Kalzium / Phosphor

spiky10

Profi Knochen
morgen liebes forum,

habe letze woche wiedermal ein blutbild von meinem alten herrn machen lassen (lhasa apso, mittlerweile 13,5 jahre alt). meine ta hat mich nun angerufen und mal vorab das wichtigste erzählt:

:drummer: der herr spike hat ein superpipifeines-alles-bestens-blutbild. freu mi ganz extrem. das einzige was sie gemeint hat is, dass das kalzium a kleines bissl hoch is und dafür phosphor a bissl niedrig. hm. jemand eine ahnung was das bedeutet und was i dagegen tun kann?

(das blutbild wurde an und für sich zum durchchecken gemacht und auch ein bissl, weil es nun ab und an passiert, dass mir der alte zwerg in die wohnung pinkelt, obwohl er sehr regelmäßig raus kann...)

gefüttert bekommt er: herrmanns und terra canis menü-dosen, als zusätze euro-zoo-kräuter (more mobility, free & flexibel, derma defence und senior mix....:o)
 
Hin und wieder ein paar Fleischbrocken ( natürlich ohne Knochen!) zu den Dosen mischen wäre eine Möglichkeit.
 
tjo.....das is ein problem... er kriegt die dosen ja weil er fleisch verweigert. :o wenn i es drunter misch, klaubt er das fleisch raus und sortiert es fein säuberlich neben dem napf. obwohl, vielleicht könnt i es mit faschiertem versuchen? geht das auch? worum gehts? ums fett? oder was hat das rohe fleisch? welches wär gut?

danke vielmals für den tip!
 
Wenn er kein Fleisch mag, Nahrungsmittel mit hohem P-Gehalt wären auch: Bierhefe, Haferflocken, Weizenkleie, Eigelb roh (ohne das Eiklar).

Vielleicht mag er Leber, leicht angebraten? Ja, Faschiertes kannst du auch nehmen, in Ö auch das gemischte, und nein, um das Fett geht es nicht.

Täglich ein TL Bierhefe zum Futter dazu ist sicher OK, 2 x wöchentlich ein Eigelb auch. Ständig Haferflocken etc zum Fertigfuttter dazumischen würde ich nicht, dann stimmt das Verhältnis erst recht wieder nicht.

Aber ist es denn laut TA überhaupt nötig, da etwas zu machen? Das kann auch von Tag zu Tag schwanken, und du selber sagst, die Werte sind nur gering abweichend?
 
hm, nein, sie hat gemeint es is beides nur knapp außer der norm. hab halt gedacht, ich wirk dem gleich irgendwie gegen. hab zwar schon öfters von dem kalzium/phosphor verhältnis gelesen, aber mi noch nie dafür interessiert ehrlich gesagt. deshalb weiß i auch nit, was es bewirkt bzw. wo phosphor drin is und auch nit ob ein zuviel an kalzium auf dauer schadet. (hab bis jetzt immer gedacht, was zuviel is, wird eh ausgeschieden):o
von bierhefe kriegt der herr übrigens das kot***...
 
hab es früher mal mit so hefetabletten versucht zwecks fell und co. er übergibt sich nit direkt nach dem fressen, aber wenn er es zwei drei tag bekommt, fängt er an morgens nach dem aufwachen schleim zu erbrechen (damit wir uns hier auch ein bissl schön ausdrücken), gleiche reaktion übrigens auf sämtliche öle und auch auf tabletten, die die inhaltsstoffe der öle in trockenform quasi beinhalten. einzig kräuter verträgt er...
 
Naja, ich würde es wenn überhaupt dann mit Beigabe von kleinen Mengen Fleisch versuchen. Faschiertes roh oder ganz leicht angebraten/angedünstet zum Dosenfutter dazugemischt.
Den Kalziumgehalt reduzieren bei einem Fertigfutter kannst du eben nur dann, wenn du es mit einem Nahrungsmittel quasi verlängerst, das viel Phosphor und wenig Kalzium enthält. Da wäre vor allem Fleisch geeignet, besonders Leber.
Natürlich reduzierst du dann die Dosenfuttermenge entsprechend.
Ich würde halt nicht mehr als 10% ersetzen, damit das sonst ( Blutbild!) ja scheinbar gute und passende Verhältnis nicht allzu sehr gestört wird.
Also statt 100% Dose jetzt 90% Dose plus 10% Fleisch, 1 x pro Woche Leber statt Fleisch.
 
Wenn der Phosphor nur ein kleines bißchen unter der Norm liegt, würde ich mir bei einem alten Herrn gar keine Gedanken machen. Das kann nur gut für die Nieren sein.

Wegen dem Kalzium fällzt mir nur ein, ob Du zu einer Dose mit niedrigerem Kalziumgehalt wechseln kannst, falls er es verträgt und mag.

Unabhängig davon ist ein leckeres Eigelb oder ein Löffel Joghurt usw. auf keinen Fall verkehrt, wenn es ihm keine Probleme macht.
 
Oben