Ist das Normal ?? 300 Euro bei Abgabe eines Hundes

Alito

Junior Knochen
Heute hab ich von einer Freundin erfahren das ihrer bekannten ein hund angeboten wurde ( geschenkt ) das is schon mal übel aber jetzt kommts erst, da sie diesen hund nicht übernehmen konnte, ging sie mit dem besitzer des hundes ins Salzburger Tierheim um ihn dort abzugeben.
Dort angekommen verlangte die Mitarbeiterin vom besitzer 300 Euro :eek:
unter dem vorwand das der hund ja noch kastriert werden müsse.
Worauf der Hundebesitzer den Hund wieder mit nahm.
Ehrlich gesagt versteh ich ihn auch.
Keiner weis was mit dem hund passiert ist oder noch passieren wird :( .
Der arme wuffi....

Ich finds schon schlimm das das Tierheim jetz auch noch solche summen verlangt, wenn man einen hund abgiebt, ich verstehs nicht vor allem weil bei der vermittlung des Tieres auch noch mal 300 euro verlangt werden.

So werden unsere Tierheime villeicht etwas leerer aber das elend der tiere sicher nicht, ganz im Gegenteil
 
ein schwieriges Thema, auf der einen seite, wie kommt das TH dazu für alle Kosten aufkommen zu müssen, nur weil jemand sein Tier nicht mehr will, auf der anderen Seite gibt es viele soziale Notfälle, die sich das Tier einfach nicht mehr leisten können und es deshalb ins TH bringen müssen...

Ich denke jemand der die Verantwortung abgibt, sollte dafür auch ordentlich zahlen, aber eben sozial gestaffelt
 
Ja das stimmt schon aber es ist auch ein risiko der typ kann oder will den hund nicht mehr halten die 300 euro kann oder will er nicht ausgeben, wie wirds für den wuffi ausgehn??????

Früher wars mal so das mann 100 euro zahlte. Is ja auch ok, aber ich hab mit unsrem Tierheim schon ziemlich schräge sachen mit gemacht zB Nackthund bei minus 10 Grad im unbeheitzten aussenzwinger, Hunde die nicht vermittelt wurden weil sonst subventionen fehlen usw
 
Gib einen Nothund dort ab, der weder gechippt noch geimpft wird. Das müsstest genauso zahlen. Die Schutzgebühr bekommens aber auch dafür.
Nein ich reg mich nicht auf. Denn wieso auch, geht mich nichts an. Und ich hab selbst zwei Tierschutzhunde hier.
 
Hauptsächlich würds mich intresieren ob das jetzt überall im Tierheim so ist:confused::confused:

Ich kann mich noch erinnern das es mal 100 euro waren.

Das nächste problem ist was passiert wenn jemand ein tier findet, wenn man da auch 300 zahlen muss wird man es sich 2 mal überlegen ob man das tier mit nimmt und hin bringt......:(
Ic weis auch nicht ob ich so viel zahlen würde wenn ich ein tier finde, es nicht behalten kann, und ins th bringen will, wie komm ich als aussenstehender dazu dafür 300 euro zu bezahlen
 
Hallo!

Ob es stimmt kann ich nicht bestätigen, Gott sei Dank, aber ich habe mal in einem anderen Forum gelesen (schon länger her), dass man etwas zahlen muss. Muss ich ehrlich sagen, finde ich auch okay. Denn wie kommt das Tierheim dazu die kompletten Kosten zu übernehmen, wenn man sein Tier nicht mehr haben möchte/kann aus welchem Grund auch immer. Auf jedenfall ist das auch ein Grund, warum viele (wobei ich nichts unterstellen möchte, kenne ja niemanden persönlich, der sein Tier abgibt) dann angeben, sie hätten das Tier gefunden oder setzten es eben aus. Vielleicht auch für das Tierheim eine Absicherung, dass man sich überlegt das Tier dort abzugeben oder eben privat versucht es zu vermitteln.

Aber wie gesagt, ich kann es nicht 100% bestätigen, ob man etwas zahlt.

lg claudia
 
Brauchst dich auch nicht aufregen, gibt ja keinen grund dafür, nur wir alle kennen die Menschheit und wenige sind dazu bereit geld dafür zu bezahlen wenn sie einen hund abgeben der sie nix angeht und das der hund vermittelt wird is auch nicht gesagt und dann ist das geld dahinn. Ja und dann???? Eine Gute tad.

