Jagdverhalten oder Beutefangverhalten bei Windhunden

Ja, hetzen auf was? Beute, oder? Beute fangen:) ja es ist Erziehungssache was Beute ist. Egal:rolleyes:
Da ist der unterschied, Sichtjaeger( genannt), aber eigentlich nur auf Beute aus.

LG
Sabine
 
Was ich sagen moecht ist, das Hetzen bei Windis extremst mit Beute machen zu tun hat, ja sehr klar fuer viele:).
Finde das man sich darauf einstellen sollte, Beutearbeit. Es geht hier nicht um die unterdrueckung dieses Triebes-vereinfacht gesagt, Windhund hat extremen Jagdtrieb-sodern um deren befriedigung. Da sind wir gefragt:)

LG
Sabine
 
Ja, hetzen auf was? Beute, oder? Beute fangen:) ja es ist Erziehungssache was Beute ist. Egal:rolleyes:
Da ist der unterschied, Sichtjaeger( genannt), aber eigentlich nur auf Beute aus.

LG
Sabine

Ich glaube, dass Windhunde (da sind natürlich auch nicht alle [Rassen und Individuen] gleich) eben nicht nur auf Beute aus sind, sondern dass das Hetzen (ohne Beute zu fangen) durchaus auch selbstbelohnend sein kann und dass das Erwischen der Beute gar nicht im Vordergrund stehen muss.
Diverse Jagdhunde (und auch Windhunde) und eigentlich auch andere Rassen (z. B. Hütehunde --> Fixieren) wurden durch Selektion ja auf bestimmte Sequenzen des gesamten Jagdverhaltens spezialisiert. (Vorstehhunde: Vorstehen, Stöberhunde: Stöbern, Windhunde: Hetzen, etc.)
 
Was ich sagen moecht ist, das Hetzen bei Windis extremst mit Beute machen zu tun hat, ja sehr klar fuer viele:).
Finde das man sich darauf einstellen sollte, Beutearbeit. Es geht hier nicht um die unterdrueckung dieses Triebes-vereinfacht gesagt, Windhund hat extremen Jagdtrieb-sodern um deren befriedigung. Da sind wir gefragt:)

LG
Sabine


Also meine Windhunde wären durch Beutearbeit im herkömmlichen Sinne, was ihren Hetztrieb betrifft, nicht befriedigt, außer die Beute flitzt, so wie beim Coursing oder auf der Rennbahn, durch die Gegend ;) sodass sie eben ordentlich hetzen können.
 
Ich hab zwar keine Windis, meine aber, dass die Motivation bei meinen beiden Hunden unterschiedlich ist, was sich auch in unterschiedlichem "Jagdverhalten" ausdrückt. Während der weiße Schäfer meiner Meinung nach das Hetzen selbst spannend findet und dementsprechend lange hinterher läuft, ist mein Wölfchen nach etwa 5 - 10 Sätzen wieder da - dann nämlich, wenn sie mitbekommt, dass sie das Reh nicht einholen wird und die Jagd deshalb sinnlos ist. Ich würde darauf tippen, dass die Hündin d.h. auch reissen würde; beim Rüden bin ich mir nicht so sicher. (Natürlich verhindere ich jagen so gut wie nur möglich und lasse sie nicht einfach sorglos Wild hetzen)
 
beim Wolfshund meiner Schwester ist es gleich...er würde nur Jagen, wenn er Erfolg hätte...er rennt nicht planlos Wild hinterher...sehr angenehm im freien Gelände
 
@"SennerMi" und "Astrid M":

Ich kann Euch "Hunde" von Coppinger empfehlen. Also, ein Buch! ;)

Das wird "das Jagen" sehr gut erklärt und in seinen einzelnen Sequenzen erläutert. Und das auch leicht verständlich.


Auch für Huskyfreunde ganz interessant das Buch! :crowngrin:
 
Danke fuer die Antworten:)

Hetzen, ja das was sich bewegt, es bewegt sich die Beute und Hund(Windhund) merkt sich den Ort, wo sich was bewegt hat. Ok, Selbstelohnung ist klar, bei Hunden die den Kick erkannt haben, doch Windhunde haben es so zusagen in die Wiege gelegt bekommen, finde ich. dabei meine ich nicht die Selbstbelohnung( Horrmone) wie bei anderen Jaegern.
Finde das Windis stark auf die Beute aus sind wie so viele andere Hunderassen, doch ein Vorstehhund oder Stoeberhund wuerde nicht so extrem auf Sicht bzw Beute, Bewegung reagieren.

Liebe Gruesse
Sabine
 
Hab was vergessen::)

Meine Windis sind am Objekt nur interessiert so lange es sich bewegt(ja ich weis, ist bei allen so), danach hueten sie es(es bewegt sich nicht mehr), Beute erlegt, die aber gehuetet wird. Meine legen sich neben der beute hin, und lassen keinen anderen Hund zur Beute. ( ist natuerlich keine lebende Beute) Dabei sind sie extrem stolz:cool:.

Sabine
 
Psilo:)
Werde meine zwei heure auch mal auf die Rennbahn lassen, doch eines moecht ich noch sagen. Wenn man daran abreitet diesen Trieb spielerisch zu kontrolieren, wird der Hund noch mehr Bereitschaft in der Hetzarbeit zeigen.
Verwaehren foerdert das Begehren.....
Sabine:)
 
Oben