Junghündin zerlegt unser Haus

nika13

Junior Knochen
Hallo ihr Lieben!

Ich wende mich wiedermal mit einer Frage an euch.

Meine liebe Nika ist draufgekommen, dass es unheimlich Spass macht, Dinge zu zerstören :rolleyes:.

Sie ist jetzt knappe 8 Monate alt und wir hatten dieses Problem bis jetzt noch nicht. Vor ca. einem Monat haben wir sie in der Nacht ins Wohnzimmer ausgesiedelt (lag bis dahin bei uns im SZ). War überhaupt kein Problem, sie war sogar froh, denn sie hatte die Couch für sich:).

Seit einer Woche ca. zerlegt sie jede Nacht was anderes- sie holt sich mit Vorliebe Bücher aus dem Regal und zerlegt sie in ca 1 cm grosse Stücke. Oder Kugelschreiber, Spielzeug von der Kleinen wenn wirs vergessen wegzuräumen (am Biene Maja Holzmemory hatte sie besonders grosse Freude), Plastiksachen, Hausschuhe etc.
Ich hab jetzt alles in 1m Höhe weggeräumt, stört sie aber gar nicht, jetzt macht sie sich über die Sesselleisten her, hat schon einiges Abmontiert.

Letzte Nacht hab ich sie dann am Gang schlafen lassen (natürlich mit ihrem Bettchen), dann hat sie dort die Sesselleisten abmontiert und die Wand angeknabbert:eek:.

Heute war sie 2 Stunden alleine, kennt sie und hat immer funktioniert, hat sie sich doch glatt meine Laterne von der Eingangstür geholt und zerkleinert!

An mangelnder Beschäftigung kanns ned liegen, ich geh in der Früh 1,5 Stunden mit ihr (wir haben eine fixe Hunderrunde mit ca. 5 Hundefreunden da powert sie sich komplett aus ca. eine Stunde lang und dann treten wir den Heimweg an, eine halbe Stunde durch den Wald).
Am Abend nochmal ne Stunde mit anderen Hunden und dann ein bisschen "üben".
Sie hat Spielsachen, bekommt täglich was zum Beissen und gefüttert wird sie auch :D.

Ist sie jetzt schon im Flegelalter?
Was kann ich tun?

Ich möcht sie nicht in eine Box oder im Garten aussperren...

Bitte sagt mir, dass es nur eine Phase ist! Meine letzte Hündin hat das auch ab und an mal gemacht in dem Alter, aber niemals in dem Ausmass!

Sie ist ein Hund mit scheinbar unendlicher Energie, ein Riesenschnauzermix die ja auch dafür bekannt sind sich hochzuschrauben...aber was kann ich tun???
Mir ist schon klar dass ihr wahrscheinlich einfach nur fad ist, aber ich kann sie ja nicht 24/7 bespassen:eek:. Sie hat eigentlich schon gelernt dass es eben Ruhezeiten gibt, in der Nacht zum Beispiel:rolleyes::)

Ui, ist jetzt lang geworden, freue mich auf eure Tipps und Anregungen!

Liebe Grüsse, Nika13
 
War bei unserer Hündin genau gleich in dem Alter. Noch nie vorher hat mir ein Hund solche Aufgaben gestellt. :rolleyes::D

Jedenfalls hab ich das Spaßprogramm reduziert, ebenso die Hunderunde verkleinert, am Abend Schnüffelspiele und ruhigere Spaziergänge.

Nach einer Zeit hat es sich dann gegeben, hin und wieder noch kleine Rückfälle, aber mit so 1,2 Jahren wars dann endlich vorbei.

Man merkt aber heut noch, wenn sie wild tobt mit mehreren Hunden, beginnt sie zu "hibbeln", dann reagiert sie sich im Sandkasten ab, aber meist nehm ich sie vorher raus aus der Situation.

Gute Nerven wünsch ich. :)

Warum darf sie nicht mehr im SZ bleiben?
 
Ist sie viell. zu überdreht und kommt nicht wirklich zur Ruhe? Ich würde einmal das Bewegungsprogramm etwas zurückschrauben und mehr ruhige Denkaufgaben machen.

Es tut eigentlich nichts zur Sache, aber mich würde interessieren, warum Du sie aus dem SZ ausgesiedelt hast? Das ist überhaupt kein Angriff;)!
 
Bei der meinigen hat das damals mit der 1. Läufigkeit schlagartig aufgehört.

Besorg ihr vielleicht einen Kong, dann hat sie etwas zu tun
 
Ja, du hast recht, sie ist überdreht.
Ich habe mich auch über die Rasse Riesenschnauzer informiert und erfahren, dass dies ziemlich Rassetypisch ist und diese Hunde lernen müssen, dass es Ruhezeiten gibt. Wenn sie mit uns in einem Raum ist, legt sie sich für 10 Minuten hin und dann könnts schon wieder losgehen. Wirklich zur Ruhe kommt sie nur, wenn ich sie im Vorraum auf ihrem Platz lasse- da schnarcht sie dann innerhalb von 1 Minute und geniesst es auch.
Dies war auch der Grund warum wir sie jetzt im WZ schlafen lassen, sie stand nämlich mitten in der Nacht (JEDE Nacht) um 3 vor mir und hat mich zum spielen aufgefordert oder wollte in den Garten etc. Ausserdem war es unser Plan dass sie als Baby natürlich bei uns schlafen darf aber wir hatten eigentlich geplant, dass das Schlafzimmer dann wieder mir und meinem Mann gehört ;). (Unser Kind hat bis vor kurzem noch bei uns geschlafen, fast 3 Jahre lang, und es ist sooo angenehm das Zimmer wieder für uns zu haben...)