Naja ich finds halt heftig


ihr könnt jetzt gern alle auf mich los gehn weil ich nicht dazu bereit bin so eine summe für ein tier zu zahlen das jemand anders los werden will :o:o
 
Oja, theoretisch war das zumindest früher in den Tierheimen üblich, dass man was zahlen musste, wenn man seinen Hund im Tierheim abgegeben hat.
Wieviel das war/ist, weiss ich nicht.

Sinnvoll ist es aus dem Grund nicht, weil Leute, welche ein Tier ins Tierheim geben sicher auch nicht davor zurückschrecken, es einfach wo auszusetzten, wenn sie eben das Geld nicht zahlen wollen.

Und für Finder von "echten Fundhunden" ist´s auf jeden Fall ein Problem...weil wie kommt jemand, der einen Hund findet und ihn z.b. vorm Tod im Verkehr rettet dazu was zu zahlen.

Aber grundsätzlich versteh ich das schon und eigentlich müsste jeder bei der Abgabe eines Hunde soviel zahlen, dass er sich vorher schon überlegt, ob er je einen Hund zu sich nimmt.
 
genauso schlimm ist es, dass du fuer einen fundhund auch zahlen muesstest! es sei denn, du rufst die tierrettung.

eine bekannte hat dann vor den toren des tierheims sbg die tierrettung angerufen, da sie als studentin nicht einfach so das geld hatte...

was aus dem hund wurde, weiss ich nicht.

....

aehnliche geschichte von einem bekannten endete damit, dass der finder dann den hund mit heim nahm...
 
Tierheim salzburg ist für alle die nur im entferntesten was mit ihnen zu tun hatten ein rotes tuch, wie schon gesagt nackthund bei minus 10 grad im aussenzwinger und das nicht kurtz sondern andauernd....als meine katze entlaufen war wurde sie dort hin gebracht 2 stunden später holten wir sie und bezahlten 200 euro ich frag mich bis heute wofür???

es is schon klar das die von was leben müssen aber bei fundtieren auch noch was verlangen is nicht ok.

Und zum thema mann muss es sich überlegen ob man einen hund anschafft oder nicht und das is es richtig zu zahlen wenn man ihn nicht mehr haben will, im großen und ganzen richtig nur lebensumstände können sich ändern verlust der arbeit, alergie usw. es giebt umstände wo es einfach nicht mehr möglich ist das tier zu behalten und in diesen fällen ist es meiner meinung nach vernünftiger den hund ins TH zu bringen als ihn auszusetzen oder weis gott was sonst noch
 
Naja ich frag mich wie man als Finder oder Retter dazu kommt, für das Tier zu bezahlen. Das hat in meinen Augen nix mehr mit Tierschutz zu tun. Ich meine... Ich spende gerne dem Tierschutz etwas und ich werd ein Tier dann sicher nicht auf die Straße setzen. Aber als Student hat man nunmal nicht viel Geld...
 
Naja ich frag mich wie man als Finder oder Retter dazu kommt, für das Tier zu bezahlen. Das hat in meinen Augen nix mehr mit Tierschutz zu tun. Ich meine... Ich spende gerne dem Tierschutz etwas und ich werd ein Tier dann sicher nicht auf die Straße setzen. Aber als Student hat man nunmal nicht viel Geld...

Seh ich ebenso.

Durch diese Vorgehensweise wird man ja praktisch gezwungen, sich zwischen einer Geldausgabe, die man vielleicht nur schwer aufbringt und dem schlechten Gewissen zu entscheiden....
 
Sinnvoll ist es aus dem Grund nicht, weil Leute, welche ein Tier ins Tierheim geben sicher auch nicht davor zurückschrecken, es einfach wo auszusetzten, wenn sie eben das Geld nicht zahlen wollen.


oder anderes damit machen, siehe unter "hunde erschlagen"...:(:(:(
 
Ziemlich sinnbefreit finde ich das!

Weil wenn wir davon ausgehen, dass sich jemand nicht einmal genug Gedanken gemacht hat, ob er einen Hund überhaupt halten will/ kann und ihn dann in ein TH gibt, dann wird diese Person wohl kaum soweit voraus gedacht haben, dass auch dies wieder mit Kosten verbunden ist.

Soviel zu: man überlegt sichs vielleicht anders wenn man was zahlen muss.
Ja freilich, Autobahnraststätte ist billiger... (und dann wundert man sich, wieso immer wieder Hunde vor Tierheimen angebunden werden.)

