Jan Fennell

=)Aussie

Neuer Knochen
Hallo

Mich würd mal intressieren, was ihr von Jan Fennell haltet?

Ich hab jetzt das Buch 'Mit Hunden sprechen' von ihr in Arbeit, das mir von einigen Leuten empfohlen wurd.
Ich finds bis jetzt gut.


GRüße
 
Habs auch gelesen, kann mich aber nimmer so genau erinnern :rolleyes:
Ich glaube sie fährt auch die Schiene "Das Grundübel jedes Verhaltens ist die Dominanz" (schon wieder dieses Wort :o )

LG, Maria
 
Hallo Aussie,

Habe es vor kurzem erst fertiggelesen, weil ich es zwischendurch "zwangsentleihen" musste. ;) Ehrlich gesagt bin ich froh, das ich kein Geld dafür ausgegeben, sondern es geschenkt bekommen habe.

Eigentlich ist ja nicht unbedingt alles von der Hand zu weisen, aber was mir zum Beispiel missfällt, ist das sie das Verhalten von Wölfen 1 zu 1 auf Hunde überträgt und spätestens seit Coppinger sollte man wissen, das Hunde nun mal keine Wölfe sind. Außerdem führt sie jegliches Fehlverhalten auf die Rangordnung zurück und das kanns ja auch nicht wirklich sein, oder?

Eine sehr aufschlussreiche Buchkritik findest du auch hier: http://www.cairn-energie.de/newsflohlex/lett9.html

Wenn du dich für Hundeverhalten/-kommunikation interessierst könnte ich dir zB. die Bücher von Dr. Barbara Schöning empfehlen.

Lg, Natascha
 
Ist das die Dame, die im Vorwort etwas über den "Pferdeflüsterer" stehen hat? Wenn ja, dann hat mich das Buch nicht sonderlich vom Hocker gerissen (aber viel mehr weiß ich dazu auch nicht mehr - ist schon sehr lange her, dass ich das Buch gelesen habe ;) )
 
Also ich beginne jetzt dann mit ihrem Buch "Mit Hunden sprechen" oder so.

Bin schon neugierig!!
 
Ich find das Buch recht gut (habe das egnlische Original), ich finde allerdings dass es sich mit anderen Büchern - z.B. Myrna Milani "Body Language and Emotion of Dogs" und "Die unsichtbare Leine" oder Bonita M. Bergin "Understanding Dog Mind" nicht messen kann. Wenn man recht gut Englisch kann, würde ich vor allem das Buch von Bonnie Bergin wirklich empfehlen.
 
Meiner Meinung nach gutes Buch über Hundeverhalten:

Autor: Dr. Eva Heidenberger

Titel: Ratgeber Hundepsychologie

Verlag: Knaur

Ist sehr ausführlich, verständlich geschrieben, neueste Forschungsergebnisse enthalten, Bilder , Tabellen, damit kann man fast Hundepsychologe werden! :D Finde das Búch sehr gut
 
Ich fand sehr nett "Lehrbuch der Hundesprache" von Anders Hallgren.
Und seeehr aufschlussriech "So lernt mein Hund" von Sabine Winkler.

Die Dominanzschiene kann ich persönlich nicht leiden.
 
dimmi schrieb:
Die Dominanzschiene kann ich persönlich nicht leiden.
Mir geht es genauso. Oft wird damit ein Problem erklärkt, weil mans einfach nicht besser weiß. Dominanz ist für mich schon ein blöder Begriff, der vieles heißen kann und nichts beschreibt. Rangordnung ist da schon richtiger. Ich glaube auch, dass Hunde viel weniger um die Rangordnung kämpfen, als man denkt. Sie mögen sich einfach manchmal nicht und raufen deshalb. Oder ein Hund ist übermütig.
 
Mir hat das Buch von Jan Fennell sehr geholfen, mit meinem Rüden klarzukommen. Es hat in mir ein positives Umdenken bewirkt. Ich kann und werde es weiterempfehlen.
 
Ich habe dieses Buch vor 2 Jahren geschenkt bekommen. Auch ich bin froh darüber, dass ich kein Geld dafür ausgegeben habe. Die Lösungsvorschläge erscheinen seltsam, sind aber interessanterweise zielführend, obwohl das Gedankengebäude dahinter völlig falsch ist. Aus diesem Grund kann man das Buch niemanden empfehlen. Welches unerwünschte Verhalten der Hund auch immer zeigt, es wird mit Dominanz erkärt und trifft somit nicht den Kern der Sache. Leider ist Papier geduldig und es werden alte Hüte einfach nur neu aufgemotzt verkauft.

Dalabi
 
also das gute an diesem Buch ist, das es auch ein abs.Laie kapiert :D . Die Logik dahinter ist sicher manchmal haarstäubend :o . Aber: ein bischen weniger Überaufmerksamkeit dem Hund ggüber schadet bei manchem Hund/Mensch Gespann wirklich nicht! Daher finde ich es - bedingt - nicht schlecht. Meine Freundin hat einen großen HSH a.d. TH. Das die nicht leicht zu handeln sind ist eh klar ... aber seit sie (unter berücksichtigung vom ges. Menschenversand) nach der Fennellschen Lehre arbeitet ist der Hund viel umgänglicher geworden! (Und es ist echt kein Spaß, einen selbstverliebten HSH im Haus zu haben!!!!) Also ich finde in gewissen Grenzen, heiligt der Zweck die mittel. (nat. KEIN STARKZWANG!!!!) Wenn es bei diesem bestimmten Hund hilft, find ichs ok egal ob die Überlegung stimmt .... ;)
Denn ich liiiiiebe diesen hinreissenden Dickkopf (er mich auch - zum Glück!) :D
 
ich habe das buch ebenfalls gelesen und konnte sicher das eine, oder andere positiv für uns nützen.
ich finde aber, dass sie sich einiges zu leicht macht. sie stellt manche probleme so dar, als ob man nur mit dem finger schnipsen bräuchte und der hund ändert sich. sie steckt jeses problem und jeden hund in eine schublade und es liest sich so, als ob jedes problem nur ein kinderspiel wäre.
aber ich bin trotzdem froh, dass ich es gelesen habe.
lg herzal
 
Oben