Welche Tipps hättest du denn bezüglich Denkspiele?
Ist eine sehr gute Idee von dir da ich auch beim Leinentraining merke, dass sie sich schwer konzentrieren kann. Aber sie ist halt auch noch sehr jung, da hab ich schon Nachsicht, ist ja alles noch soooo aufregend.

Ach ja, und Bewegung bzw Programm minimieren haben wir versucht (die Abendrunde auf ein minimum verkürzt ohne allzuviel Action- hat eher das Gegenteil bewirkt, sie war noch aufgedrehter am Abend)

Ihre quirligkeit ist gar nicht so das Problem find ich, ist halt auch einfach ihr Charakter, aber dieses Sachen zersören-:mad:...
 
Na dann hoff ich mal sie wird bald läufig :D

Kong hat sie, sie bekommt auch mal nen Parmaknochen o.ä....

Könnt es eventuell auch Protest sein, weil sie alleine ist?
 
Keine Ahnung was deine Hündin gern macht, versuch mal versch. Dinge. Am Besten schaust mal im Internet nach, da gibts viele Anregungen. Reem mag das Hütchenspiel recht gern, wo man eben unter Becher Guties gibt, oder den Futterbeutel - bis drauf gekommen ist wie der Reißverschluss aufgeht. :cool::rolleyes::D
Meine ist leider auch nicht besonders gut mit Leckerlies zu bestechen.
Sie sucht aber sehr gerne Mäuse oder versteckte Dinge im Garten.

Ich finds nicht schlimm, dass sie nicht ins SZ darf, muss jeder selber entscheiden, ich hätt vielleicht erst die Tür aufgelassen, dann mal das Betterl vor die Tür raus usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werd ich mich mal schlau machen, danke für deine Tipps!

Sie hat eigentlich nicht den Eindruck gemacht dass sie leidet durch die "Aussiedlung". Wenn sie die ganze Nacht bei dr Tür gelegen hätt oder gefiept hätt oder so würd sie eh noch bei uns im SZ liegen;). Aber sie scheint sich auf der Couch recht wohl zu fühlen...
 
Exilim hat es schon gesagt, schau im Internet nach, da findest Du viele Anregungen. Es sind eben alle Hunde unterschiedlich. Viell. ist sie an Tricks lernen interessiert usw., eben alles, das nicht aufdreht und ruhig abläuft.

Bezügl. SZ muß das jeder selbst entscheiden, wie er es lieber hat. Da gibt es kein richtig oder falsch.
Unsere Hunde sind im SZ mit dabei und wir hatten das natürlich auch, dass nachts aufgestanden wurde und jetzt wäre spielen interessant. Von mir kam nur ein: Geh ins Betti! Ich habe mich umgedreht und bin nicht darauf eingegangen. Natürlich war das nicht sofort vorbei, aber das lernen sie schon. Jetzt ist es eben so, wenn einer unserer Hunde mich aufweckt, dann ist irgend etwas. Sei es Durchfall, Bauchweh, .... was auch immer.

Dass sie auch neben Euch nicht länger als 10 Minuten liegen kann zeigt mMn, dass sie noch nicht wirklich gelernt hat, zur Ruhe zu kommen.
 
Mein Bär schläft auch nicht immer im SZ aber ... er hat immer die Möglichkeit das zu tun ... ich finde das auch toll .... das laute schnarchen von ihm ist einfach nur total beruhigend und entspannend .... mein Mann bekommt übr. fürs schnarchen immer nen tritt :D
 
Dass sie auch neben Euch nicht länger als 10 Minuten liegen kann zeigt mMn, dass sie noch nicht wirklich gelernt hat, zur Ruhe zu kommen.

ja, da ist auf jeden fall was dran. klingt jetzt blöd, aber sie hats noch nicht gelernt wenn sie bei uns im selben raum ist. nika LIEBT kinder und vor allem unseres. und jeder, der schon mal mit kindern zu tun hatte weiss, wie sich eine 3 jährige verhält- da ist den ganzen tag action angesagt :D. und meistens gibts gleich mehrere davon bei uns....

ich denk der reiz is da für unser welpi einfach noch zu gross da mitmischen zu wollen. aber du hast recht- sollt sie lernen ;)
 
achja, und zum thema SZ:

meine vorige Hündin hat immer bei uns geschlafen, die hat das einfach nicht ausgehalten ohne uns. aber ehrlich gesagt, bin ich froh dass nika es ganz gut annimmt im wohnzimmer zu sein.ich geniess es schon ohne kind und hund muss ich ehrlich sagen, zu viele unruhige nächte in den letzten jahren...
unser schlafzimmer ist auch ziemlich klein und die hunde waren immer gross- da muss man dann drübersteigen in der nacht (bin auch schon mal draufgestiegen:eek:).
 
