Islandreise mit Hund - gibts Erfahrungen?

Irene und Indie

Junior Knochen
Hallo,
dauert zwar noch ein Zeiterl, aber wir sind schon am Hin- und Herüberlegen. Muss gleich zugeben, wir haben noch keine stundenlange Recherche gemacht :o, ich wollte erst mal hier nachfragen, ob jemand persönliche Erfahrungswerte hat.

Worum gehts:
Wir wollen im Frühsommer 2008 eine mehrwöchige Reise mit dem Auto (Geländewagen) nach Island machen.
Wir würden mit Freunden mit 2-3 Autos fahren (inklusive 2 Kleinkinder und 1 Hund).
Dazu müssen wir einiges wegen unserem Hund bedenken:
1.) habe gehört, dass in den Städten auf Island (zumindest in Rejkjavik) Hundeverbot herrscht... stimmt das? Wenn ja, warum? Und wo genau?
2.) die Anreise mit dem Auto ist ja mit einer Fährenfahrt verbunden (von Hanstholm in Dänemark über die Färöer nach Island), das dauert aber ziemlich lang (Anreise: Abfahrt Samstag, Ankunft Donnerstag, mit 2 Tagen Aufenthalt auf den Färöern, Abreise: 52 Stunden durchgehend ohne Zwischenstop). Sind Hunde auf der Fähre erlaubt? Haben die dann Gassizonen am Schiff?
3.) andere Überlegung: unsere Männer fahren alleine mit den Autos rauf, wir Frauen fliegen mit den beiden Kindern hin. Wäre da vielleicht der Flug für unseren Hund das kleinere Übel? Wie siehts mit den Fluglinien nach Island diesbezüglich aus?

Soda, das sind mal die ersten Fragen, die sich so aufgedrängt haben.
Ich weiss eh, Island ist nicht so das 08/15-Urlaubsland, aber vielleicht hat ja hier jemand schon Reisen dorthin gemacht und kann mir was dazu berichten.
Danke schon mal im Voraus,
LG Irene
 
Hellooo

wir fliegen im Frühsommer nach Island, OHNE Hunde da wie Du schreibst in Rejkjavik Hundeeinfuhrverbot herrscht und überhaupt sind da die Einreisebestimmungen für Tiere sehr streng, sehr mühsam .. warum das so ist habe ich keine Ahnung aber eine gute Freundin von mir wohnt und arbeitet in Island und die hat mir geraten die Hunde daheim zu lassen .... Fliegen ist sicherlich kein Problem mit den Hunden, einen 52 stündige Fährenfahrt würde ich ihnen niemals antun, denn auf Kreuzfahrtschiffen gibt es Gassizonen, auf einer Fähre das sind meist Frachtschiffe ec ...... Habe mich da auch erkundigt, da mein Freund zuerst mit der Fähre fahren wollte weil er Flugangst hat :D

Grundsätzlich: ich halte nicht viel davon, Hunde auf Urlaubsflügen mitzunehmen, für den Hund ist das enormer Stress wenn er im Frachtraum fliegen muß ( naja weiß ned wie groß/klein Euer Hund ist ) Bis der Hund sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, den Flugstress vergessen hat seid ihr schon fast wieder auf dem Weg nach Hause .....
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich war ohne hund in island
eine fährenfahrt stelle ichmir für hunde seeeeeeehr anstrengend vor. abgesehen von der rauhen see und dem extremen schaukeln des schiffes :o , ständigen dröhnen des nebelhorns etc... wäre mir keine 'hundezone' aufgefallen.
schau doch einfach auf der homepage der schiffahrtslini nach. hab mich sort auchmal erkundigt und bilde mir ein dass gestanden ist die hunde müssen die ganze fahrt in den zwingern bleiben

wir hatten auch einen 2 (?) tägigen aufenthalt auf den faröern während der fahrt hinauf.

also ich könnte mir vorstellen dass das ganze für hunde sehr stressig ist. ausserdem ist mir dort kein hund aufgefallen, der kein hütehund gewesen wäre.

ich würd's mir seeeeeeeeeeeehr gut überlegen.

frag doch einfach mal bei der botschaft nach. wo wollt ihr den übernachten, campingplätze? wäre auch wichtig zu schauen ob hund DORT erlaubt sind...
 
Danke für Eure Erfahrungen!
Wie gesagt, wir sind gerade erst in der allerersten Planungsphase.
Nachdem wir mit Geländewagen unterwegs wären, würden wir hauptsächlich campieren. Zeitmässig wollen wir so 3-4 Wochen unterwegs sein.
Der Hinweis mit der rauhen See lässt mich persönlich seeehr zum Flug tendieren, da ich leider sehr leicht seekrank werde.
Bezüglich Hund: natürlich ist es keine Option, wenn der Hund auf der Fähre die ganze Zeit in einer Box sein müsste, wobei ich mir das bei so einer langen Fahrt fast nicht vorstellen kann. (Ich hoffe zumindest, dass es niemanden gibt, der seinen Hund solange in eine Box sperrt! :()

@Mone: welche Schifffahrtslinie ist denn das, weisst Du das zufällig noch?

LG Irene
 
hi,
ich glaube das war smyrill-line, oder so ähnlich.. ist schon ein zeiterl her, aber wenn du ein bissl googlest findest du sie sicher, so viele gibts da nicht. sind in esbjerg oder so öhnlich weggefahren

campen in island ist schweineteuer und man zahlt für ALLES extra (zB warme dusche), frei campen ist NICHT erlaubt! kann mir fast nicht vorstellen dass hunde am camoingererlaubt sind.
aber das werdet ihr eh alles herausfinden wenn ihr euch genauer erkundigt ;)
 
hab ich gerade im www gefunden:

*Smyril Line Nicht erlaubt Island und Shetland, erlauben ihren Gästen nicht, mit Vierbeinern einzureisen *

lg
 
ich stell mir 52 Stunden Fähre schon für mich schrecklich vor. :o


Mich würd mal generell interessieren, wie es mit dem Urlaub FLIEGEN so ist.
Hat jemand Erfahrung mit Hunden im Flugzeug? ALso jetzt nicht in der Kabine, wo ja nur die ganz kleinen hindürfen, sondern die etwas größeren.
Wir würden nämlich gern mal nach Irland fliegen (das Land ist ein Paradies für Hunde) aber wollen nicht selber mit dem Auto fahren. Die Einreisebestimmungen für Hunde kennen wir schon, mich würds interessieren, ob jemand da Erfahrungen hat.
 
Oben