Jack zeigt: Wirkung von Umgebung auf Hund pragt

Haflingerin

Super Knochen
Die meisten von Euch wissen, ich hab mit Jack so meine Diskrepanzen, so und jetzt das Erstaunliche.
DAVOR
Mein Jack war immer nervos, hat viel herumgewinselt, konnte sich schwer konzentrieren, war haglich beim Fressen, konnte keine ruhige Minute finden.
Die Beziehung wurde erst durch unser Training bei Robert Smolnig besser, sehr viel besser.
Fakt blieb das Jack standig gefordert werden musste und anscheinend nie endende Energien hatte.
Er bewachte jeden meiner Schritte, war wie ein Schatten, wollte nicht alleine im Zimmer schlafen und ware am Liebsten rund um die Uhr an mir geklebt.
Fuss gehen war bis dato unmoglich, notorischer ich-muss-vorne-gehen Hund.
Hatte haufig Schuppen und zeitweise struppiges Fell mit einem morder Haarausfall.
JETZT:
Jack verpennt den ganzen Tag, die einzige Aufregung die es gibt wo er nervos wird is Futterzeit und wenn die Eichkatzerl zu nahe am Balkon sind.
Jack geht Fuss, winselt nicht mehr, is zwar auch hier voller Energie, aber kontrollierter, er kann sich uber langere Zeitraume konzentrieren, hat Spass an der Unterordnung und is voll relaxt.
Er hat Fell wie ein Baby, glanzt wie ein Speckschwartl und fuhlt sich rundherum wohl.
Manchmal schaut er wo ich bin und was ich so mache, langweilt ihn aber eher, meist liegt er herum und beachtet einem nur dann wenn man die Leine in die Hand nimmt.
Es ist als ob man mir meinen Hund ausgetauscht hatte.

Meine Theorie, die Umgebung hat uns beiden nicht gut getan, hier lauft doch alles extrem ruhig und stressfrei ab.
Also selbst wenn man als Besitzer ruhig is, finde ich spielt die Umgebung, das Umfeld in dem man lebt eine riesen Rolle, z.B. ob andere Bewohner herumheckteln, was man selbst ausstrahlt uber langeren Zeitraum usw.
Somit sehe ich wieder bestatigt das es kein feineres Messinstrument als den sechsen Sinn eines Hundes gibt.
 
ich glaub auch das Dein Jack jetzt Dein "Glücklich - und Zufriedensein" spürt. DU bist zur Ruhe gekommen und damit der Jack auch.
Und so soll es auch sein und ich freu mich echt mit Dir darüber.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Welche Umgebung war es denn vorher, und welche nachher?
Damit sich Uneingeweihte auch auskennen?
 
Der grosse Unterschied ist, in Wien bin ich eigentlich nie wirklich zur Ruhe gekommen, standig war immer irgendetwas los.
Leute die unangemeldet vor der Hausture stehen, Familie und Bekannte die einem standig nerven mit ihrer Besserwisserrei indem sie versuchen sich standig in Dein Leben ein zu mischen.
Einen Job der mir absolut nicht gefallt, aber aus finanzieller Sicht einfach notwendig war.
Mein Nachbar hat mir standig irgendwelche Zufleiss Aktionen geliefert, der Kinderarten der mir dauernd in den Ohren gelegen is und nie kapiert hat das man als Vollzeitarbeitende Alleinerziehende Mutter halt einfach mit der Zeit immer Probleme hat, vor allem dann wenn der Chef nicht einsehen will das man eben nicht fur die Firma lebt und man ein Kind hat.
In dem ganzen Wirrwarr sollte dann Zeit fur einem selbst bleiben, fast unmoglich.
Das Ganze vor ein paar Monaten gewurzt mit einem Partner der eher eine zusatzliche Belastung is als das er einem hilft und noch dazu standig an meinen Viechern was auszusetzen hatte.

In Florida kann mich einmal keiner nerven weils es niemanden gibt der mich nerven kann.
Mein Freund schaut auf uns alle, das es uns gut geht, er hilft mir wenn ich Probs mit Gabriel habe, liebt Jack und Hunde sowieso, er interessiert sich genauso fur Tiere wie ich, er mag sogar meine Schildkrote, hat extra ein Aquarium besorgt als er gehort hat das ich sie mitnehme.
Unsere Aufgaben sind aufgeteilt, somit bleibt mehr Zeit um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Seine Familie ist total freundlich und locker, man kann uber alles reden, aber im Endeffekt es mischt sich niemand in Deine Angelegenheiten ein, hier habe ich Zeit mich genau um zu sehen welche Moglichkeiten sich mir bieten, was ich machen mochte.
Hier ist man einfach freier, die Leute sind freundlich, die Umgebung ruhig und grun soweit das Auge schauen kann.

Kurz
Wien=Stress=unglucklich
Florida=Ruhe=glucklich
 
Na super !! Freue mich, daß es so gut läuft mit Jack..

OT: Soll ich dir ein Keyboard Made in Austria schicken? ;)
 
@Irish
OT: Keyboard nutzt ma nixe made in Austria weil ich am Laptop schreibe :D

Ich finde wenn man die gesamte Situation beurteilt kann man einem Besitzer/einer Besitzerin eher helfen mit seinem/ihrem Wuff uerecht zu kommen.
Sicherlich liegt ein haupteil beim menschen wegen dem Verhalten, aber ich personlich finde das viel zu oft andere Faktoren ausseracht gelassen werden, die nicht unmittelbar mit dem Menschen ansich zu tun hat, sondern eben z.B. in welcher Umgebung Hund und Mensch leben, sprich wie die Umwelt auf beide reagiert, oder auf einen Teil, wobei ja Hund und Mensch eine Einheit bilden, also wselbst wenn es nur einen Teil betrifft hat das meiner Meinung nach direkte Wirkung auf den anderen Teil der womoglich von der Situation gar nicht betroffen ist.
 
Auch wenn ich nur zufällig heute mal hier im Forum bin - der Titel des Threads hat mich neugierig gemacht. Ich denke, dass es viele Hunde gibt, die sich eine ruhigere Umgebung wünschen würden als in einer Großstadt zu leben. Das sehe ich an meinem Hund, der sich jedes Mal weigert ins Auto einzusteigen, wenn wir von unserem Haus im Waldviertel (wo ich aus beruflichen Gründen nur mehr sehr selten bin) nach Wien zurückfahren wollen.
Dabei leben wir am Stadtrand und es ist hier auch recht grün - nur leider laut.

Ich gratuliere Dir jedenfalls zu dem Entschluss und wünsche Dir alles Gute. :)
LG
Sonja
 
@Nunu
Bully lebt schon sei langerer Zeit bei meinem Ex-Freund, Ronja gehort jetzt meiner ehemaligen Mitreiterin mit der ich noch in Kontakt bin und weis das mein Madl in den besten Handen ist.

Grosstadt, ich denke wenn es ein Hund gewohnt ist, macht es ihm weniger aus, als wenn ich einen alteren Hund erst darauf gewohen muss.
Mit Umgebung hab ich mich vielleicht falsch ausgedruckt, Umfeld ware das treffendere Wort.
Denn ich selbst hab in einer ruhigen Umgebung gewwohnt, weder viele Autos noch sonstige larmende Dinge, bei mir war es das Umfeld, die Uberlung ware ob so mancher "hyperaktive" Hund nicht doch eine Schlaftablette ist.
 
Oben