Inzestzucht

Warum würde ich Hybriden erzeugen?
Eine Kundschaft von uns züchtet seit ewig Smooth coat Foxterrier. Die produzieren sehr gute Hunde und haben einen Raum voller Pokale. Die würden sich eher einen Finger abschneiden bevor sie eine andere Rasse reinzüchten. Das verstehe ich nicht ganz, also das man absichtlich zwei Rassen vermischt. Es gibt ja genug Auswahl anderer Linien. Wenn ich etwas haben möchte muss ich mir den Hund dazu aussuchen und mit diesem weiter züchten. Das hat unsere Kundschaft auch öfters gemacht weil sie einen bestimmten Körpertypen mit einer bestimmten Farbkombination haben wollten. Sie investierten viel Geld und Zeit. Hat sich ausgezahlt, denn deren Hunde wurden sehr begehrt. Die hatten lange Wartelisten und nicht jeder bekam einen Hund. Ich war überrascht wieviel Arbeit und Zeit diese Leute in ihre Hunde investierten. Da gings nur um die Hunde.
 
Naja, das hat mit der Geschichte der Welsh Terrier zu tun... zwei Schläge, die etwas gröber im Körperbau und in der Kopfform waren. Die Foxln waren zierlicher, mit schmälerem Kopf. Angeblich war das der Grund, weshalb man sie reingezüchtet hat - nun hat auch der Welsh einen zierlicheren Kopf und einen zarteren - kleineren Körperbau (der ja für die Baujagd gebraucht wurde). Es gibt aber noch immer große Exemplare (der meine ist so einer... der würd in keinen Bau passen, der ist ein Riese gegen die anderen Welsh Terrier).

Ich glaube, nicht nur beim Eurasier wurden andere Rassen dazugenommen, es gibt noch mehr Rassen, die durch Einkreuzen verbessert wurden.
(Vielleicht weiß jemand noch welche?)

Ja - noch was ist mir eingefallen... dieses Einkreuzen von Wölfen...ist ja nicht in der Art gestattet, ich hab da auch nur etwas darüber gelesen.
 
Eurasier ist ja eine neue Rasse die aus bestehenden Rassen erzeugt wurde. Also da macht es Sinn. Wolfshunde ist nicht mein Genre wobei hier im Süden könnte ich mir welche kaufen nach Wolfsanteil oder gleich einen Wolf. Diese Wolfshunde sind aber nicht im AKC das sind Private Züchter.
 
Vererbung verläuft immer nach den selben Regeln, die Gregor Mendel fest legte.

Dann wende sie auch an. ;)

Ein Kreuzung zweier mischerbiger Individuen führt zur Aufspaltung, nicht zur Festigung eines bestimmten Merkmals.

Gregor Mendels Regeln gelten jedoch nur in wenigen Ausnahmen zu 100%.
Die Wirklichkeit ist ein kleines Bisserl komplizierter, wenn es um komplexe Tiere geht. ;)

Siamperser x Siamperser, um bei deinem absurden Beispiel zu bleiben, ergäbe ein halbes Dutzend grundverschiedene Katzen. (Wo kann ich so eine kaufen? Dafür zahl ich doch gleich lieber als für nen reinrassigen Pseudoklon.)

Und deswegen behilft man sich dann gerne mit Inzucht.

Wobei das Ganze ohnehin absurd ist, denn der Natur entspricht eine Erhöhung, nicht aber Verringerung der Vielfalt innerhalb einer Population.
Es ist widernatürlich, lauter körperlich und charakterlich möglichst ähnliche Lebewesen produzieren zu wollen.
Und man kann der Natur nicht auf Dauer entgegen arbeiten.

Natürlich werden die rassigen, möglichst identen Tierchen dann irgendwann gehäuft erkranken, was denn sonst.
Wäre es das, was die Natur wollte, hätte sie auf die Meiose überhaupt verzichten und sich auf Knospung reduzieren können.
 
Dann wende sie auch an. ;)

Ein Kreuzung zweier mischerbiger Individuen führt zur Aufspaltung, nicht zur Festigung eines bestimmten Merkmals.

Gregor Mendels Regeln gelten jedoch nur in wenigen Ausnahmen zu 100%.
Die Wirklichkeit ist ein kleines Bisserl komplizierter, wenn es um komplexe Tiere geht. ;)

Siamperser x Siamperser, um bei deinem absurden Beispiel zu bleiben, ergäbe ein halbes Dutzend grundverschiedene Katzen. (Wo kann ich so eine kaufen? Dafür zahl ich doch gleich lieber als für nen reinrassigen Pseudoklon.)

Und deswegen behilft man sich dann gerne mit Inzucht.

Wobei das Ganze ohnehin absurd ist, denn der Natur entspricht eine Erhöhung, nicht aber Verringerung der Vielfalt innerhalb einer Population.
Es ist widernatürlich, lauter körperlich und charakterlich möglichst ähnliche Lebewesen produzieren zu wollen.
Und man kann der Natur nicht auf Dauer entgegen arbeiten.

Natürlich werden die rassigen, möglichst identen Tierchen dann irgendwann gehäuft erkranken, was denn sonst.
Wäre es das, was die Natur wollte, hätte sie auf die Meiose überhaupt verzichten und sich auf Knospung reduzieren können.


Ich will hier keine Abhandlung der Genetik schreiben. Eine konzentrierte Form machts auch. Wenn man sich näher damit beschäftigen will kann man gerne die Fachliteratur zur Hand nehmen.
Der Goldhamster stammt von einem Pärchen ab. Somit sind alle Goldhamster miteinander verwandt.(Dr. Schaden Zoologie Unterricht).
Des Weiteren funktioniert die Mendel Regel. Es wird schwieriger mathematisch gesehen je mehr Komponenten mitspielen. Des Weiteren ist es um Ecken leichter wenn ein Markergen (auftreten eines bestimmten spezifischen Phänotyps) mit dem erwünschten Gen auftritt.
 
Oben