Impfen

puppe-sophie

Medium Knochen
Hallo..
Ich hätte da eine Frage...
Wir haben unsere Hündin aus dem Tierschutz - ist ne ca 7-8jährige Rottweilerhündin.
Als wir sie bekamen (inkl EU-Pass) war zwei Impfungen eingetragen (ich glaube eine "normale" und eine Tollwut)
Jetzt hat uns unsere TÄ empfohlen sie neu grundimmunisieren zu lassen - gut als Erst-hundehalter vertraut man seinem TA...
So wurde Bonny im Juli mit virbagen Tollwutimpfstoff, Virbagen canis SHAPPi und cirbagen canis L geimpft. Im August das selbe nochmal..

Nun haben wir nen Zettel bekommen wo oben steht nächster Impftermin August 2012 SHLPT..

Meine erste Überlegung wäre ob eine Tollwutimpfung nicht "unnötig" ist? oder ist da das Risiko so groß?
Meine zweite Überlegung wäre ob man wirklich jedes Jahr impfen muss? Mein gedanke wäre bei der "derzeitigen Impfpolitik" ob das nicht wie beim Menschen erst viel später wieder wirklich notwendig ist?
Meine dritte frage wäre was denn die SHAPPi Impfung ist? Weil Staupe, Hepatitis,Pavovirus? kommt ja auch in dern SHLPT aber was ist mit dem "A, zweites P und i" - wird das nur einmal im leben geimpft, bzw was ist das überhaupt?
lG
 
Dazu gibt es hier schon so viel....nachlesen!
In Deinem Fall würde ich den Hund gar nimmer impfen lassen, ausgenommen Du willst ins Ausland fahren, dann aber auch nur Tollwut wenn nötig, und da auf eine 3-jährige achten und dass die auch im Impfpass steht.
Das würde ich aber auch nicht 2012 schon machen, da sie ja eh geimpft ist und das auch länger hält, sondern erst, wenn Du wirklich ins Ausland fährst, dann halt rechtzeitig = 3 Wochen vorher.
 
? was hat das dann für einen sinn wenn ich grundimmunisiere und dann nie wieder impfe? lebenslänglich hält doch keine impfung?
hmm ich geh mal threads suchen...aber bis jetzt hab ich noch keinen mit erklärungen bzgl der von mir erwähnten impfstoffe gefunden...
 
? was hat das dann für einen sinn wenn ich grundimmunisiere und dann nie wieder impfe? lebenslänglich hält doch keine impfung?
...

Der Hund hätte gar keine Grundimmunisierung gebraucht, das brauchen nur ganz junge Welpen, bei denen eventuell maternale Antikörper das "Greifen" der Impfung verhindern. Der Impfschutz bei den wirklich wichtigen Krankheiten, Parvovirose, Staupe, Hepatitis hält mindestens circa 5 Jahre, wahrscheinlich sogar länger. Da der Hund jetzt 8 Jahre alt ist und bereits mehrfach geimpft wurde - braucht er da gar nix mehr.

Was die Buchstaben bedeuten, Google hilft: http://www.pharmazie.com/graphic/A/38/8-20138.pdf

Was das "lebenslänglich" betrifft: wie oft lässt Du Dich denn gegen Masern, Röteln und Mumps impfen?
 
der gedanke war dass wir nicht wissen ob der hund jemals grundimmunisiert wurde....
ok spannend, gibts da irgendwelche seriösen studien?
;D deshalb frag ich ja...weil ich nicht wusste ob diese impfungen sich wie MMR verhalten oder zB wie FSME, etc.
 
Ob der Hund jemals "grundimmunisiert" wurde oder nicht, ist, sobald er erwachsen ist, völlig egal. Bei einem erwachsenen Hund genügt in den allermeisten Fällen eine einmalige Impfung.

Dein Hund wurde aber mit Sicherheit eh schon MEHRFACH geimpft.
Das sollte genügen.:)
 
Hi!
Dein Hund war bereits mehr als ausreichend geimpft und wurde jetzt nochmal unnötig geimpft.
Wenn Du auf Nr. sicher gehen willst dann in 5 Jahren nochmal SHP wobei ich das für schwer unnötig erachte.
TW nur wenn Du ins Ausland fährst oder eine Veranstaltung besuchen willst mit Hund wo eine gültige TW verlangt wird - dann 3 Jährig
Der Virbac Impfstoff hat die Zulassung auf 3 Jahre - Dein TA soll die Gültigkeitsdauer richtig nach Herstellerangaben im Impfpass eintragen von der zuletzt erfolgten Impfung und fertig.
 
wenn sie nie grundimmunisiert wurde und nur eine auffrischungsimpfung bekam wie kann das ausreichen? ich hab immer gedacht ohne grundimmunisierung "greift" eine auffrischung nicht..
danke, 3 jährig hört sich schon deutlich besser an...konnte mir nicht vorstellen dass jährlich vom hersteller empfohlen wird...
 
wenn sie nie grundimmunisiert wurde und nur eine auffrischungsimpfung bekam wie kann das ausreichen? ich hab immer gedacht ohne grundimmunisierung "greift" eine auffrischung nicht..
danke, 3 jährig hört sich schon deutlich besser an...konnte mir nicht vorstellen dass jährlich vom hersteller empfohlen wird...

