Haflingerin
Super Knochen
Die meisten von Euch wissen, ich hab mit Jack so meine Diskrepanzen, so und jetzt das Erstaunliche.
DAVOR
Mein Jack war immer nervos, hat viel herumgewinselt, konnte sich schwer konzentrieren, war haglich beim Fressen, konnte keine ruhige Minute finden.
Die Beziehung wurde erst durch unser Training bei Robert Smolnig besser, sehr viel besser.
Fakt blieb das Jack standig gefordert werden musste und anscheinend nie endende Energien hatte.
Er bewachte jeden meiner Schritte, war wie ein Schatten, wollte nicht alleine im Zimmer schlafen und ware am Liebsten rund um die Uhr an mir geklebt.
Fuss gehen war bis dato unmoglich, notorischer ich-muss-vorne-gehen Hund.
Hatte haufig Schuppen und zeitweise struppiges Fell mit einem morder Haarausfall.
JETZT:
Jack verpennt den ganzen Tag, die einzige Aufregung die es gibt wo er nervos wird is Futterzeit und wenn die Eichkatzerl zu nahe am Balkon sind.
Jack geht Fuss, winselt nicht mehr, is zwar auch hier voller Energie, aber kontrollierter, er kann sich uber langere Zeitraume konzentrieren, hat Spass an der Unterordnung und is voll relaxt.
Er hat Fell wie ein Baby, glanzt wie ein Speckschwartl und fuhlt sich rundherum wohl.
Manchmal schaut er wo ich bin und was ich so mache, langweilt ihn aber eher, meist liegt er herum und beachtet einem nur dann wenn man die Leine in die Hand nimmt.
Es ist als ob man mir meinen Hund ausgetauscht hatte.
Meine Theorie, die Umgebung hat uns beiden nicht gut getan, hier lauft doch alles extrem ruhig und stressfrei ab.
Also selbst wenn man als Besitzer ruhig is, finde ich spielt die Umgebung, das Umfeld in dem man lebt eine riesen Rolle, z.B. ob andere Bewohner herumheckteln, was man selbst ausstrahlt uber langeren Zeitraum usw.
Somit sehe ich wieder bestatigt das es kein feineres Messinstrument als den sechsen Sinn eines Hundes gibt.
DAVOR
Mein Jack war immer nervos, hat viel herumgewinselt, konnte sich schwer konzentrieren, war haglich beim Fressen, konnte keine ruhige Minute finden.
Die Beziehung wurde erst durch unser Training bei Robert Smolnig besser, sehr viel besser.
Fakt blieb das Jack standig gefordert werden musste und anscheinend nie endende Energien hatte.
Er bewachte jeden meiner Schritte, war wie ein Schatten, wollte nicht alleine im Zimmer schlafen und ware am Liebsten rund um die Uhr an mir geklebt.
Fuss gehen war bis dato unmoglich, notorischer ich-muss-vorne-gehen Hund.
Hatte haufig Schuppen und zeitweise struppiges Fell mit einem morder Haarausfall.
JETZT:
Jack verpennt den ganzen Tag, die einzige Aufregung die es gibt wo er nervos wird is Futterzeit und wenn die Eichkatzerl zu nahe am Balkon sind.
Jack geht Fuss, winselt nicht mehr, is zwar auch hier voller Energie, aber kontrollierter, er kann sich uber langere Zeitraume konzentrieren, hat Spass an der Unterordnung und is voll relaxt.
Er hat Fell wie ein Baby, glanzt wie ein Speckschwartl und fuhlt sich rundherum wohl.
Manchmal schaut er wo ich bin und was ich so mache, langweilt ihn aber eher, meist liegt er herum und beachtet einem nur dann wenn man die Leine in die Hand nimmt.
Es ist als ob man mir meinen Hund ausgetauscht hatte.
Meine Theorie, die Umgebung hat uns beiden nicht gut getan, hier lauft doch alles extrem ruhig und stressfrei ab.
Also selbst wenn man als Besitzer ruhig is, finde ich spielt die Umgebung, das Umfeld in dem man lebt eine riesen Rolle, z.B. ob andere Bewohner herumheckteln, was man selbst ausstrahlt uber langeren Zeitraum usw.
Somit sehe ich wieder bestatigt das es kein feineres Messinstrument als den sechsen Sinn eines Hundes gibt.