Kann ich meinem Hund das Trinken beibringen?

GoldieFan

Super Knochen
Ich habe einen Golden Retriever und wenn er trinkt geht ziemlich viel daneben, er "schlempert" sehr viel.

Jetzt ist meine Frage ob man das dem Hund irgendwie beibringen kann das ich in der Küche nicht immer gleich eine Überschwemmung habe!

Bitte um Hilfe.

Danke im Vorraus.

Lg Melanie :)
 
ich habe und hatte das problem auch immer mit meinen hunden :o

wie wäre es, wenn du einfach ein hübsches, kleines handtuch unter die wasserschüssel legen würdest? :)

sonst weiß ich leider auch keinen rat.

lg
 
okay das mit dem handtuch hab ich auch schon probiert wenn er fertig ist mit dem trinken und dann ins wohnzimmer oder so geht zieht sich das alles mit weil es ihm noch aus dem Maul rausrinnt.


die schüssel ist auch nicht zu klein.


es wird mit der zeit nur anstrengend das ich jedesmal sobald er trinkt mit einem handtuch nachlaufen kann und dann alles aufwischen kann, aber ich glaube ich muss mich mit dem einfach abfinden. ;)
 
Also ich hab im Garten einen 10l Kübel stehen der nur halb voll ist (aber nicht wegen dem tropfen ;)), für die Wohnung sicher nicht sehr dekorativ, aber so ist wenigstens die Küche trocken?
Eine Spur wird er natürlich weiterhin nach sich ziehen
 
sirina schrieb:
Also ich hab im Garten einen 10l Kübel stehen der nur halb voll ist (aber nicht wegen dem tropfen ;)), für die Wohnung sicher nicht sehr dekorativ, aber so ist wenigstens die Küche trocken?
Eine Spur wird er natürlich weiterhin nach sich ziehen

Und wo liegt dann der Vorteil von so einem Kübel? :confused:
 
däumeline schrieb:
Und wo liegt dann der Vorteil von so einem Kübel? :confused:
dass während dem trinken wenigstens nix rausschlabbert :D
ich habe sowohl wasser- als auch futterschüssel auf einem waschbaren teppich stehen :)
 
Ich glaub das nicht trinken können liegt an der Rasse :D
Ich kenn nur Goldis die so schlabbern ^.^

LG
 
geh solangs nur die küche ist?

mein hund rennt mit dem vollen wassermaul durch die ganze wohnung verteilt es großzügig :D

ist das maul leer, rennt er wieder zu schüssel und spielt das ganze nochmal :p
 
Hikaru schrieb:
Vl hat das irgendwas mit der Maulform zu tun :D


das denke ich auch fast. labbis und auch goldis haben ja ein sehr weiches maul und da bleibt dann einfach mehr wasser in den lefzen hängen.
sunny setzt auch beim trinken alles unter wasser.
ich glaub beibringen kann man es nicht - es ist anatomisch nunmal nicht zu ändern
 
wir haben einen toy pudel zu hause sie sappert immer alles voll nach dem wasser trinken auch dann wenn sie beim hundefriseur war und keinen bart hat.Tini ein dackelmischling der eine zeit bei uns war hat noch mehr gesabbert.I Ich glaube nicht das es rassetypisch ist wenn die Wasserspur quer durchs ganze Haus verläuft.Habe bei Fressnapf eine Hundebar gekauft wo unter den 2 Schüsseln ein tablett ist gibts aber glaub ich nur für kleinere hundis.probier ein serviertablett drunter zu stellen vielleicht hilft es euch ein bisschen Liebe Grüsse Dackel :)
 
Emely schrieb:
Ja, meine ist auch so ein Exemplar.
Die würd sich nicht vielleicht die Lefzen ablecken, nein mit triefendem Maul geht sie ihres Weges...


ja ja......so macht das meiner auch :eek:

Nunu die auch von einem sabbernten Goldi geplagt wird
 
Ich kenn nur Goldis die so schlabbern

Ich kenn nur Setter die so schlempern. :D

Asti trinkt nicht, sie beisst ins Wasser. Bernie schaufelt brav mit der Zunge.

