Inkontinenz - brauche Rat

Collage

Super Knochen
Kurze Daten zum Hund:
11 1/2 Jahre, kastriert, bekommt Medikamente fürs Herz, hat einen derweil gutartigen Tumor an der Nebenniere, Inkontinent seit ca 6 Jahren
Propalin hat sie dagegen schon bekommen, hilft aber nichts.
Inkontinenz ist so stark, dass sie jeden Tag waschelnass auf der ganzen Hinterhand ist- langsam ist das kein Zustand mehr - die ganze Wohnung stinkt schon :-(
Und auch ihr merkt man an,wie unangenehm ihr das ist ( sie hat etwas längeres Fell - Colliemix)

Gibt es welche die ebenfalls eine Hündin mit diesem Problem haben und/oder andere die sich mit dem Problem gut auskennen... habt ihr Ideen?
 
Unsere Hovi Maus hat das Gott sei Dank nicht jeden Tag, denn sie ist nicht klassisch inkontinent sondern nur wenn wieder mal ein Nerv der Wirbelsäule beleidigt ist.
Ich ziehe ihr in der Nacht Windeln an...
Menschliche Hot pant ( elastisch ) mit einem Schwanzloch und inkontinenzeinlagen darin!
Sonst ist alles naß wenn sie es hat!
Ich brauche es nicht jeden Tag, aber wenn ich es rechtzeitig erkenne helfen diese Hosen Super!
Lg Dani
 
Hallo,

es gibt ja noch genügend andere Medis die man versuchen könnte.
Wir haben z.b. mit incontex alles super im Griff.
Wobei mein TA gleich eine ganze Liste anderer Medis hatte, wenn das erste nicht helfen sollte.
Lass dich mal beraten.

Alles gute.
 
Es gab bis vor einigen Jahren das Ephedrin, ist aber vom Markt genommen worden, weil es gerade bei alten Hunden auch sehr aufs Herz ging, und bei so manchen Rassen zu Beschwerden und Problemen führte - hat zumindest MIR mein TA damals erklärt. Mein Alter Roter Riese bekam dann das Incontex, das lange Zeit, eigentllich bis zu seinem Tod mit 14 Jahren, sehr gut wirkte. Gegen das zunehmende Nicht-Fühlen alter Hunde aufgrund einer gewissen Demenz oder auch "alzheimer" - kann man wohl kaum etwas machen, leider, ich kann dir da sehr gut nachfühlen!!! Und wenn es auch dem Hund zunehmend unangenehm und "peinlich" wird, ist das noch trauriger!

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
ephedrin bekommt man immer noch, habs meiner alten hündin auch gegeben...tcm ist auch gut, findest unter naturheilkunde für tiere, musst googlen, weiss die adresse leider nicht auswendig...

wünsch euch alles gute!
 
Meine Hündin ist verliert meist im Schlaf Urin, ich habe auf ihren Schlafplätzen Einlagen für Hundeklos verteilt. Ein wenig landet natürlich trotzdem im Fell aber es ist erträglich - kaum Geruch und die Decken muss ich auch nicht ständig waschen.
 
Danke!

Ich habe gerade gelesen das Kürbiskerne helfen könnten? Hat da jemand Erfahrungen?

Incontex soll nicht bei Hunden mit Herzproblemen und Nierenproblemen angewendet werden ... :-/
Ephedrin wahrscheinlich das selbe-
 
Danke!

Ich habe gerade gelesen das Kürbiskerne helfen könnten? Hat da jemand Erfahrungen?

Incontex soll nicht bei Hunden mit Herzproblemen und Nierenproblemen angewendet werden ... :-/
Ephedrin wahrscheinlich das selbe-

kürbiskern-präparate helfen erstaunlich gut (zumindest bei rüden), einen versuch ist es auf jeden fall wert!
 
Oder einfach beim Hofer die Kürbiskerne kaufen - entweder selber mahlen oder gemahlen kaufen - und 1-2 EL am Tag zum Futter.
Das würde ich zuerst versuchen, und wenn das noch nicht wirkt, dann ein Präparat, das die Wirkstoffe konzentriert enthält.
Wenn das auch nicht hilft, würde ich einen anderen TA fragen, was dem noch einfällt.
 
kürbiskernpräperate ist eine gute idee. werd ich bei meinem alten rüden auch gleich mal versuchen ;)
wo bekommt man das als pulver?? dm oder so?

bei uns ist auch der teppich tägl. wieder naß :(
bin mir aber nicht sicher an was es liegt, tippe auch auf demenz.
gebe ich ihm kein deckerl auf seinen platz, ist in der früh alles trocken. liegt er auf seinem teppich, ist er morgends naß :rolleyes:
ich bin auch schon am überlegen, ob ich nicht solche wegwerfunterlagen kaufen soll :o

meine freundin zieht ihrer bullmastiffhündin manchmal auch windeln an :D loch reinschneiden für den schwanz und fertig
 
Medikamente würd ich mit dem TA besprechen - vor allem auch im Hinblick auf die anderen Erkrankungen um Risiken abzuklären.

Anonsten kann ich auch nur zu Windeln raten.

Mein verstorbener Rüde war aufgrund der Leberentgiftung während der Chemotherapie zeitweilig in der Nacht/wenn er tief geschlafen hat inkontinent.
Eine Freundin hat mir so ein Ding genäht, das ähnlich aussieht, wie das Teil, welches man Hündinnen nach einer Kastra drauf tut (Stoffteil über den Bauch, oben beim Schwanz/Bauch/Hals Schnüre zum Zumachen) - da hab ich eine ganz normale Babywindel reingelegt. Das hat super funktioniert und Schnuffl war überglücklich weil er nicht mehr nass war.
Bei einer Hündin ist das Ganze wahrscheinlich sogar noch leichter.

Außerdem gibt es mittlerweile auch Hundewindeln....z.B.:
http://www.padvital.de/hund-inkontinenz/
http://www.limaros-dog-shop.at/
http://www.piccobello-hundewindel.de/shop/
 
Hallo,

zu dem Thema kann ich auch was beitragen... mein Schwarzer ist heute genau elf Jahre alt und hatte das Problem im vorigen Jahr sehr ausgeprägt. Ihm ist es immer dann passiert, wenn er sehr tief geschlafen hat, dann hat es einfach angefangen zu rinnen, es hat ihn furchtbar gerissen, er hat dreingeschaut als wollte er anfangen zu weinen und konnte aber auch nicht aufhören. Die abgegebenen Harnproben waren alle negativ, es hat sich (gottseidank) weder der Verdacht auf Diabetes noch der auf einen Harnwegsinfekt bestätigt. Kan wurde damals auch Ephedrin verschrieben, das er dann einmal täglich bekommen hat. Er hat es gut vertragen und er hat auch super darauf angesprochen. Im Endeffekt haben wir es wieder absetzen können, wofür ich sehr dankbar bin. Erstens war es für den Hund eine Katastrophe, zweitens war es trotz PVC-Boden im Vorzimmer irgendwann doch eine ziemliche Geruchsbelästigung. Zu Zeiten der Therapie sind wir zusätzlich auch im "Welpen"-Rhythmus Gassi gegangen, dh. nach jeder Mahlzeit und nach jedem Schlaferl. WIe gesagt, momentan kommen wir super ohne Medikamente zurecht, vielleicht macht das auch anderen betroffenen Hundehaltern und ihren Wauzis Hoffnung.

Liebe Grüße,
Lilli
 
Oben