Irgendwann mal Zweithund....

Ich stöber ja immer noch und komm immer wieder auf neue Rassen, schau mir das auf den Ausstellungen an, verwerfe wieder und grüble weiter... :cool:

Immer wieder komm ich auf den Pudel, Elo oder den Collie zurück ;) Wobei auch so ein Pumi seine Vorzüge hat..

Bei den Collies hab ich Dank Clau04 schon ein paar gute Züchter gefunden, nur bei den Pudeln blick ich nicht durch.... erstmal gibts in Österreich voll wenige (hätt ich nicht gedacht) und wenn dann sinds nur die Minipudeln (Toy und Zwergpudel). Einen Kleinpudel Züchter gibts gar nicht in Österreich. Großpudel nur in schwarz und weiß. Sehr magere Auswahl und alle scheren ihre Hunde einfach nur furchtbar... :cool:

Hat jemand Kontakt zu wirklich guten Pudelzüchtern (Königspudel, Kleinpudel)? Oder kennt jemand einen? Ansonsten versuch ich mal in Tulln mein Glück. Hab auch gehört das in Ungarn gute Pudelzuchten sein sollen, tu mir aber schwer dort übers I-Net was zu finden.... vor allem sind die Zuchten mit den Standards in Ö zu vergleichen?

Und einen Pumi Züchter gibts auch keinen in Ö.

Selbst im Tierschutz find ich keine Pudel - nur Mischlinge (und da weiß wieder kein Mensch wer oder was der Vater war, bei meinem Glück dann wieder ein HSH oder ähnliches :p) oder bereits sehr alte, arme Pudel deren Besitzer verstorben sind...
 
Was würdest du von einem Groß-Spitz oder chow chow halten??

Pudelzüchter kann ich eine Bekannte fragen. Allerdings bedenke das ein pudel ein jagdhund ist/war!!
 
Hallo Hallo und schönes WE:D

Also Ich habe auch 2 Hunde. Grundsätzlich wollte Ich keinen zweiten Hund, es ist mehr oder weniger so passiert. Wir hatten einen kleinen Pflegehund. für ca,3 mon. als der wieder weg war, war meine Debbie komplett fertig. Wir überlegten und überlegten, dann bin ich einen Tag mal ins WTH gefahren "nur zum gucken". Da stnd BOB und Ich hab mich in den kleinen Wonnebrocken sofort verliebt. Naja wir müssten ja noch testen wie das mit den 2 läuft, also hab ich Debbie eingepack und ab ins WTH, hat super geklappt und BOb kam mit zu uns.
Also mir war das Geschlecht egal, sie mussten sich nur gut verstehen, hat super geklappt, sie lieben sich...

Zur den Spaziergängen: meine Hündin hat knapp 35 kg, BOb hat 10kg, ich führe also 45 kg, bei einem Körpergewciht von 50kg. Ih finde es halt wichtig das man sich nich mehr auf die hunde konzentriert, also Ich schau das Ich immer beide im Blickfeld hab, und natürlich die Umgebung, da meine relativ brav an der Leine gehen habe Ich kein Problem, aber in schwierigeren Situationen, muss man sich einfach einen festen Stand angewöhnen:D
Weiters ist es wichtig im Freilauf, sich immer auf beide zu konzentrieren, üben mit 2 oder Training mit 2 muss auch geübt werden, aber man kriegt den Dreh raus und es funktioniert grundsätzlich schon.

Ich habe Leider den Fehler gemacht, dass ich mir einen 2 Hund genommen habe, bevor der erste wirklich gut gehört hat. Hätten wir nicht den kleinen BOB bekommen, der 99% perfekt hört, hätten wir doch ziemlichen STress, ich würde es nicht mehr so machen, nur wenn der Ersthund wirklich verlässlich ist.

Zum Großenunterschied, Meine Hündin hat von Feinmotoril sicher noch nie was gehört und es funktioiert dennoch sehr gut, sie weiß wieviel der Kleine aushält, jedenfalls kommt es mir so vor, und sie spielen und toben sehr schön miteinander. Ich fidne es wichtig, wenn ein kleiner dazukommt, das dieser etwas robuster gebaut ist, Ich denke das sonst das Verletzungsrisiko zu groß wäre.

Ich habe derzeit einen Mini, und die Rückbank gehört meinen Babies, aber Ich werde mich jetzt um ein Größeres AUto umsehen, das ein so kleines Auto mit zwei Hunden einfach blös ist.

Wie wäre es mit einem Hund aus dem TH?

Liebe Grüße
 
ich hab ja oft sitterhunde und je nachdem mehr oder weniger viel kilos an der leine. ich kann für mich nur sagen, dass es bei mir zb wurscht is, wieviel kg der "neue" hund hat, weil ich meine hündin (28kg) sehr gut unter kontrolle hab.

zeitweise bin ich auch mit 3 hunden an der leine durch wien spaziert - war kein problem. meine hündin lässt sich auch nicht anstecken, wenn jetzt der andere hund zb wen ankeift oder ähnliches. ich führ meine hündin dann immer auf der einen und den neuen hund auf der anderen seite oder innen.

soll heissen, wenn du deinen thyson gut kontrollieren kannst, sollte das gewicht des neuen hundes nicht so eine grosse rolle spielen.

bez. geschlechter: ich bin ja ein weibsen-mensch. trotzdem wird der zweithund ein rüde, weil ich aus allen unseren freunden, sitterhunden etc einfach gesehen hab, dass es mit rüden besser passt und danach würd ich an deiner stelle gehen..schauen was die erfahrung zeigt.
 
Oben