Junghündin zerlegt unser Haus

Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber:
Vielleicht machen das besonders häufig sehr kluge Hunde weil sie sich schnell langweilen, auch wenn sie körperlich ausgepowert werden.
Hab zwei Beispiele, die das bestätigen würden:
Meine Hündin - nicht besonders schlau ;) - hat noch nie was kaputt gemacht, auch in jungen Jahren nicht.
Die Hündin meiner Eltern - sehr schlau - hat als Welpe/Junghund sehr viel ruiniert, obwohl sie viel Bewegung hatte und jagdlich ausgebildet wurde.
Z.b. über Nacht ihr Bettchen in tausend kleine Schnipsel zerlegt. :eek:

Mag sein, ist zwar sehr vermenschlicht, aber meine Hündin kann absolut jedes Kommando, sie kann es immer wenn es ihr Nutzen bringt, sprich wenn sie dafür etwas bekommt was sie will- nein keine Leckerlies, kein Spielzeug oder dergleichen, aber z.B. Freilauf, oder aus der Haustür raus usw. alles was für sie keinen Sinn macht, da kennt sie Kommandos nur auf wirklichen Nachdruck. :rolleyes:
 
Die Hündin meiner Eltern ist zwar ein Gfrast aber irgendwie auch faszinierend. Sie ist wirklich sehr klug. Meine Eltern haben im Garten einen Zwinger mit isolierter Hütte und Schlafbox. Wenn die Hündin im Garten ist steht die Zwingertür offen, damit sie rein kann wenn´s regnet oder so. Wenn im Zwinger Schatten ist, schleppt sie ihr Kissen aus der Schlafbox raus in den Garten auf eine sonnige Stelle und legt sich hin. Das ist so lustig ihr dabei zu zuschauen. Oder sie sitzt auf dem Gartentisch damit sie über den Zaun schauen kann. :D Auf solche Ideen würde meine Hündin im Leben nicht kommen. Die würd stundenlang hinterm Zaun stehen und sich ärgern weil sie nichts sieht. :p
 
Auch wenn die Reduzierung der aktivitäten in die andere Richtung fing, wurde ich es nochmal probieren! Sie braucht wahrscheinlich nur Zeit, anfangs wird sie mehr aufgedreht sein, aber das wird sich nach ein paar mal legen!! Unsere hat auch viel zerstört, jetzt mit 2,5 macht sie gar nichts mehr kaputt! Ich persönlich würde die Couch mal streichen, sie nicht mehr rauf lassen! Ich wurde auch alles, was zum zerstören ist, fürs erste wegräumen, ist zwar mühsam, aber so hat sie keinen Erfolg. Viell solltest du mehr konzentrationstraining machen, das strengt an und Macht oft "müder" als ein langer Spaziergang! Ansonsten glaub ich ist es einfach wichtig, dem Hund viel Ruhe zu geben und zu schauen das er sich nicht selbst so aufschaukelt!

also, sorry, aber ich glaub dein vorschlag ist FÜR UNS nicht der richtige weg...
ich sehe keinen grund, ihr die couch zu streichen. nika ist für ihr alter unheimlich gehorsam und meiner meinung nach auch überdurchschnittlich intelligent. sie ist jederzeit abrufbar, reagiert auf nein und sonstige ihr bekannten anweisungen. sie wird gerne gefordert, will lernen und ist vom charakter her einfach quirlig. welchen sinn es haben sollte, ihr die couch zu verwehren, versteh ich nicht ganz. wenn ich auf der couch liege, darf sie mal rauf, mal nicht. ist situationsabhängig und auch überhaupt nicht unser problem. ich glaube, meine fragestellung ist vielleicht etwas unverständlich gewesen. wir haben ein echt tolles zusammenleben mit nika und sie ist absolut kein problemhund. im gegenteil, sie ist ein traum. was dieser hund alles kommunizieren kann in ihrem alter- ich reiss oft einfach nur die augen auf. sie "sagt" was sie will wenn sie es will. es geht einfach nur darum, dass sie angefangen hat sachen zu zerstören und ich nicht weiss wie ich dem entgegenwirken kann. ihr ist ja nicht mal bewusst, dass sie etwas falsches tut. sie kommt in der früh stolz mit der hinigen sesselleiste daher- das sagt mir dass sie nicht weiss dass das falsch war.
und mit verlaub, sie ist mein dritter hund, ich habe erfahrung und auch ein gutes gespür für hunde. meine hunde waren/ sind alle gut ausgebildet, nie verhaltensauffällig und sehr gehorsam. ich wollte lediglich eine antwort auf das von mir geschilderte problem. wenn du deine vorschläge noch untermauern oder konkretisieren könntest, bin ich für kritik auf jeden fall offen.

