VitalePfoten
Medium Knochen
Sooo...am 22. 10. 07 war ich mit einigen unserer Exoten im Kindergarten zu besuch.
Mit dabei waren:
2 Dendrobaten,
2 Vogelspinnen,
1 Kornnatter,
1 Sandboa,
1 Bartagame,
1 Grüner Leguan,
1 Sinaiagame,
2 Buschkrokodile,
1Pkg Heimchen
Der erste Stress ging schon am Morgen los...
Schnell Isabella in den Kindergarten gebracht und dann ab zum Bahnhof, eine Freundin abholen, die mir geholfen hat.
Ab nach hause, alle Tiere einfangen und schön warm verpacken (erst die Tiere in kleine Terrarien, bzw. Faunaboxen und Katzenkörbe, dann ab in ne Styroporbox und Wärmeflaschen/Kirschkernkissen dazu.
Los gings in den Kindergarten, wo wir die Tiere erstmal in einen abgesperrten Raum stellten.
Gemeinsam mit den Kiddys wurde erstmal eine Weltkarte aufgehängt, auf welche ich dann Bilder der einzelnen Tiere festgepinnt habe, damit die Kinder sich ein Bild davon machen können, wo diese Tiere leben. Das ganze wurde mit zwei Schlangenhäuten dekoriert, welche die Kids als Erinnerung behalten dürfen.
Als die Kinder dann einen schönen Arbeitskreis gemacht hatten und brav auf ihren Stühlen saßen, stellten wir die Terrarien und Faunaboxen mit den Tieren in eine schöne Reihe, und ich habe eins nach dem anderen vorgestellt, ein paar kleine Infos (warum häuten sich Spinnen und Schlangen, wo leben die Tiere, was fressen die Tiere, etc.), die sich auch 3-5 jährige merken können dazu erzählt und manche Tiere durften dann sogar gestreichelt und gehalten werden. Zum Beispiel Edi, unsre Bartagame und die Sandboa, sowie die Buschkrokodile.
Und da die Spinnen für die Kids zu gefährlich wären, lies ich eine Spinnenhaut die Runde gehen, der am Ende der Streichleinheit ein paar Beinchen fehlten
Die meisten der Kinder waren absolut begeistert und haben viele Fragen gestellt. Aber zwei, drei waren dabei, die sogar vor der Schlangenhaut eine panische Angst hatten. Eines dieser Kinder ist aber dann am Ende sogar mit Edi auf dem Schoß am Boden gesessen und hat ihn gestreichelt.
Als Krönung des ganzen, hab ich dann Spike unsren Grünen Leguan geholt, der während der Vorstellung in einem anderen Raum war, da er nicht wirklich zahm ist. Als ich ihn aber hochnahm um ihn den Kindern zu zeigen, war er zu meiner großen Verwunderung wie ausgewechselt. Neugierig schaute er sich die Kiddys an und blieb absolut ruhig und freundlich. So hab ich den Kerl noch nie erlebt...das hat er richtig gut gemacht.
Die Kinder konnten es kaum fassen, so einen riesen Dinosaurier zu sehn und machten große Augen.
Kurzum, es waren zwei sehr aufregende und lehrreiche Stunden im Kindergarten, aber die Tiere waren alle heilfroh, als sie wieder in ihre gewohnten Terrarien durften. Und da bleiben sie jetzt auch für lange Zeit.
Solche Kindergarten- oder Schulbesuche will ich höchstens zweimal im Jahr machen, da die Tiere, auch wenn sie sich super vorbildlich verhalten, schon ziemlich unter Stress stehen.
Und hier ein paar Fotos!!!
Mit dabei waren:
2 Dendrobaten,
2 Vogelspinnen,
1 Kornnatter,
1 Sandboa,
1 Bartagame,
1 Grüner Leguan,
1 Sinaiagame,
2 Buschkrokodile,
1Pkg Heimchen
Der erste Stress ging schon am Morgen los...
Schnell Isabella in den Kindergarten gebracht und dann ab zum Bahnhof, eine Freundin abholen, die mir geholfen hat.
Ab nach hause, alle Tiere einfangen und schön warm verpacken (erst die Tiere in kleine Terrarien, bzw. Faunaboxen und Katzenkörbe, dann ab in ne Styroporbox und Wärmeflaschen/Kirschkernkissen dazu.
Los gings in den Kindergarten, wo wir die Tiere erstmal in einen abgesperrten Raum stellten.
Gemeinsam mit den Kiddys wurde erstmal eine Weltkarte aufgehängt, auf welche ich dann Bilder der einzelnen Tiere festgepinnt habe, damit die Kinder sich ein Bild davon machen können, wo diese Tiere leben. Das ganze wurde mit zwei Schlangenhäuten dekoriert, welche die Kids als Erinnerung behalten dürfen.
Als die Kinder dann einen schönen Arbeitskreis gemacht hatten und brav auf ihren Stühlen saßen, stellten wir die Terrarien und Faunaboxen mit den Tieren in eine schöne Reihe, und ich habe eins nach dem anderen vorgestellt, ein paar kleine Infos (warum häuten sich Spinnen und Schlangen, wo leben die Tiere, was fressen die Tiere, etc.), die sich auch 3-5 jährige merken können dazu erzählt und manche Tiere durften dann sogar gestreichelt und gehalten werden. Zum Beispiel Edi, unsre Bartagame und die Sandboa, sowie die Buschkrokodile.
Und da die Spinnen für die Kids zu gefährlich wären, lies ich eine Spinnenhaut die Runde gehen, der am Ende der Streichleinheit ein paar Beinchen fehlten
Die meisten der Kinder waren absolut begeistert und haben viele Fragen gestellt. Aber zwei, drei waren dabei, die sogar vor der Schlangenhaut eine panische Angst hatten. Eines dieser Kinder ist aber dann am Ende sogar mit Edi auf dem Schoß am Boden gesessen und hat ihn gestreichelt.
Als Krönung des ganzen, hab ich dann Spike unsren Grünen Leguan geholt, der während der Vorstellung in einem anderen Raum war, da er nicht wirklich zahm ist. Als ich ihn aber hochnahm um ihn den Kindern zu zeigen, war er zu meiner großen Verwunderung wie ausgewechselt. Neugierig schaute er sich die Kiddys an und blieb absolut ruhig und freundlich. So hab ich den Kerl noch nie erlebt...das hat er richtig gut gemacht.
Die Kinder konnten es kaum fassen, so einen riesen Dinosaurier zu sehn und machten große Augen.
Kurzum, es waren zwei sehr aufregende und lehrreiche Stunden im Kindergarten, aber die Tiere waren alle heilfroh, als sie wieder in ihre gewohnten Terrarien durften. Und da bleiben sie jetzt auch für lange Zeit.
Solche Kindergarten- oder Schulbesuche will ich höchstens zweimal im Jahr machen, da die Tiere, auch wenn sie sich super vorbildlich verhalten, schon ziemlich unter Stress stehen.
Und hier ein paar Fotos!!!