Nando
Super Knochen
Meine Beiden sind ca. 11,5 und 10,5 Jahre alt, soweit noch ganz fit, halt nimmer so frisch und temperamentvoll wie noch vor ein paar Jahren. Sie sind einfach toll, hören super und sind absolut genial im Sozialverhalten...nun meine Überlegung, ob ich vielleicht einen "Azubi" dazunehmen sollte, der langsam in die Rolle des Nachfolgers (klingt ein bissl blöd, aber ich bin sicher, ihr versteht mich) reinwachsen und sich viel von den "Alten" abschauen kann. Wie denkt ihr darüber ? Wäre das zu stressig für die beiden Senioren ? Wäre es dem Jüngling gegenüber unfair, da die beiden Großen nicht mehr wirklich mit anderen Hunden spielen ? Muss dazu sagen, dass wir auf unseren Spaziergängen immer viele Hunde treffen. Wir gehen 3 Runden am Tag, je nach Wetterlage mal länger mal kürzer (bei Hitze nicht ganz so viel), haben einen Garten und auch genug Zeit.
Habt ihr da Erfahrungen ? Wenn ja, welche ? Ich bin echt hin- und hergerissen...mal denke ich, ach ein Junger könnte so viel lernen von den Beiden, dann wieder: mit den Beiden klappt alles so gut, lass es wie es ist...ach..ich weiß auch nicht
(müsste auch noch meinen LG von Hund Nr. 3 überzeugen
- aber erst will ich mir selber sicher sein, ob oder ob nicht)
Habt ihr da Erfahrungen ? Wenn ja, welche ? Ich bin echt hin- und hergerissen...mal denke ich, ach ein Junger könnte so viel lernen von den Beiden, dann wieder: mit den Beiden klappt alles so gut, lass es wie es ist...ach..ich weiß auch nicht

