Ist der Chip tastbar?

Chicha

Super Knochen
Meine Akira wurde vorige Woche endlich gechipt (habe mich bisher dagegen gewehrt, weil ich keinen Fremdkörper in meinem Hund haben wollte). Sie ist eine kniehohe kurzhaarige Hündin mit 25kg und ich kann den Chip an der linken Halsseite absolut nicht ertasten. Ich weiß schon, dass es Unterschiede gibt, denn bei den Chihuahuas einer Nachbarin spürt man ihn beim streicheln und bei meiner Hündin absolut nicht. Die TÄ ist auch mit der Hohlnadel ausgesprochen schwer unter die Haut gekommen, weil Akira eine extrem harte Haut hat.

Ist das normal, oder hat sich der Chip eventuell vertschüsst? Gleich nach dem Einsetzen wurde er natürlich überprüft.
 
beim lucca spürt man den chip, beim gregos hat man ihn nicht gespürt. - bei beiden war der chip nachweislich "im" hund ;)
 
Denke mal es kommt auf den Hund und den Chip (bzw. dessen Implantierung) an.

Bei meinem Spaniel hat man den Chip deutlich gespürt (ist vom Hals runter Richtung Brust gewandert).

Beim Großen spürt man nix. Vorhanden ist er allerdings definitiv, schön am Hals wo er normalerweise eingesetzt wird, haben schon mehrmals abgelesen.
 
also bei meinigem ist auch nichts tastbar, er hat ihn in die linke halsseite implantiert gekriegt - das wurde gleich beim kastrieren in einem gemacht....
ich hab sogar gleich nachher, als er noch in narkose war geschaut, hab nichtmal den einstich gefunden!!!
aber er ist auch ein relativ großer, robuster Hund...von daher...
weiß nicht, wie das bei winzigen hundis ist - kann gern einmal meine tierärztin und freundin fragen....
 
das hat nix mit kleinen Hunden zu tun :D sogar bei meinem ist der Chip sicht- und tastbar. Er wurde wohl einfach nicht tief genug implantiert, macht nix, so weiß ich wenigstens dass er nicht gewandert ist :D

lg Nina
 
Bei Evora ist er tastbar, bei Cindy nicht. Beide haben ihn aber nachweislich an der linken Halsseite. :)
 
momos ist gut ertastbar und aufs brustbein gewandert, pieros chip kann ich nicht fühlen, er sitzt aber weiterhin links und ist lesbar
 
Bei meinen beiden spürt man den Chip nicht. Lotta musst ich nachchippen lassen, der erste hat sich verabschiedet. Angebich gibt´s jetzt neue, die so eine Art Widerhaken haben,damit sie nciht mehr wandern.
 
DANKE für die vielen antworten:) es ist also sehr unterschiedlich. naja, spätestens bei den nächsten impfungen im april werde ich ihn wieder kontrollieren lassen, denn so sehr ich mich auch bemühe, ich kann nichts ertasten (linke halsseite). gleich nach dem einsetzen war dort noch eine "verschmierte" stelle, die ich ausgekämmt habe, aber jetzt findet man einfach nichts mehr
 
Tschuldigung dass ich hier poste, wollte kein neues Thema eröfnnen!
Wird die Chippflicht eig. kontrolliert? Es gibt ja sehr viele verschiedene Datenbanken und keine allgemein gültige? Kann das überhaupt kontrolliert werden?
Bin nämlich sehr skeptisch gegenüber dem chippen, v. a. weil meine Hündin schon älter ist und noch nicht gechippt ist und ich es bei ihr eig. für unnötig halte!
lg
 
Also bei meinem Klappergestell (Galgo?-Mix) spürt man den Chip sehr deutlich.

Zu der andren Frage ob's kontrolliert wird - wenn man vom Land ausgeht (zumindest bei uns) - nein. All unsre "Bauernhunde" haben schätzungsweise keinen Chip. Irgendwie hat's auch keiner mit Kontrolle und so. Einer unsrer "Höheren" (kann da ja nicht sagen wer :D) wusste nicht mal, dass es ein neues Hundegesetz gibt.

Also hätte ich einen Staff oder Ähnliches könnte ich sogar mit dem auf die Gemeinde gehen und ihn als Labi oder Boxer anmelden, weil's keiner wissen würd. Was passiert eigentlich wenn man das macht? Also zb nen Staff als Boxer anmelden? (nicht das ich's vor hätte, aber würd mich mal interessieren)
 
Oben