Sicher ist es nicht toll einen Hund ins TH zu bringen, aber sollte man nicht froh sein, dass der Hund wenigstens soviel "wert" ist ihn ins Tierheim zu bringen, anstatt ihn einfach irgendwo auszusetzen, zu erschlagen, sonst was......
 
eine Kollegin von mir, hat mal in ihrem Stiegenhaus einen ausgesetzten Hasen im Karton gefunden und mitgebracht, weil sie ihn ins TH bringen wollte........naja, dort hätte auch sie für ihren "Fundgegenstand" zahlen sollen und hat ihn wieder mitgenommen.......der Hase hat dann übrigens 7 Jahre bei ihr gelebt, bis er einen natürlichen Tod gestorben ist........:cool:

es ist also doch in jeden TH üblich, Geld zu verlangen damit die Tiere dort unterkommen........was ja gut und schön ist, aber leider dazu führt das soviele Tiere dann eben einfach im besten Fall vor dem TH angebunden werden oder halt irgendwo ausgesetzt werden........an schlimmere Dinge denk ich jetzt garnicht :(
 
Das war mir aber auch nicht klar, dass ich als "Finder" unter Umständen bezahlen muss, wenn ich mich um eine "gefundenes" oder vielleicht "ausgesetztes" Tier kümmere und nicht einfach wegschaue nach dem Motto "hinter mir die Sintflut! :mad:

Aber wie ist es, wenn ich am Ort des "Findens" den Tierschutz anrufe und die den Hund dann holen?

Ich will mir gar nicht vorstellen, wohin das führen würde, wenn alle Tierheime in Zukunft 300 Euro für einen Hund verlangen würden. Auch eine Möglichkeit die Tierheime zu leeren. Möglicherweise werden wir dann halt öfter lesen "Hunde erschlagen im Wald gefunden" :mad:

Natürlich ist es schwierig für die Tierheime herauszufinden, ob der Hund nur gefunden wurde oder ob sich jemand billig (nicht nur finanziell sondern auch moralisch) seines Tieres entledigen will.

Aber im Zweifelsfall sollte (für mich pesönlich "muss") doch im Sinne und zum Wohle des armen, ungewollten Geschöpfes entschieden werden!!

Welche Bedeutung hat das Wort TIER-SCHUTZ sonst noch???
 
Besser wäre es definitiv das ganze mit einer Art "freien Spende" aufzuziehen.

Ich kann mir da eher vorstellen das ein Finder dann auch gern mal ein paar Euro vor Ort lässt um das TH zu unterstützen. Und auch jemand der aus Verzweiflung sein Tier abgeben muß weil er sonst keine andere Lösung findet, ist denk ich wohl auch bereit bisschen was für die "Zukunft "beizusteuern.

Denn jemand der sein Tier nur los werden will weils ihm lästig geworden ist, der wird keinen Cent mehr dafür ausgeben wollen :o Und wenn man dann Abgabegebühren zahlen muss, kann sich wohl jeder selber ausrechnen wo diese Tiere dann landen... und das kann wohl kaum der Zweck eines Tierschutzhauses sein :confused:
 
Ich finds schon schlimm das das Tierheim jetz auch noch solche summen verlangt, wenn man einen hund abgiebt, ich verstehs nicht vor allem weil bei der vermittlung des Tieres auch noch mal 300 euro verlangt werden.

So werden unsere Tierheime villeicht etwas leerer aber das elend der tiere sicher nicht, ganz im Gegenteil

ok, wenn ein Hund abgegeben wird..
aber andererseits, wovon sollen die Tierheime existieren? also woher das Geld kommen für Personal, Gebäude, Gelände, Futter, tieräztliche Betreuung?
 
Aber im Zweifelsfall sollte (für mich pesönlich "muss") doch im Sinne und zum Wohle des armen, ungewollten Geschöpfes entschieden werden!!

meine Kollegin hat sich damals so geärgert (ging zwar nicht um eine Unsumme, aber halt ums Prinzip), dass sie den Hasen einfach wieder mitgenommen, Ausstattung gekauft hat und er bei ihr geblieben ist..........:cool:
 
meine Kollegin hat sich damals so geärgert (ging zwar nicht um eine Unsumme, aber halt ums Prinzip), dass sie den Hasen einfach wieder mitgenommen, Ausstattung gekauft hat und er bei ihr geblieben ist..........:cool:
Finde ich toll ehrlich gesagt. Sollte mir mal sowas passieren, werde ich auch privat vermitteln. Ist ja sicher auch dem Th sehr geholfen, mit einer sorge weniger.
 
Oben