Grundimmunsierung:
Welpe 8 Wochen - für gewöhnlich maternaler Schutz, wird geimpft, durch Impfung wird der maternale Schutz aufgehoben, die Impfung aber auch durch den maternalen Schutz - es kann sein das er in diesem Alter zu wenig maternalen Schutz hat um ausreichend geschützt zu sein, deshalb wird geimpft (statt einer Titerbestimmung *augenverdreh*) weil man aber nix weiß und einfach drauf los impft muss die Impfung im Abstand von 4 Wochen nochmal wiederholt werden um zu gewährleisten (und das nicht sicher...) das die Impfung greifen kann.

Deshalb wird 2x grundimmunisiert.
Ist der Hund älter als 12 Wochen reicht eine einmalige Impfung für eine erfolgreiche Grundimmunsierung aus - so laut Beipack von Intervet.
Angeblich gibt es jetzt neue Studien wo der maternale Schutz bis zur 16ten Woche bestehen kann....... naja...

Also dein Hund ist 7 oder 8. war bereits geimpft, wurde jetzt wieder geimpft (in welchem Abstand?????)
Das wars und wenn Du Leute (von mir aus auch TA's) fragst die sich wirklich auskennen und zum Wohle des Tieres handeln und nicht ihrer Geldbörse zuliebe, dann wirst Du hören das Dein Hund keine Impfung mehr braucht.

Ausnahme TW - wie oben geschrieben, macht Dein Hund nichts davon braucht er auch die nicht und nie wieder da Ö seit 2008 tollwutfrei....
 
wenn sie nie grundimmunisiert wurde und nur eine auffrischungsimpfung bekam wie kann das ausreichen? ich hab immer gedacht ohne grundimmunisierung "greift" eine auffrischung nicht..
danke, 3 jährig hört sich schon deutlich besser an...konnte mir nicht vorstellen dass jährlich vom hersteller empfohlen wird...

Nochmal: eine "Grundimmunisierung" bei den wichtigen Hundekrankheiten ist nur dann nötig, wenn der Hund noch sehr jung ist und durch die Muttermilch noch Antikörper im Blut hat. Diese Antikörper verhindern dann die Wirksamkeit der Impfung. Daher impft man einen Welpen normalerweise mehrfach - nur weil man ihn einerseits möglichst früh schon schützen will, aber andrerseits nicht genau weiß, wie lange der Schutz durch die Hundemutter anhält. Mit allerspätestens 16 Wochen sind die Antikörper der Mutter dann verschwunden, und daher wird der Impfschutz schon bei einer einzigen Impfung wirksam.( Falls überhaupt, es gibt Fälle, da funktioniert es auch nach mehreren Wiederholungen noch nicht, aber das sind Ausnahmen )

Wenn also dein Hund im Erwachsenenalter schon mehrfach geimpft wurde, zuletzt bei Dir, dann musst Du ihn nun wirklich gar nicht mehr impfen lassen!

Edit: Sandy war schneller *ggg*
 
Ist der Hund älter als 12 Wochen reicht eine einmalige Impfung für eine erfolgreiche Grundimmunsierung aus - so laut Beipack von Intervet.

ok das wusste ich nicht, und meine tierärztin anscheinend auch nicht...

Habt ihr seriöse Quellen (Links) dazu? Mag nicht zur TÄ gehen mit "zwei leute die ich nicht kenn haben im internet gemeint..." :rolleyes:
 
das fänd ich irgendwie komisch ^^ falls mal was ist (*aufholzklopf*) und dann "aja impfen müsst ma amal wieder" kann ich wohl kaum nein sagen und (vor eine diskussion) wegrennen
 
ok das wusste ich nicht, und meine tierärztin anscheinend auch nicht...

Habt ihr seriöse Quellen (Links) dazu? Mag nicht zur TÄ gehen mit "zwei leute die ich nicht kenn haben im internet gemeint..." :rolleyes:

Tollwut
http://www.pharmazie.com/graphic/A/36/8-20136.pdf
Grundimmunisierung: einmalige Impfung im Alter von:
Hund, Katze
Alter 12 Wochen
Wiederholungsimpfungen:
Hund, Katze
Alle 3 Jahre

SHP
http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf
Grundimmunisierung:
Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend. Die erste Impfung
gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose kann auch zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt werden, allerdings ist dann eine Nachimpfung 2-4 Wochen
nach der ersten Impfung (ca. 12 Wochen Lebensalter) notwendig.
Wiederholungsimpfung:
Eine Impfung im Abstand von 3 Jahren.
Wiederholungsimpfungen können auch mit Kleintierimpfstoffen des gleichen Herstellers, die zusätzlich Parainfluenzavirus enthalten, durchgeführt werden

Teilweise frag ich mich schon was ihr für TÄ habts
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr sicher, dass virbac die impfstoffe schon auf drei jahre hat.

Meines wissens gibt es momentan nur zwei die wirklich auf volle drei jahre ohne sonstige "3 vorimpfungen" den eintrag erlauben. In österreich!!!!

Nobivac T und Enduracell T haben in österreich die zulassung auf drei jahre schon mit nur EINER impfung als grundimmunisierung ab der 12. Woche.

Virbac verlangt mind. 2 impfungen vor eintrag und die meisten tä tragen auch nur max. 2 jahre ein.

Wobei man sowieso immer ganz genau schauen sollte was verimpft wird.
 
Oben