Islandhund Züchter

Cervisia

Profi Knochen
Hallo!
Ich scheitere gerade, vielleicht kann mir hier jemand helfen... Ich suche schön langsam nach einem Zweithund, soll ein Islandhund werden. Deutsche und österreichische Züchter find ich ja, aber bei den weiter nördlich gelegenen scheitere ich an der Sprachbarriere. Ist hier vielleicht jemand, der mir weiterhelfen kann? IZK sollte gering bis 0 sein, halblanghaar, gesund, wesensfest, das Logische halt ;)
LG und danke im Vorhinein,
Cervisia
 
Ich würde dennoch beim Österreichischen Spitzclub nachfragen, sind ganz ganz liebe Leute und vielleicht können sie dir Kontakt herstellen
 
Danke, aber dort war ich schon - hab ja einen Wolfsspitz ;) Nur, viele Züchter gibt es in Österreich nicht, und wenn ich schon einen Welpen hole, dann denke ich doch ernsthaft darüber nach, ferneres Genom zu importieren, da ich ja züchten will ;) Natürlich, schlimmstenfalls holt man dann einen fernen Rüden, aber suchen kann man ja mal (wenn man die richtigen Suchbegriffe findet ;) )
LG Cervisia
 
Es gibt im Spitzclub Österreich einige Züchter die bereits Kontakte haben, aber so wirklich viele Züchter gibt es ja weltweit nicht, die Isis züchten.
Also da würde ich mich wirklich an die wenden.

Wobei ich mich freue, wenn ich Leute kennen lerne die auch einen Wolfsspitz haben. Woher hast du deinen Wolfsspitz falls ich fragen darf?
 
War ewig nicht mehr online hier - ich glaub, wir haben eh die gleiche Züchterin ;) Steinbruch-Maut ;)
Dank Google weiss ich nun zumindest, was Welpe heisst ;)
LG
 
Nur ist die auch Mitglied des Spitzclubs.....dort hättest die Info auch bekommen ;)

Edit: übrigens sprechen viele Finnen perfekt englisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry- bin Ende Juli umgezogen und habe bis jetzt entrümpelt -bin also noch etwas kaputt und dementsprechend doofelig *G*
 
Danke! Die deutschen Züchter sorgen sowieso schon für eine Riesentelephonrechnung bei mir... Nur will ich möglichst viele Eindrücke sammeln und Alternativen kennen, bevor ich einen Welpen hole - 2 geplante Würfe in Deutschland sind eh schon in meine Gehirn in engerer Wahl... ;)
 
Danke! Die deutschen Züchter sorgen sowieso schon für eine Riesentelephonrechnung bei mir... Nur will ich möglichst viele Eindrücke sammeln und Alternativen kennen, bevor ich einen Welpen hole - 2 geplante Würfe in Deutschland sind eh schon in meine Gehirn in engerer Wahl... ;)

ich finde deine einstellung zucht/welpe sehr gut,
sollte mehrere solche menschen geben :)
viel erfolg weiterhin lg
 
Bittesehr, der Spitzclub hilft sehr wohl weiter:
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie bitte unsere
"Rassebeauftragte für Islandhunde":
Susanne Götzinger
Unterer Wienerweg 58
4563 Micheldorf in OÖ
Tel.: 0664 4434413
E-Mail: susanne@ulfur.net

Susanne hat viele Kontakte zu isländischen Züchtern und spricht sogar isländisch!

Ansonsten kann ich aus tiefstem Herzen Susanne Schütte in Deutschland empfehlen. Die für mich beste Isi Züchterin mit sehr viel Herz bei der Sache
Aber auch Elke Landrock Bill!

Viel Glück bei der Suche
 
Danke, Itundra...
Frau Schütte werde ich auf jeden Fall kontaktieren, hat mir auch eine ganz liebe deutsche Züchterin mittlerweile geraten (die hat leider nur noch Rüden ;) ), sie soll ein wandelndes Lexikon sein, und gerade was die momentane Verbreitung der verschiedenen Gene betrifft, kann ich gar nicht selbst recherchieren (na gut, können schon, aber das dauert Jahre ;) ).
@jamie: Naja, bei meiner jetzigen Hündin hab ich 6 Jahre überlegt und recherchiert ;) So weit will ichs diesmal nicht treiben (aber gut, diesmal steht die Art ja ungefähr ziemlich genau fest, das machts einfacher ;) )
 
@jamie: Naja, bei meiner jetzigen Hündin hab ich 6 Jahre überlegt und recherchiert ;) So weit will ichs diesmal nicht treiben (aber gut, diesmal steht die Art ja ungefähr ziemlich genau fest, das machts einfacher ;) )

ich auch über den RR und bin heute noch dabei, auch
wenn ein RR mitterweile eingezogen und 7 jahre jung ist ;)
man lernt nie aus !
 
So gehts mir mit den Spitzartigen ;) Hab ja nur ein wenig "Angst", mich in eine Gattung zu "verrennen"... Aber sie bieten einfach das, was ich brauche (wenig Jagdtrieb, "Revierverbundenheit", selbsttändiges Arbeiten, pflegeleichtes Haarkleid)...
 
So gehts mir mit den Spitzartigen ;) Hab ja nur ein wenig "Angst", mich in eine Gattung zu "verrennen"... Aber sie bieten einfach das, was ich brauche (wenig Jagdtrieb, "Revierverbundenheit", selbsttändiges Arbeiten, pflegeleichtes Haarkleid)...

jup, kenne ich vom RR ausser das er jagdtrieb besitzt
- haarkleid - *gggg* - seeehr pflegeleicht
ebenso selbst. arbeiten, viel charakter, kein wtp...
schutz und wachtrieb :)

langhaar kommt mir nie wieder ins haus!
 
@jamie: Naja, bei meiner jetzigen Hündin hab ich 6 Jahre überlegt und recherchiert ;) So weit will ichs diesmal nicht treiben (aber gut, diesmal steht die Art ja ungefähr ziemlich genau fest, das machts einfacher ;) )

:D so ungefähr gings mir auch :D

Habe vor 5 Jahren das erste Mal mit der Züchterin Kontakt aufgenommen, vor 3 Jahren waren wir dann da ... und nachdem sich gar nichts tat, bin ich "fremd gegangen".
War bei den Eurasiern und den Isländern (hatte auch schon bei denen einen Termin zum Welpen guggen), weiter zu den Lapinkoiras (nenne davon selber eine, mein eigen) und letztendlich wollte es mein im Mai verstorbener Rüde, dass ich dann doch von dieser *vorfünfjahrenkennenglerntenundfürtollbefundenen* Züchterin, die schon lange auf dem Plan stand, einen Welpen bekomme.

Und so ist es, dass bald ein schwazes Kurzhaar Mädel bei uns einziehen wird.
http://www.schbazl.de/wordpress/motsi/

.. ach ja ... ist ein Sichelrutenträger mit ner blauen Zunge :D
 
Mah, ich hoffe, es gibt Welpenphotos zu sehen!!! Chows find ich ja seit Kindertagen faszinierend (hab Konrad Lorenz und Konsorten als Jugendliche verschlungen, dafür Vampirromane erst mit fast 30 gelesen ;) )... Warum bist Du vom Islandhund wieder abgekommen?
 
Oben