weiters: mein hund ist 7 monate alt, sie darf aufgedreht, interessiert und quirlieg sein. würd mir sorgen machen wenns ned so wär.ich bin froh, so einen lebensfrohen, lebendigen charakter an meiner seite zu haben, das würde ich nicht gern runterschrauben wollen. ja, sie schaukelt sich oft hoch aber ich hab mir diese rasse ausgesucht: riesenschnauzer gepaart mit schäfer und sennenhund- ich wusste worauf ich mich einlasse. es geht allein nur ums zerbeissen! wir haben alles weggeräumt, nur sesselleisten und wände würd ich schon gern behalten ;)
 
Die Hündin meiner Eltern ist zwar ein Gfrast aber irgendwie auch faszinierend. Sie ist wirklich sehr klug. Meine Eltern haben im Garten einen Zwinger mit isolierter Hütte und Schlafbox. Wenn die Hündin im Garten ist steht die Zwingertür offen, damit sie rein kann wenn´s regnet oder so. Wenn im Zwinger Schatten ist, schleppt sie ihr Kissen aus der Schlafbox raus in den Garten auf eine sonnige Stelle und legt sich hin. Das ist so lustig ihr dabei zu zuschauen. Oder sie sitzt auf dem Gartentisch damit sie über den Zaun schauen kann. :D Auf solche Ideen würde meine Hündin im Leben nicht kommen. Die würd stundenlang hinterm Zaun stehen und sich ärgern weil sie nichts sieht. :p

:D:D:D
genau so ein exemlar ist unsere :D
nika holt sich unter dem kasten (!) einen fleckerlteppich raus, zerrt ihn über die stiegen in den garten, und macht sichs dann in der sonne gemütlich.
 
Mag sein, ist zwar sehr vermenschlicht, aber meine Hündin kann absolut jedes Kommando, sie kann es immer wenn es ihr Nutzen bringt, sprich wenn sie dafür etwas bekommt was sie will- nein keine Leckerlies, kein Spielzeug oder dergleichen, aber z.B. Freilauf, oder aus der Haustür raus usw. alles was für sie keinen Sinn macht, da kennt sie Kommandos nur auf wirklichen Nachdruck. :rolleyes:

ja, so ist es. solange der befehl für nika einen nutzen hat, führt sie ihn mit präzison aus. also wenn sie weiss, an einer bestimmten stelle wird sie abgeleint kommt sie schon fast vor dem befehl und macht ein wunderschönes "sitz" damit sie abgeleint wird. aber wehe fraudi möcht nur üben!- wird sofort durchschaut;)

mit leckerlies ist sieabsolut nicht zu ködern- obwohl sie extrem gefrässig ist:rolleyes:
 
Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber:
Vielleicht machen das besonders häufig sehr kluge Hunde weil sie sich schnell langweilen, auch wenn sie körperlich ausgepowert werden.
Hab zwei Beispiele, die das bestätigen würden:
Meine Hündin - nicht besonders schlau ;) - hat noch nie was kaputt gemacht, auch in jungen Jahren nicht.
Die Hündin meiner Eltern - sehr schlau - hat als Welpe/Junghund sehr viel ruiniert, obwohl sie viel Bewegung hatte und jagdlich ausgebildet wurde.
Z.b. über Nacht ihr Bettchen in tausend kleine Schnipsel zerlegt. :eek:

ja, ich glaube bei unsrer verhält es sich ähnlich- ich hab noch nie einen hund so sehr gefordert wie sie- aber trotzdem fallen ihr immer wieder neue dinge ein.ach, wie ich sie liebe <3 <3 :)
 
Ich hab mir jetzt nochmals das Ausgangsposting durchgelesen... schraub das Programm täglich für Deine Hündin runter. Du hast einen Junghund im sensiblen Alter. Du warst die letzten Monate dabei, Dir einen Adrenalinjunkie zu ziehen und das ist das Ergebnis jetzt.

Deine Hündin ist auf- und überdreht, daher eben weniger unternehmen. Toben mit anderen gibts nicht täglich, sondern maximal 2-3 mal pro Woche.

Habt ihr sie von einem Tag auf den anderen aus dem Schlafzimmer ausquartiert?
Wenn ja, dann war das nicht so gut.

Mehr dann morgen, mein Bett ruft nämlich schon ganz laut nach mir!
 
Ich hab mir jetzt nochmals das Ausgangsposting durchgelesen... schraub das Programm täglich für Deine Hündin runter. Du hast einen Junghund im sensiblen Alter. Du warst die letzten Monate dabei, Dir einen Adrenalinjunkie zu ziehen und das ist das Ergebnis jetzt.

Deine Hündin ist auf- und überdreht, daher eben weniger unternehmen. Toben mit anderen gibts nicht täglich, sondern maximal 2-3 mal pro Woche.

