmauchi schrieb:
Wenn sich jemand normal nach dem Preis erkundigt, ist es nicht schlimm und auch normal, aber die Art und Weise wie........... da gibt es enorme Unterschiede.
lg.
Doris

Sicherlich, aber ich kann die Frage als Züchter auch beantworten, ich könnte als Züchter bei extrem unhöflichen Antworten mir einen Zettel ans Telefon kleben mit einem Satz zum Kontern "Ja, guten Tag erst einmal, also Sie interessieren sich für einen ...hund und würden nun gerne wissen, was sie dafür bei einem seriösen Züchter der wirklich gute Aufzuchtbedingungen, gesunde Elterntiere und tierärztliche Grundversorgung gewährleistet und dafür mit einem Verband einen Vertrag abgeschlossen hat????'"

Natürlich gibt es "Geiz ist geil"-Menschen, denen man keinen solchen Hund verkaufen sollte. Aber gleichzeitig KANN sich ja tatsächlich jemand schon lange mit dem Gedanken tragen und einfach dann als erstes nach dem Preis fragen. Vielleicht schluckt er dann zweimal, aber mag trotzdem näheres Erfahren wollen, zum Beispiel, wann der nächste Wurf ist, um sich bis dahin das Geld für seinen Traumhund zusammenzusparen.

Ich denke nur, das viele Züchter vielleicht viel zu selbstverständlich davon ausgehen, das die Leute wissen, WAS tatsächlich alles hinter einer Zucht steckt und welchen Service ein guter Züchter im Gegensatz zum Vermehrer bietet.

Manuela
 
Oben