Auch wenn die Reduzierung der aktivitäten in die andere Richtung fing, wurde ich es nochmal probieren! Sie braucht wahrscheinlich nur Zeit, anfangs wird sie mehr aufgedreht sein, aber das wird sich nach ein paar mal legen!! Unsere hat auch viel zerstört, jetzt mit 2,5 macht sie gar nichts mehr kaputt! Ich persönlich würde die Couch mal streichen, sie nicht mehr rauf lassen! Ich wurde auch alles, was zum zerstören ist, fürs erste wegräumen, ist zwar mühsam, aber so hat sie keinen Erfolg. Viell solltest du mehr konzentrationstraining machen, das strengt an und Macht oft "müder" als ein langer Spaziergang! Ansonsten glaub ich ist es einfach wichtig, dem Hund viel Ruhe zu geben und zu schauen das er sich nicht selbst so aufschaukelt!
 
Auch wenn die Reduzierung der aktivitäten in die andere Richtung fing, wurde ich es nochmal probieren! Sie braucht wahrscheinlich nur Zeit, anfangs wird sie mehr aufgedreht sein, aber das wird sich nach ein paar mal legen!! Unsere hat auch viel zerstört, jetzt mit 2,5 macht sie gar nichts mehr kaputt! Ich persönlich würde die Couch mal streichen, sie nicht mehr rauf lassen! Ich wurde auch alles, was zum zerstören ist, fürs erste wegräumen, ist zwar mühsam, aber so hat sie keinen Erfolg. Viell solltest du mehr konzentrationstraining machen, das strengt an und Macht oft "müder" als ein langer Spaziergang! Ansonsten glaub ich ist es einfach wichtig, dem Hund viel Ruhe zu geben und zu schauen das er sich nicht selbst so aufschaukelt!
Geb dir grundsätzlich recht, aber wozu führt deiner Meinung nach die "Streichung der Couch"? Wobei würd das helfen? Nicht bös gemeint!!:)
 
Das ist jetzt auch eher gefühlsmäßig! Ich finde das dieser Hund auch Probleme mit seinen "Grenzen" haben KÖNNTE Ich kenn die Situation nicht genau aber ich denke vielleicht tanzt er den Besitzern auch einfach nur auf der Nase Herum (nicht böse gemeint :) - unsere hat ja auch ein paar sachen zerlegt). Vielleicht hilft es den besitzen so, mal mit diesem Schritt Konsequenz zu üben und wer weiß viell wirkt sich dann das mit anderen massnahmen positiv auf die Zerstörungswut aus! Hoffe das ist jetzt halbwegs verständlich erklärt! Außerdem denke ich wenn die Bank tabubisz, ist es wahrscheinlich weniger wahrscheinlich das auch die bank mal ins visier gerät
 
Das ist jetzt auch eher gefühlsmäßig! Ich finde das dieser Hund auch Probleme mit seinen "Grenzen" haben KÖNNTE Ich kenn die Situation nicht genau aber ich denke vielleicht tanzt er den Besitzern auch einfach nur auf der Nase Herum (nicht böse gemeint :) - unsere hat ja auch ein paar sachen zerlegt). Vielleicht hilft es den besitzen so, mal mit diesem Schritt Konsequenz zu üben und wer weiß viell wirkt sich dann das mit anderen massnahmen positiv auf die Zerstörungswut aus! Hoffe das ist jetzt halbwegs verständlich erklärt! Außerdem denke ich wenn die Bank tabubisz, ist es wahrscheinlich weniger wahrscheinlich das auch die bank mal ins visier gerät

Kann ich jetzt aus meiner Erfahrung nicht bestätigen, weil meine Hündin grad das wo sie sich besonders wohlgefühlt hat, bzw. worauf sie sich wohlgefühlt hat, nicht zerstört hat, aber ok, jeder Gedankengang ist prinzipiell mal überlegenswert. :) Es gibt Hunde, ich hätte es bis vor knapp 2 Jahren auch nicht geglaubt :D, hätte alle möglichen Fehler beim Besitzer vermutet, die sind einfach G`fraster, da kannst machen was du willst, die brauchen einfach Zeit und dann gibt sich das auch wieder.
 
Das ist jetzt nur eine Vermutung, aber:
Vielleicht machen das besonders häufig sehr kluge Hunde weil sie sich schnell langweilen, auch wenn sie körperlich ausgepowert werden.
Hab zwei Beispiele, die das bestätigen würden:
Meine Hündin - nicht besonders schlau ;) - hat noch nie was kaputt gemacht, auch in jungen Jahren nicht.
Die Hündin meiner Eltern - sehr schlau - hat als Welpe/Junghund sehr viel ruiniert, obwohl sie viel Bewegung hatte und jagdlich ausgebildet wurde.
Z.b. über Nacht ihr Bettchen in tausend kleine Schnipsel zerlegt. :eek:
 
Oben