Habt ihr sie von einem Tag auf den anderen aus dem Schlafzimmer ausquartiert?
Wenn ja, dann war das nicht so gut.

Mehr dann morgen, mein Bett ruft nämlich schon ganz laut nach mir!

Vielen Dank für dein Post, hat mich nachdenklich gestimmt und ich werde das reflektieren.

Heute Nacht habe ich ihr die Möglichkeit gegeben, bei uns zu schlafen, alle Türen waren offen. Sie hat sich für die Couch entschieden... und ein Spielzeugauto meiner Tochter zerlegt.

Ich werde deinen/ eure Ratschläge jetzt mal umsetzen und die Action runterschrauben- bin gespannt!
 
Ich habe auch das gemeint was Blue-Emotion geschrieben hat! Versteh nur iwie nicht warum du es jetzt annimmst und dich vorher -so scheint es mir - angegriffen gefühlt hast! Ein wenig aufgedreht ist ja völlig in Ordnung Abe zu viel kann sie dann eher aufschaukeln und dass kann sich dann im zerstören von Sachen widerspiegeln! mit der Couch war ja nur ein Vorschlag - hab ja geschrieben ich kenn die Situation nicht!
 
I

Habt ihr sie von einem Tag auf den anderen aus dem Schlafzimmer ausquartiert?
Wenn ja, dann war das nicht so gut.
Sehe ich nicht so!

TE - lass dir nicht einreden dass du ein phöses Frauli bist, weil du deine Hündin ausquartiert hast. Es gibt Hunde die in Anwesenheit der Familie nicht gut schlafen können - ich hab selbst so einen Kandidaten zu Hause.

Das Problem besteht ja mMn nicht erst seit du sie ausquartiert hast. Sie konnte ja vorher schon in der Nacht keine Ruhe geben. Das gleiche Problem drückt sich nur anders aus. Sie nimmt was sie kriegen kann. Vorher war es Herrli und Frauli aufwecken und nun ist es halt Sachen zerlegen. Für die Hündin macht das keinen Unterschied, sie hat dass was sie braucht - Aktivität.

Mein Rüde war auch in der Nacht aktiv, er hat nichts zerstört, ist aber die halbe Nacht herummarschiert oder hat mit der Katze einen auf Party gemacht. Auch abends konnte er fast nicht zur Ruhe kommen. Ich habe ihn abends zwangsweise ins Vorzimmer verlegt (:D) damit er ein Auge zumacht. Sogar die Glastüre verhängt, weil sonst war er immer nur am schauen was sich im Wohnzimmer so tut.

Hundekumpels habe ich ihm bis auf 2x pro Woche gestrichen und diese Kontakte gab es nur in der Früh. Abends bin ich jedem Kontakt konsequent ausgewichen. Jeden Tag wo er mit anderen Hunde gelaufen ist, war er wie ein Duracell Hase.
Ergänzend dazu habe ich ihn jeden Tag mit suchen beschäftigt, Fährte und diverse Objekte suchen, mal abends UO geübt...so Sachen halt.

Es hat 1,5 Jahre gedauert bis er wirklich abends und Nachts runterfahren konnte. Am Anfang war es natürlich sehr schwer für ihn...verbannt ins Vorzimmer und Null Aktivität. Aber es hat sich gelohnt.

Er kann heute noch nicht in Anwesenheit von Menschen schlafen. Mal kurz dösen geht, aber erholsamer Schlaf ist ihm nur alleine möglich. Heute ist es aber so dass er von alleine geht. Er verlässt den Raum wo wir uns aufhalten und zieht sich in einen anderen Raum zurück. Kann das Bad sein, oder das Vorzimmer, ab und zu im Schlafzimmer. Er schläft nachts nicht im Schlafzimmer, darf sich aber untertags hineinlegen wenn er es zur Ruhe braucht.

Das hilft allerdings nur langfristig. Kurzfristig könntest du dir einen Zimmerkennel für nachts zulegen. Das sind so große Gitterboxen, wo sie nichts zerstören kann.

Damit hinderst du sie erstmal am herummachen. Das beseitigt aber nur das Symptom und nicht die Ursache. Ich würde es tun, bevor mir der Hund die ganze Whg. zerlegt und parallel dafür sorgen dass sie lernt runterzufahren und Ruhe zu geben.

Ich glaube nicht, dass sie dir auf der Nase herumtanzt (wie von einer Vorposterin geschrieben)...sondern sie kann aufgrund ihrer Hibbeligkeit nicht anders und da kannst und musst du ihr helfen. :)
Alles Gute, das wird schon!

Edit: irgendwo in den weiten des Wuff Forums gibt es einen Thread über "zur Ruhe kommen" von Lia111 - da steht so einiges über ihren hibbeligen Husky Schäfermix und meinen unruhigen Schäferrüden. Wir hatten damals das selbe Problem- ich finde das leider nicht mehr.
 