Die Madame hatte früher die Angewohnheit zur Wasserschüssel zu laufen, schnell ins Wasser zu beissen und davonlaufen. Das machte sie ein paarmal.
Beim Schüsserl ein See und von der Schüssel weg ein Bach.
Bei ihr rinnt das Wasser aus den Maul zum Hals und von dort runter auf den Boden. So als hätte sie ein Loch im Hals. *g*

Ich hab ihr angewöhnt, in Ruhe Wasser zu beissen äääh.. trinken. Einfach vor der Schüssel Platz machen lassen.
 
Meine Goldies sabbern auch so herum, ich geh meistens mit nassen Socken durch die Wohnung. :D
Naja, Strohhalm wär auch keine Lösung ... ;)
Und: Sei froh, dass du keine Bulldogge hast! :p
 
whistler ist auch keiner der genannten "sabbernden rassen" aber er schlabbert auch alles voll. es ist zum glück weniger in der küche beim napf nass, aber durch seine langen haare auch am maul bleibt halt einiges an wasser hängen. und dann kommt er liebend gern schmusen und sabbert alles voll, kommt auch mal vor, dass er in der nacht ans bett kommt und einen dann vollsabbert weil er einfach kuckt ob man schläft :D . nach so einer attacke schläft man nicht mehr :D .

liebe grüße,
darky und whistler
 
Leni läßt auch die letzen Wasserschlabberer rausrinnen. Aber zum Glück nur bei ihrem Freßplatz.
Eigentlich haben alle meine Hunde "Wassergesabbert".

LG Biggi und Leni
 
Irish schrieb:
Ich kenn nur Setter die so schlempern. :D

Asti trinkt nicht, sie beisst ins Wasser. Bernie schaufelt brav mit der Zunge.

Die Madame hatte früher die Angewohnheit zur Wasserschüssel zu laufen, schnell ins Wasser zu beissen und davonlaufen. Das machte sie ein paarmal.
Beim Schüsserl ein See und von der Schüssel weg ein Bach.
Bei ihr rinnt das Wasser aus den Maul zum Hals und von dort runter auf den Boden. So als hätte sie ein Loch im Hals. *g*

Ich hab ihr angewöhnt, in Ruhe Wasser zu beissen äääh.. trinken. Einfach vor der Schüssel Platz machen lassen.

:D ja ja: india: früher: platz gelegt vor der wasserschüssel (von sich aus) maul geöffnet, mit der zunge wellen geschlagen, dann mit vollem maul durchs ganze haus.

jetzt: sie legt sich nicht mehr nieder (weil hohe wasserschüssel) läuft jedoch nach wie vor mit ca. 10 lt wasser im maul durch´s ganze haus und verteilt es regelmässig. und dann noch mit den dreckpfoten vom garten durch das frisch verteilte wasser ...(soll jetzt aber keine ausrede sein, dass es bei uns städnig dreckig ist ... ;)


balu (golden retriever) er ist und bleibt einfach ein sir. trinkt ruhig! verliert nichtmal einen tropfen!

bei india liegt es einfach auch daran, dass sie einfach für nichts zeit hat, nichtmal zum trinken...

ihr könnt´ mich jetzt für blöd verkaufen, aber bei indi und balu denke ich, dass es schon mit den lebensgewohnheiten zusammen hängt. meine hunde waren alle dreckschweinhunde. (absolut naturbelassen) ich bin ... naja auch kein putzteufel :)

balu ist es - so scheint es - peinlich - etwas schmutzig zu machen. ich weiss eh... hunde denken nicht so ... bla bla.... ich empfinde es halt so :)

noch was fällt mir ein (ist zwar ot aber...) wenn balu bei mir ist, wälzt er sich im dreck, grabt löcher, ehrlich gesagt sabbert er bei mir auch :) , ist total überdreht, nimmt sofort die couche in anspruch..... daheim ist er das gegenteil.... ein sir halt! irgendwie komisch... also muss es an unserem leben liegen, er passt sich dem saustall einfach an :)
 
Oben