Danke Kischa!

Bei uns ist auch der Vorraum die "runterkommzone". Ich hab auch kein schlechtes Gewissen wenn ich sie "aussperr" denn sie geniesst die Ruhe dann. Und es kommt auch vor, dass sie, wie dein Hund, selber diese Ruhezone aufsucht.

Ich seh das alles auch nicht so dramatisch wie manche Poster, bitte sie ist 7 Monate alt, für mich ganz normal dass sie sehr aktiv ist. Aber den Rat die Action runterzuschrauben nehm ich gerne an und bin auf das Ergebnis gespannt. Trotzdem muss sie sich körperlich auspowern, auch abends, das merk ich.

Achja, und dass sie mir nicht auf der Nase rumtanzt ist definitiv so- sie folgt superbrav und eine ihrer besten Charaktereigenschaften ist, dass sie alles richtig machen will.
 
- sie folgt superbrav und eine ihrer besten Charaktereigenschaften ist, dass sie alles richtig machen will.
:D Ich kenne die Eigenschaften von Riesen Schnauzer nicht, also sag ich mal ganz einfach ---> typisch Schäferhund :heart:

Mir ist noch etwas eingefallen - solchen Hunden können Rituale sehr zur Orientierung helfen.
Bei uns war der abendliche Ablauf so: Gassi, nach Hause, Futter, dann durfte er noch eine Stunde herummarschieren, dann hab ich ihm einen gefüllten Kong mit Käse gegeben und mit diesem Kong war dann für ihn der Abend zu Ende. Anschließend hinaus ins Vorzimmer und Ruhe ist....

Ah ja, falls sich nichts ändert versuch dann halt entgegen deiner Überzeugung das abendliche körperliche Auspowern zu streichen. Wirst sehen da ändert sich dann was. Es geht leider immer noch der Irrglaube um, dass sich ein Hund jedesmal körperlich auspowern muss. Es reicht aber oft wenn er es in der Früh tut. Kein Hund muss sich 2 mal tgl. körperlich austoben. Geistige Arbeit ist viel ermüdender als körperliche.
 
Habt ihr einen Garten und bekommt sie Trockenfutter? Falls 2x ja, könnte man sie auch ihre Abendportion im Rasen suchen lassen. Anfangs auf 1-2 qm verteilt, steigern bis 50 qm oder so.
 
Ich habe auch das gemeint was Blue-Emotion geschrieben hat! Versteh nur iwie nicht warum du es jetzt annimmst und dich vorher -so scheint es mir - angegriffen gefühlt hast! Ein wenig aufgedreht ist ja völlig in Ordnung Abe zu viel kann sie dann eher aufschaukeln und dass kann sich dann im zerstören von Sachen widerspiegeln! mit der Couch war ja nur ein Vorschlag - hab ja geschrieben ich kenn die Situation nicht!

Sorry, da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Ich habe mich bei meiner Antwort an dich auf das Thema "auf der Nase herumtanzen" bezogen. Ich glaub ich hab eh auch geschrieben dass ich mich bei EUCH für die Vorschläge bedank bzw diese umsetzten werde. Damit warst natürlich auch du gemeint;)
 
Nika ich kann dich beruhigen, du bist nicht allein :p

Wir haben eine 7 Monate alte Afghanenhündin u. die kann alles "verwenden"
Ob Autoschlüssel, Zeitung, Digitalkamera, Mineralflasche...alles wird fein säuberlich zerbissen u. viele kleine Schnipsel gemacht.

Hat aber auch erst vor ca. 1 Monate begonnen. Wenn man es hoch genug legt, ist es auch sicher vor ihr.

Der Neufi z.B. hätte das nie gemacht

Ausser wenn sie einen Riesen-Kauknochen bekommt, dann ist sie damit tagelang beschäftigt u. stellt nix an..wenn ihn ihr der Neufi nicht gerade klaut.

Sie findet ´s auch schon mal toll an den Ecken des Tisches zu knabbern, usw. wobei ich ihr als sie eingezogen ist ein Hundebett gekauft habe, das liebt sie u. hat es auch noch nie zerstört.
 
Mein Bär schläft auch nicht immer im SZ aber ... er hat immer die Möglichkeit das zu tun ... ich finde das auch toll .... das laute schnarchen von ihm ist einfach nur total beruhigend und entspannend .... mein Mann bekommt übr. fürs schnarchen immer nen tritt :D

Ein Hund wärmt mir nachts die Füsse, einer das Kreuz.

Und der Mann hat bittschön eine eigene Wohung, denn seit ich den Hundekorb abgeschafft habe, finde ich leider keinen Platz mehr für ihn. :D
 
Oben